Die Million fast voll

Mercedes E-Klasse W211

Hi zusammen,
Ich bin zwar eher im W124 Forum unterwegs, aber dennoch wollte ich Euch an einem irgendwie beeindruckenden Erlebnis teilhaben lassen.
Ich bin gerade auf den Azoren in Ponta Delgada auf São Miguel in einem W211 200d Taxi gefahren...mit mehr als beeindruckendem Kilometerstand....erster Motor, erstes Getriebe, nur die Hinterachse poltert...
Echt beeindruckend!

Bild #211613671
Bild #211613673
10 Antworten

Bei mir werden es noch dieses Woche 350'000 km werden , hab erst gestern 1100km am Stück gemacht. Das Auto lief wie ne Schnurrkatze , wobei ich nie schneller als 150km/h unterwegs war.

Stabiler 200er auf jeden Fall. Also mein schöner 500er mit M113 hat knapp 160.000km drauf und ist durch Wassereintritt jetzt ein Totalschaden (also nicht der Motor, aber alles andere :D)

Gerade eingefahren das Dingen..

Neulich die 500.000 km vollgemacht und auf dem Weg zur Million👍

Img

Das sind schöne Zahlen, sehr beeindruckend.
Mal schauen, ob 213er oder 206er das auch schaffen werden. 🤷🏻‍♂️

Ähnliche Themen
Mal schauen, ob 213er oder 206er das auch schaffen werden. 🤷🏻‍♂️

I don´t think so, Tim.

Na im Ernst. Einzelne Stücke werden es sicher auch schaffen, irgend wo in fernen Ländern, wo die Mechaniker noch Ahnung von Schrauben haben. Nicht, dass das hier technisch nicht auch möglich wäre, aber irgendwann ist es nicht mehr wirtschaftlich. In ein 20 Jahre altes Auto mit mittlerer 6-stelliger Laufleistung würde man wohl nicht mehr investieren als die Luft für die Reifen, vor allem bei den hiesigen Stundensätzen.

Auch eine Sache vom Markt und Angebot/Nachfrage. Wenn ich nur dieses Auto habe und damit mein Geld verdiene, wird das auch solange am Leben erhalten wie irgend möglich. Aber für manche ist Bürgergeld/Notstandshilfe einfacher als sein Leben aktiv zu gestalten.

Warum soll man in ein Auto mit vielen Kilometern nicht mehr investieren.

Jaja, ich kenne die Leute die sagen: Bremsen und Reifen müssen neu - kostet 1500,-. Der Wagen hat aber nur einen Restwert von 700,-. Also weg damit.

Ich sehe das anders - das ist normaler Verschleiß. Und verschleiß habe ich bei einem anderen Wagen auch.
Wenn die Substanz gut ist kann man auch 2000 reinstecken!

Das ist besser als eine "neue" Kiste zu kaufen mit unklarem Wartungszustand und dann auch wieder einem unkalkulierbaren Wertverlust.

Wenn ein Taxi 700Tkm schafft und es geht ein Motor bei 200Tkm kaputt - na, dann rechnet sich doch ein gebrauchter neuer Motor durchaus - auch wenn der dann 5000 kostet.

Dass morgen das Getriebe hops geht kann bei einem Auto mit 200Tkm und bei 700Tkm passieren - Grundrisiko.

Zitat:@Hyperbel schrieb am 1. August 2025 um 13:43:34 Uhr:
Warum soll man in ein Auto mit vielen Kilometern nicht mehr investieren. Jaja, ich kenne die Leute die sagen: Bremsen und Reifen müssen neu - kostet 1500,-. Der Wagen hat aber nur einen Restwert von 700,-. Also weg damit.Ich sehe das anders - das ist normaler Verschleiß. Und verschleiß habe ich bei einem anderen Wagen auch.
Wenn die Substanz gut ist kann man auch 2000 reinstecken!Das ist besser als eine "neue" Kiste zu kaufen mit unklarem Wartungszustand und dann auch wieder einem unkalkulierbaren Wertverlust.Wenn ein Taxi 700Tkm schafft und es geht ein Motor bei 200Tkm kaputt - na, dann rechnet sich doch ein gebrauchter neuer Motor durchaus - auch wenn der dann 5000 kostet.Dass morgen das Getriebe hops geht kann bei einem Auto mit 200Tkm und bei 700Tkm passieren - Grundrisiko.

Gesunde Sicht auf die Dinge.

Sehe ich auch so.

Vorallem ist mittlerweile die Qualität ja in vielen Fällen nicht mehr unbedingt das Gelbe vom Ei.

Mercedes C 250 CDI Bj. Sept. 2012 mi 204 PS mittlerweile 215000 km.

Bisher keine Glühbirne gewechselt.

Ganz tief in der Werkstatt sagen die immer zu mir: Fahr dein Fahrzeug so lange wie möglich. Der läuft und ist gepflegt.

Und der Tuner (BMW Hartke und Mercedes Carlson) sagt: Fahr dein Auto, du weißt er springt morgen früh an. Ein neueres Auto ????

Da man älter wird wäre mein Interesse ein GLB. Aber der wird auch bei "Auto Motor Sport" nicht getestet oder im Vergleich mit anderen Fahrzeugen. Leider. Trotz Reklamation seit einem halben Jahr keine Antwort und telefonisch nicht weiterzuleiten. (Sorry musste mal sein)

Ja wenn man einen Dauerläufer sucht, darf man wohl kein neueres Modell mehr nehmen. Ein W124 überlebt dich vermutlich, ein W123 sowieso, wenn man das Design mag.

Ich könnte mit einem W116 als V8 durchaus leben, allein, das Ding bringt dich im täglichen Betrieb um, bei den heutigen Spritpreisen.

Mein ehemaliger Vermieter hat 1.1 Millionen km in seinem 2003 W211 geschafft 200cdi 121ps also quasi auch ein Taxi. Er hat den Wagen damals neu gekauft nachdem ihm der Verkäufer sein Indianerehrenwort gegeben hat,dass der nicht nach 5 Jahren weg gammelt wie der W210.

3ter Turbo, 2tes Getriebe, 1te Batterie. Motor war nie auf. Regelmäßige Fahrten mit Anhänger über längere Strecken.. kein Taxi, aber wurde gewerblich genutzt

Immer normal bei Mercedes zum Service alle 25tkm. Sonst nix....keine Wunderadditive im öl und auch nur den straight-cut. B7 Billig Diesel getankt.

Am Ende war der Motor aber durch ....Metall im ölfilter und hoher Ölverbrauch plötzlich. Zudem war auch vieles weiteres zu tun.. der wurde dann mit einen S213 200d ersetzt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen