Die Maut kommt!?

Hi,

entweder ich hab's übersehen oder es gibt noch keine News hierzu - aber es gibt ja Neues zur Maut.

Anscheinend soll es doch Tages- und Wochenvignetten geben. Und nach wie vor gibt es Aerger mit dem Ausland, weil die Deutschen ja nicht zusätzlich belastet werden sollen (wobei es sich jetzt schon wieder so anhört als ob z.b. grössere Motoren doch draufzahlen, ich bezweifle dass auch das zurückerstattet wird).

Wie auch immer, nur die Ausländer zu belasten ist wirklich nicht clever. Ich empfehle dringend das Schweizer Modell: Nix Tages- oder Wochenvignette! Wer fahren will muss für das ganze Jahr zahlen. Der Urlauber (der nur 2 Tage/Jahr die Strasse nutzt) kann, gegenüber dem Deutschen um den 200-fachen Betrag erleichtert werden. Nur so lohnt sich das Ganze, denn überwiegend nutzen wir unsere Strassen ja selbst. Was bringt das also wenn wir uns selbst zur Kasse bitten? Nix - eben. 😉

Grüsse

P.S. Achtung, Beitrag kann Ironie enthalten 😁

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von mister-white


2 bis 3 Tage? Und?
Stell dir mal die Frage wer die hängematte mit seiner Arbeit und seinen Steuern finanziert.

Stimmt, die Arbeitslosen sind ja auch alle selber schuld an ihrer Situation. Faule Schweine denen man nur genug in den Arsch treten muss.

Die ehemaligen Mitarbeiter von Nokia, Karstadt und Opel haben ja auch sofort neue Jobs bekommen, nicht wahr? Oder sind die auch alle faul und wollten nicht mehr arbeiten?

Vor zehn Jahren haben die Opel Juns vielleicht auch so gedacht. Sozialabgaben sind so lange verschwendung bis es mal den eigenen Arbeitgeber oder die eigene Firma trifft.

Aber da sind dann vermutlich die bösen Ausländer schuld, die unserer deutschen Jugend die Arbeitsplätze wegnehmen, nicht wahr?

Und jetzt geh schnell deine braune Uniform bügeln. Ihr habt doch bestimmt morgen früh wieder Frühschoppen im "Deutschen Eck"

663 weitere Antworten
663 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Zitat:

Original geschrieben von MrTall



Soll vorkommen, schadet in der Regel dem Motor und verbraucht überdurchschnittlich viel Benzin, weil Motor nie warm wird. Wenn ich aber so faul bin, dann werd ich das auch mit Maut tun.

2.

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Zitat:

Original geschrieben von MrTall



Wer macht das, wenn es keinen Grund gibt? Es kostet auch heute schon Geld. Wenn es einen Grund gibt, dann gibt es einen Grund, sonst haben die entsprechenden Personen einfach zu viel Geld. => Erhöhung der Benzinpreise hilft hier genausoviel wie eine Maut.

3.

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Zitat:

Original geschrieben von MrTall



Das ist pauschal sinnlos? Ich würde so gut wie nie mit einem Bus fahren, wenn ich die Möglichkeit hätte das Auto zu nehmen, aus mehreren Gründen:
Mit Auto bin ich am Zielort flexibel, denn ich hab mein Auto
Ich bin im Zweifel schneller am Zielort
Ich muss mich nicht mit anderen Fahrgästen beschäftigen / über diese aufregen (Essensgestank, Musikbelästigung)
Ich bin auch unterwegs flexibler. Bei Straßensperre kann ich einen anderen Weg wählen, ich kann dann eine Pause machen wann ich sie will, usw.
...

4.

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Zitat:

Original geschrieben von MrTall



siehe 2.
Wir müssen nicht diskutieren wenn Du einsiehst, das ein gewisser Prozentsatz aller Fahrten überflüssig ist und wenn man die Kostenschraube ansetzt auch nicht getätigt werden.
Siehst Du es nicht ein habe ich auch nicht die Hoffnung das ich dich überzeugen könnte, also wieder ein Grund die Diskussion zu lassen.🙂

Sinnfrei ist rein subjektiv. Man kann im Zweifel davon ausgehen, dass es eine Priorisierung gibt, die aber individuell deutlich abweicht. Beispiel Fahrt zum Bäcker ist deutlich unwichtiger als ein Krankenwageneinsatz wegen einem Herzinfakt.

