die Lüge über den Wartungintervall beim Automatikgetriebe
Hallo Leute,
ich fahre einen S60 D5 BJ 02 und habe 250 tkm auf der Uhr.
Nun zu meinem Problem:
Bei ungefähr 180 tkm hat das Getriebe angefangen vereinzelt den ersten Gang reinzuhauen, ich bin daraufhin zum 🙂 um mich schlau zu machen.
Die Antwort auf das Problem war seines erachtens nach ein verschlissenes Motorlager, nachdem ich es getauscht habe ist das Problem noch nicht weg gewesen.
Als ich dann nach ein paar Wochen wieder bei Ihm auf der Matte stand meinte er ich bräuchte ne "Veschleiß Software" um den Verschleiß im Getriebe auszugleichen.
Und siehe da das Problem hat sich gebessert aber leider nicht für lange.
Ich habe mich dann hier im Forum rumgetrieben und bin dann darauf gekommen das Getriebeöl zu wechseln.
Habe daraufhin wieder beim 🙂 angefragt und die Auskunft erhalten das es eigendlich nicht nötig ist, da das Getriebeöl ein Autoleben lang hält!
Irgendwann war es mit dem Getriebe so schlimm das es bei allen Gängen probleme gab und der Rückwärtsgang nicht reingehen wollte.
Als zweites Problem kam hinzu das der TÜV anstand und das Auto war kaum fahrbereit.
Nach der prüfung an meinem Elch hat er mir geraten mal mein Getriebe zu überprüfen, als ich darauf erwiedert habe das ein Austauschgetriebe beim 🙂 5000€ kostet hat er mir einen Spezialisten empfohlen.
Also bin ich dorthin.
Als ich auf den Hof komme sehe ich, dass alle Marken vertreten sind. (von Audi bis VW und natürlich dann auch Volvo!) =)
Was er mir geraten hat, hat mich echt erstaunt.
Laut seiner Aussage würde er alle 80 bis 100 tkm das Getriebeöl tauschen.
Die Bergründung dafür ist laut seiner Aussage, dass das innenleben von so einem Getriebe aus einem ähnlichen Stoff ist wie Bremsbelege und die sich ganz normal abnutzen und die Späne im Öl schwimmen und den Filter verstopfen.+
Als ich dort war hat er gerade nen Audi A8 getriebe zerlegt und mir den Filter gezeigt, der war voller Späne.
Und wenn man das Öl wohl regelmäßig wechselt hält das getriebe ewig sagt er.
Naja ende vom Lied ist das mein Getriebe mit nem normalen Getriebeölwechsel nicht zu retten ist.
Murphy`s Gesetz halt 😉
Generalüberholen kostet mich jetzt 2700€ dann ist es wieder wie neu!
Mein Vater fährt nen S80 und hat 160 tkm auf der Uhr.
Er hat mal angefragt und nen Ölwechsel kostet mit Spülen bei Ihm 250€ .
Falls jemand interesse hat kann ich demjenigen auch die Adresse und die Telefonnr. geben.
Im mom ist mein Elch noch bei ihm bekomme ihn am We wieder und werde mich dann wieder hier melden.
Naja wünsche euch nicht so viel Pech mit eurem Getriebe!
Gruß Alex
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
ich fahre einen S60 D5 BJ 02 und habe 250 tkm auf der Uhr.
Nun zu meinem Problem:
Bei ungefähr 180 tkm hat das Getriebe angefangen vereinzelt den ersten Gang reinzuhauen, ich bin daraufhin zum 🙂 um mich schlau zu machen.
Die Antwort auf das Problem war seines erachtens nach ein verschlissenes Motorlager, nachdem ich es getauscht habe ist das Problem noch nicht weg gewesen.
Als ich dann nach ein paar Wochen wieder bei Ihm auf der Matte stand meinte er ich bräuchte ne "Veschleiß Software" um den Verschleiß im Getriebe auszugleichen.
Und siehe da das Problem hat sich gebessert aber leider nicht für lange.
Ich habe mich dann hier im Forum rumgetrieben und bin dann darauf gekommen das Getriebeöl zu wechseln.
Habe daraufhin wieder beim 🙂 angefragt und die Auskunft erhalten das es eigendlich nicht nötig ist, da das Getriebeöl ein Autoleben lang hält!
Irgendwann war es mit dem Getriebe so schlimm das es bei allen Gängen probleme gab und der Rückwärtsgang nicht reingehen wollte.
Als zweites Problem kam hinzu das der TÜV anstand und das Auto war kaum fahrbereit.
Nach der prüfung an meinem Elch hat er mir geraten mal mein Getriebe zu überprüfen, als ich darauf erwiedert habe das ein Austauschgetriebe beim 🙂 5000€ kostet hat er mir einen Spezialisten empfohlen.
Also bin ich dorthin.
Als ich auf den Hof komme sehe ich, dass alle Marken vertreten sind. (von Audi bis VW und natürlich dann auch Volvo!) =)
Was er mir geraten hat, hat mich echt erstaunt.
Laut seiner Aussage würde er alle 80 bis 100 tkm das Getriebeöl tauschen.
Die Bergründung dafür ist laut seiner Aussage, dass das innenleben von so einem Getriebe aus einem ähnlichen Stoff ist wie Bremsbelege und die sich ganz normal abnutzen und die Späne im Öl schwimmen und den Filter verstopfen.+
Als ich dort war hat er gerade nen Audi A8 getriebe zerlegt und mir den Filter gezeigt, der war voller Späne.
