Die neue Corvette C7, das Maß aller Dinge unter den Sportwagen !
Hallo zusammen,
Ich finde die Entwicklung der Corvette in den letzten Jahren mehr als beachtlich, sie rutschte jedes Jahr näher an die deutschen und andere ''Premium'' Sportwagenhersteller wie Porsche, AMG und co. heran.
Und mit der neuen C7 scheint sie nun entgültig gleichwertig wenn nicht noch besser als die meisten anderen Sportwägen in ihrer Klasse zu sein.
Wo man nur hinhört überall Loblieder auf die neue Corvette und das zum halben Preis.
Da stellt sich für mich immer die Frage wo rechtfertigt Porsche seine 30.000, 40.000, 50.000 Euro mehr für einen gleichwertigen oder sogar von der Performance her schlechteren Sportwagen ?
So gut kann keine Verarbeitung vom Innenraum nicht sein um diesen Preis zu rechtfertigen finde ich.
Ich wollte mal von euch wissen wie ihr das seht und wie eure Meinung zu dem Thema ist, bzw. wie ihr die neue C7 einschätzt ?
Hier z.B. der Vergleich in der neuen SPORT AUTO : ''Corvette schlägt Porsche und AMG !
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...rt-auto-09-2015-9909685.html
Grüße FirebirdV6er
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@hca-easy schrieb am 3. September 2015 um 09:20:51 Uhr:
Die Klienten einen 911er Turbo können mit einer C7 nichts anfangen.Das sind zwei verschiedene Schichten von Käufer und interessenten.
Der Prolet in der C7 der feine Geschäftsmann im 911er oder S63.
Und wie so oft: Der Name kostet das meiste Geld.
Selten so ein dummes Geschwätz gehört !!!
Eine Aussage ohne jede Berechtigung und Beleg.
Wer sagt denn das Proleten eine Corvette fahren und Porsche und AMG Fahrer immer die feinen Geschäftsmänner sind ?
Wenn ich mir ein Auto kaufe, kauf ich das aus Überzeugung und nicht weil ich ein Herdentier sein möchte und das gleiche wie alle anderen haben will. Und momentan überzeugt die Corvette meiner Meinung nach mehr als alle anderen und das nicht nur beim Preis.
Deshalb kann man sich meiner Meinung nach solche Aussagen die weder Hand noch Fuß haben sparen.
Grüße FirebirdV6er
35 Antworten
Zitat:
@FirebirdV6er schrieb am 3. September 2015 um 09:42:57 Uhr:
Selten so ein dummes Geschwätz gehört !!!Zitat:
@hca-easy schrieb am 3. September 2015 um 09:20:51 Uhr:
Die Klienten einen 911er Turbo können mit einer C7 nichts anfangen.Das sind zwei verschiedene Schichten von Käufer und interessenten.
Der Prolet in der C7 der feine Geschäftsmann im 911er oder S63.
Und wie so oft: Der Name kostet das meiste Geld.
Eine Aussage ohne jede Berechtigung und Beleg.
Wer sagt denn das Proleten eine Corvette fahren und Porsche und AMG Fahrer immer die feinen Geschäftsmänner sind ?
Wenn ich mir ein Auto kaufe, kauf ich das aus Überzeugung und nicht weil ich ein Herdentier sein möchte und das gleiche wie alle anderen haben will. Und momentan überzeugt die Corvette meiner Meinung nach mehr als alle anderen und das nicht nur beim Preis.
Deshalb kann man sich meiner Meinung nach solche Aussagen die weder Hand noch Fuß haben sparen.
Grüße FirebirdV6er
Allerdings!
Die Prolls und das Rotlichtmilieu fahren schon lange BMW, Porsche und AMG und sicher keine US Cars mehr. Gut, wenn sie Stil haben, fahren sie auch Bentley oder Rolls. Und das ist kein Vorurteil sondern die Realität. :-D
Zitat:
Dass sie aber nun gleich wie ein europ. Sportwagen sein soll, hinterlässt bei mir als US-Car Freak eher einen negativen Nachgeschmack. Ein American Muscle soll auch ein American Muscle bleiben! Das perfekte langweilige Supersportgerät, wie es die Europäer herstellen, möchte ich gar nicht haben!
Amen to that.
Es gibt ja einen Grund warum wie unsere US-Fahrzeuge fahren, und sei es auch aus dem banalen, das der europäische Standartkunde nicht unbedingt unseren Präferenzen entspricht.
Ich bin in der aussergewöhnlich günstigen Position beide Fahrzeuge besessen zu haben, bzw. zu besitzen. Der Elfer ist ein schönes Fahrzeug mit wenig Kofferraum und super Traktion zu einem exorbitanten Preis!
Gewechselt über X5 zur Corvette hab ich deswegen, weil ich für die Preisdifferenz die nächsten 20 Jahre schönen Urlaub machen kann. Weil ich zwischendurch zum Proleten mutiert bin. Weil mir der Elfer auf einmal zuviel Ventile hatte. Weil mir 2 Zylinder fehlten. Weil ich endlich auch im Sportwagen einen Kofferraum wollte.
