Die Maut kommt!?
Hi,
entweder ich hab's übersehen oder es gibt noch keine News hierzu - aber es gibt ja Neues zur Maut.
Anscheinend soll es doch Tages- und Wochenvignetten geben. Und nach wie vor gibt es Aerger mit dem Ausland, weil die Deutschen ja nicht zusätzlich belastet werden sollen (wobei es sich jetzt schon wieder so anhört als ob z.b. grössere Motoren doch draufzahlen, ich bezweifle dass auch das zurückerstattet wird).
Wie auch immer, nur die Ausländer zu belasten ist wirklich nicht clever. Ich empfehle dringend das Schweizer Modell: Nix Tages- oder Wochenvignette! Wer fahren will muss für das ganze Jahr zahlen. Der Urlauber (der nur 2 Tage/Jahr die Strasse nutzt) kann, gegenüber dem Deutschen um den 200-fachen Betrag erleichtert werden. Nur so lohnt sich das Ganze, denn überwiegend nutzen wir unsere Strassen ja selbst. Was bringt das also wenn wir uns selbst zur Kasse bitten? Nix - eben. 😉
Grüsse
P.S. Achtung, Beitrag kann Ironie enthalten 😁
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von mister-white
2 bis 3 Tage? Und?
Stell dir mal die Frage wer die hängematte mit seiner Arbeit und seinen Steuern finanziert.
Stimmt, die Arbeitslosen sind ja auch alle selber schuld an ihrer Situation. Faule Schweine denen man nur genug in den Arsch treten muss.
Die ehemaligen Mitarbeiter von Nokia, Karstadt und Opel haben ja auch sofort neue Jobs bekommen, nicht wahr? Oder sind die auch alle faul und wollten nicht mehr arbeiten?
Vor zehn Jahren haben die Opel Juns vielleicht auch so gedacht. Sozialabgaben sind so lange verschwendung bis es mal den eigenen Arbeitgeber oder die eigene Firma trifft.
Aber da sind dann vermutlich die bösen Ausländer schuld, die unserer deutschen Jugend die Arbeitsplätze wegnehmen, nicht wahr?
Und jetzt geh schnell deine braune Uniform bügeln. Ihr habt doch bestimmt morgen früh wieder Frühschoppen im "Deutschen Eck"
663 Antworten
Zitat:
@Pepe1809 schrieb am 1. November 2014 um 07:13:00 Uhr:
Himmelsack wo ist das Problem einmal im Jahr 50 oder 100 € für den Bepper zu zahlen??? Einfacher gehts nicht... zu einfach für das Land von Honig, Milch und Bürokratie...
Ein wahres Wort und ich würde das auch noch ganz einfach unterteilen:
Leergewicht laut Fahrzeugschein:
Leergewicht < 1.000 kg => 25 €
1.000 kg < Leergewicht < 1.500 kg => 50 €
1.500 kg < Leergewicht < 2.000 kg => 100 €
2.000 kg < Leergewicht => 150 €
Feritg. So kann man eine Infrastrukturabgabe auch ganz einfach vermitteln, da schwerere Autos in der Regel auch eine höhere Leistung haben und alles in allem die Infrastruktur (Brücken, Straßen) stärker belasten und mehr Infrastruktur erfodern (Länge/Breite/Höhe - Parkraum etc.).
Es hätte so einfach sein können und den Schein hat jeder im Geldbeutel, den kann man an der Tankstelle rausziehen, nachsehen, "Bepper" kaufen, fertig.
Also, wenn man überhaupt so eine Unterteilung in Klassen braucht... im Ausland braucht man die schließlich auch nicht...
Die Maut kommt 30 Jahre zu spät. Ich versuche gerade auszurechnen, um wieviel Millarden € Ausfall uns der Staat hier beschissen hat.
Zitat:
Die Maut kommt 30 Jahre zu spät.
