Die Ewige Frage! Günstiges aber stilvolles Bike
Hallo liebe Motor-Talker,
als Neuling im Forum würde mich eure Meinung interessieren. Ich musste dieses Jahr meine "erste Liebe", eine XBR 500, aus Altersgründen verkaufen 🙁 Spätestens nächstes Jahr muss was neues her. Budget gibt nicht mehr als 1000-2000€ her. Also denke ich mal 400-600ccm und zwischen 34-70 PS ist ein guter Rahmen. Der Bastlerkönig bin ich leider auch nicht.
Jetzt das Dilemma: Brot und Butter Maschinen wie die CB 500 / GS 500 E / ER-5 / NTV würden an sich perfekt passen, aber optisch sind sie einfach nicht der Brüller. Moppeds wie die GPZ 500 S oder besonders die FZR 400/600 wären auch nicht schlecht. Aber gibt's da nicht noch Alternativen, die ein bisschen was besonderes bieten?
An sich gefallen mir die Italiener gut. Habe schon eine Moto Guzzi V35 II überlegt. Anschaffungspreis passt, aber wohl zu alt und pflegebedürftig. Oder von der Ästhetik wie die 70er Ducatis, nur eben muss das Ding halt einfach laufen. Ach ja, eine Sozia muss zumindest theoretisch auch mal Platz finden 😉
Ich hoffe meine Idee ist nicht zu abwegig und ich muss meine Träume nicht komplett begraben! Danke für alle konstruktiven Kommentare!
Beste Antwort im Thema
SV 650?
Mehr als 2 Zylinder braucht kein Mensch 😉😉😉
34 Antworten
😁 sehr gut Bihumi. Ich glaube ein paar aufklärende Worte waren nötig. Das Motorradfahren keine Sache von reiner Rationalität ist, da sind wir uns einig. Ich sollte wohl echt mal die Maschinen Probefahren die in Frage kommen.
Mit der "Hand des Bösen" hast du schon recht; das war meine Befürchtung. Bin vor kurzem eine Moto Guzzi Daytona von nem Kumpel gefahren, da muss man sich schon eher beherrschen als bei meiner XBR bei der man einfach fröhlich das Gas voll aufdreht.
Du siehst, daher kam auch die Idee mit der Guzzi.
Also, die TRX schau ich mir mal an. Und dann mal schauen welche Maschine es wird. Letztlich entscheidet die männliche benzingeschwängerte Intuition 🙂
Danke an alle, ihr habt meinem Entscheidungsprozess entschieden beigesteuert!
Die Frage, welches Moped man sich anschafft ist nicht immer ganz einfach. Wenn das Budget bei ca. 2000 € liegt, heißt es schonmal kräftig aussieben. Klar für 2 Mille kriegt man jede Menge "Brot und Butter Bikes". Aber Emotionen wecken die keine.
Ich persönlich würde mich für ne gut erhaltene 550 oder 750 Zephyr entscheiden. Die sollten eigentlich schon für unter 2000 zu kriegen sein, wenn man ein bisschen sucht. Mir gefällt die klassische Linie der Zephyr sehr gut, die stark an das Design von "Frankensteins Tochter" der legendären Z900 aus den Siebzigern erinnert.
Aber wie bei so vielen Dingen ist der Motorradkauf eine Frage des persönlichen Geschmacks. Es soll ja sogar Leute geben, die die "Güllepumpe" Honda CX500 schön finden. 😁
Moin moin! Ich habe vor 2 Jahren mit einer Suzuki VX800 angefangen, direkt nacht dem FS und komme ziemlich gut damit klar. Allerdings müssen definitiv andere Federn und Reifen dran. Dann klappt das auch mit denn Kurven...
Ne TRX ist natürlich was geiles, aber ich glaube, die sind nicht so weit verbreitet, oder?
Was es in dem Preisrahmen reichlich gibt, aber doch nicht an jeder Ecke steht, ist eine Kawa GPX 600 R.
Hab mir selber im März für wenig Geld eine geschnappt und bin superzufrieden mit der Maschine.
86 PS reichen ewig, um Spaß zu haben, überfordern niemanden, bieten aber doch auch Reservern (Landstraße LKW überholen, selbst mit Sozius, ohne Probleme und zügig...)
Super Handling, günstig im Unterhalt, und ich finde, die sieht auch nicht so schlecht aus...
Ähnliche Themen
http://www.autoscout24.de/Moto/Details.aspx?id=muk11vgby1ql
Moin
Hab mal geschaut hat zwar nee Beule im Tank, ist aber auch für den Nichtschrauber
möglich das abzuändern.
wäre mein Tipp für die Preisklasse zeitlos und ausreichend Leistung
alternativ eine Bandit 1200
Ich fahre seit 2001 eine 99 er Sc 33 CBR 900 RR und mit der Honda gabs nie Probleme
Bei meiner Grösse von ca 180cm passt das sehr gut, trotz Ü 40 und ab und zu
Problemen mit der Hüfte sind auch längere Touren schmerzfrei möglich.
