Die Maut kommt!?

Hi,

entweder ich hab's übersehen oder es gibt noch keine News hierzu - aber es gibt ja Neues zur Maut.

Anscheinend soll es doch Tages- und Wochenvignetten geben. Und nach wie vor gibt es Aerger mit dem Ausland, weil die Deutschen ja nicht zusätzlich belastet werden sollen (wobei es sich jetzt schon wieder so anhört als ob z.b. grössere Motoren doch draufzahlen, ich bezweifle dass auch das zurückerstattet wird).

Wie auch immer, nur die Ausländer zu belasten ist wirklich nicht clever. Ich empfehle dringend das Schweizer Modell: Nix Tages- oder Wochenvignette! Wer fahren will muss für das ganze Jahr zahlen. Der Urlauber (der nur 2 Tage/Jahr die Strasse nutzt) kann, gegenüber dem Deutschen um den 200-fachen Betrag erleichtert werden. Nur so lohnt sich das Ganze, denn überwiegend nutzen wir unsere Strassen ja selbst. Was bringt das also wenn wir uns selbst zur Kasse bitten? Nix - eben. 😉

Grüsse

P.S. Achtung, Beitrag kann Ironie enthalten 😁

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von mister-white


2 bis 3 Tage? Und?
Stell dir mal die Frage wer die hängematte mit seiner Arbeit und seinen Steuern finanziert.

Stimmt, die Arbeitslosen sind ja auch alle selber schuld an ihrer Situation. Faule Schweine denen man nur genug in den Arsch treten muss.

Die ehemaligen Mitarbeiter von Nokia, Karstadt und Opel haben ja auch sofort neue Jobs bekommen, nicht wahr? Oder sind die auch alle faul und wollten nicht mehr arbeiten?

Vor zehn Jahren haben die Opel Juns vielleicht auch so gedacht. Sozialabgaben sind so lange verschwendung bis es mal den eigenen Arbeitgeber oder die eigene Firma trifft.

Aber da sind dann vermutlich die bösen Ausländer schuld, die unserer deutschen Jugend die Arbeitsplätze wegnehmen, nicht wahr?

Und jetzt geh schnell deine braune Uniform bügeln. Ihr habt doch bestimmt morgen früh wieder Frühschoppen im "Deutschen Eck"

663 weitere Antworten
663 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von j.m.s



Zitat:

Original geschrieben von MrTall


Und statt der teuren Maut bau ich dann Kraftstoffabpumpanlagen an die Grenze, die dafür sorgen, dass auch alle Ausländer in Deutschland tanken MÜSSEN...
Nein wieso, das wird gemacht wie mit dem Schnaps: wer Sprit einführt, muss ihn versteuern, ganz einfach.

Es ist sowieso verwunderlich, wieso man im Tank beliebige Mengen mit über die Grenze nehmen darf, während die Zöllner dir die 2. Flasche Wodka im Rucksack wegnehmen.

Wiso ist das verwunderlich? Was man mitnehmen darf ist der Eigenbedarf. Und das ist im Falle eines Auto´s eben ein voller Tank. Und im Falle eines menschen ist eben nach einem Liter Hochprozentigem Schluß😁

Mal davon abgesehen,innerhalb der EU gibt es keinen Zoll mehr da kannst du auch 1000l Wodka mit dir Rumschleppen wenn du das möchtest.

Gruß Tobias

Zitat:

Original geschrieben von Turbotobi28


Mal davon abgesehen,innerhalb der EU gibt es keinen Zoll mehr da kannst du auch 1000l Wodka mit dir Rumschleppen wenn du das möchtest.

Machen kannst Du das schon, 9990l davon musst Du dann allerdings entsprechend versteuern.

@Turbotobi:

Doofbrint, oder wie der heißt, will eine pauschale Maut (pro Monat und / oder Jahr) unabhängig von den gefahrenen Kilometern.
Hier im Forum fordern einige, dass man doch besser eine KM abhängige Maut einkassieren soll, weil das ja viel fairer wäre (jeder zahlt so viel wie er verbraucht). Dann kommen andere (wie ich) daher und sagen das sei quatsch, weil dann könnte man auch einfach die Kraftstoffsteuer entsprechend erhöhen, ohne Maut. Daraus schließen dann wieder die ersteren, dass eine Maut deshalb ja auch sinnfrei ist => das geht nicht ganz auf in meinem Kopf

Also das mit dem Kraftstoff funktioniert auf keinen Fall. Es geht ja um den Transit, und die können das problemlos umgehen. (bei 600-900 km Reichweite musst du höchstens mal ein wenig nachtanken). Durch die unterschiedlichen Kraftstoffpreise in der EU ensteht bereits jetzt genug Chaos an den Grenzen.