Vor 30 Jahren (vllt waren es auch 35 oder 40, weiß nicht) hat die CSU gerade erbittert gegen die belgische Regierung gekämpft. Die belgische Regierung wollte damals unverschämterweise eine Maut auf belgischen Autobahnen einführen, die Einheimische aber über die Kfz-Steuer zurückbekommen sollten!!!! Zum Glück hat die EG den Unsinn gestoppt.
Da wären solche Pläne wie heute vllt nicht gut gekommen...
Zitat:
@CV626 schrieb am 1. November 2014 um 12:16:01 Uhr:
Vor 30 Jahren (vllt waren es auch 35 oder 40, weiß nicht) hat die CSU gerade erbittert gegen die belgische Regierung gekämpft. Die belgische Regierung wollte damals unverschämterweise eine Maut auf belgischen Autobahnen einführen, die Einheimische aber über die Kfz-Steuer zurückbekommen sollten!!!! Zum Glück hat die EG den Unsinn gestoppt.Zitat:
Die Maut kommt 30 Jahre zu spät.
Da wären solche Pläne wie heute vllt nicht gut gekommen...
Was die EU da genau zu beanstanden hat, ist für mich aber auch fraglich.
Was unsere Regierung da gerade macht (und laut deiner Aussage auch Belgien schon einmal probiert hat), ist eine Maut für jedermann und wenn für deutsche Autofahrer im gleichen Umfang die KFZ-Steuer gesenkt wird, dann ist das eine Sache, die die EU gar nicht betrifft.
Stichwort: Steuerhoheit
Was will die EU da beanstanden?
Dass deutsche Autofahrer eine Steuererleichterung erfahren?
Ernsthaft? Ist es einem EU-Mitgliedsstaat verboten die Steuern anzupassen oder zu senken?
Im Endeffekt zahlt man in Zukunft die Maut plus zusätzlich die KFZ-Steuer.
Nur richtet sich die KFZ-Steuer in Zukunft eben nicht mehr nach Schadstoffklasse, Hubraum und CO2-Ausstoß, sondern nach Schadstoffklasse, Hubraum, CO2-Ausstoß und bereits entrichteter Maut.
Wobei, ich sehe das Problem:
Wenn alle gleich behandelt werden müssen, dann müssten eigentlich Inländer, die gar nicht auf Bundes- oder Autobahnan fahren, eine Steuererleichterung erfahren.
Da haben wir den Knackpunkt... die Maut wird gar nicht an den Ausländern scheitern (dass die ungerecht behandelt würden) sondern an den Inländern...
Es wäre also doch besser gewesen eine Maut für alle Straßen einzuführen, die jeder bezahlen muss, diese dann aber jedem auch wieder gutzuschreiben.
Satz mit X....
Ähnliche Themen
Zitat:
@einsdreivier schrieb am 1. November 2014 um 12:45:40 Uhr:
Was die EU da genau zu beanstanden hat, ist für mich aber auch fraglich.Zitat:
@CV626 schrieb am 1. November 2014 um 12:16:01 Uhr:
Vor 30 Jahren (vllt waren es auch 35 oder 40, weiß nicht) hat die CSU gerade erbittert gegen die belgische Regierung gekämpft. Die belgische Regierung wollte damals unverschämterweise eine Maut auf belgischen Autobahnen einführen, die Einheimische aber über die Kfz-Steuer zurückbekommen sollten!!!! Zum Glück hat die EG den Unsinn gestoppt.
Da wären solche Pläne wie heute vllt nicht gut gekommen...
Was unsere Regierung da gerade macht (und laut deiner Aussage auch Belgien schon einmal probiert hat), ist eine Maut für jedermann und wenn für deutsche Autofahrer im gleichen Umfang die KFZ-Steuer gesenkt wird, dann ist das eine Sache, die die EU gar nicht betrifft.