Wenn man die Kosten erhöht, erhöht das die Schmerzgrenze. =>

Dem Millionär ist es komplett egal, er fährt auch weiterhin mit dem Hund gassi und hält die Leine aus dem Fenster

Der Durchschnitts-Arbeiter fährt vlt nicht mehr zum Bäcker aber weiterhin zur Arbeit

Der Niedriglohn-Arbeiter ist dazu verpflichtet öffentliche zu nehmen, weil er sonst für umsonst zu Arbeit gehen würde.

Mehr Kosten würde einfach nur bedeuten, dass Leute mit wenig Geld weniger Auto fahren können. Das ist doch in jeder Lebenslage mit allem so.

Wenn ein Krankenwageneinsatz 2 Mio € kosten würde, wäre es vermutlich fraglich ob wir noch so viele Einsätze wie jetzt hätten. Ist deshalb ein Krankenwageneinsatz dann unwichtig?

Zitat:

Original geschrieben von MrTall


Der Niedriglohn-Arbeiter ist dazu verpflichtet öffentliche zu nehmen, weil er sonst für umsonst zu Arbeit gehen würde.

wichtiger punkt: gerade niedriglohn- und zeitarbeiter ständen vor der entscheidung ob sie nun arbeiten gehen und geld drauflegen, ober ob sie nicht als hartz'ler beim staat arbeiten und so mehr geld in der tasche haben...

Zitat:

Original geschrieben von MrTall


Mehr Kosten würde einfach nur bedeuten, dass Leute mit wenig Geld weniger Auto fahren können. Das ist doch in jeder Lebenslage mit allem so.

Meines Erachtens hat das zweitrangig etwas mit Geld zu tun, sondern mit der Lebenseinstellung.

Allerdings ist es nichts neues das die Höhe der Kosten auch die Lebenseinstellung beeinflusst.

Irgendwann ist die Grenze erreicht und man will sein Geld nicht anderen hinterher werfen.

Ich könnte locker Porsche fahren, will ich nicht, ich verprasse mein Geld lieber woanders und fahre Peugeot.

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Ich könnte locker Porsche fahren, will ich nicht, ich verprasse mein Geld lieber woanders und fahre Peugeot.

wie würde es dir gefallen, wenn man dein

*lieber woanders*

mit zig steuern und dutzenden abgaben belegen würde...

...weil das in den augen von jemand anders 'sinnlos' einscheint?

für den einen ist das autofahren ein hobbie...
...für den anderen der besuch im puff und wiederrum andere kaufen sich ein heimkinosystem mit zig tausend watt stromverbrauch - obwohl es ein kleiner (stromsparender und damit umweltschonender) minifernseh auch getan hätte...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MagirusDeutzUlm



Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Ich könnte locker Porsche fahren, will ich nicht, ich verprasse mein Geld lieber woanders und fahre Peugeot.
wie würde es dir gefallen, wenn man dein *lieber woanders* mit zig steuern und dutzenden abgaben belegen würde...

Vermutlich würde ich reagieren und meine Kosten optimieren.

Genauso wie ich sicherlich weniger fahren werde, wenn ich jeden Kilometer zusätzlich bezahlen müsste.

Zitat:

Original geschrieben von krebsandi



Tagesvignetten für 10 Euro auf Autobahnen finde ich fair.
Das aber für alle.
In wie Ausländer.
Damit kann wohl jeder In und Ausländer leben.

Das wäre mir dann mit (für meinen Fall) 2500€ im Jahr fast ein klein wenig zu teuer.

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Der Schuss könnte auch nach hinten losgehen, wenn jeder nur noch das bezahlt was er wirklich fährt, würden viele "Sinnlosfahrten" unterbleiben womit wieder die Steuern der Tanke fehlen.

Erschliesst sich mir nicht recht.

Es ist bereits heute so, dass jeder "nur" das bezahlt was er fährt, oder hast Du eine Benzinflatrate mit deiner Tankstelle ausgehandelt?

Viel fahren bedeutet mehr zahlen, wenig fahren bedeutet weniger zahlen.

Der einzige Unterschied wäre die Höhe der Kosten.

Wenn jetzt Sinnlosfahrten nicht unterbleiben, dann auch später nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Matsches



Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Der Schuss könnte auch nach hinten losgehen, wenn jeder nur noch das bezahlt was er wirklich fährt, würden viele "Sinnlosfahrten" unterbleiben womit wieder die Steuern der Tanke fehlen.
Erschliesst sich mir nicht recht.
Es ist bereits heute so, dass jeder "nur" das bezahlt was er fährt, oder hast Du eine Benzinflatrate mit deiner Tankstelle ausgehandelt?

