Die Maut kommt!?

Hi,

entweder ich hab's übersehen oder es gibt noch keine News hierzu - aber es gibt ja Neues zur Maut.

Anscheinend soll es doch Tages- und Wochenvignetten geben. Und nach wie vor gibt es Aerger mit dem Ausland, weil die Deutschen ja nicht zusätzlich belastet werden sollen (wobei es sich jetzt schon wieder so anhört als ob z.b. grössere Motoren doch draufzahlen, ich bezweifle dass auch das zurückerstattet wird).

Wie auch immer, nur die Ausländer zu belasten ist wirklich nicht clever. Ich empfehle dringend das Schweizer Modell: Nix Tages- oder Wochenvignette! Wer fahren will muss für das ganze Jahr zahlen. Der Urlauber (der nur 2 Tage/Jahr die Strasse nutzt) kann, gegenüber dem Deutschen um den 200-fachen Betrag erleichtert werden. Nur so lohnt sich das Ganze, denn überwiegend nutzen wir unsere Strassen ja selbst. Was bringt das also wenn wir uns selbst zur Kasse bitten? Nix - eben. 😉

Grüsse

P.S. Achtung, Beitrag kann Ironie enthalten 😁

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von mister-white


2 bis 3 Tage? Und?
Stell dir mal die Frage wer die hängematte mit seiner Arbeit und seinen Steuern finanziert.

Stimmt, die Arbeitslosen sind ja auch alle selber schuld an ihrer Situation. Faule Schweine denen man nur genug in den Arsch treten muss.

Die ehemaligen Mitarbeiter von Nokia, Karstadt und Opel haben ja auch sofort neue Jobs bekommen, nicht wahr? Oder sind die auch alle faul und wollten nicht mehr arbeiten?

Vor zehn Jahren haben die Opel Juns vielleicht auch so gedacht. Sozialabgaben sind so lange verschwendung bis es mal den eigenen Arbeitgeber oder die eigene Firma trifft.

Aber da sind dann vermutlich die bösen Ausländer schuld, die unserer deutschen Jugend die Arbeitsplätze wegnehmen, nicht wahr?

Und jetzt geh schnell deine braune Uniform bügeln. Ihr habt doch bestimmt morgen früh wieder Frühschoppen im "Deutschen Eck"

663 weitere Antworten
663 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von dieselschwabe


Aber wir reden hier über die Maut, oder?
Als Ausländer interessiert mich was ich pro km zu bezahlen habe.
Und es steht ausser Frage dass die Maut dort pro km für den Ausländer erheblich teurer kommt. Und das ist kein Zufall, sondern nötig, um z.b. dem durch den Transit verursachten, schubweisen Verkehrsfluss gerecht zu werden. Die hierfür zuständigen Verursacher sind mti der inländischen Kfz Steuer ja nicht zu belangen. Und mit dem Sprit kriegt man ja auch wieder überwiegend die eigenen Bürger.

Ich denke das ist geschickt gelöst, und es ist definitiv eine Ausländermaut.

Transit sind LKW

Die zahlen schon kilometerabhängig.

Wir sprechen hier aber vom Urlauber der durchfährt oder nach Deutschland koomt.

10 Euro für 10 Tage zb finde ich fair.
Wer im Grenzland wohnt kann sich als Alternative eine Ganzjahresvignette kaufen.

Kommt dann billiger.

Alles bis dahin noch gerechtfertigt.

Jetzt kommt es aber.

Warum?

Na der Ausländer bekommt bei sich zu Hause nichts rückvergütet.

Gar nichts.
Der darf die Vignette als Zusatzextra noch bezahlen.

Was aber am schlimmsten ist.

Die Vignette würde sich wirklich lohnen wenn alle Deutschen eine Ganzjahresvignette zahlen müssen ohne Rückvergütung.
Dann rechnet es sich.

Mann berechne ca 35 Millionen deutsche Kfz mit sagen wir 80 bis 100 Euro Ganzjahresvignette.

Da kommt jede Menge Kies zusammen.