Teilweise Blödsinn, die Corvette ist ein geiles Gerät, mit super Sound, Wahnsinnsleistung, einem erstaunlich niedrigem Verbrauch und ungleich individueller als der 911, dazu noch zum halben Preis.
Bei meinen 2500 km in den Urlaub und zurück hab ich gefühlte tausend 911, fünftausend AMG`s, sogar 5 R8 gesehen, Corvettes(egal welches Modell) keine!!
Jetzt kommt das Interessante: Wegen ca. 80 Baustellen auf dem Weg bin ich auf dem Hinweg entspannt mit Tempomat 130 gefahren, Verbrauch 7,4 l/ 100 km bei Drehzahl 1700/min quasi Standgas.
Rückfahrt mit diversen Spurts etwas zügiger absolviert, Verbrauch 9,9 l/ 100km.
Realisiert das mal mit R8, AMG C,S,E 63, GT3 o.ä.
Alle diese Fahrzeuge haben sicher ihre Berechtigung, wer rechnen kann(und will) kommt allerdings an einer Corvette nicht vorbei. Wie gesagt, von der Individualität mal ganz abgesehen.
Gruß
Für mich ist die C5 die eierlegende Wollmilchsau.
Preiswerter Einstieg, günstige Unterhaltskosten sowohl Versicherung als auch Verbrauch und Standardersatzteile, Selbstschrauberfreundlich, riesiger Stauraum, ausgewogenes Fahrwerk, technisch ausgereift.
Großer Vorteil des 11ers hat sind die beiden Notsitze. Wenn sich mal Nachwuchs ankündigt werde ich bei Ausfahrten mit dem Motorrad unterwegs sein...oder in der Zweitvette.
Ebenfalls nicht zu unterschätzen ist die Unaufälligkeit im, meist langweilig lackiertem, Porsche. Die Corvette ist vom Design doch deutlich präsenter. Das muss man abwägen.
Ob die C7 das Maß aller Dinge ist muss jeder für sich beantworten. Denke da gibt es doch einige radikalere Ansätze die nicht schlechter sind.
Am Ende soll jeder fahren was er möchte, die 75t€ für eine C7 sind nun auch kein Pappenstiel da von "Proleten" oder "ArmeLeute" Sportwagen zu sorechen ist dann doch etwas abgehoben.
Ähnliche Themen
Zitat:
Allerdings!
Die Prolls und das Rotlichtmilieu fahren schon lange BMW, Porsche und AMG und sicher keine US Cars mehr. Gut, wenn sie Stil haben, fahren sie auch Bentley oder Rolls. Und das ist kein Vorurteil sondern die Realität. :-D
Ich komm aus Hamburg 🙂
Stimmt auch.
Ich bin immer noch der Überzeugung, dass alles was mit US-Car zu tun hat auch individualität ausstrahlt.
Nichts desto trotz vertrete ich auch die Meinung, dass ein Porsche oder Mercedes eben die deutsche Seriösität besser trifft als ein C7, Camaro, oder Mustang (neue).
Dieses gerede von wegen "Statussymbol" "Potenzverlängeurng"...
Naja: da spielen wir mit den 8 Zylinder Motoren, massig chrom, und mindestlängen von 5,10m sicherlich ganz vorne mit..
Im Gegensatz zu einem der einen 84er SC 911er mit H Kennzeichen fährt..
Und ganz erhlich ich finds auch vollkommen in Ordnung wenn die Leute gucken und Fotos machen oder sonstiges.
Aber ich hab auch schon oft gehört "in den 3 Wochen, in der ich erst US Car besitzer bin"
Ob ich das "nötig' hätte.
Zitat:
@cactusami schrieb am 4. September 2015 um 10:12:42 Uhr:
Die Corvette war schon zu Zeiten der C5 absolut ebenbürtig (fahrleistungstechnisch)!
Dass sie aber nun gleich wie ein europ. Sportwagen sein soll, hinterlässt bei mir als US-Car Freak eher einen negativen Nachgeschmack. Ein American Muscle soll auch ein American Muscle bleiben! Das perfekte langweilige Supersportgerät, wie es die Europäer herstellen, möchte ich gar nicht haben!
Das stimmt wiederum, wenn man es aus der Sicht betrachtet ist dieser ''Angleich'' an den europäischen Standard eigentlich nicht das was man als US Car Fahrer haben möchte und deswegen kann ich gut verstehen wenn man sagt das die Corvette dadurch ein wenig an Individualität und Reiz einbüst umso ''perfekter'' sie wird.
Grüße FirebirdV6er
Zitat:
Aber ich hab auch schon oft gehört "in den 3 Wochen, in der ich erst US Car besitzer bin"
Ob ich das "nötig' hätte.
Was Oldtimer angeht, da gefallen mir alle Autos. Egal, ob aus Japan, Deutschland, England oder USA. Auch ein alter 911 hat irgendwie Stil. Genau so wie eine Ente.
Da hast du recht..