Ähnliche Themen

Sorry, aber hier haben viele keine Ahnung vom Bundeshaushalt! Steuern darf der Bund nicht zweckgebunden einnehmen! Ist einfach so; Steuern kommen in den großen Topf und werden dann an alle Etat's verteilt. Reicht's nicht, werden neue Schulden gemacht oder die Etat's bekommen halt weniger; reicht's, wird der Haushalt ausgeglichen und Zinsen gezahlt oder es gibt Steuergeschenke. Bedeutet im Klartext, dass mit der kfz-Steuer, der Mineralöl-Steuer und der Öko-Steuer auch Panzer, Kitas und hartzler bezahlt werden.
Abgaben darf der Staat zweckgebunden einnehmen; die Infrastrukturabgabe darf also zu 100% in den Straßenbau gehen. Ob das so gemacht wird, steht auf einem anderen Blatt.

@Feuerwehrmann: Danke! Interessante Info, war mir nicht bekannt. Aber über die prozentuale Aufteilung dürfen die dann schon entscheiden? Oder bekommt einfach jedes Etat den Anteil vom großen Topf, der ihm zusteht.

Beispiel: Ein einfacher Staat hat nur 2 Etats: Straßen und KiTas Straßen brauchen jedes Jahr 70 Geld und Kitas 30 Geld.
Der Staat nimmt insgesamt 90 Geld an Steuern ein. Gehen von den 90 jetzt 70% an die Straßen und 30% an die Kitas und der Rest wird mit Schulden oder anders finanziert? Oder kann der Staat sagen, wir machen erstmal die Straßen mit 70 Geld und dann bleibt für die Kitas eben nur noch 20 Geld.

Sorry für OT...

Zitat:

Original geschrieben von MrTall


@Feuerwehrmann: Danke! Interessante Info, war mir nicht bekannt. Aber über die prozentuale Aufteilung dürfen die dann schon entscheiden? Oder bekommt einfach jedes Etat den Anteil vom großen Topf, der ihm zusteht.

Beispiel: Ein einfacher Staat hat nur 2 Etats: Straßen und KiTas Straßen brauchen jedes Jahr 70 Geld und Kitas 30 Geld.
Der Staat nimmt insgesamt 90 Geld an Steuern ein. Gehen von den 90 jetzt 70% an die Straßen und 30% an die Kitas und der Rest wird mit Schulden oder anders finanziert? Oder kann der Staat sagen, wir machen erstmal die Straßen mit 70 Geld und dann bleibt für die Kitas eben nur noch 20 Geld.

Sorry für OT...

Ich meine, das wird in den Haushaltsdebatten ausdiskutiert und vorgeschlagen, entscheiden tun es Bundestag und Bundesrat. Entweder es gibt wichtige, nachvollziehbare Gründe, dass der eine Etat voll befriedigt wird und der andere den Rest bekommt oder es wird gerecht verteilt oder es werden neue Schulden gemacht.

Zitat:

Original geschrieben von Brunolp12


Das ist ja das traurige: deren Abschaffung hat man gefeiert und bekommt jetzt offenbar stattdessen Mautkontrollstellen und zahlt "Eintritt".

Aber in Österreich und der Schweiz ist das ja schon lange so. Jeder, der dort die Autobahn nutzen will, zahlt erstmal.

Wir hätten hier schon lange eine Maut, wenn die Politiker nicht im Vorfeld versprochen hätten, dass kein Fahrer/Halter mehr bezahlen würde als jetzt. Da aber die deutsche Erstidee nicht EU-Konform war, hat man sich nun auf eine Infrastrukturabgabe geeinigt. Ob man das nun so der EU als rechtskonform verklickern kann, halte ich mal für dahingestellt.

