die ersten 2.000 km sind voll - ein Erfahrungsbericht

VW Passat B8

Einleitung:
am 07.04.2015 durfte ich nach einer gefühlten Ewigkeit nun endlich meinen Passat in Empfang nehmen.
Wir sind zu dritt mit einer riesen Vorfreude nach Wolfsburg gefahren um ihn abzuholen. Bei der Anmeldung gab es gleich erst mal ein Problem mit der Vollmacht, das ließ sich aber schnell lösen.
Nun hatten wir noch eine Stunde Zeit um uns die Autostadt anzuschauen. Gegen 11 Uhr dann auf ins Kundencenter. Anmeldung: "Es gibt leider Verzögerungen, nehmen sie in der Lounge Platz und genießen Sie einen Kaffee" Gesagt, getan.
Um ca. 11:30 war es dann so weit. Eine nette, junge Dame führte uns zum Auto und auf den Metern zum Auto stieg die Anspannung doch schon ein wenig an :-)
Und da stand er dann. Poliert, gewienert und ein wirklich schönes, großes und gelungenes Fahrzeug. Ich dachte immer die grau lackierten "Dartford" 18Zoll passen nicht zu einem schwarzen Auto. DOCH…und das sogar sehr gut.

Also nun zum Fahrzeug:
Passat Limousine, Deep Black Perleffekt, 2.0 TDI DSG 150PS Comfortline

Ausstattung:
Business Premium Paket inkl Navigation Discover Pro, Dartford 18" in Grau Metallic, Active Info Display, Ambientebeleuchtung, Außenspiegelpaket, Fahrprofilauswahl, Gepäckraumklappe mit elektrischer Öffnung und Schließung, LED Scheinwerfer, R-Line Sportpaket, Reifenfülldruck-Kontrollsystem, Rückfahrkamera, LED-Rückleuchten in dunkelrot

Nachdem ich nun knapp 2100 Kilometer gefahren bin, kann ich die ersten Erfahrungen schildern und würde das gern tun.

ACC
Ein MUSS in der Bestellung war das ACC. Ich habe es vorher mal in einem Auto einem Auto der Rüsselsheimer Autobauer getestet und war sehr angetan von dem System.
Durch die Fahrprofilauswahl hat man auch die Möglichkeit, dieses System anzupassen. Es funktioniert zu 95% hervorragend, wenn man ein paar Situationen kennt und diese lesen kann.
Zum Beispiel ist es in Deutschland ja nun mal nicht erlaubt, rechts zu überholen. Sollte ein Auto auf einer Landstraße nach links abbiegen, kann es sein, dass der Sensor dieses Auto erkennt und dann nicht vorbei fahren möchte. Es gibt einen kurzen Druck auf die Bremse, wenn man nicht reagiert, bremst das Auto deutlich ab. Reagiert man allerdings mit einem kurzen Druck auf das Gaspedal, ist alles super. Oder man hält (nach Möglichkeit) ein bisschen mehr Abstand nach rechts, so wird das Fahrzeug nicht erkannt und man kann beruhigt und entspannt weiterfahren.

Ich kann das ACC nur wärmstens empfehlen und bin absolut zufrieden damit.
Zur Info: es ist das "kleine" System bis 160km/h.

Antrieb / Motor / Gasannahme / R-Line Sportpaket (Technikpaket)
Ich komme von einem Skoda Octavia II RS mit 170PS DSG und bin von dem Passat absolut überzeugt. Mit welchem Druck aber auch mit welcher Gelassenheit der Motor die immerhin fast 1,6 Tonnen anschiebt, ist genial. Er ist hörbar im Innenraum (keine gesonderte Dämmung etc) aber das ist absolut im Rahmen und nimmt man bei toller Musik nur sehr wenig wahr.
Durch das R-Line Sportpaket (Technikpaket) wird das Ganze dann zu einem Leckerbissen. Das Sportfahrwerk (kein DCC), das Sperrdifferenzial und die hervorragende Lenkung sind auf einem (fast schon) Sportwagen-Niveau. Ich bin oft skeptisch und mir fallen oft Kleinigkeiten an Autos auf, die den einen oder anderen nicht weiter stören oder nicht mal auffallen würden. Beim Passat kann ich davon nichts feststellen. Das Fahren im DSG-Sportmodus oder das Schalten über die Wippen am Lenkrad macht richtig Laune. Ich fahre seit dem sehr gern Landstraßen mit vielen Kurven. Ein guter Freund, selbst VW Fahrer und jemand, der ähnlich kritisch ist wie meine Wenigkeit hat mal gesagt: "Er hat vom Motor, Fahrwerk, Lenkung und Gasannahme selten ein besseres Auto gefahren. Hut ab VW. Das Gesamtpaket stimmt einfach"

Die Fahrprofilauswahl lässt sich ausreichend einstellen und die Änderungen die stattfinden sollen beim Wechsel von ECO auf Sport oder von Sport auf Normal, sind spürbar und haben einen Einfluss auf das Fahrverhalten. Tolle Sache, sicherlich mit dem DCC noch deutlich besser, da war allerdings dann irgendwann mal das Budget zu Ende.

Discover Pro / AID
In einem reisetauglichen Auto möchte ich auch ein entsprechendes Navi haben. VW hat ein schnelles, leicht verständliches Navi entwickelt. Das große Display ist sehr leicht zu bedienen und reagiert (manchmal zu sehr) auf Berührungen.
Die externen Abspielgeräte wie z. B. SD-Karten, iPod, iPhone etc. können (fast) perfekt abgespielt werden. Was mich ein wenig stört ist die Tatsache, dass Apple andere Playlists, außer die der eigenen App, nicht frei gibt. So ist es leider nur sehr begrenzt bis gar nicht möglich, die Apps der Streaming-Dienste Spotify oder Deezer zu nutzen. Die Musik kann abgespielt werden, aber es wird im Display etc. keine Titelinformation angezeigt oder die Möglichkeit geboten, diese zu durchsuchen oder ein anderes Lied zu wählen.

Das Navi findet sehr schnell die Route und die Stimme ist sehr angenehm. Auch eine Veränderung der Route durch TMC / Online-Meldungen funktioniert reibungslos. Das Verbinden mit dem iPhone als Hotspot für WLAN ist auch kein Problem. CarNet ist mitunter etwas langsam aber das wird eher am Handyempfang liegen.
Das "beschicken" des Navi mit Routen über das Car-Net Internetportal funktioniert zuverlässig.
MirrorLink ist noch am Anfang, mit dem HTC One Mini 2 hat es funktioniert, allerdings konnte ich das Handy dann nicht mehr als Hotspot benutzen. Also da ist noch ein bisschen Bedarf. Ich hoffe noch auf ein Update des Discover Pro für Apple Car-Play. Mal schauen was VW da macht / oder nicht macht.

Einen Kritikpunkt für das Discover Pro gibt es jedoch noch. Das ist aber kein Problem des Discover Pro sondern vlt eher der Anordnung geschuldet oder so. Bei starkem Sonneneinfall ist das Display fast komplett unlesbar. Dafür gibt es dann noch das tolle und scharf konturierte Active-Info-Display.
Dieses passt seine Helligkeit automatisch an den Lichteinfall an. Die Bedienung funktioniert nach kurzem Eingewöhnen auch sehr gut und wirft keine Fragen auf. Hin und wieder wirkt es ein bisschen überfrachtet, dann stellt man es auf den Classic-Modus und dann ist wieder alles gut :-)

Der Sound der Standardlautsprecher ist sehr gut und für mich absolut ausreichend.

Ich bin mit dem Infotainment von VW soweit sehr zufrieden. Allerdings glaube ich, dass, trotz der ganzen Lobhudelei, BMW mit dem iDrive nach wie vor ganz oben steht und die Bedienung (gerade während der Fahrt) deutlich besser, gezielter und vor allem sicherer von der Hand geht als ein Touchscreen. Das ist meine persönliche Meinung dazu.

DSG / Start-Stop
Wie von VW gewohnt, schaltet das DSG Getriebe sehr sanft und ohne Ruckeln etc. Hin und wieder dürfte es gern ein bisschen früher einen Gang höher schalten aber durch ein bisschen Gas wegnehmen funktioniert das eigentlich soweit sehr gut.

Die Start-Stop Automatik kann man mögen, oder auch nicht. Ich bin irgendwo dazwischen und glaube nicht, dass das auf Dauer dem Motor etc. gut tun wird. Es wäre top, wenn man dieses System noch mehr mit dem ACC oder Navi etc. koppeln könnte und der Motor vielleicht nicht an jeder kleinen Ecke und bei jedem kleinen Halt ausgehen würde. Aber dafür kann man es ja deaktivieren. Dann übernehme ich während der Fahrt mal den vorausschauenden Part. Das mache ich doch gern.

elektrische Heckklappe
ein sehr schöner Komfort-Gewinn und ein Hingucker auf jedem Parkplatz. Allerdings stört mich, dass ich sie nur über den Taster am Deckel schließen kann. Weder über die Fernbedienung noch von innen.

Geräuschkulisse
Geräusche wie Fahrtwind, Abrollgeräusche der Reifen oder andere störende Geräusche von außen sind im Auto nur wenig bis gar nicht wahrnehmbar. Ich habe keine Akustikscheiben etc. und bin trotzdem sehr zufrieden, wie leise der Passat im Innenraum ist. Mein Octavia zuvor war deutlich lauter schon ab 60 / 80 km/h.

LED Scheinwerfer ohne Kurvenlicht
Ich wollte unbedingt die Scheinwerfer mit Kurvenlicht und DLA. Allerdings habe ich die Bestellung zu Beginn nur mit den "kleinen" LED-Scheinwerfern aufgegeben. Nach einer kleinen Budgeterhöhung hätte ich diese gern noch dazu gebucht. Da war allerdings mein Passat schon in der Produktion.

Während der ersten Tour hat sich das Licht auch mit einbrechen der Dunkelheit aktiviert und ich war begeistert. Die Ausleuchtung vom dem Fahrzeug ist hervorragend und das Fernlicht …GENIAL.

Einzig die Weitsicht des Abblendlichts könnte (wie schon öfter angesprochen) ein bisschen weiter leuchten…aber das ist wirklich motzen auf ganz hohem Niveau. Wenn man als Alternative einen Renault Twingo kennt oder den Skoda Octavia…dann sind das nur noch Teelichter. Also für alle Skeptiker, das "kleine" LED Licht ist absolut TOP.

Im Nachhinein hätte ich gern noch den Fernlichtassistenten. Man kann ja nicht alles haben.

Optik
Der Passat ist als Limousine sehr auffällig aber auch ebenso dezent. Kenner, die sich für Autos interessieren, sehen ihn sofort und dann kommen Sprüche wie "Mensch guck mal, der neue Passat" oder "oh da kommt der neue Mini-Phaeton". Ich hatte schon den einen oder andere Nasenabdruck an den Seitenscheiben ;-)
Für andere wiederum, ist es halt ein VW. Nicht zu auffällig und nicht verschnörkelt oder verbastelt. Einfach VW halt.

Platzangebot
Das Platzangebot vorn wie hinten (und im Kofferraum) ist wirklich toll und mehr als ausreichend. Mehr gibt es dazu eigentlich nicht zu sagen.

Rückfahrkamera
Eine tolle Erfindung und sehr hilfreich beim rückwärts rangieren und einparken. Durch das Wechseln der Ansichtsmodi ist ein präzises Einparken gewährleistet.

Fazit:
Meine Erwartungen wurden deutlich übertroffen. Ich kann den Passat ohne Einschränkungen empfehlen und bin ein zufriedener VW Kunde.

Wenn mich dann in Zukunft der Marder in Ruhe lässt, dann werden wir vier gute Jahre haben.
Einmal war der Passat schon in der Werkstatt. Der Marder hatte scheinbar seinen Spaß. Nun ist er aber wieder fahrbereit.

Fotos folgen gegen Abend

Beste Antwort im Thema

Einleitung:
am 07.04.2015 durfte ich nach einer gefühlten Ewigkeit nun endlich meinen Passat in Empfang nehmen.
Wir sind zu dritt mit einer riesen Vorfreude nach Wolfsburg gefahren um ihn abzuholen. Bei der Anmeldung gab es gleich erst mal ein Problem mit der Vollmacht, das ließ sich aber schnell lösen.
Nun hatten wir noch eine Stunde Zeit um uns die Autostadt anzuschauen. Gegen 11 Uhr dann auf ins Kundencenter. Anmeldung: "Es gibt leider Verzögerungen, nehmen sie in der Lounge Platz und genießen Sie einen Kaffee" Gesagt, getan.
Um ca. 11:30 war es dann so weit. Eine nette, junge Dame führte uns zum Auto und auf den Metern zum Auto stieg die Anspannung doch schon ein wenig an :-)
Und da stand er dann. Poliert, gewienert und ein wirklich schönes, großes und gelungenes Fahrzeug. Ich dachte immer die grau lackierten "Dartford" 18Zoll passen nicht zu einem schwarzen Auto. DOCH…und das sogar sehr gut.

Also nun zum Fahrzeug:
Passat Limousine, Deep Black Perleffekt, 2.0 TDI DSG 150PS Comfortline

Ausstattung:
Business Premium Paket inkl Navigation Discover Pro, Dartford 18" in Grau Metallic, Active Info Display, Ambientebeleuchtung, Außenspiegelpaket, Fahrprofilauswahl, Gepäckraumklappe mit elektrischer Öffnung und Schließung, LED Scheinwerfer, R-Line Sportpaket, Reifenfülldruck-Kontrollsystem, Rückfahrkamera, LED-Rückleuchten in dunkelrot

Nachdem ich nun knapp 2100 Kilometer gefahren bin, kann ich die ersten Erfahrungen schildern und würde das gern tun.

ACC
Ein MUSS in der Bestellung war das ACC. Ich habe es vorher mal in einem Auto einem Auto der Rüsselsheimer Autobauer getestet und war sehr angetan von dem System.
Durch die Fahrprofilauswahl hat man auch die Möglichkeit, dieses System anzupassen. Es funktioniert zu 95% hervorragend, wenn man ein paar Situationen kennt und diese lesen kann.
Zum Beispiel ist es in Deutschland ja nun mal nicht erlaubt, rechts zu überholen. Sollte ein Auto auf einer Landstraße nach links abbiegen, kann es sein, dass der Sensor dieses Auto erkennt und dann nicht vorbei fahren möchte. Es gibt einen kurzen Druck auf die Bremse, wenn man nicht reagiert, bremst das Auto deutlich ab. Reagiert man allerdings mit einem kurzen Druck auf das Gaspedal, ist alles super. Oder man hält (nach Möglichkeit) ein bisschen mehr Abstand nach rechts, so wird das Fahrzeug nicht erkannt und man kann beruhigt und entspannt weiterfahren.

Ich kann das ACC nur wärmstens empfehlen und bin absolut zufrieden damit.
Zur Info: es ist das "kleine" System bis 160km/h.

Antrieb / Motor / Gasannahme / R-Line Sportpaket (Technikpaket)
Ich komme von einem Skoda Octavia II RS mit 170PS DSG und bin von dem Passat absolut überzeugt. Mit welchem Druck aber auch mit welcher Gelassenheit der Motor die immerhin fast 1,6 Tonnen anschiebt, ist genial. Er ist hörbar im Innenraum (keine gesonderte Dämmung etc) aber das ist absolut im Rahmen und nimmt man bei toller Musik nur sehr wenig wahr.
Durch das R-Line Sportpaket (Technikpaket) wird das Ganze dann zu einem Leckerbissen. Das Sportfahrwerk (kein DCC), das Sperrdifferenzial und die hervorragende Lenkung sind auf einem (fast schon) Sportwagen-Niveau. Ich bin oft skeptisch und mir fallen oft Kleinigkeiten an Autos auf, die den einen oder anderen nicht weiter stören oder nicht mal auffallen würden. Beim Passat kann ich davon nichts feststellen. Das Fahren im DSG-Sportmodus oder das Schalten über die Wippen am Lenkrad macht richtig Laune. Ich fahre seit dem sehr gern Landstraßen mit vielen Kurven. Ein guter Freund, selbst VW Fahrer und jemand, der ähnlich kritisch ist wie meine Wenigkeit hat mal gesagt: "Er hat vom Motor, Fahrwerk, Lenkung und Gasannahme selten ein besseres Auto gefahren. Hut ab VW. Das Gesamtpaket stimmt einfach"

Die Fahrprofilauswahl lässt sich ausreichend einstellen und die Änderungen die stattfinden sollen beim Wechsel von ECO auf Sport oder von Sport auf Normal, sind spürbar und haben einen Einfluss auf das Fahrverhalten. Tolle Sache, sicherlich mit dem DCC noch deutlich besser, da war allerdings dann irgendwann mal das Budget zu Ende.

