Die nervigen Automatismen

Mercedes E-Klasse W212

Hallo zusammen,

Heute bei der Fahrt im Schnee hat sich beim ersten anhalten die PDC vorne links gemeldet (klar, klebt halt mit Schnee zu), nach ca. 1s war der Spuk wieder vorbei.
Ein paar Kilometer später ist mir dann aufgefallen daß sich das Ding deaktiviert hat (die PDC-Off-LED in der Mittelkonsole hat geleuchtet).

Im allgemeinen sind mir da zu viele Automatismen am Werk:
- Umluft schaltet sich nach einigen Minuten selber ab
- Umluft schaltet ab wenn man Klima aus mach
- Klima bleibt eigentlich immer automatisch an (Frontscheibe, Auto, ...)
- PDC geht selber aus

Gibt's da ein paar Bits die mir ein Codierer kippen kann oder ist das hardcodierter failsafe für Hirnamputierte? 😁
Thx.

Gruß Metalhead

27 Antworten

Mein Vectra C hat das so gemacht. Der hat auch wenn es heiß war nach kurzer Zeit die Umluftklappe geschlossen, damit es schneller kalt wird. Da wird Mercedes das hoffentlich auch hinbekommen haben...

Gruß
Achim

Zitat:

@Sven8888 schrieb am 12. Januar 2021 um 10:59:00 Uhr:


Hab ich auch ab und zu. Mein Wagen war am Sonntag so sehr eingefroren nach 1 Woche stehen, dass ein Außenspiegel nicht aufgeklappt ist. Weiß nicht ob es einen Schaden nehmen könnte oder der Motor weiterhin versucht, den Spiegel aufzuklappen.

Das passiert mir nicht mehr. Wenn ich auf Winterreifen umrüste schalte ich die Spiegelklappfunktion im KI Menue auf passiv. Die Spiegelmechanik die gegen Schwergängigkeit ankämpfen muss unterliegt einem höheren mechanischen Verschleiß. Eine Sicherheit ist ja in der Ansteuerung vorgesehen. Die Ansteuerung überwacht die Stromaufnahme und fährt bei unzulässiger Schwergängigkeit in die Strombegrenzung und schaltet die Klappfunktion aus.

Zitat:

@nicoahlmann schrieb am 12. Januar 2021 um 23:33:07 Uhr:


...
Interessant zu wissen wäre, ob nicht im Automatikbetrieb bei tiefen Temperaturen sowie zu Beginn, zumindest teilweise, die Zufuhr von Außenluft begrenzt wird. Es wäre doch verschwenderisch, wenn der Lüfter hochfährt und dabei immer wieder eiskalte Luft von draußen ansaugt.

Bei mir ist das so! Wenn ich wirklich mal „kalt“ starte, also ohne vorher die Standheizung genutzt zu haben, dann läuft das Gebläse auf niedrigster Stufe und fährt automatisch erst mit zunehmender Wassertemperatur hoch.

@Higgi

Korrekt - bei mir auch (Klima auf Auto/20°).
Du kannst aber auch sofort die Klima auf HIGH stellen - bloß bekommst Du dann gleich mal die Haare mit Kaltluft "gefönt" - ist auch nix am frühen Morgen....!!!

Obwohl - da wird man so richtig wach...

Ähnliche Themen

Zitat:

@Higgi schrieb am 13. Januar 2021 um 07:01:31 Uhr:


Bei mir ist das so! Wenn ich wirklich mal „kalt“ starte, also ohne vorher die Standheizung genutzt zu haben, dann läuft das Gebläse auf niedrigster Stufe und fährt automatisch erst mit zunehmender Wassertemperatur hoch.

Ja, das ist schon so aber ob da Umluft aktiv ist weiß ich nicht (kann ich mir nicht vorstellen).

Gruß Metalhead

nein, nix Umluft... nicht automatisch.

Denke ich auch, bei Umluft hört sich das Gebläse deutlich anders an (zumindest bei mir).

Gruß Metalhead

Servus zusammen.

