Die Marke Chevrolet
Hallo,
ich schreibe hier mal was zu meinen Chevrolet Erfahrungen,
weil es mich doch sehr wundert, dass hier eigentlich so wenig los ist im Chevrolet Europe Forum.
Also ich bin wirklich sehr positiv überrascht über die ganzen Resonanzen aus meinem persönlichen Bekanntenkreis, seit dem ich Chevy fahre.
Ja, die positiven Stimmen kommen aus allen Lagern, Audi, Mercedes-, Vw- Fahrer gleichermaßen.
Selbst die größten Kritiker bekomme ich überzeugt, wenn ich ihnen das "EcoTec" auf meinem Motor zeige.😁
Viele sind positiv überascht, so: "Ach du fährst nen Chevy, das ist ja originell".
"Da haste ja nen guten Opel Motor mit drin"
"Der hat ja gutes amerikanisches Design, auch wenn er aus Korea kommt..." usw. 🙂
Auf jedenfall ne wesentlich bessere Resonanz, als beim Smart(obwohl der hier im Süden gut verbreitet ist).
"Wie kann man sowas fahren, der ist doch Bretthart" usw, lauter Vorurteile....
Auch hat das Auto/die Marke Chevy, einfach ne positive Austrahlung.
Niemand käme auf die Idee Kratzer rein zu machen,
wie wenn ich ne A3 Prollkiste gekauft hätte...
Eigentlich war die Korea Kiste(nenne ihn einfach mal so, wie ihn manche Neider nennen, die ihren teuren BMW abbezahlen müssen😁), bei meiner Kaufüberlegung, einfach ne reine Kosten-Nutzen überlegung, ohne jegliche Emotionen.
Aber schon beim ersten Alltags-Gebrauch habe ich festgestellt, dass die Daewoo Ingeneure wirklich an vieles gedacht haben, um bequemes, sicheres fahren zu ermöglichen.🙄
Da wären mal, die im Gegensatz zu vielen neu designten Autos, die nicht zu flache, Frontscheibe, mit Sonnenschutzstreifen.
Praktische Hebel, alles Lenkradnah. Radiofernbedienung am Lenkrad..
Sitzhöhenverstellung, Lenkradverstellung, el. Spiegelverstellung/-heizung in Serie.
Eine gute Ergonomie, sehr viele praktische Fächer(auch nah am Fahrer, z.B. für Karten).
Ja, dadurch dass ich mein Auto wirklich für durchdacht und gut verarbeitet(durch meinen Beruf, habe ich für sowas schon ein Auge) halte,
habe ich es lieb gewonnen, wie ein deutsches Auto.🙂
Und nein, man braucht nicht immer jedes elektronische Helferchen, was uns die deutsche Autopresse glauben machen will,
wenn der Wagen übersichtlich ist, gutmütig und gut bremst
Konnten wir mit unseren vorigen Autos, ohne Esp, nicht auch sicher fahren?🙄
Oder müssen wir jedem Bosch gesponsertem Presseartikel glauben schenken und deswegen jeden Koreaner verteufeln, nur weil er kein Esp hat?
Gruss, Andy
Ps: Jetzt schreibt ihr mal eure Chevy Erfahrungen.😉
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich schreibe hier mal was zu meinen Chevrolet Erfahrungen,
weil es mich doch sehr wundert, dass hier eigentlich so wenig los ist im Chevrolet Europe Forum.
Also ich bin wirklich sehr positiv überrascht über die ganzen Resonanzen aus meinem persönlichen Bekanntenkreis, seit dem ich Chevy fahre.
Ja, die positiven Stimmen kommen aus allen Lagern, Audi, Mercedes-, Vw- Fahrer gleichermaßen.
Selbst die größten Kritiker bekomme ich überzeugt, wenn ich ihnen das "EcoTec" auf meinem Motor zeige.😁
Viele sind positiv überascht, so: "Ach du fährst nen Chevy, das ist ja originell".
"Da haste ja nen guten Opel Motor mit drin"
"Der hat ja gutes amerikanisches Design, auch wenn er aus Korea kommt..." usw. 🙂
Auf jedenfall ne wesentlich bessere Resonanz, als beim Smart(obwohl der hier im Süden gut verbreitet ist).
"Wie kann man sowas fahren, der ist doch Bretthart" usw, lauter Vorurteile....
Auch hat das Auto/die Marke Chevy, einfach ne positive Austrahlung.
Niemand käme auf die Idee Kratzer rein zu machen,
wie wenn ich ne A3 Prollkiste gekauft hätte...