Discover Pro / AID
In einem reisetauglichen Auto möchte ich auch ein entsprechendes Navi haben. VW hat ein schnelles, leicht verständliches Navi entwickelt. Das große Display ist sehr leicht zu bedienen und reagiert (manchmal zu sehr) auf Berührungen.
Die externen Abspielgeräte wie z. B. SD-Karten, iPod, iPhone etc. können (fast) perfekt abgespielt werden. Was mich ein wenig stört ist die Tatsache, dass Apple andere Playlists, außer die der eigenen App, nicht frei gibt. So ist es leider nur sehr begrenzt bis gar nicht möglich, die Apps der Streaming-Dienste Spotify oder Deezer zu nutzen. Die Musik kann abgespielt werden, aber es wird im Display etc. keine Titelinformation angezeigt oder die Möglichkeit geboten, diese zu durchsuchen oder ein anderes Lied zu wählen.

Das Navi findet sehr schnell die Route und die Stimme ist sehr angenehm. Auch eine Veränderung der Route durch TMC / Online-Meldungen funktioniert reibungslos. Das Verbinden mit dem iPhone als Hotspot für WLAN ist auch kein Problem. CarNet ist mitunter etwas langsam aber das wird eher am Handyempfang liegen.
Das "beschicken" des Navi mit Routen über das Car-Net Internetportal funktioniert zuverlässig.
MirrorLink ist noch am Anfang, mit dem HTC One Mini 2 hat es funktioniert, allerdings konnte ich das Handy dann nicht mehr als Hotspot benutzen. Also da ist noch ein bisschen Bedarf. Ich hoffe noch auf ein Update des Discover Pro für Apple Car-Play. Mal schauen was VW da macht / oder nicht macht.

Einen Kritikpunkt für das Discover Pro gibt es jedoch noch. Das ist aber kein Problem des Discover Pro sondern vlt eher der Anordnung geschuldet oder so. Bei starkem Sonneneinfall ist das Display fast komplett unlesbar. Dafür gibt es dann noch das tolle und scharf konturierte Active-Info-Display.
Dieses passt seine Helligkeit automatisch an den Lichteinfall an. Die Bedienung funktioniert nach kurzem Eingewöhnen auch sehr gut und wirft keine Fragen auf. Hin und wieder wirkt es ein bisschen überfrachtet, dann stellt man es auf den Classic-Modus und dann ist wieder alles gut :-)

Der Sound der Standardlautsprecher ist sehr gut und für mich absolut ausreichend.

Ich bin mit dem Infotainment von VW soweit sehr zufrieden. Allerdings glaube ich, dass, trotz der ganzen Lobhudelei, BMW mit dem iDrive nach wie vor ganz oben steht und die Bedienung (gerade während der Fahrt) deutlich besser, gezielter und vor allem sicherer von der Hand geht als ein Touchscreen. Das ist meine persönliche Meinung dazu.

DSG / Start-Stop
Wie von VW gewohnt, schaltet das DSG Getriebe sehr sanft und ohne Ruckeln etc. Hin und wieder dürfte es gern ein bisschen früher einen Gang höher schalten aber durch ein bisschen Gas wegnehmen funktioniert das eigentlich soweit sehr gut.

Die Start-Stop Automatik kann man mögen, oder auch nicht. Ich bin irgendwo dazwischen und glaube nicht, dass das auf Dauer dem Motor etc. gut tun wird. Es wäre top, wenn man dieses System noch mehr mit dem ACC oder Navi etc. koppeln könnte und der Motor vielleicht nicht an jeder kleinen Ecke und bei jedem kleinen Halt ausgehen würde. Aber dafür kann man es ja deaktivieren. Dann übernehme ich während der Fahrt mal den vorausschauenden Part. Das mache ich doch gern.

elektrische Heckklappe
ein sehr schöner Komfort-Gewinn und ein Hingucker auf jedem Parkplatz. Allerdings stört mich, dass ich sie nur über den Taster am Deckel schließen kann. Weder über die Fernbedienung noch von innen.

Geräuschkulisse
Geräusche wie Fahrtwind, Abrollgeräusche der Reifen oder andere störende Geräusche von außen sind im Auto nur wenig bis gar nicht wahrnehmbar. Ich habe keine Akustikscheiben etc. und bin trotzdem sehr zufrieden, wie leise der Passat im Innenraum ist. Mein Octavia zuvor war deutlich lauter schon ab 60 / 80 km/h.

LED Scheinwerfer ohne Kurvenlicht
Ich wollte unbedingt die Scheinwerfer mit Kurvenlicht und DLA. Allerdings habe ich die Bestellung zu Beginn nur mit den "kleinen" LED-Scheinwerfern aufgegeben. Nach einer kleinen Budgeterhöhung hätte ich diese gern noch dazu gebucht. Da war allerdings mein Passat schon in der Produktion.