Mit aber sagen wir 5 bis 10% Ausländer und zusätzlich einer Entlastung der Deutschen wird das bestenfalls ein Nullsummenspiel.

Viel Ärger die anderen sind sauer und Retourkutschen werden garantiert kommen, ist nichts gewesen.

Nochmal zu Österreich.

ca 3,5 Millionen Ganzjahrevignetten der Österreicher bringen die Kohle nicht die 10 Tagesvignetten der Durchreisenden.

Zitat:

Original geschrieben von krebsandi


Transit sind LKW
Die zahlen schon kilometerabhängig.

Wir sprechen hier aber vom Urlauber der durchfährt oder nach Deutschland koomt.

Nein, der Begriff Transitverkehr ist nicht auf LKW beschränkt

Zitat:

Der Transitverkehr ist allgemein der Verkehr durch Länder oder Staaten, die weder Anfang noch Ziel der Reise sind. http://de.wikipedia.org/wiki/Transitverkehr

Zum Rest, wenn du von den eigenen Bürgern Geld für die Infrastruktur willst machst du das natürlich über die KFZ Steuer. Dafür ist die ja gedacht.

Bei der Maut geht es um selektive Nutzungsgebühren. Die Frage ist nur wen oder was man kassieren und steuern will. Pauschale Modelle zielen imo auf den Transit ab.

Retourkutschen gibt es nur weil man sich dumm anstellt.

Zitat:

Original geschrieben von dieselschwabe



Zitat:

Original geschrieben von krebsandi


Transit sind LKW
Die zahlen schon kilometerabhängig.

Wir sprechen hier aber vom Urlauber der durchfährt oder nach Deutschland koomt.

Nein, der Begriff Transitverkehr ist nicht auf LKW beschränkt

Zitat:

Original geschrieben von dieselschwabe



Zitat:

Der Transitverkehr ist allgemein der Verkehr durch Länder oder Staaten, die weder Anfang noch Ziel der Reise sind. http://de.wikipedia.org/wiki/Transitverkehr

Zum Rest, wenn du von den eigenen Bürgern Geld willst machst du das natürlich über die KFZ Steuer. Dafür ist die ja gedacht.

Bei der Maut geht es um selektive Nutzungsgebühren. Die Frage ist nur wen oder was man kassieren und steuern will. Pauschale Modelle zielen imo auf den Transit ab.

Retourkutschen gibt es nur weil man sich dumm anstellt.

Hat bis jetzt noch kein anderes Land so gemacht.

Alle zahlen Vignette rückerstattet wir nichts.

Zu Österreich.
Die Österreicher sind weniger auf die Deutschen sauer sondern eher auf deren eigene Politiker.
Kannst die Meinungen auf KRONE.AT ja lesen.

Da ist was los.

Tja und die Österreichischen Politiker wissen dass das Vignettensystem Österreichs mit den Durchfahrenden nichts bringt also werden sie beim EuGH genauso wie die Niederländer klagen.

Der Österreichische Durchschnittsbürger will nämlich sehr wohl das deutsche Modell einführen.

Sprich Touristen zahlen mehr Einheimische nur die Kfz Abgaben.
Wer zahlt schon gerne freiwillig mehr?

Bloss.
Wie gesagt die Politiker Österreichs wissen dass sich das nicht rentiert

oder anders ausgedrückt.
dann kostet die Durchfahrtsvignette für Österreich für Ausländer 300 bis 500 Euro wenn der Österreicher nichts zahlen muss.

Mit einem Wort dass ich mir als Deutscher dann erspare darf ich in Österreich zb löhnen
Super.

Sonst stimmen die Einnahmen nicht.

Österreich zb ist wirklich ein Transitland da ist sicher jeder 5 PKW ein Ausländer.
Naja sind ja auch nur 8 Millionen.

Schon mal rund um Wien gefahren.
Da tummeln sich die Tschechen, Slowaken, Ungarn, Polen usw und ein paar Deutsche nur so.

Manchmal sieht man mehr ausländische Kfz als Österreicher selbst.

ist wirklich so.

