Die Großen alles andere als zuverlässig - lesen
Hallo an das Forum,
Stehe vorm Wagenkauf, und bin fast am verzweifeln, brauche eure Hilfe, weiß nicht mehr weiter.
Mein letztes Auto war ein Honda Civic BJ. 1996. Was soll ich zu dem Wagen sagen, es war ein sehr zuverlässiges Fahrzeug. 180000 Km gefahren in 3 Jahren und habe nur eine Reparatur gehabt. Der Endtopf war durchgerostet. Natürlich habe ich das Auto gepflegt aber Fakt ist, das dieses Fahrzeug verdammt zuverlässig war.
Nun suche ich etwas Größeres, Bequemeres als den CIVC und wollte halt, dass der nächste Wagen ähnlich zuverlässig ist.
Habe nun Gedacht an den:
Audi A4 ab BJ 1997 bis 2000
Mercedes C-Klasse ab BJ 1997 bis 2000
VW Passat ab BJ 1997 bis 2000
Doch nach dem lesen hier im Forum über die einzelnen Fahrzeuge, stellte ich fest, dass diese alles andere als Zuverlässig sind.
Mercedes: Rostprobleme
Audi: Radlager, Vorderachse
VW ?
Meine Frage ist nun, empfinde ich das als zu schlimm, oder ist das Tatsache.
Gibt er in der Wagenklasse bessere, zuverlässigere Autos, vielleicht Japaner?
Oder sind diese „größeren Autos“ generell weniger zuverlässig als die Kleinen?
Muss ich dann der Zuverlässigkeitswegen doch wieder auf einen kleineren Wagen zurückgreifen?Da hätte ich z.B. den Mercedes A-Klasse ab Bj. 1996 im Kopf, aber mein Bekannter sagte immer, dass die so viele Probleme mit dem Getriebe haben, stimmt das?
Also lange Rede kurzer sinn ich brauche euren Rat. Was ich will ist: gute Ausstattung, niedrige Fahrgeräusche, Bequemlichkeit, Zuverlässigkeit, evtl. Günstige Haftpflichtversicherung!
BITTE BITTE HILFT MIR !
31 Antworten
Jemand der 30 Jahre Mercedes fährt, kann natürlich nicht das Wissen über einen Audi A2 aufbringen. 😉 🙂
Aber ein AUDI ist immer ne gute Wahl. 😉
Hm, ein Audi A2 also...
Wie ich finde ein völlig verkanntes Auto. Da das technische Konzept toll ist, insbesondere die Alukarosse. Gut er ist nicht so variabel wie eine A-Klasse dafür aberdeutlich solider verarbeitet.
Ich durfte mal einen A2 1.4 TDI ein paar Tage Probefahren und war wirklich begeistert von dem Auto. Vor allem weil der sehr "Erwachsen" fährt und sich kaum nach Kleinwagen anfühlt.
Überdies liest man ja auch in einschlägigen Gebrauchtwagen Heften, z.B. ADAC oder Auto Motor und Sport, vieles über die gute Qualität des Autos.
Mir gefällt der A2 sehr gut und ich hätte sicher auch mal einen gekauft, wenn es den mit Automatik gegeben hätte.
Gut, der 3L mit 1,2l TDI und 68 PS hat ein automatisiertes Schaltgetriebe, also sowas wie ne Automatik. Aber der ist viel zu lahm und viel zu öko (= Spartanisch Ausgestattet)