Während der ersten Tour hat sich das Licht auch mit einbrechen der Dunkelheit aktiviert und ich war begeistert. Die Ausleuchtung vom dem Fahrzeug ist hervorragend und das Fernlicht …GENIAL.

Einzig die Weitsicht des Abblendlichts könnte (wie schon öfter angesprochen) ein bisschen weiter leuchten…aber das ist wirklich motzen auf ganz hohem Niveau. Wenn man als Alternative einen Renault Twingo kennt oder den Skoda Octavia…dann sind das nur noch Teelichter. Also für alle Skeptiker, das "kleine" LED Licht ist absolut TOP.

Im Nachhinein hätte ich gern noch den Fernlichtassistenten. Man kann ja nicht alles haben.

Optik
Der Passat ist als Limousine sehr auffällig aber auch ebenso dezent. Kenner, die sich für Autos interessieren, sehen ihn sofort und dann kommen Sprüche wie "Mensch guck mal, der neue Passat" oder "oh da kommt der neue Mini-Phaeton". Ich hatte schon den einen oder andere Nasenabdruck an den Seitenscheiben ;-)
Für andere wiederum, ist es halt ein VW. Nicht zu auffällig und nicht verschnörkelt oder verbastelt. Einfach VW halt.

Platzangebot
Das Platzangebot vorn wie hinten (und im Kofferraum) ist wirklich toll und mehr als ausreichend. Mehr gibt es dazu eigentlich nicht zu sagen.

Rückfahrkamera
Eine tolle Erfindung und sehr hilfreich beim rückwärts rangieren und einparken. Durch das Wechseln der Ansichtsmodi ist ein präzises Einparken gewährleistet.

Fazit:
Meine Erwartungen wurden deutlich übertroffen. Ich kann den Passat ohne Einschränkungen empfehlen und bin ein zufriedener VW Kunde.

Wenn mich dann in Zukunft der Marder in Ruhe lässt, dann werden wir vier gute Jahre haben.
Einmal war der Passat schon in der Werkstatt. Der Marder hatte scheinbar seinen Spaß. Nun ist er aber wieder fahrbereit.

Fotos folgen gegen Abend

39 weitere Antworten
39 Antworten

Zitat:
elektrische Heckklappe
ein sehr schöner Komfort-Gewinn und ein Hingucker auf jedem Parkplatz. Allerdings stört mich, dass ich sie nur über den Taster am Deckel schließen kann. Weder über die Fernbedienung noch von innen.
Zitat Ende.

Lt. BA muss man die Taste auf der Fernbedienung 1 sec. lang drücken, um die Klappe öffnen zu lassen.

Bernd.

Zitat:

@br60 schrieb am 30. April 2015 um 13:06:04 Uhr:


Zitat:
elektrische Heckklappe
ein sehr schöner Komfort-Gewinn und ein Hingucker auf jedem Parkplatz. Allerdings stört mich, dass ich sie nur über den Taster am Deckel schließen kann. Weder über die Fernbedienung noch von innen.
Zitat Ende.

Lt. BA muss man die Taste auf der Fernbedienung 1 sec. lang drücken, um die Klappe öffnen zu lassen.

Bernd.

Ja genau, das öffnen funktioniert auch über alle Tasten...nur das schließen leider nur über den Taster am Deckel.

...steht aber trotzdem so in der BA, auch für's Schließen.

Bernd.

Zitat:

@br60 schrieb am 30. April 2015 um 13:12:44 Uhr:


...steht aber trotzdem so in der BA, auch für's Schließen.

Bernd.

ja ich probiere das nachher noch mal :P

Ähnliche Themen

Zitat:

@oehi86 schrieb am 30. April 2015 um 13:10:34 Uhr:



Zitat:

@br60 schrieb am 30. April 2015 um 13:06:04 Uhr:


Zitat:
elektrische Heckklappe
ein sehr schöner Komfort-Gewinn und ein Hingucker auf jedem Parkplatz. Allerdings stört mich, dass ich sie nur über den Taster am Deckel schließen kann. Weder über die Fernbedienung noch von innen.
Zitat Ende.

Lt. BA muss man die Taste auf der Fernbedienung 1 sec. lang drücken, um die Klappe öffnen zu lassen.

Bernd.