Eigentlich war die Korea Kiste(nenne ihn einfach mal so, wie ihn manche Neider nennen, die ihren teuren BMW abbezahlen müssen😁), bei meiner Kaufüberlegung, einfach ne reine Kosten-Nutzen überlegung, ohne jegliche Emotionen.
Aber schon beim ersten Alltags-Gebrauch habe ich festgestellt, dass die Daewoo Ingeneure wirklich an vieles gedacht haben, um bequemes, sicheres fahren zu ermöglichen.🙄
Da wären mal, die im Gegensatz zu vielen neu designten Autos, die nicht zu flache, Frontscheibe, mit Sonnenschutzstreifen.
Praktische Hebel, alles Lenkradnah. Radiofernbedienung am Lenkrad..
Sitzhöhenverstellung, Lenkradverstellung, el. Spiegelverstellung/-heizung in Serie.
Eine gute Ergonomie, sehr viele praktische Fächer(auch nah am Fahrer, z.B. für Karten).
Ja, dadurch dass ich mein Auto wirklich für durchdacht und gut verarbeitet(durch meinen Beruf, habe ich für sowas schon ein Auge) halte,
habe ich es lieb gewonnen, wie ein deutsches Auto.🙂
Und nein, man braucht nicht immer jedes elektronische Helferchen, was uns die deutsche Autopresse glauben machen will,
wenn der Wagen übersichtlich ist, gutmütig und gut bremst
Konnten wir mit unseren vorigen Autos, ohne Esp, nicht auch sicher fahren?🙄
Oder müssen wir jedem Bosch gesponsertem Presseartikel glauben schenken und deswegen jeden Koreaner verteufeln, nur weil er kein Esp hat?
Gruss, Andy
Ps: Jetzt schreibt ihr mal eure Chevy Erfahrungen.😉
71 Antworten
GM verkauft in Mexico noch die alten Opel Vectra und Corsa Modelle, sowie den Meriva und Astra als Chevrolet!!! In Amerika wird hingegen der Astra unter dem Lable Saturn verkauft, welches auch zu GM gehört.
Nun der Gemischtwarenladen GM gehört einfach einmal aufgeräumt ohne Kompromisse!!Chevrolet Südamerika sollte man unbennen in Opel, sind fast alles Opel Modelle also würde das schon passen. Das der Aveo sowohl bei Chevrolet als auch bei Pontiac verkauft wird ist in meine Augen absoluter Schwachsinn.Saturn als Marke sollte man sowieso aufgeben zu kleines Volumen die Modelle sind sowieso alles Klone von Opel und anderen Marken die meistens sind von Opel. Als Alternative Saturn aufgeben und Opel als Label nehmen und gegen Toyota aufstellen.Das der Orlando gestrichen wird/wurde ist totaler Unsinn,besser SUVS auslaufen lassen als Ersatz dann ein CUV was der Orlando ja eindeutig ist(sehen wie Suv aus aber wiegen einiges weniger (Beispiel:Nissan Quagai oder so ähnlich) )
Habe gerade ein Buch vor mir liegen" American Car Guide", da ist u.a. viel über die Marken von GM zu finden.
Dieser Marken Misch-Masch existiert nicht nur heute, sondern den gab´s auch schon damals. So hat die Marke Pontiac (GM) schon damals einen koreanischen Kompaktwagen gehabt, und zwar den Pontiac Le Mans. Basis war der bei Daewoo gebaute Nexia!!!! Und das war schon 1989.
Auch der Pontiac Sunbird teilte sich 1987 die Technik mit dem Opel Ascona. Cadillac hat bis Ende der 90ziger den Opel Omega auf dem US-Markt als Cadillac Catera verkauft.
Habe vier Jahre einen Chevy Alero gefahren. Der Wagen wurde von 1999 bis 2001 von Chevrolet-Europe auch in Deutschland verkauft. Genau genommen war es ein Oldsmobile, doch diese Marke von GM gab´s nie offiziell in Europa / Deutschland. So hat man das Chevy-Bowtie auf die Haube geklebt und einen Chevrolet-Schriftzug ans Heck gemacht, und schon hatte man einen neuen Mitbewerber im oberen Mittelklasse-Segment.
Nun gibt´s Oldsmobile gar nicht mehr bei GM. Eingestellt, ausgerottet, chancenlos...........Oldsmobile war GM´s älteste Traditionsmarke. Aber man hat ja noch so viele Lables!!!!
GM fasziniert mich irgendwie schon seit meiner Kindheit, totz dem hin und her........
ich finde, daewoo passt besser zu denen und es hätte so bleiben sollen finde ich die daewoozeichen viel schöner als die chevrizeichen wenn ich mir heute einen neuwagen kaufen würde dann aber einenr ichtigen daewoo sehe oft das neuwagen noch das daewoozeichen haben uind ich würde das auch haben wiollen finde das viel besser und so schlecht ward aewoo nicht, das man den namen weg nehmen musste.
ich habe letzens nen nexia mit chevrireichen gesehen, na das sah vielleicht azs,w eiß nicht, ob man das ändern muss......
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Nexia07
ich finde, daewoo passt besser zu denen und es hätte so bleiben sollen finde ich die daewoozeichen viel schöner als die chevrizeichen wenn ich mir heute einen neuwagen kaufen würde dann aber einenr ichtigen daewoo sehe oft das neuwagen noch das daewoozeichen haben uind ich würde das auch haben wiollen finde das viel besser und so schlecht ward aewoo nicht, das man den namen weg nehmen musste.
ich habe letzens nen nexia mit chevrireichen gesehen, na das sah vielleicht azs,w eiß nicht, ob man das ändern muss......
Ganz ehrlich: Mir würden die Autos auch mit einem Daewoo Logo besser gefallen. Mit dem Chevrolet Logo wird nur ein Status der nicht vorhanden ist vorgetäuscht.
Aber es gibt Abhilfe:
Ein Bekannter hat sich einen neuen Epica gekauft vor einigen Monaten und hat dort mithilfe des Händlers auch es zum Daewoo Tosca Mutieren lassen. 🙂
Sprich: Ein neuer Grill, neue Embleme für die Heckklappe, neue Felgen-Nabendeckel, neues Lenkradpralltopf usw. Und so teuer war alles auch nicht. Hat alles ca. 700€ mit Impor und Einbau gekostet und eben alles über den Händler, der so freundlich war.
Hätte ich ehrlich gesagt auch so gemacht, da mir Daewoo auch Sympatischer ist als Chevrolet, rein vom Marken Image her.
Im übrigen gibts auch schon einen gefacelifteten Epica/Tosca in Korea (auf Premium6 klicken für Bilder):
http://idc.gmdaewoo.co.kr/.../gmmcc_to.jsp?...
eben, ich finde, die autos gehören zu daewoo und zu denen passt daewoo es sind eben keine amischlitten sondern koraner und finde das so hässlich wenn da das chevischild drauf ist, weil es einfach nicht passt und mnan die nicht so kennt.
schade nur, das in deutschland keine neuwagen vopm nexia gibt wäre sicherlich was tolles, aber die werden hier hin ja nicht mehr importiert schade eigentlich,gäbe sicherlich welche die sich den kaufen, gerade nexiaanhänger.
Nun die Unbennung musste schon aus rechtlichen Fakten sein. Zwar hält GM an GM Daewoo zwar 51% ungefähr aber der Name Daewoo eben nicht. Daewoo war weit mehr als nur ein Autohersteller, daher sind auch heute noch Firmen die den Namen Daewoo eben zum Teil als Zusatz noch führen. Kurz um der Name Daewoo hat GM eben nicht, in Südkorea wird der Name noch genutzt aber das wars auch schon. Auf Dauer wird er komplett verschwinden. Was sollte GM den aus Daewoo machen, extra eine neue Marke entwickeln und dafür Nutzen oder eben die einfache Lösung eine bestehende Marke daraus zu machen. GM Daewoo wird sowieso in einigen Jahren zu Chevrolet unbenannt denn Chevrolet und GM Daewoo arbeiten jetzt zusammen siehe Chevrolet Cruze.Die Plattform von Opel entwickelt der Rest Chevrolet und GM Daewoo. Privates umlabeln na ja, wenn dann hätte dein Freund anstatt einen "Daewoo" daraus zu machen einfach was viel ehrlicher ist einfach das GM Label drauf machen sollen.
Zitat:
Original geschrieben von Bernhard82
in Südkorea wird der Name noch genutzt aber das wars auch schon. Auf Dauer wird er komplett verschwinden. Was sollte GM den aus Daewoo machen, extra eine neue Marke entwickeln und dafür Nutzen oder eben die einfache Lösung eine bestehende Marke daraus zu machen. GM Daewoo wird sowieso in einigen Jahren zu Chevrolet unbenannt denn Chevrolet und GM Daewoo arbeiten jetzt zusammen siehe Chevrolet Cruze.Die Plattform von Opel entwickelt der Rest Chevrolet und GM Daewoo.
