Die erste 125er.
Hallo Community,
ich bin gerade dabei, meinen B und A1 zu machen, und würde gerne beim ersten Kauf nichts falsch machen. Ich wollte schon immer, seit dem Kindergarten, Motorrad fahren, und bin jetzt auf der richtigen Strecke.
Jedenfalls.
Ich habe mir die Honda CBR 125R Baujahr 2007/2009 angeschaut, finde aber die aufrechte Sitzposition nicht super. (Rehasport meldet sich wieder.) Die neue Variante (kenne das Bj gerade nicht) ähnelt STARK der Yamaha YZF R125, und wäre natürlich ein super Kanidat.
Ebenfalls die Aprilia RS 125 PY, Baujahr 2007, ist super.
Und dann wäre da noch die Honda NSR 125 (JC 22). Fast wie die CBR 125.
Wie man nun vielleicht gemerkt hat, ist mir ein Sportler wichtig. Die Yamaha YZF R125 ist ein wenig extrem (finde ich) und auch sehr teuer; vergleichsweise.
Ausserdem sind bei ALLEN oben gelisteten Neuen Modellen auch digitale Tacho's eingabut; bei den Älteren natürlich nicht.
Was würdet ihr bei einem Einsteiger mehr empfehlen?
Danke. :'D
Beste Antwort im Thema
Jedem das seine, für welche art motorrad er sich entscheidet. Aber ich bin die Yamaha YZF r125 in der fahrschule gefahren, und ich kann dir gleich sagen das die Maschine und ich keine Freunde werden 😁
Und ist es dir wirklich wert, für ne 125 3500€ auszugeben? Auch wenn ich erst seit sehr kurzer zeit meinen Lappen habe, muss ich sagen das ich analoges tacho viel besser finde, da man halt alles besser sieht (beschleunigung und wann Geschwindigkeit halten) bei elektro tacho springt das immer hin und her. Aber wie gesagt, das ist meine Meinung dazu 🙂
LG
16 Antworten
Ja aber es ist eine 125. Und dafür sind 3500€ schon viel. Lieber er kauft sich etwas gebrauchtes und spart das geld und kauft sich dann in 2 jahren ne richtige Maschine. Ich habe für meine Honda cbf125 2000€ bezahlt, was ich auch schon viel finde.
Ich finde die sitzposition im stand eigentlich auch relativ bequem, aber weißt du wie deine armgelenke nach kurzer zeit wehtun. Dein ganzes gewicht lastet beim bremsen auf deinen gelenken.
Ich habe die Honda (CBR125 r und cbr250 ra) selbst gefahren. Ja die Handgelenke sind da manchmal ein Problem aber glaub mir das ist nichts gegen die Rückenschmerzen durch den M-Lenker. 😉
Aber wenn es denn gefällt muß man da durch. 😉
Nach 2 Jahren kann man dann ja vernünftiger sein.
P.S. Für A2 ohne Theorie und Pflichtstunden mußt du 2 Jahre A1 nachweisen. Ebenso beim Wechsel zu A-offen.
Neu oder gebraucht hängt auch davon ab ob man gerne schraubt. Mit einer neuen braucht man nicht schrauben.