Die Durchladeeinrichtung
Hier ist der versprochene Thread zur Durchladeeinrichtung. Um sie zu nutzen, muss man die Sitzlehnen mit zwei Hebeln vom Kofferraum aus mechanisch entriegeln. Die Länge der durchgeladenen Gegenstände darf 200 cm sein bis man an das hintere Ende der Mittelkonsole anstößt. Die größte Höhe beträgt 33cm, die Breite 100 cm. Der Boden ist nicht eben, sondern verläuft in Wellen.
Wo nutzt man die Durchladeeinrichtung? Z.B. nutze ich sie, wenn ich zu Radrennen oder weiter entfernten Trainingsgruppen fahre. Da die größte Ladebreite 100 cm ist, können die meisten Rennräder montiert bleiben. Ich demontiere die Sattelstange mit Sattel. Die geringe Höhe erfordert, dass man das Rad mit dem Hinterrad zuerst einlädt. Im Kofferraumbereich, wo die volle Lenkerbreite eine größere Höhe erfordert, hat man zum Glück 45 cm. Da Tourenräder und Mountainbikes idR eine größere Lenkerbreite haben, wäre es für ihren Transport erforderlich, das Vorderrad herauszunehmen.
Wie nutzt Ihr Eure Durchladeeinrichtung?
Beste Antwort im Thema
Hier ist der versprochene Thread zur Durchladeeinrichtung. Um sie zu nutzen, muss man die Sitzlehnen mit zwei Hebeln vom Kofferraum aus mechanisch entriegeln. Die Länge der durchgeladenen Gegenstände darf 200 cm sein bis man an das hintere Ende der Mittelkonsole anstößt. Die größte Höhe beträgt 33cm, die Breite 100 cm. Der Boden ist nicht eben, sondern verläuft in Wellen.
Wo nutzt man die Durchladeeinrichtung? Z.B. nutze ich sie, wenn ich zu Radrennen oder weiter entfernten Trainingsgruppen fahre. Da die größte Ladebreite 100 cm ist, können die meisten Rennräder montiert bleiben. Ich demontiere die Sattelstange mit Sattel. Die geringe Höhe erfordert, dass man das Rad mit dem Hinterrad zuerst einlädt. Im Kofferraumbereich, wo die volle Lenkerbreite eine größere Höhe erfordert, hat man zum Glück 45 cm. Da Tourenräder und Mountainbikes idR eine größere Lenkerbreite haben, wäre es für ihren Transport erforderlich, das Vorderrad herauszunehmen.
Wie nutzt Ihr Eure Durchladeeinrichtung?
16 Antworten
Danke für die Fotos !
mmmhhhhh......jedes mal deine Sattelstütze ab und wieder fest....?
Ich werde es ausprobieren müssen, bei einem 63er Rahmen und dementsprechender Schrittlänge schwer genug.
Sobald meine Fuhre endlich da ist, poste ich auch mal ein Paar Pics.
Moin ichfahrealsobinich,
moin Forenten,
den Fotos entnehme ich, dass die Durchladeöffnung kaum höher als bei meinem 211er ist. Das finde ich ein wenig ernüchternd, denn ich hatte angenommen, dass der Wegfall der umklappbaren Kopfstützen eine Vergrößerung eben dieser Höhe ermöglichen würde, da ja die Wannen für die Kopfstützen entfallen.
Danke für Info und Fotos! Wieder was gelernt!
Möge es nützen
Peter
Ich hab mir extra die AHK dazu bestellt und wollte dann nen Fahrradträger dazu kaufen, aber so wie das aussieht brauch ich den für mein Rennrad garnicht. Wobei mit Fahrradträger könnt ich dann MTB und RR mitnehmen ;-)
Zitat:
@GerardV schrieb am 3. März 2017 um 19:35:25 Uhr:
Durchladeöffnung beim E350e
Gr. GerardV
Ist da ne Stufe abwärts vom Kofferraum zu den umgeklappten Lehnen?
Fährst du den E350e schon länger? Hast du schon einen Erfahrungsbericht eingestellt???
Nein, nur eine Stufe im Gepackraum, sehe Bild. Fahre den E350e jetzt 3 Monate, um 10.000km. Werde bald einen Erfahrungsbericht einstellen, bin durchaus positiv!
Gr. GerardV
Zitat:
@GerardV schrieb am 3. März 2017 um 20:50:51 Uhr:
Nein, nur eine Stufe im Gepackraum, sehe Bild. Fahre den E350e jetzt 3 Monate, um 10.000km. Werde bald einen Erfahrungsbericht einstellen, bin durchaus positiv!
Gr. GerardV
Na, jetzt ist Wochenende, vielleicht nimmst du dir die Zeit :-) Der passende Thread: W213 350e - Wissenswertes...
Bin gespannt! Meiner kommt im Juni🙂
Vielen Dank. Das ist ja sehr interessant. Der 350e ist von der absoluten Höhe der Durchlade Einrichtung nicht anders als der Rest, lediglich die Stufe (für die Batterien) zieht sich deutlich in den Kofferraum hinein und die Ablagemöglichkeiten in der Kofferraum Wanne sind auch nicht gegeben.
Egal, wir hatten als Alternative zum Schluss noch über das E-Klasse Cabrio nachgedacht (absoluter Favorit meiner Frau), Stauraum ist uns also nicht mehr so wichtig
..Und die braucht man für die zusätzliche Kabel :-). Ich verlass mich für Notfälle beim E350e auch auf AHK und potenziell Dachbox und werde an die Disziplin beim Packen erinnern. Beim Fliegen geht es meistens ja auch...