Die "Flöte" - Anzahl der Betroffenen
Die "Flöte" - Anzahl der Betroffenen
Hallo!
Ich möchte Euch bitten, hier ganz kurz reinzuschreiben, solltet Ihr die Flöte an bord haben.
Angaben:
- Wann TT zugelassen?
- Flöte ab KM?
- Flöte noch vorhanden oder zur Zeit "behoben"?
- KM Stand?
Meiner:
- EZ 12/06
- Flöte ab KM 0
- zur zeit ruhig (seit KM 6000)
- KM Stand: 12000
BITTE!
Nur die reinschreiben, die auch eine Flöte haben. So bekommen wir eine gute Übersicht. Momentan werden es ja immer mehr.
Vielleicht liest Audi ja mal mit - oder es könnte bei Bedarf auch ein direkter Link versandt werden.
Danke für Eure Mithilfe,
VG,
H.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
war am Donnerstag bei meinem freundlichen und haben das Flöten beseitigt. Aufwand 10min. es wird ein Dämstreifen Teilenr. 8E0 831 575 A
zwischen Türdichtung und Karosse geklebt. Danch ist das Flöten beseitigt.
Gruß Carsten
201 Antworten
Ich sag's gleich dazu, ich hab nur 3/4 der ersten Seite gelesen, dann habe ich die Lust verloren. Ich weiß daher nicht, ob ich 'die Flöte' habe, weil der Threadersteller unfähig war, auch nur mal anzudeuten, was die 'Flöte' ist.
Großes Kino. Oder wird nun von mir erwartet, die Forensuche und Google zu bemühen, erst aufwendig rauszufinden, was gemeint ist (wird wohl ein störendes Geräusch sein) und dann zu schreibe, ob ich betroffen bin ?
Übrigens, hat jemand von Euch auch 'den Hamburger' ?
Kopfschüttelnd,
Celsi
Zitat:
Original geschrieben von olli190175
EZ: 08/07Flöte: seit Abholung auf Fahrerseite
Reparatur: zwei mal Reparaturversuch --- ohne nenneswerten Erfolg (Flöte kommt immer wieder)
ich werde keine weiteren Reparaturversuche durchführen lassen. Die Zeit, die ich dafür aufwenden müsste, ist mir zu schade.
Der "hochwertige" Wagen geht im August an den Händler zurück und dann hat sich (zu 99%) das Thema Audi für mich erledigt. Schade eigentlich, denn das Design gefällt mir immer noch.Gruß Olli
Merkwürdig, ich hatte das damals 1 oder 2 mal bemängelt und dann wurde das behoben, trat danach nie wieder auf? War doch sogar ne offizielle Maßnahme, die im Serviceheft eingetragen wurde.
Zitat:
Original geschrieben von Celsi
Ich sag's gleich dazu, ich hab nur 3/4 der ersten Seite gelesen, dann habe ich die Lust verloren. Ich weiß daher nicht, ob ich 'die Flöte' habe, weil der Threadersteller unfähig war, auch nur mal anzudeuten, was die 'Flöte' ist.
Großes Kino. Oder wird nun von mir erwartet, die Forensuche und Google zu bemühen, erst aufwendig rauszufinden, was gemeint ist (wird wohl ein störendes Geräusch sein) und dann zu schreibe, ob ich betroffen bin ?Übrigens, hat jemand von Euch auch 'den Hamburger' ?
Kopfschüttelnd,
Celsi
😉 Ebenfalls kopfschuttelnd habe ich "aus Spaß an der Freud'" mal kurz die Suchfuktion bemüht ... und siehe da, schon einen passenden Text gefunden:
Original von dragofoscar:
Hurra,
bisher flötete es immer auf Fahrerseite!
Flöte ist so ein Ton, als ob man in eine Flasche pustet und kommt von ganz vorne (Ecke spiegel).
Kleb mal mit Tesafilm die Dachfugenleiste im unteren Bereich ab und probiere es nochmal.
Wenn weg, dann war es die erste Beifahrerflöte und dann HERZLICHEN Glückwunsch Audi.
Viel Glück und keep us informed.
