Neue Bußgelder in Norwegen so hoch, dass sogar die Polizei protestiert
Ich will hier mal was kurioses aus Norwegen berichten. Das Land ist schon lange für hohe Bußgeldsätze bekannt - aber auch dafür, dass ländliche Polizeibüros abgeschafft wurden und die orwellisch titulierte "Nahpolizeireform" Kontrollen (und weitere Polizeiarbeit) in großen Teilen des Landes durch Mangel an ortsnahen Beamten untergraben hat.
Am 01.02. wurden im hohen Norden die meisten Bußgeldpreise um 30% erhöht, trotz Protesten in den politischen Runden davor. Jetzt geht die Polizei massiv an die Öffentlichkeit und kritisiert die neuen Sätze. Oberster Leiter der Verkehrspolizei Smedsrud sagt, dass wir gar nicht wissen, ob höhere Sätze überhaupt einen präventiven Effekt haben. Strafgesetzlich setzt man normal voraus, dass der Bestrafte die Strafe bewältigen kann - hier aber nicht. Damit wird erwartet, dass mehr Sünder ihre Strafe bestreiten, und mehr Sachen im bereits überlasteten Rechtswesen landen.
Wie hoch sind die Sätze? Komplett findet Ihr die hier im Google-übersetzbaren Gesetzestext. Eine Auswahl (ca. Preise):
Bis zu 10 km/h zu schnell in 60er und 70/80er Zonen: 300€
Bis zu 25 km/h zu schnell in 60er Zonen: 1210€
Bis zu 35 km/h zu schnell in 70/80er Zonen: 1450€
Zu geringer Abstand zum Fahrzeug voraus: 970€
Schildfehler, z.B. falsche Richtung in Einbahnstrasse: 780€
Fahrzeug über gesperrte Linie, auf dem Bürgersteig oder Radweg bewegen: 590€
Vorfahrtsvergehen: 970€
Lichtfehler (nicht blinken, falsche Verwendung, kaputtes Licht usw.): 370€
Was sagt Ihr dazu? Hat die Polizei, die trotz allem diese absurden Strafen eintreiben muss, ein gutes Argument?
Lieb Gruss
Oli
221 Antworten
Ich stell fest , hier gibts ne Menge selbstgerechte Traumtänzer die das Leben in schwarz und weiß zu unterteilen versuchen.
Es hat nie so wenig Verkehrsunfälle wie aktuell pro Kopf/pro Auto gegeben,
Also kein Grund für nix, weltfremde Maßnahmen gut zu finden.
Zitat:
@dickschiffuser schrieb am 19. Februar 2023 um 18:04:56 Uhr:
Ich stell fest , hier gibts ne Menge selbstgerechte Traumtänzer die das Leben in schwarz und weiß zu unterteilen versuchen.
Es hat nie so wenig Verkehrsunfälle wie aktuell pro Kopf/pro Auto gegeben,
Also kein Grund für nix, weltfremde Maßnahmen gut zu finden.
So mag ich Diskussionen, die andere Meinung ist selbstgerecht und Traumtänzerisch.
Ich bleibe dabei, gleiche Bußgelder für alle. Um mehr geht es mir gar nicht.
Ich bin raus .
Lg
Smartelman
Ähnliche Themen
"Also frag ich : was soll der Scheiss und warum braucht Norwegen so viel Geld ? Kann ja nichts mit den Autofahrern zu tun haben …"
Staatsverschuldung Norwegen pro Kopf rund 10.000,- €, Deutschland rund 28.000,- €. Zahlen sind aus 2021/2022. Eventuell haben die ganz andere Motive, möchten vielleicht die Verkehrssicherheit erhöhen.
@Diedicke1300 : Insolvenzschuldner, früher oder später.
Zitat:
@PeterBH schrieb am 19. Februar 2023 um 19:41:09 Uhr:
Staatsverschuldung Norwegen pro Kopf rund 10.000,- €, Deutschland rund 28.000,- €. Zahlen sind aus 2021/2022. Eventuell haben die ganz andere Motive, möchten vielleicht die Verkehrssicherheit erhöhen.
@Diedicke1300 : Insolvenzschuldner, früher oder später.
Ich schrieb das schon mal weiter vorn. Denen geht es um das unrealistische Ziel von 0 Verkehrstoten. 😉
Zitat:
@Glg11 schrieb am 19. Februar 2023 um 16:17:25 Uhr:
...
Aber wie willst du als Ordnungsbehörde generell zwischen "vorsätzlich" und "unabsichtlich" unterscheiden? Auch der vorsätzliche Fahrer kann ja behaupten "sorry, war ein Versehen". Und kommt dann mit kleinerer Strafe davon? Damit verpufft die Erziehungsmassnahme.Auch wer abgelenkt oder überfordert ist, sollte sich besser an die Verkehrsregeln halten. Tempolimits könnten ja einen Grund haben, das Mißachten von Vorfahrtsregeln kann andere Verkehrsteilnehmer gefährden. Und ja, Fehler machen wir alle mal. Aber wer häufiger abgelenkt oder überfordert ist, sollte über seine Verkehrstauglichkeit nachdenken!
Ein sehr gutes Kriterium für die Unterscheidung zwischen vorsätzlich und versehentlich ist die Häufigkeit der Verstöße.
Dann regelt ein Punktesystem die Konsequenzen effektiv und gerecht. "Häufig abgelenkt oder überfordert" kommt dabei auf dasselbe raus wie vorsätzlich - passt, dann wird dem Überforderten sogar noch das Nachdenken abgenommen, ob er verkehrstauglich ist.
Voraussetzung sind mehr Kontrollen und nicht weniger.
Sehr seltene Kontrollen sind ja wie Würfeln, welcher eine von tausend oder zehntausend jetzt bestraft wird.
Zitat:
@mattalf schrieb am 19. Februar 2023 um 20:03:07 Uhr:
Ich schrieb das schon mal weiter vorn. Denen geht es um das unrealistische Ziel von 0 Verkehrstoten. 😉
Dieses Ziel haben sich viele Länder gesetzt. Auch Deutschland. Natürlich wird das nie erreichbar sein. Trotzdem finde ich es gut und richtig, sich solche Ziele zu setzen. Höhere Bußgelder sind sicherlich nicht der alleinige Heilsbringer, aber sie tragen der Annäherung an dieses Ziel bei.
Wenn ich einen Beitrag ganz vorne richtig verstanden habe, sollen in Norwegen die höheren Bußgelder den Abbau flächendeckender Kontrollen (wegen Abbau von Polizeipersonal / Dienststellen im dünn besiedelten Gebieten) kompensieren. Nach dem Motto: Wir können euch nicht mehr immer im Auge behalten, aber wenn wir euch erwischen, tut's weh. Also haltet euch gleich an die Vorschriften.
Kann das funktionieren?
Zitat:
@Glg11 schrieb am 19. Februar 2023 um 20:22:52 Uhr:
Wenn ich einen Beitrag ganz vorne richtig verstanden habe, sollen in Norwegen die höheren Bußgelder den Abbau flächendeckender Kontrollen (wegen Abbau von Polizeipersonal / Dienststellen im dünn besiedelten Gebieten) kompensieren. Nach dem Motto: Wir können euch nicht mehr immer im Auge behalten, aber wenn wir euch erwischen, tut's weh. Also haltet euch gleich an die Vorschriften.Kann das funktionieren?
Mich würde das motivieren noch besser aufzupassen. Ich bin viel zu geizig um so mein Geld auszugeben.
Ich hab hier einmal ohne Gurt im Jahr 2008 ca 70 Euro gezahlt, einmal in der 60 Zone vor 6 Jahren mit 65 km/h erwischt worden und kostete glaub 65 Euro und einmal Parkzeit um 1 Minute ueberschritten kam 95 Euro. Mein Anfall gegenueber diesem Parkplatzueberwachungsfuzzi half auch nicht 😁 Die hohen Strafen ziehen sicher bei einigen. Bei mir auf jeden Fall. Alle wird man nie damit erreichen. Da werden gerade an Stellen wo die Kontrolldichte schwindet, Geschwindigkeitsrekorde aufgestellt werden. Ich verstehe das ja wenn du immer nur max 110 km/h auf der Autobahn fahren darfst, das es irgend wann mal juckt. Ich hab mich wenigstens hin und wieder auf der BAB mal austoben koennen.