Stichwort: Steuerhoheit
Dir ist aber schon bekannt, dass alle EU-Mitglieder einen Großteil ihrer Gesetzgebungskompetenz an Brüssel abgegeben haben und u.a. auch in ihren Steuergesetzen EU-Standards einhalten müssen - und hohe Strafen riskieren, wenn sie das nicht tun?
Zitat:
Was will die EU da beanstanden?
Dass deutsche Autofahrer eine Steuererleichterung erfahren?
Dass nichtdeutsche Autofahrer diskriminiert werden, auch wenn es durch einen billigen Taschenspielertrick anders aussehen soll.
Zitat:
Ernsthaft? Ist es einem EU-Mitgliedsstaat verboten die Steuern anzupassen oder zu senken?
Nicht alles ist erlaubt. Zum Beispiel dürfte D auch nicht ohne weiteres die Mehrwertsteuer abschaffen. Die EU hat irgendwann einen Mindestsatz festgelegt, der nicht unterschritten werden darf. Sind glaube ich 17 Prozent.
Nun, wenn jemand hier keine KFZ-Steuer bezahlt, wie will er dann eine Steuervergünstigung bekommen? Wo ist da eine Diskriminierung?
Und was einen Mindestsatz an Steuern betrifft:
Tatsächlich soll ich 20 € Maut bezahlen, zahle aber auch 20 € KFZ-Steuer, im Moment.
Heißt in Zukunft zahle ich keine KFZ-Steuer mehr oder eben eine Steuer in Höhe von 0 - null - €, wenn das denn nun so kommt.
Könnte dann schon das nächste Problem darstellen, wobei bis 2016 auch einfach die KFZ-Steuer angehoben werden könnte. Kann doch gut sein, dass das schon geplant ist. 😉
Was EU-Vorgaben betrifft:
http://ec.europa.eu/.../index_de.htm
Über die KFZ-Steuer steht da eigentlich nichts, also keine Beschränkungen seitens der EU.
Ich gebe es zu, ich habe keine Ahnung, sicherlich werden aber wieder einige Fachleute gut an diesen Fragen verdienen. Bürokratiewahnsinn eben...
Zitat:
@einsdreivier schrieb am 1. November 2014 um 13:42:08 Uhr:
Nun, wenn jemand hier keine KFZ-Steuer bezahlt, wie will er dann eine Steuervergünstigung bekommen? Wo ist da eine Diskriminierung?
Der Punkt ist ein ganz ein einfacher.
Vor einigen Jahren hat sich ein deutscher Bürger bei der EU erfolgreich gegen die "Einheimischentarife" an unseren Liften gewehrt.
Worin besteht denn nun der Unterschied zwischen dem Österreicher und dem Ausländer auf unseren AB?
Der Österreicher zahlt in Österreich KFZ- Steuer + Maut.
Der Deutsch zahlt in Österreich Maut
Wie es ausschaut soll
der Deutsche in Deutschland theoretisch (da die KFZ-Steuer um die Maut gesenkt wird) Maut zahlen.
Der Deutsche benützt demnach die mautpflichtige AB in Deutschland kostenlos.
Der Ausländer muss für die mautpflichtige AB in Deutschland bezahlen.
Jetzt lass ich mal außer acht, das die deutsche KFZ-Steuer gegenüber der österr. Pinaz ist.
Würde ich in D mein Auto angemeldet haben treffe es mich nur ~ 1/8 an KFZ-Steuer.
Zitat:
@wkienzl schrieb am 1. November 2014 um 14:08:31 Uhr:
...
Jetzt lass ich mal außer acht, das die deutsche KFZ-Steuer gegenüber der österr. Pinaz ist.
...
u made my day.
ich habe noch NIE etwas geileres gelesen.
pinaz (an dieser stelle fehlt der geeignete totlachsmilie)
Zitat:
@einsdreivier
Was EU-Vorgaben betrifft:
Es geht bei dem Thema primär um eine unzulässige Ungleichbehandlung von Bürgern anderer EU-Staaten. Wenn die Mautzahlung mit Steuerangleichungen für D-Bürger verrechnet wird, dann ist da die Ungleichbehandlung.
Wenn man Mauteinführung und Anpassung der KFZ-Steuer wie in anderen EU-Ländern einfach zeitversetzt machen würde und kein Politiker irgendwelche Profilierungsanfälle über dem Begriff "Verrechnung", "Ausländermaut" oder Ähnlichem bekommen hätte, dann wäre das alles kein Problem mit dem EU-Recht.
Das klingt alles nach Bullshitbingo im Kabinett. Bepper verkaufen. Fertig. Is ne Sache von 3 Wochen dann ist alles fertig. Statt dessen wird dieskutiert als ginge es darum die Monarchie wieder einzuführen!
Zitat:
@wkienzl schrieb am 1. November 2014 um 14:08:31 Uhr:
Der Deutsche benützt demnach die mautpflichtige AB in Deutschland kostenlos.
Nein, ihm wird nur die Steuer (oder ein Teil davon) erlassen... weil er Autobahn fährt... 😁
Ich weiß, das ist Schwachsinn.
Denn was ist mit dem, der nicht Autobahn fahren will?
Der muss dann weiterhin (die volle) Steuer bezahlen?!*
Genau genommen ist das Steuerrecht, denn die KFZ-Steuer wird geändert, nichts anderes.
Da bin ich - als Laie - überzeugt davon und auch wenn die Politik viel Schwachsinn macht, muss es irgendwelche Juristen geben, die meiner Meinung sind.
Wenn es da so klare und einfache Regelungen gäbe, dann hätte man diese Form der Maut so nicht präsentiert. 😕
*Da sehe ich das größte Problem im Moment.
Zitat:
@mister-white schrieb am 1. November 2014 um 14:19:50 Uhr:
u made my day.Zitat:
@wkienzl schrieb am 1. November 2014 um 14:08:31 Uhr:
...
Jetzt lass ich mal außer acht, das die deutsche KFZ-Steuer gegenüber der österr. Pinaz ist.
...
ich habe noch NIE etwas geileres gelesen.pinaz (an dieser stelle fehlt der geeignete totlachsmilie)
Wo doch JEDER weiß, daß man
Pinatzmit "TZ" schreibt. 😁
Zitat:
@Swallow schrieb am 1. November 2014 um 19:26:17 Uhr:
Wo doch JEDER weiß, daß man Pinatz mit "TZ" schreibt. 😁
Du hast aber auch keine Ahnung: Pienatz wäre richtig.😁
Swallow hat es auf den Punkt gebracht:
Zitat:
@Swallow schrieb am 1. November 2014 um 07:35:30 Uhr:
Nur hat man mit der Einführung einer "elektronischen Maut" weitreichendere Möglichkeiten.
Die Mautbrücken sind damals ja auch nicht nur für die LKW-Maut - wie man uns versprochen hat - errichtet worden.
Die Faszination für den Gesetzgeber liegt also in den Möglichkeiten, die eine solche Technologie erschließt.
So ist z.B. längst problemlos eine "Section Control" mithilfe der Mauttechnologie möglich.Das hat für Manche durchaus Charme.
Und die Initiatoren des Toll Collect Systems, dürften bei der Planung die erweiterten Möglichkeiten durchaus im Hinterkopf gehabt haben.
Übrigens: Dobrindt garantiert, daß die Daten der elektronisch erfassten PKW-Maut niemals nicht gespeichert, und für andere Zwecke verwendet werden.
Ja genau, und niemand hat die Absicht eine Mauer zu bauen.
🙄
Schon bei der LKW-Maut hätte es eine simple Plakette getan, und wäre etliche Mrd € billiger gewesen. Aber mit einem Aufkleber an der Scheibe kann man "seine" Bürger eben ned permanent überwachen.
So long
Ghost