Ich glaube nicht, das das Daewoo Label so schnell verschwinden wird.
Erst recht nicht in Süd-Korea.
Dazu noch die Osteuropäischen Länder, Kaukasus, Ukraine, Russland etc. wo der Name Daewoo eine feste Größe ist!
Mann kann den Namen nicht einfach so tilgen, da Daewoo Weiterhin ein bekannter Schwerindustriekonzern ist und viele Leute in Asien und auch International auch damit die Fahrzeuge von Daewoo in Verbindung bringen.
Daewoo endgültig in Chevrolet umzubenennen ist sehr unklug.
Da können sich die GM-Daewoo Mitarbeiter auch gleich als Chevrolet Mitarbeiter bezeichnen lassen und wären ihren Errungenschaften/Traditionen beraubt.
Jetzt stell dir mal vor, Opel würde man bald nur noch als Chevrolet bezeichnen/verkaufen und Opel gäbe es nicht mehr.
Die Wut der Opelaner könnte ich Nachvollziehen. 🙄 Einem Finanzfuzzi wäre es egal.
Persönliche Vorteile bzw. Finazielle Vorteile durch eine (un)mögliche Umbenennung schön und gut, aber wie schon gesagt, würden die Mitarbeiter dieser ''Division'' Daewoo, nicht gerade froh darüber sein.
Wenn von Heute auf Morgen Airbus nicht mehr als Airbus sondern nur noch als EADS Vermarktet werden würden, wäre ich auch ganz schön sauer.
Da würde mir auch ein Teil meines Stolzes beraubt werden. 😠
Fazit:
Daewoo wird es noch lange Zeit weiter zu kaufen geben, nur nicht hier.
Da können sich die Manager, Anteileigner, Finanzexperten, Konzernlenker usw. noch so tolles erhoffen, wenn sie eine Marke einfach so löschen wollen. Bei den Kunden und Mitarbeitern wird es gehörig Protest hageln und daher nicht sinnvoll. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Bernhard82
Privates umlabeln na ja, wenn dann hätte dein Freund anstatt einen "Daewoo" daraus zu machen einfach was viel ehrlicher ist einfach das GM Label drauf machen sollen.
gerade
weil er ehrlich ist, hat der Epica wieder als Original, Daewoo Tosca, umlabeln lassen 😛
Apropo Airbus die Ausgliederungen beginnen! Gehört zwar weiterhin zu Airbus aber sollen so schnell wie möglich verkauft werden. Ob nun Airbus oder da EADS draufsteht juckt eh keinen wo was zu sagen hat! Wer Nationalstolz hat zu Airbus sollte sich fragen warum EADS/Airbus die A400 M Transporter nicht mehr liefern will!! Die haben falsch kalkuliert und deswegen sollen alle am besten die Bestellung zurück nehmen! Und ja mir ist es total egal ob die Mitarbeiter ihre "Tradition" verlieren, von mir aus könnte man ruhig Opel unbennen aber an sich quatsch, besser Saturn in den USA zu Opel unbennen! Warum kaufen die Leute Chevrolet nur wegen dem Preis das ist nun mal aktuell Fakt, da juckt es nicht was für ein Label drauf geballert wird, In Russland geht Daewoo als Chevrolet an die Kunden. So nun zu Südkorea GM wollte schon alles dort dichtmachen bis auf die Entwicklung alles nach China verlagern! Aber ohne $$ nix los, die haben dort sowieso lächerliche 7% Markt Anteil soweit ich weis. Protest bei den Kunden Mitarbeitern total egal Werk dichtmachen fertig, die sollen froh sein das die bei GM untergekommen sind. Mag sein das jetzt einige meinen ich sei ein absoluter Kapitalist dem kann ich nur zustimmen. Ich will nun mal das GM überlebt und jede Möglichkeit nutzt Geld zu sparen und wenn eine Unbennung etwas dazu beiträgt bitte sofort machen.
Zitat:
Original geschrieben von Bernhard82
Und ja mir ist es total egal ob die Mitarbeiter ihre "Tradition" verlieren, von mir aus könnte man ruhig Opel unbennen aber an sich quatsch, besser Saturn in den USA zu Opel unbennen! (...) Protest bei den Kunden Mitarbeitern total egal Werk dichtmachen fertig, die sollen froh sein das die bei GM untergekommen sind. Mag sein das jetzt einige meinen ich sei ein absoluter Kapitalist dem kann ich nur zustimmen. Ich will nun mal das GM überlebt und jede Möglichkeit nutzt Geld zu sparen und wenn eine Unbennung etwas dazu beiträgt bitte sofort machen.