Solange nen H auf dem Nummerschild ist oder 07er Nummer ist fällt den Leuten die Kinnlade immer vorerst runter.
Aber auch bedeutetend weiter beim US Car anstelle eines anderesn KFZ.
Und mal ganz im Ernst: So ein Big Block Ami ist doch der Traum eines jeden Autoliebhabers..
Meiner war es zumindenst schon immer.. und ich hab ihn mir erfüllt.
Da ich keine Vergleiche anstellen kann mangels eigener praktischer Erfahrung mit diesen Fahrzeugen, nur zwei Dinge von mir:
1.) ist auch eine aktuelle Corvette mWn technisch in vielen Details weniger anspruchsvoll aufgebaut als ein vergleichbarer deutscher Konkurrent. Ob sich das am Ende messbar auswirkt sei dahingestellt. Gerade die deutschen Käufer sind aber unbestritten technikverliebt.
2.) hat mal Herr Röhrl einen Satz gesagt, dem ich viel Bedeutung beimesse, nämlich das Porsche der einzige (Groß-)serienhersteller ist, dessen Autos uneingeschränkt rennstreckentauglich sind. Auch darüber lässt sich vielleicht diskutieren, aber auch das "rechtfertigt" hohe Preise, zumindest im Fall Porsche.
Der kann wohl auch kaum eine Vette anpreisen, wenn Porsche sein Arbeitgeber ist 😉
mfg
Das ist schon klar, allerdings hätte er dann selbiges auch über Audi sagen müssen 😉
Zitat:
Aber ich hab auch schon oft gehört "in den 3 Wochen, in der ich erst US Car besitzer bin"
Ob ich das "nötig' hätte.
Hallo hca-easy,
es ist immer so, wenn man aus der Reihe tanzt.
Die Diskussion um US-Cars ist nicht immer eine Diskussion um US-Cars.
Es ist oft eine Diskussion zwischen Gleichdenkenden (der Masse) und Andersdenkenden (den US-Car-Fahrern).
Aber wie heisst es so schön:
Ihr lacht über mich, weil ich anders bin. Ich lache über euch, weil ihr alle gleich seid!
Obwohl über die C7 niemand mehr lacht!
Sogar die Fraktion mit dem springenden Zossen aus Maranello nicht mehr!😉
Gruß
Achim
Ich bin 2013 umgestiegen....vom 911er (993 4S) auf C6 Grand Sport...und habs nicht bereut, obwohl ich heute für den 911er ca. 20.000.- Euro mehr bekommen hätte...und ich bei der C6 schon sicher 12.000.- Euro verloren habe...
C7 Z06 kommt für mich nicht in Frage, wg. der erheblichen Probleme, festgestellt u.a. durch TIKT
die normale C7 ist optisch bei mir noch nicht angekommen damit sich ein Wechsel lohnt...
Hallo Corvettefahrer und die es noch werden wollen .............,
Nach kurzem Ausflug mit japanischen Sportwagen fahren wir ab 2004 Corvette (jeweils als Neufahrzeuge, EU- Modelle).
- Corvette C5, von 2004 bis 2010.
- Corvette C6 Z06, von 2010 bis 2014.
- Corvette C6 GS, von 2014 bis 2016.
- Corvette C7 Z06, ab 2016.
Mit den Corvetten gab und gibt es auch positive und wenige negative Erfahrungen. Unsere Nutzung beschränkt sich auf öffentliche Straßen/ Autobahnen und nicht auf den Einsatz auf den Rennstrecken.
Positiv:
Wer zum ersten Male mit einer Corvette fährt, läuft Gefahr, sich zu infizieren und alle Vorurteile - die immer noch kursieren - über Bord zu werfen. Das muss jeder für sich selber herausfinden. Für uns = Fahrspaß pur!!
Zurzeit fahren wir eine C7 Z06 (bis dato. 18000 km). Aus der Motorpresse wird überwiegend positiv berichtet. Das bezieht sich nicht nur auf Leistung und Performance sondern insbesondere auf das Design und die hohe Qualität der Verarbeitung. Die C7- Generation kann hier mit den hochpreisigen Fabrikaten aus den EU- Landen mithalten. Nicht zuletzt überzeugt die Corvette durch ein unschlagbares Preis- / Leistungsverhältnis in der Anschaffung und den Unterhaltungskosten. Dies alles können wir nur bestätigen!!
Negativ:
Nach knapp 2 Jahren und 18000 km mit der C7 Z06 gab es neben den Inspektionsterminen nur einen einzigen Werkstattaufenthalt, und zwar den Ersatz des Kontaktschalters am Benzin- Einfüllstutzen. Ein vergleichbaren geringen Aufwand an Reparaturen und Unterhaltungskosten ergaben sich auch bei den Corvetten der C5 -und der C6- Generation.
Dieter Lu
Mail: info@l******r.de
Link wegen Eigenwerbung entfernt
Interessenten nehmen bitte per PN Kontakt mit dem User auf.
deville73
MT-Moderation
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Corvette C7 Z06, Erfahrungen nach 2 Jahren' überführt.]