Die habns Verschissen!!!

Opel Combo B

hi! bei meinem opel corsa b 1,5 d hat es was mit dem rechten hinterrad gehabt! wenn ich das rad genommen habe und nach innen und wieder nach außen gedrückt habe hab ich es klackern gehört bei der bewegung!
ich war ca vor nem monat beim opel um es richten zu lassn ... die habn gesagt das die schrauben feder gebrochen war aber ich weiß net ob die das komplett gechekt haben das rad worüber ich mich beschwert hab!
also wenn ich dann zum opel service geh und mich beschwere das die reparatur nicht in ordung war und die mir das nochmal repariern , dann muss ich nichts bezahln oder????
mfg viktor
PS: ich bin aus österreich

19 Antworten

naja, da wird dir hier ja kein tipp nützen.
nur weil du einmal was hast machen lassen, heisst das ja nicht das die gleich garantie für dein auto übernehmen.
haste den nicht gecheckt ob es jetzt in Ordnung ist gleich dort?

auf alle fälle nochmal hingehen und mit denen reden.

und denk dir mal andere ( sinvollere ) überschriften aus

sorry für die überschrift! garantie müssten die eigntlich für die reparatur übernehmen?

wenn dann gewährleistung...garantie is freiwillig

ok
geährleistung!
aber zahlen muss i nix...
i habs net geche´ckt das rad obs wieder passt aber der mechaniker muss sich auch was denken wenns nu imma ein spiel hat und sagt ok is gut fertig! mfg

Was hat Spiel im Rad (Radlager) mit ner gebrochenen Schraubenfeder zu tun?

Was wurde damals gemacht (laut Rechnung) und was genau ist JETZT defekt?

hi! hab die rechnunfg grade net bei mir aber ich werds bald mitteilen! mfg

Deine Werkstatt wird Dir überhaupt nichts bezahlen oder umsonst machen, zumindest nicht mit Rechtsanspruch. Sofern Du dort auch mit einer solchen Rhetorik auftauchst, brauchst Du Dich nicht wundern, mit dem Knüppel ein übergezogen zu bekommen. Ist alles schon passiert.😁

Fakt ist: Fehler geschildert, Diagnose gestellt, Auftrag unterschrieben ( ? ).
Wenn ja, was steht drin? Gerausch beseitigen oder exakt das, was getauscht wurde? Dann hat sich nämlich alles für die Werkstatt erledigt.

Grundsätzlich solltest Du Dir also erstmal Gedanken machen, wer irgendwas "verschissen" hat. Erinnert mich aber an einen Thread der letzten Tage...

Gruss
NLR

ja was ist den wenn die werkstatt es repariert und das problem weiterhin besteht? ich hab dem service genau geschildert was das problem mit dem rad ist. also haben die mich vieleicht über den tisch gezogen was ich nicht wirklich glauben kann!

Zitat:

Original geschrieben von Viktor1986


ja was ist den wenn die werkstatt es repariert und das problem weiterhin besteht? ich hab dem service genau geschildert was das problem mit dem rad ist. also haben die mich vieleicht über den tisch gezogen was ich nicht wirklich glauben kann!

wieso kannste das nicht glauben? Federwechsel bringt mehr und geht einfacher als irgendein radlagerwechsel....

Radlager geht auch easy. Nur... ich hab immer noch nicht begriffen, was nu genau war und was alles getauscht wurde daraufhin.

Bin ich also nicht der einzige, der's nicht kapiert. Das beruhigt mich 😁

Wieso hast du das nicht sofort reklamiert? Verstehe ich leider nicht.

ich habs erst jetzt wieder bemerkt durch ein komisches geräusch, und hab mal das rad züfällig gecheckt! und es is das selbe vor handen was vor der rep war.ich werd mal zum ople zurück gehn und mal fragen was da los ist mit dem rad das es wieder nicht in ordnung ist...

Wie lange lag denn zwischen der Reparatur und dem Entdecken des erneuten Fehlers?
Also mal davon ausgegangen, dass du (was auch immer) hast reparieren lassen und dafür bezahlt hast und kurze Zeit später ist der selbe Defekt vorhanden, kannste nachbasserung verlangen. Ich raff nur aus den Posts nich ganz obs so war. Wenn da jetzt nen Jahr und 10.000 km zwischen liegt kannstes abhacken. Aber vielleicht sind die Gesetze Im Österland ja auch anders als hier...

Deine Antwort