Ja genau, das öffnen funktioniert auch über alle Tasten...nur das schließen leider nur über den Taster am Deckel.

Also bei mir schließt die Klappe auch, wenn ich den Innentaster betätige.

Ach ja: schöner Bericht!

Bei mir funktioniert das Schließen der elektr. Heckklappe über die Taste in der Fahrertür und über den Schlüssel (ca. eine Sekunde drücken).

Ansonsten schöner Bericht. Deckt sich im großen und ganzen mit meinen Erfahrungen.

Zitat:

@razibo schrieb am 30. April 2015 um 13:26:12 Uhr:


Bei mir funktioniert das Schließen der elektr. Heckklappe über die Taste in der Fahrertür und über den Schlüssel (ca. eine Sekunde drücken).

Ansonsten schöner Bericht. Deckt sich im großen und ganzen mit meinen Erfahrungen.

Dazu muss ich sagen, ich habe nur die "einfache" elektrische Heckklappe und das "standard-Keyless go". Also ich muss noch den Schlüssel drücken um das Auto zu ver-/ entriegeln. Ich habe also kein Keyless Access.

Wegen dem Start Stopp Problem, hast Du mal probiert unter Verwendung der Auto Hold Funktion die Bremse kurz anzutippen beim ranbremsen? Dann bleibt mein Passat CC an. Nur wenn man stärker bremst, geht er aus. Ich kriege meinen B8 erst , daher kann ich das nicht selber testen aktuell... aber würde mich wundern, wenn VW das verschlechtert hat?

Bei mir schaltet der Motor teilweise schon aus wenn ich auf die Ampel zu rolle. Also noch bevor ich anhalte. Von anderen herstellern kenne ich das auch das SS nicht abschaltet wenn man nur fein bremst. Beim B8 schaltet es sich eigentlich immer ab. Fahre aber seit 3 Jaheren SS und hab mich daran gewöhnt. Wie es mit der Lebensdauer aussieht weiss ich auch nicht, aber man liest im algemeine wenig über defekt.

Super Bericht, deckt sich zu 100% mit meinen Erfahrungen nach 4500km. Ich kann das ganze Genöle vieler Leute hier auch nicht nachvollziehen.

Zitat:

@KeinPlan1 schrieb am 30. April 2015 um 14:35:39 Uhr:


Super Bericht, deckt sich zu 100% mit meinen Erfahrungen nach 4500km. Ich kann das ganze Genöle vieler Leute hier auch nicht nachvollziehen.

Wenn das genöle verständlich ist, kann ich es auch unterstützen. Aber ich finde das ist motzen auf verdammt hohen Niveau. Ich hatte mal einen BMW 525d Leihwagen von Si.t. Der war schon verdammt gut und wird auch bestimmt noch mal mindestens ne halbe Klasse höher sein als der Passat...aber ob der Preis für den 525 dann noch gerchtfertigt ist, halte ich zumindest für fragwürdig.

Das meinte ich auch mit Genöle :-)
Es ist nämlich ein Passat und finde ein verdammt guter Passat....

Zitat:

@oehi86 schrieb am 30. April 2015 um 12:22:45 Uhr:


Die Start-Stop Automatik kann man mögen, oder auch nicht. Ich bin irgendwo dazwischen und glaube nicht, dass das auf Dauer dem Motor etc. gut tun wird. Es wäre top, wenn man dieses System noch mehr mit dem ACC oder Navi etc. koppeln könnte und der Motor vielleicht nicht an jeder kleinen Ecke und bei jedem kleinen Halt ausgehen würde. Aber dafür kann man es ja deaktivieren. Dann übernehme ich während der Fahrt mal den vorausschauenden Part. Das mache ich doch gern.

Start/Stopp gibt es mittlerweile schon so lange und in so vielen verschiedenen Modellen und Marken, da hätte man längst was gehört oder gelesen, wenn es da Probleme mit der Haltbarkeit geben würde. Da brauchst du keine Angst zu haben.

Das System kann aber nicht wissen, wie lange du stehen bleibst. Bei für dich voraussehbarem kurzem Halt kannst du also nur selbst eingreifen. Vielleicht lässt sich das ja in Zukunft mit den Gedanken steuern 😉

Danke für deinen sehr guten Bericht.... Absolut d'accord....mit deinen positiven und auch negativen Anmerkungen.
Habe 2600km runter und es trifft genau zu was du sagst.
Fahrzeug ist absolut top und weiter zu empfehlen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen