Die Ludolfs in Hamburg
Guckt euch mal an mit was für nem Schätzchen die Brüder nach Hamburg gefahren sind.
Beste Antwort im Thema
Ich mag die Ludolfs sowiso nicht. Habe bei meiner Arbeit wohl schon zuviel mit solchen Typen zu tun. Gebt mir so viel Geld wie das Fernsehen diesen Jungs zahlt und ich fahre mit jedem Gefährt fürs Fernsehen in der Gegend rum. Es ist doch immer wieder bemerkenswert, mit was man alles berühmt werden kann. Man sollte nur einen Lincoln fahren dürfen wenn man dieses Auto auch versteht, und zu schätzen weiss!
36 Antworten
Also das Eintauchen des Mark IV/V hält sich bei intakter Federung, heilen Stoßdämpfern und einer sauber eingestellten Bremskraftverteilung in Grenzen. Auffälliges Nachschwingen bei US-Autos ist nicht selten einem oder mehreren defekten Stoßdämpfern anzulasten. Wobei zu sagen ist, daß die Dämpfungswirkung bei den Originaldämpfern der 70er Jahre wesentlich "weicher" war, als bei den Ersatzdämpfern, die man heute kaufen kann. Die geben den Autos ein wesentlich strafferes Fahrgefühl (das allerdings nicht jeder mag).
Zitat:
Original geschrieben von LittleRed
Zitat:
Man sollte nur einen Lincoln fahren dürfen wenn man dieses Auto auch versteht, und zu schätzen weiss!Zitat ende
Klar, und du bist der Entscheider, der die Regeln festlegt. Warum solltest du das dürfen und die jungs nicht????
Fahre ich Lincoln?😉
na ja...ich finde die 4 auch net so prall,wobei ich erschreckendr finde,dass die die wohl ne recht große Fangemeinde haben.Habe mal nen stream au u tube gesehen,da sind am Tag der offnen Tür 20000 Leute zu denen "hingepilgert".
Alleine deren eigenwillige Interpretation der deutschen Sprache verursacht Brechreiz bei mir,mal abgesehen von dem Rest.
Aber wir leben in einer schnelllebigen Zeit.Die sind ebenso fix wieder verschwunden,wie sie über unsere Bildschirme geflimmert sind...aber ich höre gerne Cash...das würde bei dem einen oder anderen wohl auch Brechreiz hervorrufen...ist halt wie so oft ne Sache von Nachfrage und Angebot.
Zitat:
...wobei ich erschreckendr finde,dass die die wohl ne recht große Fangemeinde haben.
Das muß man ganz wertfrei sehen. Jeder bekommt die Helden, die er verdient!
Ich stehe auch auf Cash. Davon kann man doch nie genug haben! Geldspeicher müssen voll sein!
FÜHR' MICH ZUM SCHOTTER!!! 😁
*Falls Du den Sänger gemeint haben solltest - der Mann war auch wirklich gut!
Ähnliche Themen
Bei den Typen weiß man doch nicht was ekliger ist. Ihr schmieriges Erscheinungsbild oder ihre grenzenlose Dummheit. Das sind genauso überflüssige Auswüchse wie diese unsäglich tumben Casting und Kochshows. Oder solche Formate wie "Abenteuer Alltag". Allein für den Namen gehört der Creative Director kastriert! Warum soll ich irgendwelchen Reihenhausbewohnern beim Abwaschen zuschauen. Und was zur Hölle ist daran ein Abenteuer?
Das ich offensichtlich nicht mehr zur werberelevanten Zielgruppe gehöre hab ich ja verstanden (schließlich versteh ich nichtmal die Message des aktuellen Chevrolet Fernsehspot), aber was bringt Leute dazu sich so aufzuführen wie die Ludolfs? Wirklich nur Geld?
Astro, warum regst du dich auf?
NOCH wird keiner zum Fernsehn gezwungen. Und solange sowas nicht mit Gebühren finaziert wird, who cares?
Ausserdem: Die Jungs verstellen sich nicht,die sind so. Und wenn sich die meisten eher damit identifizieren können und mit der Frau Maschendrahtzaun, was solls?
Ich habe kein Fernsehn mehr, daher ficht mich sowas nicht an. Was ich schauen will hol ich mir auf DVD. nachrichtenim Radio und gut.
Und,astro, Schlussanmerkung: Wenn die Ludolfs etwas nicht mehr brauchen, ist es Geld........
Die haben keine Frauen, alles ist bezahlt, die Einnahmen kann keiner kontrollieren......... glaubst du etwa, die sind Arm? Wenn die zur Bank gehen und sagen das die 300.000 brauchen fragt der Direktor nur in welcher Stückelung....
Nur mal so aus Interesse:
Weiß jemand, wie die Jungs "entdeckt" wurden? Bei "DSDS" wird Dieter B. die wohl kaum gecastet haben. Sind die selber zu einem Filmproduzenten gegangen und haben gesagt "Hey, wir haben einen Schrottplatz, schlechte Frisuren, Übergewicht und häßliche Tapeten in der Küche, willste da nicht 'ne Sendereihe draus machen? Oder hat da irgendein verkrachter Fernsehmogul mal ein Blinkerglas für seinen Fiesta gekauft und sich gesagt: Das sind die Stars von morgen!?
Ich überlege mir auch, in Zukunft ein interessanteres Leben zu führen, das man dann mit der Kamera begleiten kann. Ich habe alllerdings weniger Schrott auf dem Hof und bin ein Einzelkind . Ein großer Punktebringer für den Niedlichkeitsfaktor könnte mein fünfjähriger Sohn mit seinen schlauen Sprüchen sein wenn er mit wissenschaftlicher Überzeugung erklärt: "rote Autos fahren schneller als silberne". Beim Anblick eines Unfallautos sagte er neulich: "...den Chrysler hat es aber zermasselt!"
Los Ihr Producer, überschüttet uns mit Geld!😛
Spechti, mir sind die Ludolfs lieber wie diese Dampfblase aus Dmax, dieser Vollschnarch aus dem Süddeutschem, der Autos tunt und überholt,Schwiegereltern machen dieFinanzen und er ist King oft the world...
2 xin Sendungen reinblicken liessmich zu der Erkenntnis kommen:Spongebob ist garnicht soooo uninteressant
Ich meine mich erinnernzukönnen das die Ludolfs entdeckt wurden.....
es gab mal eine reportage vom swr wo die deren betrieb gezeigt haben. damit fing das glaub ich an.
Zitat:
Die haben keine Frauen, alles ist bezahlt, die Einnahmen kann keiner kontrollieren......... glaubst du etwa, die sind Arm? Wenn die zur Bank gehen und sagen das die 300.000 brauchen fragt der Direktor nur in welcher Stückelung....
Die haben möglicherweise im Lotto gewonnen ???? Ich glaube jedenfalls nicht, daß die von ihren Umsätzen mit 4 Mann leben können. Dafür bewegt sich der alte Knochen einfach zu langsam. So macht man keine Umsätze, jedenfalls nicht für 4 Mann. Die leben auch zu ärmlich. Ich kann mir nicht vorstellen, daß die wirklich was auf der Kante haben.
Na seht ihr! und LittleRed wundert sich über mich !!! Nur weil ich den Ludolfs keinen Lincoln gönne. Tu ich immer noch nicht !!! Aber euch, so viel ihr wollt !
Zitat:
Original geschrieben von mike cougar
Ich kann mir nicht vorstellen, daß die wirklich was auf der Kante haben.
Ein Schrotthändler der kein Geld hat macht was falsch.Die bei uns in der Gegend sind alle nicht gerade an der Armutsgrenze.Ok,laut Steuererklärung vielleicht aber sicher nicht real.
In den Filmchen sieht man ja nur Ausschnitte eines Tages und nicht den Ganzen und schon gar nicht die komplette Woche.Man kann eine Folge ohne weiteres so zusammenschneiden das man den Eindruck bekommt in dem Betrieb läuft nichts.Aber ganz ehrlich gesagt,das was ich bisher von denen gesehen habe sieht nicht gerade nach einem kleinen Betrieb aus sondern nach einem etwas größerem.
Was das Aussehen angeht,nicht jeder mit Geld lebt im Luxus.
Zitat:
Ein Schrotthändler der kein Geld hat macht was falsch
Ja, das stimmt, und die machen eine ganze menge falsch. 3-4 das Telefon bimmeln lassen, dann den dicken Bruder erst losschicken um nachzuschauen, ob das Teil auf Halde liegt. Vieviel Teile wollen die auf diese Art und Weise am Tag verkaufen ? 4 oder 5 ? Die müßten am Tag mindestens 100 Teile verkaufen. Jeder gut sortierte, größere Schrotthändler hat die Teile mittlerweile auf dem Computer gespeichert und nicht in einem unübersichtlichen Schrotthaufen gelagert. Wie lange braucht der Dicke, ein Teil aus so einem Berg hervorzukramen ? Bevor der sich die Mühe macht alles von unten nach oben zu bewegen, sagt der doch lieber "Nein Bruderherz, das Teil haben wir nicht mehr"
Das, was man den Filmchen entnehmen kann, ist, das die wahrscheinlich deutschlandweit die Schrotthändler mit den geringsten Umsätzen sind.
Da die Haufen wohl nur selten umgeschichtet werden und teilweise doch schon ganz beträchtliche Höhen erreicht haben, würde mich mal interessieren was da so zu unterst liegt.
Scheinwerfergläser für Vorkriegsmercedesse? Chromleisten von Bugattis? Türen vom Matra Bagheera?
Sir Donald, ich stimme dir zu.
Das Fernsehvolk bekommt das zu sehen, was es sehen soll (und wa es glaubt sehen zu wollen)
Der Autoabbruch ist seit Jahrzehnten dort, seit mal sicher das die Eltern, die den abbruch gegründet haben, ein sehr solides finanzielles Fundament hinterlassen haben. Zu dem Firmenkosntrukt gehört auch noch ein schrotthandel, und ich kenne keinen Schrotti, der sein geschäft seit 40 jahren macht und dabei Arm geblieben ist