Wenn jetzt aber noch eine Maut oder Nutzungsgebühr

dazu

kommt erhöhen sich die Kosten.

Und wenn die Maut oder die Nutzungsgebühr auch gerecht Kilometerabhängig wäre und nicht pauschal würde für einige die Kosten stark ansteigen.

Ich gehe da von mir aus, ich hätte da schon Ideen um meine persönlichen Kosten wieder zu senken.

Zitat:

Wenn jetzt Sinnlosfahrten nicht unterbleiben, dann auch später nicht.

Ich denke jeder hat da so seine Schmerzgrenze, entweder im Kopf oder in der Börse.

ja aber was ich nicht begreife: warum brauch ich ein unheimlich komplexes und teures Mautkonzept, wenn ich einfach die Kraftstoffsteuer auf den gewünschten Wert erhöhen könnte?!

Und statt der teuren Maut bau ich dann Kraftstoffabpumpanlagen an die Grenze, die dafür sorgen, dass auch alle Ausländer in Deutschland tanken MÜSSEN...

Zitat:

Original geschrieben von MrTall


ja aber was ich nicht begreife: warum brauch ich ein unheimlich komplexes und teures Mautkonzept, wenn ich einfach die Kraftstoffsteuer auf den gewünschten Wert erhöhen könnte?!

Das ist Politik. Politiker wollen etwas bewegen, manchmal erfinden sie das Rad auch neu, das merkt man besonders wenn man schon ein paar Jahre länger auf dieser Welt zugebracht hat.

Zitat:

Original geschrieben von MrTall


Und statt der teuren Maut bau ich dann Kraftstoffabpumpanlagen an die Grenze, die dafür sorgen, dass auch alle Ausländer in Deutschland tanken MÜSSEN...

... deshalb müsste das europaweit gemacht werden (keine Strassengebühren, stattdessen Umlegung auf Kraftstoff), dann würde das Problem des Umfahrens per Reichweite deutlich reduziert.

Zitat:

Original geschrieben von MrTall


ja aber was ich nicht begreife: warum brauch ich ein unheimlich komplexes und teures Mautkonzept, wenn ich einfach die Kraftstoffsteuer auf den gewünschten Wert erhöhen könnte?!

Die Frage ist berechtigt, aber es steckt etwas anderes dahinter:

Die Befriedigung der bayerischen Stammtische, die sauer waren, daß sie in Österreich zahlen müssen, die Ösis bei uns aber nicht.

Im Endeffekt hätte man -wenn der politische Wille da gewesen wäre- auch einfach beschliessen können, daß mehr Mittel für die Infrastruktur auszugeben sind, um den Verfall einzudämmen.

Nee jetzt wirds unfair. Die Politiker wollen momentan keine KM abhängige Maut, das wird nur hier gerade diskutiert.

Zitat:

Original geschrieben von MrTall


Und statt der teuren Maut bau ich dann Kraftstoffabpumpanlagen an die Grenze, die dafür sorgen, dass auch alle Ausländer in Deutschland tanken MÜSSEN...

Nein wieso, das wird gemacht wie mit dem Schnaps: wer Sprit einführt, muss ihn versteuern, ganz einfach.

Es ist sowieso verwunderlich, wieso man im Tank beliebige Mengen mit über die Grenze nehmen darf, während die Zöllner dir die 2. Flasche Wodka im Rucksack wegnehmen.

Zitat:

Original geschrieben von MrTall


Nee jetzt wirds unfair. Die Politiker wollen momentan keine KM abhängige Maut, das wird nur hier gerade diskutiert.

Hier wird mir nicht klar, worauf du dich beziehst.

Zitat:

Original geschrieben von j.m.s



Zitat:

Original geschrieben von MrTall


Und statt der teuren Maut bau ich dann Kraftstoffabpumpanlagen an die Grenze, die dafür sorgen, dass auch alle Ausländer in Deutschland tanken MÜSSEN...
Nein wieso, das wird gemacht wie mit dem Schnaps: wer Sprit einführt, muss ihn versteuern, ganz einfach.
Es ist sowieso verwunderlich, wieso man im Tank beliebige Mengen mit über die Grenze nehmen darf, während die Zöllner dir die 2. Flasche Wodka im Rucksack wegnehmen.

Es gibt innerhalb Europas keine Grenz- und Zollkontrollen. Das ist ja das traurige: deren Abschaffung hat man gefeiert und bekommt jetzt offenbar stattdessen Mautkontrollstellen und zahlt "Eintritt".

Deine Antwort
Ähnliche Themen