Die Fortsetzung. Eines neuen Problem....
Moin moin zusammen.
Seid ein paar Tagen habe ich das Problem das meine Omi nachdem starten schlecht läuft. Soll heissen, er läuft erst auf drei Zylindern und nach ein paar Sekunden wieder ganz normal.
Ich habe ja vor ca. 1 1/2 Wochen, meine Benzinpumpe gewechselt. Die ersten Tage war alles ok. Jetzt in den letzten Tagen hat der Motor das Problem das er nach dem Starten auf drei Zylindern läuft und ein paar Sekunden danach wieder ganz normal läuft.
Mir ist aufgefallen das wenn ich die Zündung anstelle, die Benzinpumpe zwei bis drei Sekunden anläuft, dann höre ich im Motorraum so ein leises Pfeifen, was nach ca. einer Sekunde wieder aufhört. (Das Pfeifen im Motorraum hört sich an, als wenn da irgendwelche Ventile auf Druck kommen).
Ich jetzt mal was Probiert.....
Wenn ich nur die Zündung anstelle, ich warte bis die Pumpe aufhört anzulaufen und dieses Pfeifen im Motorraum aufhört, und den Wagen dann starte, läuft er gleich auf allen vier Pötten.
Mache ich den Motor wieder aus, warte eine viertel Stunde.
Dann nochmal.
Motor sofort gestartet ohne zu warten, wie gerade beschrieben, da orgelt er erst ein paar umbrehungen und läuft erst dann und dann auch erst auf drei Pötten und nach ein paar Sekunden wieder auf allen vieren.
Was kann das sein ? Für mich hört sich das an als wenn ich da irgend ein Problem mit dem Kraftsoffdruck habe. Kann es am Kraftsofffilter liegen, den habe ich immer noch nicht gewechselt 🙄aber schon besorgt und liegt im Kofferraum😁.
Oder liegt es an den Zündkerzen, so das er erst auf drei Pötten läuft.
Oder was mir noch einfallen würde, das diese Klickschellen der Benzinschläuche im Tank nichts mehr sind. Ich hatte beim Pumpenwechseln die alten Klickschellen wieder benutzt und könnte mir vorstellen das die so ausgeleiert sind und die so den Druck nicht mehr halten können.
Gruß,
Holger
18 Antworten
Solange Kraftstoff in den Düsen ist springt er immer sofort an.
Vor den Düsen snd immer gut 2-3 cm³ Kraftstoff, es sei denn eine Düse ist undicht.
Dann macht sich der Kraftstoff aus dem Sammler nämlich in den entsprechenden Zylinder davon.
Hatte ich zuvor doch schon beschrieben.
Selbst ohne einen Tropfen in der Leitung, läuft er beim Starten nach dem ersten zünden irgendeines Zylinders nach 1-2 Sekunden rund.
Wenn er abgesoffen ist kann das schon mal 30 Sekunden bis eine Minute dauern.
Durch den Sammler fließen nämlich gut 1-2 Liter pro Minute über den Rücklauf zum Schlingertopf zurück.
Das ist beim Diesel mit Mengenstellwerk gaaanz was anderes.
Beim CR dauert es aber auch ne Weile.
Wir haben hier aber einen Benziner und auch einen konventionellen Einspritzer.😉
Ich weiss das wir einen Benziner haben, und möchte auch keinesfalls Dein Wissen und Deine Kompetenz anzweifeln, ""SORRY wenn es so rüber kam"". Doch wenn wirklich ein Zischen zur hören ist und er schlecht anspringt gehe ich da von einer Undichtigkeit erstmal aus, wo dann die Luft erstmal entweichen muss.
Das mit der Düse könnte auch sein, das der Zylinder nur nicht mitläuft, weil er abgesoffen ist und sich dadurch Luft in der Leitung befindet und er zusätzlich das Gemisch nicht Zünden kann.
Es sind soviele Dinge, die erstmal alle abgearbeitet werden müssen
🙂 🙂 🙂 🙂 🙂 🙂 🙂
Kurt, jetzt mal um mein Wissen zu erweitern, hat eine Benzinpumpe ein Rückschlagventil damit der Kraftstoff nicht aus der Leitung zurück läuft?
Gruss Holgi
Nein, um Gottes Willen so war es nicht gemeint.
Aber es ist oft so wenn jemand sich für einen Weg entscheidet, daß er dann den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr sieht.
Die komplette Leitung von der Pumpe, über den Filter, die Vorlaufleitung, über den Sammler/Verteiler (Düsenstock), den Druckregler und zurück über die Rücklaufleitung und den Schlingertopf zu füllen dauert nur 2-3 Sekunden.
Da sind alle anderen Annahmen weit, weit hergeholt.
Kleckernde Düsen sind gar nicht so selten und das Verhalten ist in den meisten Fällen wirklich immer das selbe.
Es äusert sich genau so wie beschrieben, mal dauert es bis er rund läuft und mal nicht.
Wenn er gleich rundläuft, gibt es dafür hinten immer ein kleines schwarzes Wölkchen.
Ja, die Pumpe hat ein Rückschlagventil, das sitzt gleich im Ausgangsanschluß.
Ist aber sehr selten kaputt und dann auch nicht direkt spürbar, da die Pumpe konstruktionsbedingt einen extrem hohen Innenwiderstand gegen zurückfließenden Kraftstoff hat.
Eine gerissene Druckleitung im Tank -zwischen Pumpe und Deckel- aber wäre ein Grund für Luft in der Leitung.
Da können dann Geräusche entstehen.
Guten Morgen.
Ich habe es gestern nicht mehr geschafft zu schreiben was ich jetzt aber nachhole.
Also.... ,
bevor ich angefangen habe gestern, habe ich als aller erstes die Haube aufgemacht und das Prüfventil gedrückt um zu prüfen ob Druck auf der Benzinleitung ist. Und siehe da, absolut kein Druck drauf.
Ich habe dann den Tank wieder aufgemacht und die Kompette Benzimpumpe mit Schlingertopf und alles rausgeholt zerlegt und gerinigt. Und so wie ich schon vermutet habe, haben die alten Klickschellen am Druckschlauch wohl nicht mehr die richtige Spannung gehabt. Soll heissen, ich konnte den Druckschlauch an der Benzinpumpe und auch unten am Domdeckel mit der Hand ganz einfach hin und her ziehen auf dem Flansch. Ich habe neue drauf gemacht und nun ist alles fest.
Desweiteren habe ich noch die Zündkerzen erneuert. Und dabei ist mir aufgefallen das die vom vierten Zylinder in Öl stand, die vom dritten Zylinder wo so locker drin, das ich Sie mit der Hand rausdrehen konnte. Die vom zweiten Zylinder war auch nicht unbedingt richtig fest drin nur die vom ersten Zylinder war ok.
Zumindest läuft er bis jetzt wieder ganz normal. Kein Pfeifen, zischen oder sonsotgiges. Die Pumpe läuft jetzt nur ganz kurz an bei Zündung und er läuft wieder auf allen vieren. Bis jetzt ....😁
Fazit:
Ich denke das mit dem auf drei Zylinder laufen lag an der Zyndkerze des dritten Zylinder.
Dieses pfeifen/zischen, lag an der Druckleitung und deren Klickschellen im Tank.
Mal schauen wie lange er so gut läuft .....
Ich bedanke mich recht Herzlich an allen die mir versucht haben zu helfen.
Gruß,
Holger
PS: Das mit den Erwähnten Einspritzdüsen von Kurt, klingt bei richtiger überlegung doch logisch. Falls das Problem wieder auftritt, denke ich mal das das der nächste ansatz wäre wo man suchen muss. Danke Kurt