Und genau deswegen mögen wir ''Arbeiter'' euch Kapitalisten nicht 😁 😉
Hauptsache die eigene Tasche ist gefüllt, scheiß auf Tradition, scheiß auf die Mitarbeiter und überhaupt, scheiß auf Alles was dem eigenen Kapitalitischen Gedankengut nicht nützlich oder von (finanziellem) vorteil ist 😉
Wie gut das es heutzutage noch solche Leute gibt, denen Tradition und alte Grundsätze nicht egal sind trotz des ganzen Egoismus/Kapitalismus drumherum. 😉
Am besten machen wir gleich Morgen Opel, Daewoo, Suzuki etc. dicht und vermarkten alles als Chevrolet... Die Mitarbeiter und Divisionen laufen jetzt einfach unter dem Chevrolet Label, nur weil es ein paar Euros/Dollar spart... der Wut der Arbeiter und Kunden ist uns egal... Super.
P.S.: Mal ganz nett gemeint: Deine Beiträge sind teilweise mühseelig zu lesen und auch manchmal schwer zu entziffern 😉
wird ja spannend, wie gesagt finde es nicht ok, wenn daewoo hier nicht mehr geführt wird, es giobt viele daewoo anhänger da sglaibe mal.
und ich finde es auhc unfair das daewoo chevri wird und opel opel bleiben darf wieso dann nicht auch umbenennen?
hötte opel auch mehr vion, aber da wird das nicht gemacht aher finde ich das nicht ok oder gerechtfetigt, man kann es aber leider nicht ändern, fakt ist, das ich dasd daewoolabel schöner und tolles finder vom aussehen her als doeses goldene chavri zeichen.
passt auf vielen bekanten marken wie den nubi oder matoiz einfach nicht.
wenn ich mir einen neuwagen kaufern würde ich würde mein daewoolabel haben wollen, wie es auch einige gemahct haben sehe ich noch öfter auf den straßen aber eben nicht viel genug,
finde es schon schade, das das label hier irgendwann wirklich den bach runter geht, denn was haben die mit amiland zu tun?
die bauen erst gar jeube sparsamen autos das ist das traurige aber dann ihr shcönes label verpassen, frage mich eh was opel mit denen zu tun hat, aber nun ja, die motoren mögen gut sein aber sonst.
wenn es wirklich nur noch chevri sein soll dann auch kein opel mehr dann ist es gerecht und ich finde mich damit ab, das es kein daewoolabel mehr gibt.
Dir, Nexia07, empfehle (bitte) ich etwas leserlicher zu schreiben.
Die Hälfte davon was du geschrieben hast, konnte ich nicht lesen/entziffern. 😉
In wie weit mühselig zu lesen nenne ein Beispiel.
Nun ich werde in einigen Jahren eine Firma gründen geschätzter Umsatz na ja so 50000 im Monat sollten es schon sein je mehr desto besser.Die ich dann einstelle werden froh sein, das ich das Arbeitrecht, Gesetze etc beachte. Einfach Beispiel Feiertag=Freiertag ist im Handel die Regel was eben nicht zulässig ist! Es werden gezielt Vollzeitstellen sein, anstatt wie Einzelhandel fast nur Minijobber zu nehmen als so genannte Auffülschichten. Nehmen wir an der Laden läuft nicht wie geplant der Rotstift wird logischerweise angesetzt, der Erste wo darunter leidet bin ich selbst! Die Angestellten selbst werden einige Stunden gestrichen mehr aber auch nicht.
Suzuki: GM hat nicht viel mit Suzuki am Hut ist eigentlich nur ein Zulieferer genau genommen.
und was sagst du uns nun damit?
sorry wegen dem schreiben, bin oft in rage und dann verfalle ich in den shcreibstil.
Dein Schreibstil solltest du überarbeiten, das kann man selbst nach mehrmaligen lesen nicht entziffern. Was ich mit meinem vorherigen Post sagen wollte ist einfach, als Aktionär/ bzw. bei GM Investor(Kleinanleger, Anleihenbesitzer) will ich absolute Rendite und vor allem das GM überlebt also absoluter super Kapitalismus. Als Selbständiger in einigen Jahren lege ich den Schwerpunkt anders, in die Richtung das man keine Entlassen muss jedoch aber auch das die Firma Profit abwirft so viel wie möglich. Wer Geld investiert will Profit davon, vor allem wenn das Gründungskapital ausreicht um eine gute Anzahlung für ein Haus zu sein.