Habe auch schon darüber nachgedacht neen SB Lenker einbauen zu lassen, so wie es mein Schrauber
mir geraten hat. Kann mir gut vorstellen das es sehr gut für mich persönlich gut passen würde.
Meine eigentlichen Probleme mit dem Motorradfahren basieren nicht auf das Alter oder die Gesundheit
sondern sind mehr beruflich, Wechselschicht : Nach dem Frühdienst 04.00 Uhr Aufstehen ca. gegen 15 .00 Uhr Daheim. Zwischen den Nachtschichten 19.55 Uhr Abfahrt ca. 07.00 Uhr Daheim, Spätdienst 13.00 Uhr Abfahrt ca. 23.00 Uhr Daheim. 3 Wochenden Dienst am Stück, dann 2 frei.
Vor 20 Jahren bin ich viel öfter gefahren, aber jetzt ist mir das zu gefährlich und Lust zum fahren
habe ich dann auch nicht.
CBF600 S/A
Zitat:
Original geschrieben von shibbyshamous
Hallo liebe Motor-Talker,als Neuling im Forum würde mich eure Meinung interessieren. Ich musste dieses Jahr meine "erste Liebe", eine XBR 500, aus Altersgründen verkaufen 🙁 Spätestens nächstes Jahr muss was neues her. Budget gibt nicht mehr als 1000-2000€ her. Also denke ich mal 400-600ccm und zwischen 34-70 PS ist ein guter Rahmen. Der Bastlerkönig bin ich leider auch nicht.
Hä? Verstehe ich nicht. Du verkaufst aus "Altergründen" eine XBR und willst dir einen ähnlich alten Esel kaufen? Der natürlich besser in Schuss ist, niemals Reparaturen braucht und natürlich nichts verbraucht. Dann kauf ein Fahrrad. :-)
Zitat:
Jetzt das Dilemma: Brot und Butter Maschinen wie die CB 500 / GS 500 E / ER-5 / NTV würden an sich perfekt passen, aber optisch sind sie einfach nicht der Brüller. Moppeds wie die GPZ 500 S oder besonders die FZR 400/600 wären auch nicht schlecht. Aber gibt's da nicht noch Alternativen, die ein bisschen was besonderes bieten?
Die FZR 400/600 sind doch schon besonders. Denk dran:
Zitat:
Der Bastlerkönig bin ich leider auch nicht.
Dann würde ich bei der überaus pflegeleichten CB 500/GS 500 E und vielleicht der NTV 650 bleiben. Die gelten bei guter Pflege als unkaputtbar. Bei der NTV hättest du gleich noch als "besonderes" Schmankerl einen Kardanantrieb dazu. Kettenpflege und -tausch entfällt somit.
Zitat:
An sich gefallen mir die Italiener gut. Habe schon eine Moto Guzzi V35 II überlegt. Anschaffungspreis passt, aber wohl zu alt und pflegebedürftig. Oder von der Ästhetik wie die 70er Ducatis, nur eben muss das Ding halt einfach laufen. Ach ja, eine Sozia muss zumindest theoretisch auch mal Platz finden 😉
Die fahrenden Handgranaten aus Italien fasse lieber niemals an, wenn das Kleingeld zur Reparatur oder das entsprechende Händchen zum Selbstservice fehlt. Auch wenn der eine oder andere Fahrer etwas anderes munkelt. Das gros der alten Italiener ist mehr oder weniger Reparaturbedürftig. Gilt auch für die kleinen Boxer aus deutschen Landen. Der einzige Vorteile bei diesen Kisten: Man lernt das Schrauben, weil immer was zu machen ist. Daher würde ich von allen Exoten komplett abraten. Guck auf eine vernünftige Teileversorgung und einen guten bis sehr guten Zustand der Maschinen. Die genannten sind nicht verkehrt. Ich fahre neben meiner 1200er auch noch eine GPS 500 und bin immer wieder erstaunt, wie leichtfüssig so eine kleine Maschine eigentlich sein kann.
Deine Auswahl oben ist doch schon recht gelungen: CB500, NTV und ER-5 würde ich mal weiter ins Auge fassen. Das faszinierende an den Maschinen ist doch gerade, dass sie fast immer laufen und wenig anfällig sind.
Und vielleicht nicht ganz unwichtig: Reifenpaar kostet auch fast immer zwischen 200 und 250 Euro. Und ein neues Paar wirst du bei einem Gebrauchtkauf kaum vorfinden - es sei denn, sie sind nach vier Jahren hart wie nix. Und in der Regel steckt man nach dem Kauf doch noch den einen oder anderen Schein wieder rein ...