Letztlich soll es für Inländische nur eine andere Bezeichnung für die gleiche Summe geben. Da steht also auf dem Steuerbescheid nicht nur KFZ-Steuer, sondern auch noch die Abgabe dabei.

Zumindest war letztens ein Beispiel in der Zeitung abgebildet. Deine KFZ-Steuer beträgt zur Zeit beispielsweise 120€. In Zukunft würde auf dem Beleg stehen: 70€ KFZ-Steuer und 50€ Abgabe.

Die Plakette wird den Inländischen Fahrern/haltern zugesendet. Ausländer müssen diese an der Grenze kaufen.

Zitat:

Original geschrieben von Gleiterfahrer



Zitat:

Original geschrieben von Brunolp12


Das ist ja das traurige: deren Abschaffung hat man gefeiert und bekommt jetzt offenbar stattdessen Mautkontrollstellen und zahlt "Eintritt".
Aber in Österreich und der Schweiz ist das ja schon lange so. Jeder, der dort die Autobahn nutzen will, zahlt erstmal.

Schon klar. Aber richtiger, "europäischer" wäre es

eigentlich

gewesen, die Maut in Österreich abzuschaffen, nicht sie in Deutschland einzuführen.

Zitat:

Original geschrieben von Gleiterfahrer


Wir hätten hier schon lange eine Maut, wenn die Politiker nicht im Vorfeld versprochen hätten, dass kein Fahrer/Halter mehr bezahlen würde als jetzt.

... vor allem hatten wir sie bisher nicht, weil die CSU sich mit dieser Idee nie durchgesetzt hat.

Zitat:

Original geschrieben von Gleiterfahrer


(...) Die Plakette wird den Inländischen Fahrern/haltern zugesendet. Ausländer müssen diese an der Grenze kaufen.

Danke. Das sollte inzwischen bekannt sein.

Zitat:

Original geschrieben von Brunolp12


......... die Maut in Österreich abzuschaffen, nicht sie in Deutschland einzuführen.

Im Grunde ist es egal wie man es nennt, Maut, Infrastrukturabgabe, Steuern, Wegelagerei ......

Der Staat braucht Geld und holt es sich - egal wie, da wird da am Schräubchen gedreht und dort ein wenig nachjustiert, eine neue Steuer erfunden, der Bürger zahlt - und schon stimmt die Kasse wieder.

LG robert

Zitat:

Original geschrieben von kiaora


und schon stimmt die Kasse wieder.

Unseren Staatshaushalt kennst du aber? 😉

Wird nicht viel anders sein als unserer 🙄

Maut hin, Infrastrukturabgabe her, es werden erst einmal nur die Deutschen eine Jahresvignette kaufen. Vielleicht noch einige wenige Dauerpendler, der Rest wird höchstens eine Zweimonatsvignette nehmen. Die Einnahmen dafür versickern meines Erachtens zum aller größten Teil in der Verwaltungssucht unserer Vignettenverwaltungsbehörde, oder so ähnlich.
Wenn ich jetzt rechne, dass ich im Urlaub für Autobahnnutzung etwa 11 Euro bezahle (Frankreich) für 100km, dann frage ich mich ob die angedachte Maut in D nicht zu niedrig angesetzt ist. Allerdings wird man auf Frankreichs Autobahnen auch nicht seekrank.

Gruß
Thomas

Zitat:

Original geschrieben von firefighter_neureut


Sorry, aber hier haben viele keine Ahnung vom Bundeshaushalt! Steuern darf der Bund nicht zweckgebunden einnehmen!

Richtig, aber Niemand könnte dem Bund verbieten aus der Kfz-Steuer eine Straßenbenutzungsgebühr zu machen und diese Einnahmen dann rein für den Straßenbau zu verwenden.

Zitat:

Original geschrieben von Matsches



Zitat:

Original geschrieben von krebsandi



Tagesvignetten für 10 Euro auf Autobahnen finde ich fair.
Das aber für alle.
In wie Ausländer.
Damit kann wohl jeder In und Ausländer leben.
Das wäre mir dann mit (für meinen Fall) 2500€ im Jahr fast ein klein wenig zu teuer.

Verzeihung

Ich meinte 10 Tagesvignetten oder zwei Wochen-Vignetten.

Und natürlich soll es auch Ganzjahresvignetten geben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen