Die GRA in meinem Golf 3 GT Baujahr 1995 funktioniert nicht.

VW Golf 3 (1H)

Guten Tag liebe Leute,

zuerst wünsche ich euch ein gutes neues Jahr, ich hoffe ihr seit gut ins neue Jahr gestartet. Jetzt zu meinem Problem. vlr ein paar Monaten habe ich bemerkt dass mein Golf 3 serienmäßig die GRA verbaut hatte, diese aber nicht funktioniert. Seit 2 Tagen bin ich schon daran beschäftigt. Habe allen Bauteilen wie Unterdruckpumpe, den 2 Ventilen am Kupplungs/Bremspedal der Manchette am Gaspedal eine Bauteilprüfung mit z.B. einer Wiederstands-/ Funktions prüfung unterzogen. Unterdruckpumpe und Ventile sind in Takt. Unterdruckschläuche habe ich geprüft und teklweise kaputte ausgetauscht. Ein Schlauch der vom Motorraum in den Innenraum über das Kupplungspedal führt, war zerrissen, habe ein neues Schlauchstück eingesetzt. War eben auf Probefahrt und es tut sich immer noch nichts. Wenn ich auf Set drücke höre ich kein klackern von einem Relais. Meine Frage jetzt an euch, ist ein Relais in der GRA zwischen gehängt, das vom Steuergerät geschaltet wird und die Unterdruckpumpe angesteuert wird? In der Bauteilbelegung wird eine Relaisplatte erwähnt doch nirgends finde ich ein passendes Relai. Könnte das die Ursache dafür sein, dass ich kein klackern im innenraum höre wenn ich den schalter betätige und nichts passiert? Ich bedanke mich schon mal im vorraus für die Hilfe.

20 Antworten

gut geschafft und wie entfernt man am besten den Schutzlack?....Da sind einige Lötstellen leicht gebrochen mit haarrisse...möchte nichts falsch machen..

... der ist meist noch von der üblen Sorte und nicht durchlötbar.
Gehen also nur Lösemittel und mech. Einwirkung.
Ich hatte den mit Spiritus und einer weichen Messingzahnbürste beseitigt.
- das sollte aber jeder selber wissen und ausprobieren, um nicht noch größeren Schaden zu machen.
Elkos sind nicht lösemittelfest und deswegen ist Vorsicht geboten, bevor Du Nagellackentferner o. ä. anwendest.

Was passiert wenn man 2 Lötpunkte auf der Platine zusammen durch ein löttropfen verbunden wurde?

Ich Tip mal auf einen Kurzschluß mit all seinen Negativen Folgen.

Ähnliche Themen

... da erübrigt sich jegliche Antwort.

Zur GRA:
Lack geht mit Aceton und nem Pinsel aus dem Schulunterricht ab.

Wenn man alles nachgelötet hat, kann es passieren das er funktioniert da er warm ist und sobald das Steuergerät kalt wird nicht mehr. Liegt an irgendeinem der Bauteile. Werde die Tage bei mir deshalb mal alles tauschen was geht. Sollte es doch am Mikrochip liegen braucht man ein neues Steuergerät. Aber keine Verzweiflung, gibt massenhaft welche aus a4, a6, Audi 80 etc. Die haben dann sogar ne Geschwindigkeit verringern Funktion. Habe in einen so ein Steuergerät gebaut und den Schalter umgebaut.
Sollte mein Mikrochip kaputt sein wird getrickst bis es mit dem originalschalter und Geschwindigkeit verringern klappt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen