- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Astra, Cascada & Kadett
- Astra H & Astra TwinTop
- Die Frontscheibe beschlägt...
Die Frontscheibe beschlägt...
hallo,
habt Ihr auch manchmal das problem, dass die frontscheibe von innen anläuft? wenn die "normale" lüftung anschalte ( egal welche stufe ) tut sich nix - nur wenn ich die klima anstelle, wird sie frei. -ich kann doch nicht den ganzen tag ( & nacht ) mit klima rumfahren.... kalt....... grrrr....
Ähnliche Themen
23 Antworten
innenraumfilter verdreckt?
war jedenfalls bei meinem corsa haüfig der grund!
Aber vielleicht haben die experten ja noch ne idee.
gruss wedel
Hallo!
Hast Du das immer, oder nur wenn Du die Klima vorher anhattest? Ist beim G nämlich auch so, das wenn Du die Klimaanlage vorher anhattest und dann ohne Klima fährst, das erst einiges an Kondenswasser von der Klimaanlage aufsteigt und dadurch die Scheibe dann beschlägt.
nicht immer..
hi,
ich habe es nicht immer, es könnte auch etwas mit den temparaturen draussen zu tun haben - aussentemp. ca. 17 grad, teilweise hat´s geregnet - im dunklen ging ohne klima gar nichts mehr. die war auch vorher nicht an. die scheibe war übrigens auch nicht verunreinigt.
scheinbar wirklich ein opel-problem,: bei meiner freundin im corsa ist das auch manchmal der fall - nur: sie hat keine klima! - da geht dann teilweise nix mehr... ( ausser halt dauernd mit einem fenster-schwamm wischen...)
-das wird wohl auch die lösung in meinem fall hier sein .
Hallo,
mein Tip: nicht so viel ausatmen. ;o)
Scherz beseite. Wenn es draußen kälter ist, oder es sogar regnet, beschlagen die Scheiben von innen. Das hatte ich bis jetzt bei jedem Auto. Wichtig ist, dass man die Umwälzung ausgeschaltet hat. Mit Klimaanlage wird die Scheibe schnell frei und wenn du ein paar Kilometer gefahren bist, funktioniert auch die Heizung, so dass es nicht kalt sein muß. Außerdem kannst du nach einigen Minuten Fahrt die Klimaanlage wieder abschalten und die Scheiben beschlagen nicht mehr. (Alles eigene Erfahrung).
MfG, Gobble-G
Eine echte Opel-Krankheit. Bin zwischendurch zehn Jahre C-Klasse gefahren, da waren beschlagene Scheiben nie ein wirkliches Thema. Seit kurzem Astra-H (mit dem ich ansonsten extrem zufrieden bin, auch im Vergleich zur C-Klasse) und es geht mit den beschlagenen Scheiben wieder los :-(
Wie Gobble-G schon schreibt, das ist bei anderen Autos genauso. Habe ich auch schon festgestellt. Als kein Opel-Problem. Liegt an der Klimaanlage.
Stimmt, kein Opel Problem, haben durchgängig fast alle Autos mit Klima als auch ohne.
Wenn so ein feuchtwarmes Wetter ist beschlagen halt die Scheiben von innen, Lösung ist einfach, Umluft aus, Klima an, Düsen auf Scheiben stellen, fertig, sind sofort wieder frei, wenn es zu kalt wird Heizung zuschalten.
Was auch gerne bei Autos mit Klima auftritt, egal welcher Hersteller (mal abgesehen von speziellen Klimalösungen), z.B. am Tag vorher mit Klima gefahren, am nächsten Tag ohne Klima, dann können auch bei nicht feuchtem Wetter die Scheiben beschlagen, das ist die Feuchtigkeit welche sich im Wärmetauscher der Klima sammelt.
Bei vielen Wagen z.B. mit Klimatronic merken es die Fahrer nicht, da bei den meisten Klimaautomatiken der Klimakompressor immer mitläuft und nur wenn auf ECO geschaltet wird er nicht mehr mitläuft, dann tritt das auch bei den Autos meist auf.
Ja ich kann ebenfalls davon ein Lied singen. Ich will auch net immer mit Klima fahren weil ich finde dass der 150 Diesel bei angeschaltetet Klima irgendwie merkbar träger ist. Aber ohne beschlagen bei mir die Scheiben fast immer....
Aber und das ist auch eigene Erfahrung. Ob das jetzt Opel oder VW oder BMW oder Audi ist....die Scheiben beschlagen überall....also keine Opel Krankheit...
Früher war das nie so....erzählen zumindest die Älteren immer ))
Stimmt, bei meinem NSU Prinz 600 war die Scheibe innen nie beschlagen. Vielleicht liegts ja wirklich an der "Klimakatastrophe". Kleiner Scherz am Rande. Bei meinem letzten Auto, ein Japaner (ja, ich weiß), war im Winter an der Frontscheibe der Beschlag innen sogar gefroren. Mußte mit dem Kratzer ran um etwas sehen zu können. Sind also auch nicht besser. Definitiv keine Opel-Krankheit.
würde es nicht als typisches Opelproblem bezeichnen. im 3er bmw ist die situation auch nicht viel besser. eine lösung des problems hab ich allerdings nicht auf lager...
Das kann ich nur bestätigen. Wir fahren auch einen 3er BMW in der Familie und das Problem ist bei dem mindestens genauso schlimm wie bei meinem GTC.
Allerdings hat es bei dem 3er wirklich was gebracht ab und zu mal den Pollenfilter zu wechseln.
Nebenbei: Wie geht das eigentlich beim GTC? Ich meine den Filter zu wechseln? Kann man das selber oder muss man zum FOH?
Hallo, also ich wurde auch sagen das es an dem wetterumschwung liegt. Wenn allerdings alle scheiben beschlagen sollte, kann es sein das der klimakühler kaputt ist.
Möglich wäre auch das die scheibenbelüftung zu ist oder bei der umstellung wird die scheibe nicht belüftet.
M.f.g.
Christian
Alzheimer hat uns wohl alle ergriffen.
Alledings habe ich noch wage Erinnerungen wie es ganz ganz früher war, als selbst die Oberklasseautos keine Klimaanlage hatten (zumindest nicht serienmäßig).
Da war es insbesondere in der Übergangszeit üblich daß die Scheiben beschlagen und zwar bei allen meinen Autos, vom Käfer über Golf und diversen BMW's.
Damals in dieser Klimaanlagenlosen Zeit war es üblich nach dem Einsteigen ins Auto auf den ersten Metern die Fenster zu öffnern, damit die von draußen mitgebrachte Feuchtigkeit nicht noch menr die Scheiben beschlägt. Von Innen wischen war auch durchaus manchmal angesagt.
Klimakatastrophe hin oder her, so ists auch noch heute, je nach Temperaturunterschied und Feuchtigkeit.
Wir sind wohl alles nur verweichlichte Warmduscher, daß wir jetzt erwarten, daß Beschlag nun gar nicht mehr auftritt.
Aber 'Klima ein' richtet es ja inzwischen.
So das mal zur Erinnerung an alte Zeiten.
Rein technisch wäre noch zu bemerken, daß moderne Fahrzeugklimatisierungssysteme grundsätzlich integral konstruiert sind. d.g. während Klima früher eher als Add on konstruiert war ist heute die Auslegungskonstruktion 'mit Klima'. Das bedeutet auch, daß bei abgeschalteter Klimaanlage die Luft immer noch durch das ganze System mit allen Wärmetauschern geführt wird, was durchaus dazu führen kann, daß auf diesem Wege mehr Feuchtigkeit ins Innere gelangt als in einem Fahrzeug ohne Klimaanlage.
Zum Thema Ausschalten: nicht bei allen Fahrzeugherstellern (z.B. Mercedes) ist Aus auch wirklich Aus, sondern eher 'auf Minimum' reduzierte Leistungsaufnahme.
In Mercedesfahrzeugen (zumindest den neueren) wird der Kompressor nie wirklich ausgeschaltet (besser: ausgekuppelt). Da dies variable Kompressoren sind, die die Leistungsaufnahme entsprechend des Bedarfs regeln ist der Verbrauchseinfluß aber minimal. Von daher können die Unterschiede herrühren, die hier zwischen Mercedes und Opel geschildert wurden.
Gruß
neutralo
Bei meinem Kadett beschlägst so gut wie nie...hab zwar auch keine Klima, aber der hauptpunkt ist, dass mein Fahrzeug nicht hermitsch nach außen verreigelt ist, sondern eben auch bei geschlossenen Fenstern etc. imemr irgendwo ein Luft austausch stattfindet...
Bei neuen Fahrzeugen ist das nicht der Fall und je kleiner der Wagen, also das Luftvolumen im Fahrzeug, desto heftiger das Problem - in der C-Klasse wird das nicht so schnell auftreten, da die Luft mehr Feuchtigkeit aufnehmen kann, die über klamotten und den körper, in den Wagen getragen wird - das ist ganz normal....einfach mal Fenster auf machen und/oder über nacht Entfeuchtungsmaßnahmen am Fahrzeug durchführen...eine große, flache schale(möglichst große Oberfläche für das salz) mit salz bewirkt wunder! nur nicht ausschütten das ding!
Und nicht vergessen dass die Feuchte aus dem Salz auch wieder rausmuss, also dafür sorgen dass das Salz tagsüber austrocknen kann, also auf nen Heizkörper stelln oder sowas...seid mal kreativ - die Technik kann nicht immer alle Problemchen lösen! zumindest nicht ohne erheblichen Technischen Aufwand - und ihr wollt doch günstige Autos fahren, doer? *g*