Zitat:
Original geschrieben von fruchtzwerg
CBF600 S/A
haha
Eine 550-er Zephytr war mein erstes Motorrad.
Klein, leicht, handlich. Theoretisch das ideale (kleine-)Frauen- oder Einsteiger-Motorrad.
Falls du deutlich über 1,80 groß bist oder kräftig gebaut, würde ich von der kleinen Zephyr Abstand nehmen, dann passt die nicht.
Für mich (1,70) war die damals ideal, gerade als Anfängerin.
Wenn sie offen ist, reichen die 50 PS auch vollkommen für flotten Vortrieb. Schnell fahren geht damit nicht wirklich, aber dafür ist sie auch nicht gemacht. Der Motor ist super. Etwas laut, rasselt und klappert gerne, aber das ist meist nur die Steuerkette und gehört brei dem Modell wohl dazu.
Das Fahrverhalten ist sehr neutral, die Dämpfer hinten schön einstellbar, sie hat praktische Gepäckhaken und ist selbst auf langen Touren durchaus bequem.
Ich bin damals mit der in fast einem Rutsch (einzige Zwangspausen durch den Shuttle und zweimaliges Tanken) vom Rhein-Main-Gebiet bis nach Südwestengland gefahren und hatte keine Schmerzen irgendwo. Sie ist recht sparsam zu fahren, einfach zu warten und insgesamt sehr anspruchslos.
Ein einfach tolles Mopped, und hübsch finde ich sie auch noch.
Hatte mir sogar überlegt mir wieder so eine zu kaufen, aber mir sind 50 PS und um die 500 Kubik inzwischen einfach viel zu wenig.
Ich hab auch so ein Bike gesucht - Budget war allerdings zwischen 2000-3000 Euro.
Zuerst wollte ich mir für den seichten Einstieg ne Gs 500 kaufen obwohl mir das Gerät eigentlich zuwider ist. Als ich dann draufgesessen bin hat sich der Eindruck bestätigt - Ich bin über 1,90 und sehe darauf aus wie auf einer Honda Monkey...
Danach hab ich mir überlegt, dass es auch ein wenig mehr Leistung sein darf aber unbedingt ein 2-Zylinder sein soll.
Die erste wahl war eine Ducati 750ss, wovon mir aber ca. 20 Leute dringend abgeraten haben - einer der Abratenden war der Meinung, dass ich mal so eine Yamaha TRX 850 googlen soll - gehört hatte ich bis dahin noch nie was von dieser Maschiene.
Von da an war klar, dass es genau die sein muss und überhaupt keine andere Maschiene in Frage kommt, mittlerweile habe ich meine erste Saison mit ihr verbracht :-) ich bereue die Entscheidung keine Sekunde lang. Jedes mal wenn ich das Garagentor freu ich mich, dass ich dieses wunderschöne Gerät mein eigen nennen kann und das alles ganz ohne schlechtes Gewissen wegen zuviel oder zu wenig Leistung oder hohem Wartungsaufwand.
Für mich ist die TRX DAS Motorrad.
Zitat:
Original geschrieben von shibbyshamous
Hallo liebe Motor-Talker,als Neuling im Forum würde mich eure Meinung interessieren. Ich musste dieses Jahr meine "erste Liebe", eine XBR 500, aus Altersgründen verkaufen 🙁 Spätestens nächstes Jahr muss was neues her. Budget gibt nicht mehr als 1000-2000€ her. Also denke ich mal 400-600ccm und zwischen 34-70 PS ist ein guter Rahmen. Der Bastlerkönig bin ich leider auch nicht.
Jetzt das Dilemma: Brot und Butter Maschinen wie die CB 500 / GS 500 E / ER-5 / NTV würden an sich perfekt passen, aber optisch sind sie einfach nicht der Brüller. Moppeds wie die GPZ 500 S oder besonders die FZR 400/600 wären auch nicht schlecht. Aber gibt's da nicht noch Alternativen, die ein bisschen was besonderes bieten?
An sich gefallen mir die Italiener gut. Habe schon eine Moto Guzzi V35 II überlegt. Anschaffungspreis passt, aber wohl zu alt und pflegebedürftig. Oder von der Ästhetik wie die 70er Ducatis, nur eben muss das Ding halt einfach laufen. Ach ja, eine Sozia muss zumindest theoretisch auch mal Platz finden 😉
Ich hoffe meine Idee ist nicht zu abwegig und ich muss meine Träume nicht komplett begraben! Danke für alle konstruktiven Kommentare!
Eine gepflegte Z 550 LTD ist zu empfehlen-!
mglG docy
Er wird ja irgendwas in den letzten zwei Jahren gefunden haben.
Wenn wir den Fred alle zwei Jahre ausgraben, dann wird er seinem Titel "Die ewige Frage" endlich gerecht.
Eine z 550 LTD - superbike!