Was bringt die automatische Umluft im kalten Auto? Dann beschlagen nur die Scheiben, weil die Luft nicht getrocknet wird.

Ich bin mit dem Kübel beruflich in 5 Jahren 380.000 Kilometer jeden Tag woanders in ganz Europa unterwegs gewesen.
Das Ding ist mir ein optimaler Begleiter gewesen.
Ich bin auch ca. 40.000 Kilometer davon in der Schweiz unterwegs gewesen und bin durch alle Tunnel dort gefahren.
Ich konnte mich über nichts beschweren.

Abgesehen davon schraubt Ihr hier gedanklich an einem Auto herum, dessen Nachfolger schon gemopft wurde.

So schlecht, wie hier beschrieben, ist der 212er nicht.

Fahrt mal einen Opel Insignia aus der Zeit.

Zitat:

@Bardschi schrieb am 13. Jan. 2021 um 10:57:41 Uhr:


Was bringt die automatische Umluft im kalten Auto? Dann beschlagen nur die Scheiben, weil die Luft nicht getrocknet wird.

Wenn die Luft aus dem Gebläse schon deutlich angewärmt ist, beschlägt da nix, weil warme Luft mehr Feuchtigkeit als kalte Luft hält. Die Umluftklappe bleibt ja auch nicht unendlich lange zu. 😉

Gruß
Achim

Das war die Ausgangsfrage dazu.
Hier wird von eiskalter Luft geschrieben.
Darauf habe ich mich bezogen:

„Interessant zu wissen wäre, ob nicht im Automatikbetrieb bei tiefen Temperaturen sowie zu Beginn, zumindest teilweise, die Zufuhr von Außenluft begrenzt wird. Es wäre doch verschwenderisch, wenn der Lüfter hochfährt und dabei immer wieder eiskalte Luft von draußen ansaugt.“

Und die Klimaanlage hält die Scheiben innerhalb von Sekunden frei.
Wo soll in den ersten 2 Minuten die warme Luft herkommen.

Ich bin genug damit herumgefahren.

Ich habe und hatte Standheizungen.
Mir ist’s egal.

Ich find "Automatismen" toll 😁

Bei mir schaltet sich die Umluft automatisch an, wenn v < 25 km/h und T > 5°C. So bleiben die Abgase von anderen draußen 🙂 (okay, ich musste mit der SD nachhelfen)

Gruß

MiReu

Zitat:

@nicoahlmann schrieb am 12. Jan. 2021 um 23:33:07 Uhr:


Es wäre doch verschwenderisch, wenn der Lüfter hochfährt und dabei immer wieder eiskalte Luft von draußen ansaugt.

Darauf bezog ich mich. Wenn das Innenraumgebläse hochfährt, ist auch warme Luft vorhanden. Das muss der Zeitpunkt sein, in dem die Umluftfunktion aktiviert wird. Und so war es im Vectra auch.

Gruß
Achim

PS: Standheizung in der Garage kommt nicht so gut. 🙂

@general1977

Hier steht viel Interessantes:

http://www.eautosde.com/.../...ftbetrieb_ein_oder_ausschalten-699.html

Zitat:

“ Info
Klimatisierungsautomatik THERMATIC: Der Umluftbetrieb schaltet sich bei hohen Außentemperaturen automatisch ein.

Klimatisierungsautomatik THERMOTRONIC: Der Umluftbetrieb schaltet sich bei hoher Schadstoffbelastung oder bei hohen Außentemperaturen automatisch ein.

Die Kontrollleuchte über der Taste ist bei automatisch eingeschaltetem Umluftbetrieb nicht an. Nach etwa 30 Minuten wird Außenluft zugemischt.”

“ Info
Der Umluftbetrieb schaltet sich automatisch aus

nach ungefähr fünf Minuten bei Außentemperaturen unter etwa 5
nach ungefähr fünf Minuten, wenn die Kühlung mit Lufttrocknung ausgeschaltet ist
nach ungefähr 30 Minuten bei Außentemperaturen über etwa 5 und eingeschalteter Funktion "Kühlung mit Lufttrocknung".”

Deine Antwort
Ähnliche Themen