Die Durchladeeinrichtung
Hier ist der versprochene Thread zur Durchladeeinrichtung. Um sie zu nutzen, muss man die Sitzlehnen mit zwei Hebeln vom Kofferraum aus mechanisch entriegeln. Die Länge der durchgeladenen Gegenstände darf 200 cm sein bis man an das hintere Ende der Mittelkonsole anstößt. Die größte Höhe beträgt 33cm, die Breite 100 cm. Der Boden ist nicht eben, sondern verläuft in Wellen.
Wo nutzt man die Durchladeeinrichtung? Z.B. nutze ich sie, wenn ich zu Radrennen oder weiter entfernten Trainingsgruppen fahre. Da die größte Ladebreite 100 cm ist, können die meisten Rennräder montiert bleiben. Ich demontiere die Sattelstange mit Sattel. Die geringe Höhe erfordert, dass man das Rad mit dem Hinterrad zuerst einlädt. Im Kofferraumbereich, wo die volle Lenkerbreite eine größere Höhe erfordert, hat man zum Glück 45 cm. Da Tourenräder und Mountainbikes idR eine größere Lenkerbreite haben, wäre es für ihren Transport erforderlich, das Vorderrad herauszunehmen.
Wie nutzt Ihr Eure Durchladeeinrichtung?
Beste Antwort im Thema
Hier ist der versprochene Thread zur Durchladeeinrichtung. Um sie zu nutzen, muss man die Sitzlehnen mit zwei Hebeln vom Kofferraum aus mechanisch entriegeln. Die Länge der durchgeladenen Gegenstände darf 200 cm sein bis man an das hintere Ende der Mittelkonsole anstößt. Die größte Höhe beträgt 33cm, die Breite 100 cm. Der Boden ist nicht eben, sondern verläuft in Wellen.
Wo nutzt man die Durchladeeinrichtung? Z.B. nutze ich sie, wenn ich zu Radrennen oder weiter entfernten Trainingsgruppen fahre. Da die größte Ladebreite 100 cm ist, können die meisten Rennräder montiert bleiben. Ich demontiere die Sattelstange mit Sattel. Die geringe Höhe erfordert, dass man das Rad mit dem Hinterrad zuerst einlädt. Im Kofferraumbereich, wo die volle Lenkerbreite eine größere Höhe erfordert, hat man zum Glück 45 cm. Da Tourenräder und Mountainbikes idR eine größere Lenkerbreite haben, wäre es für ihren Transport erforderlich, das Vorderrad herauszunehmen.
Wie nutzt Ihr Eure Durchladeeinrichtung?
16 Antworten
Ich musste auch schmunzeln, da ich auch sofort an den WARP-Kern gedacht habe.
Wie macht sich denn eigentlich das Mehr an Hantelgewicht da hinten bei den Fahreigenschaften bemerkbar, also jetzt weniger bei Schnee, das kann ich mir ja denken, aber z.B. bei höheren Geschwindigkeiten in Kurven?
Hallo,
klinke mich hier kurz ein, da ich mich für einen GW interessiere, T-Modell S213, E 200 T 4Matic, EZ 11/2017.
Wie schaut denn beim T-Modell Kombi die "Durchladeeinrichtung" aus, hat hier jemand Photos?
Vielen Dank im Voraus und nachträglich noch ein Gesundes und Gutes Neues Jahr!
Roland