Zitat:

Original geschrieben von krebsandi


ca 3,5 Millionen Ganzjahrevignetten der Österreicher bringen die Kohle nicht die 10 Tagesvignetten der Durchreisenden.

Woher weisst du das?

Zitat:

Rund 1,1 Milliarden Euro bringt die Lkw-Maut, fast 400 Millionen Euro kommen durch die Vignette zusammen. Die Jahres-Vignette kostet zurzeit 80,60 Euro, die Zwei-Monats-Vignette 24,20 Euro, das Zehn-Tage-"Pickerl" 8,30 Euro. Auf den Sondermautstrecken wie am Brenner oder am Arlbergtunnel wird zusätzlich kassiert. Es wird nicht erhoben, wie viele Vignetten von Ausländern gekauft werden. Laut Schätzungen kommt mit rund 300 Millionen Euro der Großteil des Ertrags der Pkw-Maut von Fahrern mit heimischem Kennzeichen. http://www.tagesschau.de/inland/maut146.html

Also müsste der Anteil an den von ausländischen PKW gefahrenen Kilometern mal 25% betragen um an die Schätzungen zu kommen. Leider bleibt es aber eine Schätzung, da ja keine Zahlen erhoben werden.

Sondermaustrecken werden natürlich zusätzlich erhoben, das sollte man auch berücksichtigen. Vielleicht kann man da auch noch was machen bei uns?

Ähnliche Themen

hier ist es ein Drittel, plus weitere Einnahmen aus dem Transit:

Zitat:

Original geschrieben von diepresse.com


Wien (APA). Touristen und Durchreisende haben im Vorjahr Österreichs Haushaltsbudget kräftig aufgebessert. 739 Mio. Euro zahlten ausländische Autofahrer an Steuern und Maut an den österreichischen Staat. Das geht aus einer Untersuchung des Verkehrsclub Österreich (VCÖ) hervor. Demnach betrug der Anteil der ausländischen Straßenbenutzer am Verkauf der Pkw-Vignette 150 Mio. Euro. Das ist ein Drittel der Gesamteinnahmen. Für die Mineralölsteuer (Möst) legten ausländische Autofahrer 589 Mio. Euro hin. Das entspricht einem Fünftel der Gesamteinnahmen.

Ein Gutteil kommt aus dem Tourismus: Die Mehrzahl der 20,8 Millionen Touristen reist mit dem Auto nach Österreich. Allein aus Deutschland reisen jährlich zehn Millionen Gäste an. Dazu kommen Transitfahrten. „Deutsche und Niederländer, die im Sommer in den Süden fahren, nutzen meist erst hier die Möglichkeit, billig zu tanken“, erklärt VCÖ-Experte Martin Blum. Denn die Mineralölsteuer ist in Österreich niedriger als in Deutschland (Ökosteuer). Das wirkt sich auf den Spritpreis aus: Ein Liter Diesel ist in Österreich um neun Cent billiger als in Deutschland, ein Liter Benzin um 19 Cent.
Der Anteil der reinen „Tanktouristen“, die in Grenznähe wohnen und zum Tanken nach Österreich fahren, ist laut VCÖ aber gering.
http://diepresse.com/.../...Autofahrer-aus-dem-Ausland-zahlen-kraeftig

Zitat:

Original geschrieben von dieselschwabe



Zitat:

Original geschrieben von krebsandi


ca 3,5 Millionen Ganzjahrevignetten der Österreicher bringen die Kohle nicht die 10 Tagesvignetten der Durchreisenden.
Woher weisst du das?

Zitat:

Original geschrieben von dieselschwabe



Zitat:

Rund 1,1 Milliarden Euro bringt die Lkw-Maut, fast 400 Millionen Euro kommen durch die Vignette zusammen. Die Jahres-Vignette kostet zurzeit 80,60 Euro, die Zwei-Monats-Vignette 24,20 Euro, das Zehn-Tage-"Pickerl" 8,30 Euro. Auf den Sondermautstrecken wie am Brenner oder am Arlbergtunnel wird zusätzlich kassiert. Es wird nicht erhoben, wie viele Vignetten von Ausländern gekauft werden. Laut Schätzungen kommt mit rund 300 Millionen Euro der Großteil des Ertrags der Pkw-Maut von Fahrern mit heimischem Kennzeichen. http://www.tagesschau.de/inland/maut146.html

Also müsste der Anteil an den von ausländischen PKW gefahrenen Kilometern mal 25% betragen um an die Schätzungen zu kommen. Leider bleibt es aber eine Schätzung, da ja keine Zahlen erhoben werden.

Sondermaustrecken werden natürlich zusätzlich erhoben, das sollte man auch berücksichtigen. Vielleicht kann man da auch noch was machen bei uns?

Das mit den 3,5 Millionen war eine Schätzung.

Österreich hat so 8 Millionen EW.
Jeder zweite besitzt ein Auto.

So ich würde mal sagen 70 bis 80% werden eine Ganzjahresvignette kaufen, nur Schätzung, und der Rest wird halt weil er seltenst Autobahn fährt die Tageslösungen bevorzugen.

Tja wenn du den Brenner oder den Tauern meinst da tummeln sich die Deutschen, Niederländer und Italiener.
Stimmt schon.

Österreich ist aber doch etwas grösser.
Glaubt man nicht ist aber so.

Ein paar Stunden muss man schon einplanen um zb nach Wien zu gelangen.

Und da ist Österreich noch nicht zu Ende da kommt noch ein ganzes Bundesland erst dann ist man in der Slowakei oder Ungarn.

Ab Linz ostwärts werden die Deutschen schon seltener.

Was sich da aber Slowaken, Ungarn und Tschechen tummeln ist nicht mehr normal.

Lass uns doch mal über Fakten reden. Ich konnte auf die Schnelle nicht den Anteil der von ausländischen Pkw in Oesterreich zurückgelegten AB-Kilometer finden. Die Zahl brauchen wir, dann können wir es mit dem Anteil an der Maut (33% laut VCÖ) vergleichen.

Zitat:

Original geschrieben von dieselschwabe


Lass uns doch mal über Fakten reden. Ich konnte auf die Schnelle nicht den Anteil der von ausländischen Pkw in Oesterreich zurückgelegten AB-Kilometer finden. Die Zahl brauchen wir, dann können wir es mit dem Anteil an der Maut (33% laut VCÖ) vergleichen.

Fakt ist.

In D sind lange nicht soviele Ausländer unterwegs.

Klar wenn man natürlich die Strecke Salzburg Rosenheim nimmt sieht man viele Österreicher.
Fahren aber fast alle nach Tirol weiter.
Bis München siehst du noch ein paar rumkurven.

Naja.
Und wenn du dann die A9 hochfährst siehst du fast gar keine mehr.

Hie und da fährt mal einer rum.

Jetzt kommen wir zu den Niederländern.
OK die sieht man in D schon häufiger.

Die Niederländer haben aber bis jetzt keine Autobahnmaut.

Die könnten an einer Retourkutsche schon basteln.

Die Schweizer.
Tja die Schweizer sind nicht in der EU.

Slowenien.
Slowenien ist eine Frecheit.

Für ca 1 Stunde Fahrt viel grösser ist das Land nicht, sauteuer.

Frankreich.

Ganz ganz anderes System.

Null Kfz Abgaben dafür eben kilometerabhängige AUTOBAHNMAUT.

Dann noch die Tschechen und die Slowaken und die Ungarn.

Auch leistbare Jahresvignetten so um die 20 bis 30 Euro rum

@krebsandi

Bei Österreich hat die 10 € Vignette sichtbar was gebracht. Außerdem geht es nicht um Einwohnerzahlen sondern um die Streckenlänge des Netzes und mit Blick auf der Karte ist das Netz in Deutschland um einiges größer.
Gleichzeitig ist Doofbrindts Maut pfusch am Bau... jetzt haben sie wahrscheinlich erkannt, dass es erheblichen Ausweichverkehr geben wird also besteuert man gleich Feldwege mit um das zu verhindern. Ich wäre mir aber auch nicht so sicher das einige Klagen sogar aus Deutschland selbst dagegen kommen werden. Straßen müssen zu einem gewissen Grad frei befahrbar sein, also keine Wegelagerei, die Erhebung einer Gebühr muß ja begründet sein!

