Die Luft aus der Lüftung riecht unangnehm
Hallo zusammen
Immer wenn ich meine Klimaanlage(Climatic) einschalte riecht es irgendwie..hmmm... wie soll ich das beschreiben... leicht sauer... aber es stinkt nicht richtig.
Das dauert immer ca. 2-3min und danach ist es wieder i.O.
Manchmal kommt dieser unangenehme Luft einfach so, ohne das ich die Klimaanlage einschalte(glaube ich).
Ich kann noch nicht genau sagen wann es genau passiert.
Ich habe es das erste Mal vor ca. 2-3 Monaten gemerkt.
Mein Rocco hat erst 17 000km, noch kein Service wurde gemacht. Das Auto ist 15 Monate alt.
Was sollte ich überprüfen?
An Klimafilter sollte es doch nicht liegen oder? Wann sollte Klimafilter/Luftfilter gewechselt werden?
Kann mir jemand Tipps geben?
Hatte jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Das Auto ist relativ neu, deswegen wunder es mich, dachte solche Sachen kommen erst in 6-7 J.
Kann ich deswegen auch zum 🙂 gehen, gehört das zur Garantie?
Danke für die Tipps
Gruss RD
14 Antworten
Hallo.
Fahre zum Freundlichen und lasse mal die Klimaanlage prüfen.
Hast ja noch Garantie.
Wartungen an Klimaanlage und Pollenfilter etc. werden laut meinem Freundlichen erst bei der 60000km Inspektion gemacht...
Bei meiner 30000km vor Kurzem habe ich nämlich nachgefragt.
P.S.: Meiner riecht nicht.
Habe das selbe Problem bei nahezu identischen Daten!
23 Monate altes Fahrzeug, 17.000km runter.
Säuerlicher Geruch, vorallem wenn die Klima aus ist. Müffelndes Auto wenn der Wagen gestanden hat.
Service wurde vor 2 Monaten gemacht, Klima allerdings nicht gecheckt und komischerweise ist mir das damals mit dem Geruch noch überhaupt nicht aufgefallen. Jedenfalls meinte der Freundliche dass die Klima erst nächstes jahr gemacht werden müsste.
Bin nächste Woche deswegen also wieder beim Freundlichen und bin gespannt was der mir sagt, will auf jeden Fall zunächst mal den Pollenfilter wechseln lassen....Nach dem üblen Frühling (als Allergiker kann ich das beurteilen) will ich gar nicht wissen wie der Pollenfilter aussieht, muss gruselig sein.
Krankheitsbedingt stand das Auto über 6 Monate teilweise auch mal 1.5-2 Wochen in der Garage und ich habe die Vermutung, dass die lange Standzeit dafür verantwortlich ist, denn davor hatte ich absolut keine Probleme und das Auto roch im Inneren generell noch total neu. Bin recht verärgert über diese Tatsache. Ich habe im übrigen festgestellt dass es nicht mehr so extrem ist, wenn man mit dem Wagen mal länger unterwegs war - in meinem Falle 3 längere Autobahnfahrten. Woran das liegt weiß ich allerdings nicht...
Fakt ist: gerade das Muffeln wenn das Auto gestanden hat (und während der Abwesenheit dieser Geruch aus den Lüftungsdüsen entweicht) ist sehr sehr ärgerlich und eigentlich inakzeptabel!
Bin gespannt ob wir uns in diesem Thread mit weiteren "Leidensgenossen" austauschen können...
Hehe, hatte solche Probleme mal mit meinem Mitsubishi Eclipse und Audi A4, jeweils immer so nach 2 Jahren. Der BMW meiner Frau hat auch nach 3 Jahren damit angefangen.
Mein Golf hatte mich 3 Jahre verschont, hoffe doch das mein neuer Rocco nicht wieder mit so was anfängt?
Innenraumfilter mal erneuern und die Klimaanlage desinfizieren. Das müsste helfen. Ich habe noch keinen sonderbaren Geruch, aber ich habe die Klimaanlage bisher auch so gut wie nie benutzt. Und wenn ich sie mal einschalte, dann nicht für lange Zeit.
Ähnliche Themen
Bei mir ist das eigentlich genauso und mein Wagen hat eine ähnliche Laufleistung und ein ähnliches Alter. Ich hatte die Klimaanlage über den Winter recht wenig an. Keine Ahnung ob es damit zusammenhängt.
Selbes Problem bei 30000km und 2 Jahren Laufleistung. Dachte erst da hat sich ein toter Vogel reinverirrt. Werde ich demnächst wohl auch mal reinigen lassen und dann sag ich mal bescheid,ob es geholfen hat.
Hallo.
Ich bin gerade aus dem Saarland nach München gefahren (500km, 5 Stunden) mit Dauerklima.
Habe wegen dem Beitrag auf unangenehme Gerüche geachtet, konnte jedoch nichts feststellen.
Mein Rocco hat jetzt 32000km runter.
Ich würde an eurer Stelle mal die Klimaanlage prüfen lassen.
Gruß
Ich werde erst nach Sommerferien den Service machen, dann werde ich auch das Thema ansprechen.
Bei mir ist es nicht so schlimm, passiert nicht immer, halt ab und zu und nur für 2-3min.
Habe jetzt ein schönes Auto Duft gekauft 😁
Gruss RD
Habe das selbe Problem...
Allerdings müffelt die Lüftung bei mir, wenn ich dir Klima nicht einschalte.
Mit Klima hab ich absolut keine Beanstandungen.
Der Geruch beläuft sich bei mir aber eher in die Richtung von Kleber oder ähnlichem.
Zumindest ist das mein Empfinden.
