Die ersten 1000 km mit dem neuen [S80]

Volvo XC60 D

So, nach gut 2 Wochen und 1000 km vielleicht die Zeit für eine erste kurze Zwischenbilanz: Mit meinem Summum S80 mit 185 PS bin ich insgesamt bisher recht zufrieden,

Positiv:
- Design und Ausstattung. Die Abstimmung von saphirschwarz metallic mit einem hellen „sandstone softbeige“ und Holzapplikationen ist für mich optisch perfekt. Da haben die Designer wirklich ganze Arbeit geleistet. Das Auto ist für mich – innen wie außen - einfach nur schön.
- Der Motor ist etwas brummig, aber gerade im unteren und mittleren Drehzahlbereich sehr drehmomentstark. Die Geartronic arbeitet gut, nur würde ich mir – wie etwa bei Mercedes – eine alternativ sportliche oder früh hochschaltende Option wünschen: Wenn ich sanft anfahren will, kommt wenig. Trete ich dann geringfügig stärker drauf, dann geht`s schon etwas zu fix los…
- Die Ausstattung ist serienmäßig schon gut. (Umklappbare Rück- und Beifahrersitze usw.) Der erzielte Einkaufspreis war attraktiv! Hatte parallel bei Mercedes vorbeigeschaut – die geben sich sichtlich auch schon mehr Mühe. Aber die Inzahlungnahme meines V70 war der Knackpunkt…Audi gefällt mir persönlich überhaupt nicht, könnte es auch kaum wirklich begründen, obwohl ich gerade mit einem starken A6 2000 km unterwegs war. Geschmacksache eben…
- Kurzum: Ich habe es bisher absolut nicht bereut

Negativ:
- Kleinigkeiten eigentlich nur: Das beginnt mit dem Bordbuch: Will man alle Unterlagen, Mobilitätsgarantie, RTI ordentlich verstauen, so reißt sogleich die billige Kunststofffolie ein. Das ginge mit wenig Aufwand deutlich besser.
- RTI: Zwar in der Darstellung und bei der Bedienung (mit größerem Joystick) besser geworden. Aber im Vergleich mit nicht fest eingebauten Systemen mittlerweile viel zu teuer und noch die altbekannten Macken: z. B. Einstellungs - Alternative nur: kurz oder schnell. Das Optimum liegt in aller Regel dazwischen. Und der Bildschirm ist weiterhin für die anderen Systeme (Radio, Einparkhilfe usw.) nicht nutzbar
- Nervige Fehlermeldungen. Vorhin konnte ich nicht losfahren, weil angeblich die Schaltung nicht in P – Position . Also Schlüssel raus und rein und Start/Stop erneut gedrückt. Und schon ging`s weiter. Sitzbelegkennung hinten meldet sich auch gelegentlich ohne Anlass…
- Bin jetzt mal kurz 170 gefahren. Da scheint es wirklich Geräusche an der Beifahrer – Säule zu geben. Nicht schlimm, aber deutlich hörbar.

Zusammengefasst war das für mich eine richtige Wahl. Die kleinen Mängel dürften leicht abzustellen sein. Nichts, was mich wirklich ärgert – und wo ich gleich zu meinen Freundlichen fahren müsste. Schließlich liegen 2 Jahre Garantie vor uns und mit meinem jetzt 3. Volvo hoffentlich auch weiterhin schöne, zuverlässige Kilometer…

8 Antworten

hallo,

1. RTI ist nicht für das Einparksystem nutzbar.

Da liegst Du leider falsch. Wenn Du Dir eine Kamera nachrüstest, siehst Du im RTI-Bildschirm was hinter Dir los ist.

Schau mal hier, da siehst Du den Einbauort der Kamera:

http://vccs.volvocars.se/accessories/ii/

Einfach S80 Modelljahr 2007/2008

Schlüsselwort: ein und dann Einparksystem, Kamera raussuchen

2. Geräusche ab 170 km/h

an welches Säule des Beifahrers? an der ersten (A-Säule) oder an der B-Säule (dort wo der Sicherheitsgurt ist)??

Gruß
Snaky002

Problem beseitigt

Zitat:

Original geschrieben von Snaky002


2. Geräusche ab 170 km/h

an welches Säule des Beifahrers? an der ersten (A-Säule) oder an der B-Säule (dort wo der Sicherheitsgurt ist)??

Es war die A - Säule auf der Beifahrerseite: Da ist zwischen Glas und der Karosserie eine metallische Abdeckschiene. Die war anscheinend nicht richtig justiert. Jedenfalls war es für den Freundlichen eine Sache von wenigen Minten, das perfekt in die Reihe zu bekommen. Mittlerweile bin ich auch schon schneller unterwegs und es gibt keine ungewöhnlichen Windgeräusche mehr.

Zum RTI: Hätte ich mir nicht wieder gekauft, wenn es nicht bei dem (Lager-) Wagen bereits integriert gewesen wäre: Es ist mir einfach zu teuer - und ich sehe keinen Mehrnutzen gegenüber einem portablen Teil für 400 €, das ich in jedes andere Auto mitnehmen kann. Audi z. B. bietet da doch mehr, da der Bildschirm (ohne Mehrpreis) in andere Aufgabenstellungen eingebunden ist, Telefonbuch, Abstandradar, Radio usw. Eine Rückfahrkamera habe ich eigentlich noch nicht vermisst, werde ich mir auch nicht nachrüsten.

Aber unter dem Strich: Die Zufriedenheit mit meinem S80 hält uneingeschränkt an.

Sonniges Wochenende noch

Leuchti

PS: Und es wäre schön, wenn bald mehr Beiträge zum S 80 kämen. Anscheinend haben wir hier mit dieser Plattform im Forum ein zwischenzeitliches Vakuum, bis der V70 anläuft :-)

hi Leuchti,

Die Leiste an der A-Säule hat dein freundlicher nur nachgebogen und richtig befestigt, wenn ich das richtig verstehe.

Hätte also aus sein können, das Du die Leiste bei 200 verlierst oder??

Dir auch ein Sonniges Wochenende

Snaky002

Zitat:

Original geschrieben von Snaky002


Hätte also aus sein können, das Du die Leiste bei 200 verlierst oder??

 

Die Leiste ist schon fest verspannt. Wenn ich mich richtig erinnere, war sie aber ab Werk ein kleines Stückchen nach oben verschoben, so dass (ab 170 km/h) Geräusche wahrzunehmen waren. Jedenfalls wusste der Freundliche sofort, wo er hinzulangen hatte und ich bins zufrieden......

Der S80 bleibt aber jetzt in der Garage, Cabrio ist angesagt!

Leuchti

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Leuchti


PS: Und es wäre schön, wenn bald mehr Beiträge zum S 80 kämen. Anscheinend haben wir hier mit dieser Plattform im Forum ein zwischenzeitliches Vakuum, bis der V70 anläuft :-)

Wundert mich auch ein wenig, aber vermutlich sind die allermeisten Besitzer mit ihrem S80 halt sehr zufrieden und schreiben daher nichts.

Über negative Erfahrungen wird erfahrungsgemäß ja immer sehr schnell berichtet. Insofern interpretieren wir dieses Phänomen doch mal als positives Signal ;-)

Gruß,

Der, der auch nach 18.000 km noch immer nichts zu meckern hat

Hallo Freunde,
ich fahre seit September 2006 einen neuen S80 D5, der Wagen
läuft gut keine frage aber Motor ist viel zu laut.
War letzte Woche bei meinem freundlichem beim ersten
Service nach 30 000km (kostenlos) und habe die Lautstärke
bemängelt.
Er sagte Volvo hat das auch schon bemerkt und will Abhilfe schaffen.
Am Dienstag habe ich wieder einen Termin wegen des Lärms.
Volvo hat 3 Möglichkeiten gefunden den Motor leiser zu machen!
Bin gespannt was dabei rauskommt und werde berichten.
Sonst bin ich zufrieden gebe aber das Auto an meinen Sohn
weiter und habe mir einen Saab 9-5 bestellt.
Ich habe nie die richtige Sitzposition im S80 gefunden.
Kann aber auch sein ,dass es an mir liegt.Habe vorher
4 x Saab gefahren und bin großer Saab Fan.

Viele Grüße Saabheinz

hallo saabheinz,

ich fahre den gleichen wagen und empfinde diesen ebenfalls als zu laut. hat deiner eine geartronic? und bitte berichte nach deinem termin über die vorschläge zur geräuschdänpfung.

gruß

zippopo

@Mufalke:

War letze Woche bei einem grossen Hamburger Händler,
um mir (interessehalber) den Ford Mondeo anzuschauen:
gegenüber der Volvo Händler:
Kein Volvo S80 im Grossen showroom: Aussage. Dieser
Wagen ist sehr, sehr wenig verkauft worden (ich meine natür-
lich den neuen S80). Bei Interesse müsste ich bis Harburg fahren, um mir eine anzuschauen...
M.a.W., wie sollen sich hier Kunden melden, wenn kaum jemand den Volvo S80 fährt?!

Deine Antwort
Ähnliche Themen