Die Lederbeulenpest

Opel Vectra C

Hallo allerseits,

nachdem ich meinen neuen Signum jetzt einen Monat habe, stelle ich das gleiche Problem wie bei den Ledersesseln unseres Astra fest. Beulen- und Faltenbildung speziell auf der Sitzfläche.
Leute, das kann's doch nicht sein, oder?

Also, das früher verwendete glatte Leder ohne Belüftungslöcher war irgendwie besser. Es kann doch nicht sein, dass man das Leder nicht ausreichend gegen Überdehnung dimensioniert. Und nein....ich habe mich nicht mit spitzen Ellenbogen oder Knien auf der Sitzfläche abgestützt.

Wie sind Eure Erfahrungen???

Gruß

Stuby

33 Antworten

Hallo stuby2000,

das hatte bisher jedes meiner Autos. Selbst mein Relaxsessel weißt diese "Beulen/Faltenbildung" auf. Aus diesem Grund hatte ich, bei meinen Privatwagen, mich immer gegen eine Volllederausstattung entschieden.

Nen Freund hat enn Golf 5 GTI, der hat auch schon reichlich Knicke und Beulen im Leder. Nach eta 9 Monaten. scheint ne gängige Sparmaßnahme zu sein.

Ursächlich ist ein Zusammenfallen des Polsters . Mit anderen Worten : " Es ist nicht hart genug "

Ab einer gewissen Gewichtsklasse geht das relativ schnell 😁

Beim gewandelten Passat meines Kollegen waren es knapp 14 Tage 😁

Solange es keine Tsunami Wellen sind die wirklich hervorstechen:

http://www.lederzentrum.de/parser.php?seite=./tip/auto/beulen.html

Aber man kann in der Garantiezeit ja trotzdem mal den FOH beharken.

Zitat:

Original geschrieben von Omega-OPA


Ursächlich ist ein Zusammenfallen des Polsters . Mit anderen Worten : " Es ist nicht hart genug "

Ab einer gewissen Gewichtsklasse geht das relativ schnell 😁

Beim gewandelten Passat meines Kollegen waren es knapp 14 Tage 😁

Das halte ich aber für ein Gerücht.

Ich bringe auch über 90 kg auf die Waage und bei mir sind nur ganz leichte Wellen auf dem Sitz zu erkennen.

OK, dem Sitz sieht man den Gebrauch an, aber er sieht immer noch sehr gut aus.

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Ich bringe auch über 90 kg auf die Waage und bei mir sind nur ganz leichte Wellen auf dem Sitz zu erkennen.

Ich wiege 86kg und in meiner Sitzfläche ist ein Tsunami.

Ich denke, ich mache am Wochenende mal ein Foto und stelle das hier rein.

Auf dem Beifahrersitz saßen auch schon einige gewichtige Leute und da ist nix zu sehen.....komisch.

Re: Die Lederbeulenpest

Zitat:

Original geschrieben von stuby2000


Wie sind Eure Erfahrungen???

Zu Ledersitzen fällt mir spontan Bratpfanne, feuchte Handtücher, Ellenbogenzischer und Schüttelfrost ein.

Mit Stoffsitzen ist es auch nicht besser, die können schon nach drei Monaten Haare bekommen oder Fusseln.

Mit Teilledersitzen hat man dann eine Kombination aus beidem, ob das eine Gute Idee ist ?

Das beste dagegen sind wohl Großväterchens Schonbezüge, diese hellen Schafsfellteile.

Re: Re: Die Lederbeulenpest

Zitat:

Original geschrieben von Titan A.E.


Zu Ledersitzen fällt mir spontan Bratpfanne, feuchte Handtücher, Ellenbogenzischer und Schüttelfrost ein.

Mit Stoffsitzen ist es auch nicht besser, die können schon nach drei Monaten Haare bekommen oder Fusseln.

Mit Teilledersitzen hat man dann eine Kombination aus beidem, ob das eine Gute Idee ist ?

Das beste dagegen sind wohl Großväterchens Schonbezüge, diese hellen Schafsfellteile.

Die sind ja wohl pervers.

Besonders dann, wenn sie jahrelang nicht gereinigt wurden sollte man sich die Anzahl der Sitzplätze auf ungefähr 100.000 im Schein erhöhen lassen, soviele Milben und sonstiges Getier da mitfährt.

Und für Ledersitze hat man Sitzheizung und -klimatisierung 😉

Zitat:

Original geschrieben von stuby2000


Ich wiege 86kg und in meiner Sitzfläche ist ein Tsunami.
Ich denke, ich mache am Wochenende mal ein Foto und stelle das hier rein.
Auf dem Beifahrersitz saßen auch schon einige gewichtige Leute und da ist nix zu sehen.....komisch.

gute Idee, werde ich auch mal machen.

Re: Re: Re: Die Lederbeulenpest

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Die sind ja wohl pervers.

Ein sehr dehnbarer Begriff aber unter einem Schonbezug (gleich welcher Art) könnte man ein Kissen mit einem Granulat verbergen, welches sich nach unten dem Sitz anpasst und die Kraft, die auf den Sitz wirkt, gleichmäßig verteilt, sodass keine Beulen entstehen.

(Auch gut für kleine Zeitgenossen) 😉

Re: Re: Re: Re: Die Lederbeulenpest

Zitat:

Original geschrieben von Titan A.E.


Ein sehr dehnbarer Begriff aber unter einem Schonbezug (gleich welcher Art) könnte man ein Kissen mit einem Granulat verbergen, welches sich nach unten dem Sitz anpasst und die Kraft, die auf den Sitz wirkt, gleichmäßig verteilt, sodass keine Beulen entstehen.

(Auch gut für kleine Zeitgenossen) 😉

Naja, lieber Beulen als Milben 😁

Außerdem ist es nicht dehnbar, weil Du ja Schafsfell-Teile geschrieben hast 😉

Re: Re: Re: Re: Re: Die Lederbeulenpest

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Naja, lieber Beulen als Milben 😁

....oder um Titan A.E. aus einem anderen Thread zu zitieren:

Lieber Eier geburnt als gebissen... 😁 😁

Re: Re: Re: Re: Re: Re: Die Lederbeulenpest

Zitat:

Original geschrieben von stuby2000


....oder um Titan A.E. aus einem anderen Thread zu zitieren:

Lieber Eier geburnt als gebissen... 😁 😁

Das habe ich so bestimmt nie gesagt, vielleicht anders herum, ja! 😉

EDIT:

Gegen Milben kann man sich sowieso kaum wehren, spätestens beim Teppich oder der Matratze zuhause setzt man sich dann wieder dieser totbringenden Gefahr aus.

Man sollte lieber sein Immunsystem auf natürliche Weise stärken, auch im Auto.
Milbenbisse sind ja auch nicht schmerzhaft.

Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Die Lederbeulenpest

Zitat:

Original geschrieben von Titan A.E.


Das habe ich so bestimmt nie gesagt, vielleicht anders herum, ja! 😉

Korrekt! Hab' Dich nicht zitiert, sondern Deine von Dir geprägte Begrifflichkeit des "Eier burnens" hier in einen anderen Zusammenhang gestellt.....sorry 😉

Deine Antwort