Meiner ist 15 Monate und 18.000 Km alt
Bei mir riecht es auch manchmal nach Essig,aber nur am Anfang bei einschalten😕😕😕
Bei mir riechts auch immernoch unangenehm... vorallem wenn der Wagen gestanden hat ists ziemlich extrem.
Die haben beim letzten Werkstattbesuch für freche 60€ die Klima """""""""desinfiziert""""""""", sprich irgendein Mittelchen da reingesprüht. Natürlich keine Besserung. Werde ich beim nächsten Besuch wieder munieren, das kann nicht sein. Habe im Übrigen auch schon eines dieser Klimareiniger Sprays welche man hinter den Rücksitz tut benutzt... auch nahezu keine Veränderung... 🙁
Hey,
ich habe zwar jetzt nicht alle Beiträge durchgelesen. Aber ich habe für dieses "Problem" etwas zum Vorbeugen.
Wenn die Klima an ist entsteht Kondenswasser in den Lüftungskanälen und deshalb müsst/solltet ihr 5 min bevor ihr an euren Zielort ankommt die AC Taste betätigen und die Klima ausschalten. Dadurch kann die feuchte Luft in den Kanälen trocknen und es kommt nicht zu einer Schimmelbildung.
Du dieses Kondenswasser in den Lüftungskanälen riecht es dann irgendwann sau/mufflig
Falls das schon jemand hier postet hat sorry habe nicht den ganzen Theard gelesen ;-)
Grüße xeaL
das hab ich auch schon oft genug gelesen - ob es stimmt daran scheiden sich aber so wie ich oft lese die geister...
dennoch mache ich das im moment so. nur der bereits vorhandene geruch geht dadurch natürlich nicht weg. der ist im übrigen - und da bin ich mir sehr sehr sicher - entstanden, als der wagen jetzt 6 monate wegen einer Erkrankung meinerseits viel in der Garage stand und die Klima daher auch seltenst an war (in den 6 Monaten vielleicht 10 mal). Weiß absolut nicht, wie ich das in den Griff bekommen soll.. die Werkstatt verfährt immer so: "Klima stinkt? Aha, also Desinfektion", was dann darin resultiert dass sie irgendwas irgendwo draufsprühen und dann sind se fertig damit.. das bringt dem Kunden nur gar nix. Die müssen gucken wo sich was angesammelt hat, wo Bakterien, Schimmel oder sonstwas ist und das dann beseitigen...
Zitat:
Original geschrieben von xeaL
Hey,ich habe zwar jetzt nicht alle Beiträge durchgelesen. Aber ich habe für dieses "Problem" etwas zum Vorbeugen.
Wenn die Klima an ist entsteht Kondenswasser in den Lüftungskanälen und deshalb müsst/solltet ihr 5 min bevor ihr an euren Zielort ankommt die AC Taste betätigen und die Klima ausschalten. Dadurch kann die feuchte Luft in den Kanälen trocknen und es kommt nicht zu einer Schimmelbildung.Du dieses Kondenswasser in den Lüftungskanälen riecht es dann irgendwann sau/mufflig
Falls das schon jemand hier postet hat sorry habe nicht den ganzen Theard gelesen ;-)
Grüße xeaL
das hatten wir ja jetzt schon ein paar mal😁 Also: in den Kanälen befindet sich kein Kondenswasser, weil Kondensat nur entsteht, wenn beströmte Wandungen kälter als das Fluid sind, welches Feuchtigkeit transportiert (in diesem Fall: Umgebungsluft). Da die Wandungen aber durch die Luft abgekühlt werden, sind die bestimmt nicht kälter als die Luft, also gibt´s auch kein Kondensat in "den Kanälen". Das Kondensat entsteht auf dem Wärmetauscher/Verdampfer in dem Moment, in dem die warme Umgebungsluft auf diesen trifft. Von dort läuft das Wasser in den Kondensatsammelkasten und aus diesem nach unten aus dem Fahrzeug heraus. Ein häufiger Grund, warum das Kondensat nicht abläuft sind verstopfte Ablaufschläuche/-öffnungen des Kastens. Also als erstes mal nachsehen, ob sich unter dem Auto ein Pfütze bildet wenn die Klimaanlage an ist. Dazu auch das Fahrzeug ein Bisschen bewegen, also vor- und zurückfahren, lenken etc.. Kann man am Besten auf einem leeren Parkplatz ausprobieren. Was natürlich passieren kann (wenn auch selten) ist, dass der Pollenfilter einreißt, verrutscht, oder gar nicht erst korrekt eingebaut wurde. Dann können Pollen, Blätter, Schmutz usw. angesaugt werden. Das legt sich dann am Verdampfer ab und wird nass. Diese Pampe schimmelt dann schön vor sich hin - vor allem, wenn man nach dem Klimabetriebe mit eingeschalteter Heizung trocken pusten will😉 Wärme erzeugt hier einen perfekten Nährboden und wenn der Verdampfer einmal verkeimt ist, dann kann man ihn eigentlich auch fast schon mit ziemlich hoher Wahrscheinleichkeit entsorgen. Wie es beim Scirocco aussieht, weiß ich nicht, aber beim Golf 5 musste dazu das gesamte Amaturenbrett ausgebaut werden. Mit insgesamt 500 EUR ist man dabei und wenn die Werkstatt schlampig arbeitet, dann bleiben Keimreste und der neue Verdampfer verkeimt sofort wieder.
Mein Fazit: wenn es ekelhaft riecht, vor allem, nachdem man den Wagen mit vorher benutzter Klimaanlage in der Sonne abstellt und dann wieder einsteigt, dann ab zum Klima- und Kältefachmann!