Und wenn man das Öl wohl regelmäßig wechselt hält das getriebe ewig sagt er.
Naja ende vom Lied ist das mein Getriebe mit nem normalen Getriebeölwechsel nicht zu retten ist.
Murphy`s Gesetz halt 😉
Generalüberholen kostet mich jetzt 2700€ dann ist es wieder wie neu!
Mein Vater fährt nen S80 und hat 160 tkm auf der Uhr.
Er hat mal angefragt und nen Ölwechsel kostet mit Spülen bei Ihm 250€ .
Falls jemand interesse hat kann ich demjenigen auch die Adresse und die Telefonnr. geben.
Im mom ist mein Elch noch bei ihm bekomme ihn am We wieder und werde mich dann wieder hier melden.
Naja wünsche euch nicht so viel Pech mit eurem Getriebe!
Gruß Alex
33 Antworten
Ich weiß ja auch nicht genau ob es ein Häkchen oder ein X ist... jedenfalls kann man das 'ankreuzen'. Wer's nicht glaubt, mir ist das schnuppe. Mein Öl ist gewechselt und meine GT adaptiert sich. Jetzt sind die Schaltvorgänge schneller und präziser. Ich merke den Unterschied. Und schaden tuts auch nicht, mal was neues einzufüllen.
Und dafür dass ich es selber gemacht habe und außer dem Öl und nem lumpigen Trichter nichts weiter bezahlt habe funktioniert der Karren bestens. Ist ein kleiner Unterschied 250€ und mehr zu latzen oder es für 50€ selber zu machen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von pseudo R
Ich weiß ja auch nicht genau ob es ein Häkchen oder ein X ist... jedenfalls kann man das 'ankreuzen'. Wer's nicht glaubt, mir ist das schnuppe. Mein Öl ist gewechselt und meine GT adaptiert sich. Jetzt sind die Schaltvorgänge schneller und präziser. Ich merke den Unterschied. Und schaden tuts auch nicht, mal was neues einzufüllen.Und dafür dass ich es selber gemacht habe und außer dem Öl und nem lumpigen Trichter nichts weiter bezahlt habe funktioniert der Karren bestens. Ist ein kleiner Unterschied 250€ und mehr zu latzen oder es für 50€ selber zu machen. 😉
genau so sehe ich das ja auch. hab es auch immer selber gemacht, schon das fünfte mal. und durchwegs nur positive erfahrungen gemacht. ob mit oder ohne einstellung über die software...
alleine der preisunterschied des öl´s ist ein wahnsinn !!!! das ablassen und auffüllen selber ist ja eine sache von 10 min.
Hab's bei meinem 2,4l Diesel mit Handschaltung jetzt bei ca. 95tkm gewechselt. Auf die 2,1l Öl im Vergleich zu den ca. 1000l Dieselöl pro Jahr kommt's nicht an. Das alte Öl sah aus wie neu. Kann aber auch sein, daß sich unten eine dunkle Suppe abgesetzt hatte, die ich übersehen habe.
Ich hab Castrol TAF-X eingefüllt was ja so ziemlich das Beste sein soll. Allerdings scheinen nun teilweise die Synchronringe auf eine extra Einladung zwecks Mitarbeit zu warten. Soll heißen, beim umrühren mit dem Schaltknauf spürt man des öfteren auf halben Weg Gegendruck und wenn man fälschlicherweise meint der Gang wäre eh schon drinnen, wird man mit hörbarem Zähne putzen belohnt. Ev. wechsle ich nochmal auf SMX-S. Soll ja manche Getriebe geben die lieber die billigere Brühe haben wollen.
Allerdings meine ich der Wagen läuft nun viel ruhiger. Aber vielleicht liegt das ja auch daran weil ich dieses mal statt 7l Motoröl (Meßstab max.) nur 6,5l eingefüllt habe.
Hallo,
möchte dazu auch meinen Kommentar abgeben.
Die aktuelle Laufleistung meines Elches: 114.000 km. ATF wurde vorher noch nie gewechselt.
Nun habe ich in den letzten 2 Tagen auch mein ATF gewechselt. Die Farbe des abgelassenen Öles glich dem von altem Motorenöl... jedoch war das Öl glücklicherweise frei von jeglichem Schlamm, oder Metallspänen (hab das gesamte Öl mittels Feinstsieb gefiltert).
Hab nicht mittels Spülung, sondern mit "2 teiligem" Wechsel gewechselt. D.h. ich habe das Öl abgelassen, neues eingefüllt und ca. 200 km später nochmal das gleiche Prozedere.
Fazit: Schaltvorgänge spürbar "sanfter" und präziser! Der Elch hängt meiner Meinung nach nun auch besser am Gas. Kickdown schaltet ebenfalls deutlich schneller!
Kosten/Aufwand: 120.-€ für das Öl (8 Liter - original Volvo) + 2,70€ für einen passenden Trichter + 1,20€ für nen neuen Dichtring für die Ölablassschraube.
ca. 50 Minuten Gesamtarbeitszeit.
Kann den Wechsel nur jedem empfehlen!!!
Würde ich sofort wieder machen!
LG,
Nordisk