Zur Diskrimierung von Ausländern:

Zitat:

Die EU-Kommission pocht darauf, dass Autofahrer aus dem Ausland bei der Ausgestaltung des Systems nicht benachteiligt werden

Wo fängt Benachteiligung an, wo hört sie auf?

Imo: Bei jeder pauschalen Maut wird der Ausländer benachteiligt.

Am Ende dieser Diskussion bekommen schaffen wir entweder die PKW-Maut EU-weit ab, oder wir bekommen eine komplizierte kilometerabhängige Maut, bei der niemand benachteiligt wird. Für Vielfahrer wird es dann richtig teuer.

Zitat:

Original geschrieben von dieselschwabe


Zur Diskrimierung von Ausländern:

Zitat:

Original geschrieben von dieselschwabe



Zitat:

Die EU-Kommission pocht darauf, dass Autofahrer aus dem Ausland bei der Ausgestaltung des Systems nicht benachteiligt werden

Da der Deutschland für seine Bürger die Vignette subventioniert ist es eine Ungleichbehandlung von Ausländern.

Es ist ebenfalls eine Ungleichbehandlung in jedem anderen Land, in dem ein Ausländer je km einen erheblich höheren Preis bezahlt.

Zitat:

Original geschrieben von wkienzl


Da der Deutschland für seine Bürger die Vignette subventioniert ist es eine Ungleichbehandlung von Ausländern.

Wo wird die denn subventioniert ? Jeder Autofahrer/Motorradfahrer zahlt die hier. Dass die Einführung der Strukturabgabe nun ausgerechnet mit einer KFZ-Steuerreform zusammenfällt, ist reiner Zufall :-)

Zitat:

Original geschrieben von dieselschwabe



Zitat:

Original geschrieben von krebsandi


ca 3,5 Millionen Ganzjahrevignetten der Österreicher bringen die Kohle nicht die 10 Tagesvignetten der Durchreisenden.
Woher weisst du das?
Im Kalenderjahr 2011 beliefen sich die Vignettenerlöse auf rund
368 Millionen Euro, insgesamt wurden rund 23 Millionen Stück Vignetten verkauft. Ein Großteil, nämlich 17 Millionen Stück entfielen dabei auf die PKW-10-Tagesvignette und rund 3,7 Millionen Stück auf PKW-Jahresvignetten.

Quelle: Asfinag

Zitat:

Original geschrieben von dieselschwabe


......... Die Jahres-Vignette kostet zurzeit 80,60 Euro , die Zwei-Monats-Vignette 24,20 Euro, das Zehn-Tage-"Pickerl" 8,30 Euro

Preise 2014:

Jahresvignette

82,70

2 Monatsvign:

24,80

10 Tagesvign:

8,50

Auch hier schlägt die Inflation zu

Zitat:

Original geschrieben von kiaora


Im Kalenderjahr 2011 beliefen sich die Vignettenerlöse auf rund 368 Millionen Euro, insgesamt wurden rund 23 Millionen Stück Vignetten verkauft. Ein Großteil, nämlich 17 Millionen Stück entfielen dabei auf die PKW-10-Tagesvignette und rund 3,7 Millionen Stück auf PKW-Jahresvignetten.

Also, wenn wir mal davon ausgehen dass die 10-Tages Vignetten nicht von Oesterreichern gekauft werden (was ist eigentlich mit 2-Monatsvignetten?), bezahlen die Ausländer 145 Mio pro Jahr und somit 40% der Autobahnmaut.

Das stellt also ein Diskriminierung dar, wenn die Autobahn zu mehr als 60% von den Oesterreichern genutzt wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen