Die neue EU-Reifenkennzeichnung - und Ihre Folgen

Ich habe gerade im Netz gesehen, daß die EU ein neues, stinkendes Ei ausgebrütet hat.

Alle ab dem 01.11.2012 verkauften Neureifen benötigen ein Energielabel über ihre Effizienz im Kraftstoffverbrauch und Lärmentwicklung. US-Reifen haben so einen Schwachsinn natürlich nicht. Ergo dürfen sie nach meiner Einschätzung hier nicht verkauft werden. Das verfügbare Kontingent an brauchbaren US-Reifen ist ohnehin seit Jahren zusammengeschmolzen. Nun das auch noch!

Wie wird die Reifenversorgung für ältere US-Autos in Zukunft aussehen?

Kann jemand eine abmildernde Einschätzung abgeben?
Müsen wir in Zukunft Reifen für Geländewagen und klassische Sedans und Coupes illegal importieren und betreiben?
Ich bin bereit für jede Unterwanderung des Systems!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von BelAir64


Das Schlimmste sind nicht die Verordnungen der EU-Diktatur, sondern unsere hirnlosen PolitikerInnen, die jeden in Brüssel ausgebrüteten Schwachsinn widerspruchslos hinnehmen.    

Ich verrate Dir mal ein Geheimnis...😰

Es sind unsere hirnlosen Politiker, die sich den Schwachsinn ausdenken. Weil sie aber keine Lust haben sich dafür vor dem Wähler rechtfertigen zu müssen, erwecken sie den Anschein, die böse EU-Diktatur wäre verantwortlich. Und die hirnlosen Politiker waschen ihre Hände in Unschuld...😁

18 weitere Antworten
18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von spechti


Bleiben die dann nationales Recht/Gesetz oder verpufft der ganze Spuk dann mangels übergeordneter Legislative?

Die EU erlässst Verordnungen und Richtlinien.

Verordnungen sind per se geltendes Recht, ohne Nationale Gesetze, in Deutschland wird aber für jede Verordnung der EU ein Gesetz erlassen.

Richtlinien müssen in Nationales recht umgesetzt werden, die EU gibt dafür einen Zeitraum vor, wenn dieser nicht eingehalten wird gilt die Richtlinie auch als Nationales Recht.

Zusammenfassend kann man sagen das der ganze Spuk erst mal bestehen bliebe.

<tbody> </tbody> <tbody> </tbody> <tr> </tr> <tr> </tr> <td> </td>  

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach



Und denkt auch über folgendes nach 😉 die EU macht niemals etwas, ohne zusätzlich im Rahmen von Stakeholdermeetings Industrie und Handeln zu beteiligten. Und in vielen Dingen setzen Industrie und Handel sogar die Akzente - da sie sich so IHRE Marktpositionen sichern können.  
MFG Kester

Stimmt, die Berufslobbyisten in Brüssel sind nicht faul. Besonders die von TÜV & Co. haben offenbar so lange herum gequengelt, bis sie es nun offenbar durchgesetzt haben, das Autos ab einem Alter von sieben Jahren - und dazu gehören ja wohl auch die Oldies - nun jedes Jahr zur HU müssen. Dies ist für mich nur eine weitere Abzocke der ohnehin gebeutelten Autolenker.
Für mich übrigens sehr aufschlussreich, wie die selbsternannte Autofahrerlobby - ADAC & Co. hierauf reagiert: nämlich gar nicht.

hoffentlich brennt Brüssel bald ab.

ein kleiner Nero unterwegs 😁

Naja, das römische Reich ist ebenso wie das 3. untergegangen.

Europa hat dieselbe Zukunft.

Und irgendwie erinnert mich das an die kalifornische Verordnung bzgl. Abgasnorm.

Da wurde Neuwagen mit Diesel in Nevada zugelassen, damit sie als Gebrauchtwagen in Kalifornien zugelassen werden können.

So ähnlich könnte das mit den Reifen auch laufen - da werden dann Neureifen als Gebrauchtreifen verkauft - und schon ist das Gesetz umgangen.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen