Die erste Ausfahrt...
Heute war es so weit. Lange im voraus habe ich mir den 20.03 frei gehalten und schon im Vorfeld mit meinem 🙂 eine Probefahrt ausgemacht. Nun möchte ich euch meine ersten Eindrücke jedoch nicht vorenthalten.
Design:
Auch wenn er auf den ersten Blick doch etwas unspektakulär wirkt, so ist der neue 5er gestreckter, eleganter und dennoch sportlich. Und vergleicht man ihn mit dem "alten" 5er, so verliert der alte 5er doch etwas an Sympathie. Obwohl ich es vorher kaum für möglich gehalten habe, mir gefällt der neue 5er tatsächlich besser. Man muss ihn wirklich live gesehen haben.
Sobald man die Tür aufmacht, so strömt einem der Duft von neuem Leder um die Nase und man freut sich schon gleich mehr, einsteigen zu dürfen. Innen hat dieser 5er einen Quantensprung nach vorne gemacht. Die Materialien fühlen sich hochwertig an und das Innenraumkonzept ist stimmig. Alles liegt griffgünstig und erfüllt die erwartet funktion. Man merkt: Hier hat die Oberklasse nun vollständig Einzug erhalten.
Motor / Getriebe:
Unter der Motorhaube schlummerte ein 530d, der auf Knopfdruck wie gewohnt erwachte. Jedoch hörte man nichts, einfach gar nichts. Wählhebel auf D und los ging es. Auf den ersten Metern war einem gar nicht bewusst, dass der Wagen überhaupt noch schaltet. Erst mit dem Blick auf den Drehzahlmesser, wurde einem dies wieder bewusst. Kurz: Die neue 8-Gang-Automatik ist der wahnsinn und eigentlich Pflicht für jeden 5er. So sanft, schnell und ohne ruckeln, hat noch kein Getriebe geschalten. Der 530d schiebt mit nachdruck an und lässt sich auch mit etwas mehr als 5 Litern (außerorts) bewegen. Zumindestens hat dies der Bordcomputer angezeigt.
Fahrwerk:
Das neue dynamische Fahrwerk ist, wie der Rest vom Auto, fantastisch. Von komfortabel bis sportlich, hier findet jeder seine optimale Einstellung. Mehr ist kann man hierzu auch nicht mehr zu sagen.
Technische Spielereien:
Klar war der Testwagen voll ausgestattet mit allen möglichen Spielereien, die auch einwandfrei funktioniert haben. Jedoch möchte ich an dieser Stelle sagen, dass man sie nicht wirklich braucht. Wenn ich so müde bin, dass ich dauernd über die Leitlinie fahre, brauche ich kein Lenkrad, welches mich durch Vibrationen wach macht, sondern einfach eine Pause 😁 . Das neue Navi ist gestochen scharf und auch mit einer Satelitenbildfunktion ausgestattet, die jedoch erst ab einem gewissen Radius funktioniert.. Der Rest ist eigentlich aus dem bisherigen 5er Modell bekannt.
Fazit:
Der neue 530d ist ein Oberklassefahrzeug, welches den Spagat zwischen Elagance und Sportlichkeit, sowie komfort und rasantes Fahren optimal beherrscht. Im Vergleich zu der neuen E-Klasse oder zum Audi A6, definiert der 5er diese Klasse neu (Auch ohne Markenbrille 😉 ). Und auch, wenn ich einen gewissen Standart in Fahrzeugen gewöhnt bin, macht der neue 5er doch noch einen Sprung nach vorne und überrascht mit einnem hervorragenden Gesamtkonzept.
So jetzt werd ich aber wohl nochmal ein ründchen drehen, bevor ich ihn nachher wieder abgeben muss.
Viele Grüße
Phoenix
Beste Antwort im Thema
Heute war es so weit. Lange im voraus habe ich mir den 20.03 frei gehalten und schon im Vorfeld mit meinem 🙂 eine Probefahrt ausgemacht. Nun möchte ich euch meine ersten Eindrücke jedoch nicht vorenthalten.
Design:
Auch wenn er auf den ersten Blick doch etwas unspektakulär wirkt, so ist der neue 5er gestreckter, eleganter und dennoch sportlich. Und vergleicht man ihn mit dem "alten" 5er, so verliert der alte 5er doch etwas an Sympathie. Obwohl ich es vorher kaum für möglich gehalten habe, mir gefällt der neue 5er tatsächlich besser. Man muss ihn wirklich live gesehen haben.
Sobald man die Tür aufmacht, so strömt einem der Duft von neuem Leder um die Nase und man freut sich schon gleich mehr, einsteigen zu dürfen. Innen hat dieser 5er einen Quantensprung nach vorne gemacht. Die Materialien fühlen sich hochwertig an und das Innenraumkonzept ist stimmig. Alles liegt griffgünstig und erfüllt die erwartet funktion. Man merkt: Hier hat die Oberklasse nun vollständig Einzug erhalten.
Motor / Getriebe:
Unter der Motorhaube schlummerte ein 530d, der auf Knopfdruck wie gewohnt erwachte. Jedoch hörte man nichts, einfach gar nichts. Wählhebel auf D und los ging es. Auf den ersten Metern war einem gar nicht bewusst, dass der Wagen überhaupt noch schaltet. Erst mit dem Blick auf den Drehzahlmesser, wurde einem dies wieder bewusst. Kurz: Die neue 8-Gang-Automatik ist der wahnsinn und eigentlich Pflicht für jeden 5er. So sanft, schnell und ohne ruckeln, hat noch kein Getriebe geschalten. Der 530d schiebt mit nachdruck an und lässt sich auch mit etwas mehr als 5 Litern (außerorts) bewegen. Zumindestens hat dies der Bordcomputer angezeigt.
Fahrwerk:
Das neue dynamische Fahrwerk ist, wie der Rest vom Auto, fantastisch. Von komfortabel bis sportlich, hier findet jeder seine optimale Einstellung. Mehr ist kann man hierzu auch nicht mehr zu sagen.
Technische Spielereien:
Klar war der Testwagen voll ausgestattet mit allen möglichen Spielereien, die auch einwandfrei funktioniert haben. Jedoch möchte ich an dieser Stelle sagen, dass man sie nicht wirklich braucht. Wenn ich so müde bin, dass ich dauernd über die Leitlinie fahre, brauche ich kein Lenkrad, welches mich durch Vibrationen wach macht, sondern einfach eine Pause 😁 . Das neue Navi ist gestochen scharf und auch mit einer Satelitenbildfunktion ausgestattet, die jedoch erst ab einem gewissen Radius funktioniert.. Der Rest ist eigentlich aus dem bisherigen 5er Modell bekannt.
Fazit:
Der neue 530d ist ein Oberklassefahrzeug, welches den Spagat zwischen Elagance und Sportlichkeit, sowie komfort und rasantes Fahren optimal beherrscht. Im Vergleich zu der neuen E-Klasse oder zum Audi A6, definiert der 5er diese Klasse neu (Auch ohne Markenbrille 😉 ). Und auch, wenn ich einen gewissen Standart in Fahrzeugen gewöhnt bin, macht der neue 5er doch noch einen Sprung nach vorne und überrascht mit einnem hervorragenden Gesamtkonzept.
So jetzt werd ich aber wohl nochmal ein ründchen drehen, bevor ich ihn nachher wieder abgeben muss.
Viele Grüße
Phoenix
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Meso62
Was mich einwenig gestört hat,die Mini Türfächer,die Chromblenden
an den Türgriff aussenseiten (welche sich aber mit Shadowline dispo
erübrigen sollten)......denke aber das sind Luxusprobleme!
Die Chromelente in den Türgriffen sind nur bei Komfortzugang SA 322 vorhanden...! Serienmäßig sind die Griffe komplett in Wagenfarbe lackiert.
Also ich finde die Platzverhältnisse vorne und hinten mehr als ausreichend. Auch wenn der 5er größer geworden ist, ist die größe eher ins Design gewandert (siehe lange Motorhaube), als in den Innenraum. Aber das ist für mich kein Anlass zum klagen, denn wenn wir was zu klagen hätten, ist es auf einem sehr hohen Niveau 😉