Die ersten 1000km im neuen A6 3.0 TDI Quattro s-tronic 204PS (LIMO)
So die ersten 1000km sind rum und es ist an der Zeit einen kleinen Review zu verfassen. Mein schönstes Weihnachtsgeschenk holte ich am 22.12. vom Händler.
Da ich bei der Motorisierung schon den 3.0TDI Quattro mit s-tronic und 204PS gewählt hatte blieb die Liste der noch finanziell verträglichen Extras relativ kurz.
Farbe: Brilliantschwarz, innen auch schwarz
• Einparkhilfe Plus
• Geschwindigkeitsregelanlage
• MMI Radio Plus…wegen der inkludierten Freisprecheinrichtung
• Multifunktions Lederlenkrad mit Schaltwippen
• Nichtraucherausführung
• Xenon Plus
• Räder 10 Speichen Design 8Jx17 (Sommerreifen)
• Winterräder komplett 16“
Die erste Heimfahrt ca. 160km führte mich nach der Einschulung durch dichten Schneefall und salznasse Autobahnen. Ich habe mich mit der s-tonic gleich angefreundet und auf den ersten Kilometern den Comfort-Modus aktiviert. Auch auf Schnee bei zugegeben vorsichtiger Fahrweise gab es keinerlei Probleme. Anderen Postern hier im Forum die der Meinung sind sie Automatik schalte zu ruckelig kann ich nur ein Prinzessin-auf-der-Erbse Syndrom attestieren. Da ich beruflich viel unterwegs bin und schon zahlreiche Automatik Autos getestet habe würde ich der s-tronic von Audi 9 von 10 Punkten geben. Sowohl für das gemütliche Cruisen als auch das sportliche Fahren findet sich eine entsprechende Fahrstufe und Abstimmung. Nur die 8 Gang Sportautomatik von BMW (getestet im 525 x-drive) kann das Ganze noch einen Tick besser.
Zum Motor:
Da ich vorher 5 Jahre lang den 4f mit 180PS, Frontantrieb und Handschaltung gefahren bin kann ich mit Fug und Recht behaupten hier hat sich einiges getan. Sowohl im Bereich Durchzug und vor allem beim Wegfahren merke ich ein deutliches Plus an Fahrdynamik. Während der „Alte (380Nm)“ beim links abbiegen immer erst eine Gendenksekunde eingelegt hat startet der jetzige (450Nm) sofort weg. Einigen mögen die 204 PS immer noch zu wenig sein für meine Verhältnisse (und Geldbörse) ist es aber mehr als ausreichend. Die Gefahr seinen Führerschein für begrenzte Zeit einem Uniformierten überreichen zu müssen weil man hier in Österreich die zulässige Höchstgeschwindigkeit um mehr als 30km/h überschritten hat ist so schon groß genug 🙂
Besonders gut gefällt mir der Sportmodus den man aus allen Fahrprogrammen durch Antippen des Schalthebels nach hinten aktivieren kann. Dann geht wirklich die Post ab…..
Zum Fahrwerk:
Auch hier hat sich zumindest aus meiner Sicht Audi etwas einfallen lassen im Vergleich zum Vorgänger. Während der (mein) 4f sehr straff ausgelegt war glänzt der 4G duch viel mehr Ruhe bei schlechten Straßen. Der Geräuschpegel im Innenraum ist generell noch einmal besser als beim 2.7 V6.
Außen und innen:
Mir gefällt die neue Silhouette des A6 wirklich gut. Auch der Innenraum ist sehr schlicht und nicht so überladen wie bei anderen Automarken.
Verbrauch:
Nach ca. 917 km mußte ich zum ersten Mal nach der Abholung zum Tanken. Der Bordcomputer zeigte einen Durchschnittsverbrauch von 6,9l und der Tankbeleg sagte 7,4l. Beide Werte gehen für mich prinzipiell in Ordnung und liegen über einen Liter unter dem Vorgänger nur der Unterschied zwischen BC und Tankbeleg ist mir etwas zu groß. Das werde ich noch im Auge behalten und im Anlassfall meinen Händler bitten das anzupassen.
Womit hatte ich Probleme:
• Start Stopp Automatik: Da bin ich noch nicht so richtig überzeugt. Prinzipiell eigentlich eine gute Sache aber wenn man einmal etwas schneller wegstarten will oder muß kann das schon heikel werden. Oder wenn man in der City im Stop and go Verkehr steckt und der Motor alle 30s ausgeht…naja. Aber man kann sich natürlich etwas mit dem Bremsdruck spielen oder die SSA auch bei jeder Fahrt manuell deaktivieren.
• Mein Iphone 4 machte anfangs etwas Zicken mit der Freisprecheinrichtung. Aber nachdem ich den Audioplayer im Menü deaktiviert hatte war alles erledigt.
• Die 16“ Winterräder gefallen mir nicht wirklich aber der nächste Sommer kommt bestimmt 🙂
So das wars fürs erste…..
Wünsche allen noch einen guten Start ins neue Jahr!
Beste Antwort im Thema
So die ersten 1000km sind rum und es ist an der Zeit einen kleinen Review zu verfassen. Mein schönstes Weihnachtsgeschenk holte ich am 22.12. vom Händler.
Da ich bei der Motorisierung schon den 3.0TDI Quattro mit s-tronic und 204PS gewählt hatte blieb die Liste der noch finanziell verträglichen Extras relativ kurz.
Farbe: Brilliantschwarz, innen auch schwarz
• Einparkhilfe Plus
• Geschwindigkeitsregelanlage
• MMI Radio Plus…wegen der inkludierten Freisprecheinrichtung
• Multifunktions Lederlenkrad mit Schaltwippen
• Nichtraucherausführung
• Xenon Plus
• Räder 10 Speichen Design 8Jx17 (Sommerreifen)
• Winterräder komplett 16“
Die erste Heimfahrt ca. 160km führte mich nach der Einschulung durch dichten Schneefall und salznasse Autobahnen. Ich habe mich mit der s-tonic gleich angefreundet und auf den ersten Kilometern den Comfort-Modus aktiviert. Auch auf Schnee bei zugegeben vorsichtiger Fahrweise gab es keinerlei Probleme. Anderen Postern hier im Forum die der Meinung sind sie Automatik schalte zu ruckelig kann ich nur ein Prinzessin-auf-der-Erbse Syndrom attestieren. Da ich beruflich viel unterwegs bin und schon zahlreiche Automatik Autos getestet habe würde ich der s-tronic von Audi 9 von 10 Punkten geben. Sowohl für das gemütliche Cruisen als auch das sportliche Fahren findet sich eine entsprechende Fahrstufe und Abstimmung. Nur die 8 Gang Sportautomatik von BMW (getestet im 525 x-drive) kann das Ganze noch einen Tick besser.
Zum Motor:
Da ich vorher 5 Jahre lang den 4f mit 180PS, Frontantrieb und Handschaltung gefahren bin kann ich mit Fug und Recht behaupten hier hat sich einiges getan. Sowohl im Bereich Durchzug und vor allem beim Wegfahren merke ich ein deutliches Plus an Fahrdynamik. Während der „Alte (380Nm)“ beim links abbiegen immer erst eine Gendenksekunde eingelegt hat startet der jetzige (450Nm) sofort weg. Einigen mögen die 204 PS immer noch zu wenig sein für meine Verhältnisse (und Geldbörse) ist es aber mehr als ausreichend. Die Gefahr seinen Führerschein für begrenzte Zeit einem Uniformierten überreichen zu müssen weil man hier in Österreich die zulässige Höchstgeschwindigkeit um mehr als 30km/h überschritten hat ist so schon groß genug 🙂
Besonders gut gefällt mir der Sportmodus den man aus allen Fahrprogrammen durch Antippen des Schalthebels nach hinten aktivieren kann. Dann geht wirklich die Post ab…..
Zum Fahrwerk:
Auch hier hat sich zumindest aus meiner Sicht Audi etwas einfallen lassen im Vergleich zum Vorgänger. Während der (mein) 4f sehr straff ausgelegt war glänzt der 4G duch viel mehr Ruhe bei schlechten Straßen. Der Geräuschpegel im Innenraum ist generell noch einmal besser als beim 2.7 V6.
Außen und innen:
Mir gefällt die neue Silhouette des A6 wirklich gut. Auch der Innenraum ist sehr schlicht und nicht so überladen wie bei anderen Automarken.
Verbrauch:
Nach ca. 917 km mußte ich zum ersten Mal nach der Abholung zum Tanken. Der Bordcomputer zeigte einen Durchschnittsverbrauch von 6,9l und der Tankbeleg sagte 7,4l. Beide Werte gehen für mich prinzipiell in Ordnung und liegen über einen Liter unter dem Vorgänger nur der Unterschied zwischen BC und Tankbeleg ist mir etwas zu groß. Das werde ich noch im Auge behalten und im Anlassfall meinen Händler bitten das anzupassen.
Womit hatte ich Probleme:
• Start Stopp Automatik: Da bin ich noch nicht so richtig überzeugt. Prinzipiell eigentlich eine gute Sache aber wenn man einmal etwas schneller wegstarten will oder muß kann das schon heikel werden. Oder wenn man in der City im Stop and go Verkehr steckt und der Motor alle 30s ausgeht…naja. Aber man kann sich natürlich etwas mit dem Bremsdruck spielen oder die SSA auch bei jeder Fahrt manuell deaktivieren.
• Mein Iphone 4 machte anfangs etwas Zicken mit der Freisprecheinrichtung. Aber nachdem ich den Audioplayer im Menü deaktiviert hatte war alles erledigt.
• Die 16“ Winterräder gefallen mir nicht wirklich aber der nächste Sommer kommt bestimmt 🙂
So das wars fürs erste…..
Wünsche allen noch einen guten Start ins neue Jahr!
15 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von StefanLi
Auch der Kontakt zu einem gut geschulten Verkäufer sollten den Benutzer einer komplexen teilweise automatisierten Einrichtung (Auto) nicht vom Lesen der Bedeinungsanleitung entbinden. Da steht das nämlich drin und einiges anderes noch mehr.Zitat:
Original geschrieben von murdock07
Da hat mir der Audi Händler bei der Abholung etwas anderes erzählt. Wie du richtig geschrieben hast funktioniert es auch bei mir mit den Sprachkommandos "Telefon" - "anrufen bei XY" auch ohne MMI Touch. Manch Verkäufer gehört etwas besser geschult!Gruß
Stefan
Da gebe ich dir schon recht. Allerdings bekommt man ja keine personalisierte Bedienungsanleitung sondern eine allgemeine mit allen Zusatzausstattungen (von denen man ja nur einige mitbestellt hat). Vom Händler der mir ein Auto in dieser Preisklasse verkauft und übergibt erwarte ich allerdings ein profundes Wissen und nicht wie in diesem Fall eine falsche Auskunft! Der bekommt nämlich auch dafür bezahlt mir die Funktionen und Features zu erklären die ich bestellt habe.