Sag "Danke!" 😉
Zitat:
Original geschrieben von ranti
😉 Ebenfalls kopfschuttelnd habe ich "aus Spaß an der Freud'" mal kurz die Suchfuktion bemüht ... und siehe da, schon einen passenden Text gefunden:Zitat:
Original geschrieben von Celsi
Ich sag's gleich dazu, ich hab nur 3/4 der ersten Seite gelesen, dann habe ich die Lust verloren. Ich weiß daher nicht, ob ich 'die Flöte' habe, weil der Threadersteller unfähig war, auch nur mal anzudeuten, was die 'Flöte' ist.
Großes Kino. Oder wird nun von mir erwartet, die Forensuche und Google zu bemühen, erst aufwendig rauszufinden, was gemeint ist (wird wohl ein störendes Geräusch sein) und dann zu schreibe, ob ich betroffen bin ?Übrigens, hat jemand von Euch auch 'den Hamburger' ?
Kopfschüttelnd,
CelsiOriginal von dragofoscar:
Hurra,
bisher flötete es immer auf Fahrerseite!
Flöte ist so ein Ton, als ob man in eine Flasche pustet und kommt von ganz vorne (Ecke spiegel).
Kleb mal mit Tesafilm die Dachfugenleiste im unteren Bereich ab und probiere es nochmal.
Wenn weg, dann war es die erste Beifahrerflöte und dann HERZLICHEN Glückwunsch Audi.
Viel Glück und keep us informed.Sag "Danke!" 😉
das tolle an der Flöte ist bei mir - bisher hatte ich keine Probleme damit - es nur schon oft gelesen und gehört.
Jetzt hatte ich heute ersten Inspektionstermin nach 2 Jahren - da wurde jetzt die Dachzierleiste (66D4) gewechselt - und super jetzt hab´ich auch die "Flöte"
Das mal zum Thema Verbesserungsaktion von Audi - jetzt geht das Drama wieder los. termin machen wieder hin etc.
Und den Tank wollen Sie jetzt auch tauschen, weil mein 2.0 TFSI auch den Dieseltank (angeblich) hat - Aktion 20P1.
War mir bisher ziemlich egal.
Nervig ist immer nur, das bei solchen Aktionen meist alles verschlimmbessert wird!!!!
Ähnliche Themen
"Flöte" ab 150 km/h, km 62.000...
Zitat:
Original geschrieben von Celsi
Ich sag's gleich dazu, ich hab nur 3/4 der ersten Seite gelesen, dann habe ich die Lust verloren. Ich weiß daher nicht, ob ich 'die Flöte' habe, weil der Threadersteller unfähig war, auch nur mal anzudeuten, was die 'Flöte' ist.
Großes Kino. Oder wird nun von mir erwartet, die Forensuche und Google zu bemühen, erst aufwendig rauszufinden, was gemeint ist (wird wohl ein störendes Geräusch sein) und dann zu schreibe, ob ich betroffen bin ?Übrigens, hat jemand von Euch auch 'den Hamburger' ?
Kopfschüttelnd,
Celsi
Lese gerade nochmal meinen eigenen Beitrag von neulich - und muß wieder den Kopf schütteln - Mann, muß ich da einen schlechten Tag gehabt haben.
Sorry für mein dummes Gelaber da oben.
Gruss,
Celsi
Ich sehe, so langsam gehen die Themen aus, da sinniert man schonmal über die eigenen Beiträge !
😎😁😁
Zitat:
Lese gerade nochmal meinen eigenen Beitrag von neulich - und muß wieder den Kopf schütteln - Mann, muß ich da einen schlechten Tag gehabt haben.
Sorry für mein dummes Gelaber da oben.Gruss,
Celsi
Hi!
Hab deinen Beitrag seinerzeit nicht gesehen - ich wäre wohl etwas gep... gewesen.
Habe in der Hochzeit der Flöte (2006/2007) gefühlt 100 mal erklärt was sie ist, wo sie ist, und wie sie weggeht.
Und wenn ich (und bestimmt auch andere) das nicht andauuernd nach IN kommuniziert häten, dann wäre vielleicht auch nicht die TPL und Änderung in der Produktion (Ausfüllen der Dachfugenleiste) passiert.
...
Und du kommt mit unfähig... ;O)))
---
Aber ich kenne diese Tage - da ist man so mies drauf, da kommt nix positives bei rum.
Alles verziehen !!!
Der beste Suchbegriff für die Flöte ist "Dachfugenleiste"
UND: Es haben übrigens noch immer einige neue TTs - Mahlzeit!
Jo, die Flöte gibt es noch. Meine ist zwar eine Picolo aber da, so ab etwa 100 km/h. Hoher Pfeiffton, etwa wie wenn Wind um eine Hausecke heult.
Zitat:
Original geschrieben von Dr. Bimbes
Jo, die Flöte gibt es noch. Meine ist zwar eine Picolo aber da, so ab etwa 100 km/h. Hoher Pfeiffton, etwa wie wenn Wind um eine Hausecke heult.
Auch 2012 gibt es sie noch. Während mein letztjähriger 2.0, 211er, diesbezüglich keinerlei Probleme hatte, ertönte in meinem neuen RS seit ein paar Tagen ab 160km/h ein nervtötendes Flötenspiel. Dank eurer Beiträge konnte ich mir einen Besuch beim Freundlichen ersparen, und verhindern, dass die mit meinem Kleinen über die Autobahn bollern. Habe gestern sämtliche Zwischenräume der Dachfugenleiste mit Küchenschwamm versehen, und es ist Ruhe eingekehrt 🙂
Zitat:
Original geschrieben von robiiii
Auch 2012 gibt es sie noch. Während mein letztjähriger 2.0, 211er, diesbezüglich keinerlei Probleme hatte, ertönte in meinem neuen RS seit ein paar Tagen ab 160km/h ein nervtötendes Flötenspiel. Dank eurer Beiträge konnte ich mir einen Besuch beim Freundlichen ersparen, und verhindern, dass die mit meinem Kleinen über die Autobahn bollern. Habe gestern sämtliche Zwischenräume der Dachfugenleiste mit Küchenschwamm versehen, und es ist Ruhe eingekehrt 🙂Zitat:
Original geschrieben von Dr. Bimbes
Jo, die Flöte gibt es noch. Meine ist zwar eine Picolo aber da, so ab etwa 100 km/h. Hoher Pfeiffton, etwa wie wenn Wind um eine Hausecke heult.
Also bei mir ist keiner über die Autobahn gebollert und die haben es trotzdem behoben...
Danke für die Info wacken !! 😁😁
Unglaublich...
---
Ich dachte, dass ich als einer der Ersten nun endlich Ruhe mit der Flöte habe...
Gesstern kam sie zurück - zwar sehr mild - aber sie war da. Nunmehr beim dritten 8 J schon wieder an Bord.
Ist eher so ab 200 zu hören und nicht so laut wie zuvor. Hab dann mal an der Tankstelle gehalten - die Dachfuge weiter oben mit Tesa abgeklebt und weg!
Vom Werk aus ist ja die TPL verbaut - will heissen die schaumstoffblöcke sind da drin. Hiermit sind die Hohlräume aber nur bis ca. zum Fensterabschluss gefüllt. Danach ist schluss.
Also muss weiter oben auch was rein.
Bin jetzt unsicher, ob ich da zu Audi gehe oder es selber mache - die Blöcke kann ich ja bestellen.
Weiterhin bin ich versucht die ganze seite - noch über den Schaumstoffblöcken - mit einem schmalen Streifen Matschband zuzukleistern.
Dann ist es wirklich dicht !
Was meint ihr - vielleicht jene, die das Thema von früher noch kennen !
Zitat:
Original geschrieben von dragofoscar
Unglaublich...
---
Ich dachte, dass ich als einer der Ersten nun endlich Ruhe mit der Flöte habe...Gesstern kam sie zurück - zwar sehr mild - aber sie war da. Nunmehr beim dritten 8 J schon wieder an Bord.
Ist eher so ab 200 zu hören ...
😁
Zitat:
Original geschrieben von Dr. Bimbes
😁Zitat:
Original geschrieben von dragofoscar
Unglaublich...
---
Ich dachte, dass ich als einer der Ersten nun endlich Ruhe mit der Flöte habe...Gesstern kam sie zurück - zwar sehr mild - aber sie war da. Nunmehr beim dritten 8 J schon wieder an Bord.
Ist eher so ab 200 zu hören ...
Na und - ist doch auch fahrbar, oder 😉