Die ersten Reparaturen...
Hallo Leute,
mittlerweile hat mein Nubira Kombi SX Diesel 95000km auf dem Tacho und die ersten Defekte treten auf:
- Servopumpe/ Lenkung
- Stoßdämpfer VA
- Stabistützen VA
Zahnriemen bei 90000km gewechselt, sah noch wie neu aus kaum Verschleiß an den Zähnen und am Riemenrücken zu sehen, Spann-u. Umlenkrolle 1a.
Ansonsten immer wieder gerne, ist schon mein zweiter.
Grüße
Dieselchevy
16 Antworten
Finde ich aber heftig daß diese Teile schon bei dieser geringen Laufleistung Schrott sein sollen. Mein Lacetti hat mittlerweile über 200000 Km drauf und gerade erst wieder die HU und AU bestanden. Fahrwerksteile alle noch oginool! Was zu meckern gab? Flexrohr war defekt und das Getriebe "schwitzt". Muss wohl mal ne neue Dichtung rein. Sonst war nix.
Jörg
Wow, erst bei 90.000km.
Bei mir waren nach 50.000km Stoßdämpfer vorne und hinten platt !!!!
Im Zubehör gibt es keine zu kaufen. Mußte also zur Vertragswerkstatt.
Bezahlt habe ich ca. 950 €.
Einen Chevy werd ich mir NIE wieder kaufen.
Bei 60.000km Zahnriemenwechsel. Wasserpumpe gab es nicht im Zubehör, also wurde die alte wieder eingebaut. Soll auch so gehen. Dicht ist sie und hat auch kein Spiel !!!! Laut Werkstattmeister.
Kosten 329 €. In Vertragswerkstatt kostet alles zusammen mit Wasserpumpe ca. 850 €.
Die haben doch einen an der Klatsche !!!!!
P.S. Fahre ein 1,8l CDX Kombi.
lg Mikael
Mein Nubira KLAN 1,8 CDX Benziner/LPG 12/2007 hat jetzt 145Tkm runter. Außer zweimal Zahnriemen und einmal Bremsbeläge: nichts
Hi,
bin auch sehr zufrieden. Und die Werkstattkosten sind überall explodiert. Extra Kosten bei mir bisher 150€, Zahnriemen habe ich selber gewechselt.
Ähnliche Themen
Mag ja sein das ich ein Montagsauto erwischt habe, aber bei 50.000km Stoßdämpfer vo & hi kaputt !?!
Ich bitte Euch, normal ist das nicht und von denen kam keine Kulanz oder sonst was.
Und die meisten Teile sind nicht im Zubehör erhätlich weil Chevy die nicht freigibt bzw. kräftig selbst daran verdienen möchte.
Also, meine Vetragswerkstatt ist unfähig ohne Ende. Habe eine Prins VSI Gasanlage. Die waren nicht mal in der Lage einen Gasfilter zubesorgen als er gewechselt werden musste. Der Meister stand wie ein Ochs vorm Berg und fragte verdutzt was das für eine Anlage ist. Die verbauen nur Gasanlagen der Marke van Dalgo.
Auf die Frage ob man Tempomat nachrüsten kann, kam als Antwort: Ähh, keine Ahnung !
Als Kunde fühl ich mich von denen dermaßen vera****** !!!!!
Ist eure Werkstatt auch so unfähig ??
Hatte mir eigentlich vorgenommen den Cruze zu kaufen aber werde es nun doch nicht machen.
Habe für meinen Nubira 2008 14.500 € hingeblättert. 2012 hat nur noch einen Wert von ca. 5000 €.
Was für ein Wertverlust.
Aber will nicht nur meckern, sonst gefällt er mir ja ganz gut. Hoffe die Wasserpumpe hält sonst gibt es nochmal Zusatzkosten die eigentlich nicht sein müssen.
Grüße Michael
tauschen die wasserpumpe eigentlich nie bei 60tkm aus, warum auch?! der riemen spannt sich über eine spannrolle und nicht wie beim 1,6 über die pumpe. ist die pumpe dicht, in 95% der fälle, bleibt die drin. für den L84 gibt es eine wapu für kleines geld im zubehör, für den 1,8 ab 2006 LDA) weiss ich das nicht.
der zahnriemen-kit kostet 145,_ plus mwst, der einbau 1,4st. wiw kommt mann dann auf 850 €???
Hallo,
ich weiß es nicht. Wie gesagt, die Vertragswerkstatt macht solche Preise.
Den Zahnriemen habe ich in einer kleinen Hinterhofwerkstatt wechseln lassen.
Selbst dort der Meister wundert sich über solche (Mond)preise.
Ich selbst arbeite bei Mercedes in der Fahrzeugproduktion. Dort denkt man so:
Die Kunden geben für das Auto einen Haufen Geld aus, dafür sind die Reparaturen nicht übermäßig teuer !!!
Schönes Wochenende.
Zitat:
Original geschrieben von Mikael6
Ich selbst arbeite bei Mercedes in der Fahrzeugproduktion. Dort denkt man so:Die Kunden geben für das Auto einen Haufen Geld aus, dafür sind die Reparaturen nicht übermäßig teuer !!!
Schönes Wochenende.
Kenn ich aber anders 😁. Das Auto ist teuer und die reparaturen auch. Die meisten Vertragswerkstätten haben eh ein anne Pfanne. Bei dem Ford Probe meiner Freundin muss der Zahriemen und WaPu gemacht werden. Ford winkt sofort ab "Amerikaner"🙄 und Mazda will dafür 750€ inkl. Einbau haben. Bei ATU alleine kostet die WaPu ca.100€, aus den USA hat alles zusammen mit Steuern und Versand 150€ gekostet. Den Einbau macht eine freie Werkstatt für 250€.
Die Inspektion für meinen Spark lasse ich übrigens auch nicht bei der Vertragswerkstatt machen sondern in einer freien, weil es nur die hälfte kostet
http://www.x1-autoteile.de/index.php?...Zitat:
Original geschrieben von Mikael6
Bei mir waren nach 50.000km Stoßdämpfer vorne und hinten platt !!!!
Im Zubehör gibt es keine zu kaufen. Mußte also zur Vertragswerkstatt.
Bezahlt habe ich ca. 950 €.
es gibt sie doch für rel. kleines Geld im Zubehör, nicht nur dort, ist nur ein Beispiel. Mit der OE Nummer googlen.
Beruhigend! Hatte auch schon Angst, dass ich irgendwann mal tief in die Tasche greifen muss. Bisher aber noch keine Probs mit den Dämpfern, knapp 120tkm. Auch wenn ich gerade zum zweiten Mal den Park- und Neutralschalter wechseln musste (~75€), meine Wischerwelle hinten festsaß (wieder gängig gemacht) und die berühmte Wischwasserleitung im Knickpunkt der Heckklappe brach und ein paar Stecker naßmachte: Bin sehr zufrieden! Habe immer noch die ersten Scheiben drauf, Gasanlage Top. Motor scheint immer besser zu werden.
@ Eifelswob
wollte die Dämpfer in der Hinterhofwerkstatt meines Vertrauens wechseln lassen und der konnte keine auftreiben. Habe dann mal bei Pitstop nachgefragt aber die wollten über 1000 € dafür.
Habe mittlerweile 90.000 km runter und hatte keine größeren Probleme mehr. Der Verdampfer der Gasanlage musste gewechselt werden weil es dauernd so ein Hupgeräusch gab was auf Dauer nervte.
Bin mittlerweile wieder ein bißchen milder gestimmt was meinen Nubira betrifft.
Hi,
freut mich zu lesen! Wechsel am besten die wohl bei allen Lacetti und Nubira irgendwann brechende Wischwasserleitung an der Heckklappe aus. Erspart dir dann wahrscheinlich unnötigen Elektrikärger. Ich habe statt der Hartplastikleitung eine Gummileitung (ehemals Benzinschlauch eines Rasenmähers) eingebaut. Die Gleitbolzen der Bremssättel benötigen ebenfalls Pflege. Am besten beim nächsten Belagwechsel neue incl. Dichtungsbälge einbauen.
Bei mir ist die BRC (damals von Chevrolet autorisierte Anlage) eingebaut. Manchmal spinnt die Tankanzeige (blinkt), aber ohne dass es irgendein Problem gibt. Bei mir steht im Sommer auch wieder der Zahnriemwechel an. Eigentlich würde ich auch wieder die Wasserpumpe drin lassen (never change a running system). Hatte bisher noch kein Auto, wo die Wasserpumpe verreckte. Bin auch nie Opel, Peugeot oder VW .... gefahren 😁 ... . Da kommt sowas wohl öfter vor.
Zahnriemen bei 80-120tsd. zu wechseln, ist normal ... 😉
Die anderen Teile müssten aber im Schnitt bis 200 tsd. und darüber mitmachen (Aber das kommt auf die verbauten Teile und deren Qualität an.)
Naja beim Benziner darfst du alle 60tkm den ZR wechseln.😎
Die Wapu sollte auch immer mit getauscht werden, den beim wechsel
des ZR ist das kein großer Aufwand, den sollte sie wirklich mal
den abgang machen wirds deutlicher teurer, weil dann
muss wieder alles abgebaut werden.😁
Zitat:
Original geschrieben von Eifelswob
Hi,
freut mich zu lesen! Wechsel am besten die wohl bei allen Lacetti und Nubira irgendwann brechende Wischwasserleitung an der Heckklappe aus. Erspart dir dann wahrscheinlich unnötigen Elektrikärger. Ich habe statt der Hartplastikleitung eine Gummileitung (ehemals Benzinschlauch eines Rasenmähers) eingebaut. Die Gleitbolzen der Bremssättel benötigen ebenfalls Pflege. Am besten beim nächsten Belagwechsel neue incl. Dichtungsbälge einbauen.
Bei mir ist die BRC (damals von Chevrolet autorisierte Anlage) eingebaut. Manchmal spinnt die Tankanzeige (blinkt), aber ohne dass es irgendein Problem gibt. Bei mir steht im Sommer auch wieder der Zahnriemwechel an. Eigentlich würde ich auch wieder die Wasserpumpe drin lassen (never change a running system). Hatte bisher noch kein Auto, wo die Wasserpumpe verreckte. Bin auch nie Opel, Peugeot oder VW .... gefahren 😁 ... . Da kommt sowas wohl öfter vor.
Zahnriemen bei z. B. VW ist erst bei 90 tsd. oder später fällig (wenn alterungsbedingt, dann nach Einbaujahr auch früher); aber 'ne Wasserpumpe war auch nach 300 tsd. nicht futsch ... 😁