Die Deutschen sind die schlechtesten Autofahrer - nicht-empirische Erhebung ist eindeutig.

Hallo!

Nach knapp 11.000 Km in 2 Monaten in Griechenland, Österreich, Italien, Deutschland, Dänemark, Schweden, Norwegen und Finland ist es nun belegt: die Deutschen fahren in Europa mit Abstand am schlechtesten Auto.

Unterwegs war ich mit einem Ford Transit Campingbus, Vmax 160 Km/h. Rasen kann also ausgeschlossen werden, ebenso Schleichen. 10-20 Km/h über Limit, je nach Bußgeldkatatalog im jeweiligen Land, dürfen vorausgesetzt werden. Auch bergige Straßen wurden sehr zügig gemeistert, ohne sich und andere zu gefährden oder zu behindern.

Man fährt so gemütlich vor sich hin und schon nach 10 Km auf der A8 München - Salzburg blockiert einen der erste rüstige Rentner im Mercedes E. Das wiederholt sich bis zum Brenner mehrfach, bis die jungen Alten dann alle irgendwo in Südtirol abgebogen sind.
Entspannt mit 150 Km/h bis Venedig, wenn es Gebremse gab, war garantiert ein Deutscher verantwortlich. Noch nicht einmal auf die Fähre Richtg. Igoumenitsa kamen die Deutschen Wohnmobilisten zügig, sie sind die einzigen, ausser vielleicht ein paar Ösis und Dänen, die vom Loader angetrieben werden müssen. Die anderen, sogar die Spanier, kriegen das irgendwie locker hin.
In GR alles entspannt, man fährt, was die Straße hergibt und fertig. Die Deutschen ist man schnell los, bis die das Navi angeworfen haben, haben wir schon die ersten 50 Km hinter uns und liegen am Strand.

In Skandinavien fährt man zügig meist 10 Km/h über dem Limit, ausser ein deutscher Wohnwagenkutscher bremst alles ein. Ab und an brettert mal eine schwedische Corvette mit 150 über die Bahn, aber meist hält man sich aufgrund der rigiden Limits und der drakonischen Strafen an die Regeln. Im Urlaub ist das ja auch o.k., so kann man sich wenigstens entspannt die Landschaft ansehen, ohne zu viel Konzentration auf den Straßenverkehr richten zu müssen. Die Limits sind auch meist dem Straßenzustand angemessen, zumindest ab Stockholm nördlich.
100 Km/h geradeaus schafft auch ein Schimpanse, wenn auch nicht jeder Deutsche...

So lief das dann Woche um Woche entspannt vor sich hin, bis wir nach einer Runde übers Nordkap Fehmarn erreichten. Schon in DK an der Fähre fingen drei ostdeutsche Rentner mit 3 identischen, silberfarbenen WoMos an zu drängeln. No one gets left behind, offenbar hat man zuviele Marines-Filme gesehen...
Bevor sie, der Anweisung des Loaders folgend, ein kleineres Auto dazwischen lassen, halten sie lieber voll drauf und lassen sich auch vom Kleinkind auf dem Rücksitz nicht weiter beeindrucken. Spricht man das Männchen dann auf dem Schiff direkt auf sein asoziales Verhalten an, hört man nur noch ein Brummeln und erlebt ein feiges Umdrehen. Die Prügel sparte ich mir, da zu Nahe an Deutschland. Sein Glück, am Nordkap wäre er wohl über den Felsen gegangen... ;-)

Zwischen Puttgarden und Wolfsburg dann ein Ostdeutscher und eine OH-lerin (Leute mit OH-Kennz. gelten als die letzten Hinterwäldler Schleswig-Holsteins), die die ansonsten völlig freie Landstraße grundlos mit 70 (100 erlaubt) blockierten. Harmlos, man kann hier gut überholen. Komisch aber, dass man so etwas auf über 7.000 Km an schmaleren Straßen in Skandinavien kein einziges Mal erlebt hat, ausser von deutschen Autofahrern natürlich.

Dann der übliche Wahnsinn durch Deutschland mit der Krönung, dass ein Holländer, vor mir mit seinem C-Benz auf der mittleren Spur fahrend, nach links wechselt und alsbald ein 3er BMW aus Mitteldeutschland in ihn hineinscheppert. Ich musste direkt mal etwas tun am Lenrad, um den fliegenden Teilen auszuweichen.
Mit dem Transit hätte mich das Spurwechselmanöver des Käsekopfes (die zweitschlechtesten Autofahrer Europas, definitiv) zwar auch geärgert, aber eine rechtzeitige Bremsung, wenngleich auch eine starke, hätte ich für durchaus möglich erachtet.
Mit einem 3er BMW hätte ich hier eigentlich keine Unfallgefahr gesehen, obwohl solche blinden Spurwechsel natürlich immer ärgerlich sind und der blöde Käsekopf sich den Crash redlich verdient hat (es wurde niemand verletzt).

Die Deutschen leisten sich mit den in allen bereisten Ländern neuesten und dicksten Autos den rücksichtslosesten und blindesten Fahrstil. Auf der Autobahn mal nach rechts fahren (wie es ohnehin vorgeschrieben ist, sonst steht man hier doch auch so auf Regelonanie...) oder jemanden dazwischen lassen - Fehlanzeige. Auf der Landstraße mal rechts rüber zu fahren, wenn man schon bei guten Straßenverhältnissen 30 Km/h unter Limit fährt - keine Chance. In einer Kolonne als erster zügig überholen wenn möglich - warum denn? Ich komme ja vorbei und die Deppen hinter mir können ja warten.

Einfach ätzend. Nur gut, dass ich noch ein paar Tage der Akklimatisiation auf dem Fahrrad habe, bevor ich wieder ins Auto steigen und auf deutschen Straßen den Vielfahrer geben muss....

Falls sich hier jemand wiedererkennen sollte: Lebenslanges Lernen ist eine Notwendigkeit, keine Schande. Gerade das Autofahren lässt sich, ein wenig Bereitschaft zum Mitdenken vorausgesetzt, durchaus erlernen.

Gruß,

M.

Beste Antwort im Thema

Hallo!

Nach knapp 11.000 Km in 2 Monaten in Griechenland, Österreich, Italien, Deutschland, Dänemark, Schweden, Norwegen und Finland ist es nun belegt: die Deutschen fahren in Europa mit Abstand am schlechtesten Auto.

Unterwegs war ich mit einem Ford Transit Campingbus, Vmax 160 Km/h. Rasen kann also ausgeschlossen werden, ebenso Schleichen. 10-20 Km/h über Limit, je nach Bußgeldkatatalog im jeweiligen Land, dürfen vorausgesetzt werden. Auch bergige Straßen wurden sehr zügig gemeistert, ohne sich und andere zu gefährden oder zu behindern.

Man fährt so gemütlich vor sich hin und schon nach 10 Km auf der A8 München - Salzburg blockiert einen der erste rüstige Rentner im Mercedes E. Das wiederholt sich bis zum Brenner mehrfach, bis die jungen Alten dann alle irgendwo in Südtirol abgebogen sind.
Entspannt mit 150 Km/h bis Venedig, wenn es Gebremse gab, war garantiert ein Deutscher verantwortlich. Noch nicht einmal auf die Fähre Richtg. Igoumenitsa kamen die Deutschen Wohnmobilisten zügig, sie sind die einzigen, ausser vielleicht ein paar Ösis und Dänen, die vom Loader angetrieben werden müssen. Die anderen, sogar die Spanier, kriegen das irgendwie locker hin.
In GR alles entspannt, man fährt, was die Straße hergibt und fertig. Die Deutschen ist man schnell los, bis die das Navi angeworfen haben, haben wir schon die ersten 50 Km hinter uns und liegen am Strand.

In Skandinavien fährt man zügig meist 10 Km/h über dem Limit, ausser ein deutscher Wohnwagenkutscher bremst alles ein. Ab und an brettert mal eine schwedische Corvette mit 150 über die Bahn, aber meist hält man sich aufgrund der rigiden Limits und der drakonischen Strafen an die Regeln. Im Urlaub ist das ja auch o.k., so kann man sich wenigstens entspannt die Landschaft ansehen, ohne zu viel Konzentration auf den Straßenverkehr richten zu müssen. Die Limits sind auch meist dem Straßenzustand angemessen, zumindest ab Stockholm nördlich.
100 Km/h geradeaus schafft auch ein Schimpanse, wenn auch nicht jeder Deutsche...

So lief das dann Woche um Woche entspannt vor sich hin, bis wir nach einer Runde übers Nordkap Fehmarn erreichten. Schon in DK an der Fähre fingen drei ostdeutsche Rentner mit 3 identischen, silberfarbenen WoMos an zu drängeln. No one gets left behind, offenbar hat man zuviele Marines-Filme gesehen...
Bevor sie, der Anweisung des Loaders folgend, ein kleineres Auto dazwischen lassen, halten sie lieber voll drauf und lassen sich auch vom Kleinkind auf dem Rücksitz nicht weiter beeindrucken. Spricht man das Männchen dann auf dem Schiff direkt auf sein asoziales Verhalten an, hört man nur noch ein Brummeln und erlebt ein feiges Umdrehen. Die Prügel sparte ich mir, da zu Nahe an Deutschland. Sein Glück, am Nordkap wäre er wohl über den Felsen gegangen... ;-)

Zwischen Puttgarden und Wolfsburg dann ein Ostdeutscher und eine OH-lerin (Leute mit OH-Kennz. gelten als die letzten Hinterwäldler Schleswig-Holsteins), die die ansonsten völlig freie Landstraße grundlos mit 70 (100 erlaubt) blockierten. Harmlos, man kann hier gut überholen. Komisch aber, dass man so etwas auf über 7.000 Km an schmaleren Straßen in Skandinavien kein einziges Mal erlebt hat, ausser von deutschen Autofahrern natürlich.

Dann der übliche Wahnsinn durch Deutschland mit der Krönung, dass ein Holländer, vor mir mit seinem C-Benz auf der mittleren Spur fahrend, nach links wechselt und alsbald ein 3er BMW aus Mitteldeutschland in ihn hineinscheppert. Ich musste direkt mal etwas tun am Lenrad, um den fliegenden Teilen auszuweichen.
Mit dem Transit hätte mich das Spurwechselmanöver des Käsekopfes (die zweitschlechtesten Autofahrer Europas, definitiv) zwar auch geärgert, aber eine rechtzeitige Bremsung, wenngleich auch eine starke, hätte ich für durchaus möglich erachtet.
Mit einem 3er BMW hätte ich hier eigentlich keine Unfallgefahr gesehen, obwohl solche blinden Spurwechsel natürlich immer ärgerlich sind und der blöde Käsekopf sich den Crash redlich verdient hat (es wurde niemand verletzt).

Die Deutschen leisten sich mit den in allen bereisten Ländern neuesten und dicksten Autos den rücksichtslosesten und blindesten Fahrstil. Auf der Autobahn mal nach rechts fahren (wie es ohnehin vorgeschrieben ist, sonst steht man hier doch auch so auf Regelonanie...) oder jemanden dazwischen lassen - Fehlanzeige. Auf der Landstraße mal rechts rüber zu fahren, wenn man schon bei guten Straßenverhältnissen 30 Km/h unter Limit fährt - keine Chance. In einer Kolonne als erster zügig überholen wenn möglich - warum denn? Ich komme ja vorbei und die Deppen hinter mir können ja warten.

Einfach ätzend. Nur gut, dass ich noch ein paar Tage der Akklimatisiation auf dem Fahrrad habe, bevor ich wieder ins Auto steigen und auf deutschen Straßen den Vielfahrer geben muss....

Falls sich hier jemand wiedererkennen sollte: Lebenslanges Lernen ist eine Notwendigkeit, keine Schande. Gerade das Autofahren lässt sich, ein wenig Bereitschaft zum Mitdenken vorausgesetzt, durchaus erlernen.

Gruß,

M.

96 weitere Antworten
96 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Rocket2


Undifferenziert, Stammtischniveau, Thread führt zu nichts Sinnvollem. Jeder weitere Satz wäre Zeitverschwendung. 🙂

Weshalb hast Du dann geantwortet?

Fühlst Du Dich angesprochen?

Gruß,
M.

Moin!

Zitat:

Original geschrieben von wolfgear


Immer wieder lustig und doch befremdlich, wenn einzelne ihre Erfahrungen als repräsentativ erachten und selbst mit einer Nu******schaukel behaupten, keinem im Wege zu stehen (160 km/h).
Klar, in den 25 gefühlten Minuten, die es dauert, bis der Möbelwagen-cw-Wert sich endlich geschlagen gibt, haben die nachfolgenden Fahrer die Gelegenheit, über sich und die Umwelt nachzudenken.
Ich sehe da durchaus das Potential des TE, dass aus ihm mal ein Politiker werden könne. Zumindest am Stammtisch, oder beim der Frühstücksrunde der Krabbelgruppe der Väter im Erziehungsurlaub.

Solche Gruppen besuche ich zwar nicht, aber ich danke Dir für den Tip.

Des Weiteren bleibt zu erwähnen, dass schiere Motorleistung oder Vmax im Fahrzeugschein noch keine behinderungsfreie Fahrt garantieren.
Ich halte es dann doch eher mit dem Rückspiegel und dem Rechtsfahrgebot. Du findest die entsprechenden Regelungen unter www.gesetze-im-internet.de
Viel Spass bei der Lektüre...

Mit dem Transit ist man übrigens im Urlaubsverkehr unter den schnellsten 10% auf der Autobahn zu finden. Enttäuschend, aber wahr...

M.

Zitat:

Original geschrieben von TAlFUN



Zitat:

Original geschrieben von Mr. Driveyanuts



Nach knapp 11.000 Km in 2 Monaten in Griechenland, Österreich, Italien, Deutschland, Dänemark, Schweden, Norwegen und Finland ist es nun belegt: die Deutschen fahren in Europa mit Abstand am schlechtesten Auto.
Moin🙂
Nach 35Jahren und ca. 3.000.000Km in Ländern in und ausserhalb Europas halte ich diese Erkenntnis für Substanzlos, subjektiv und ohne Wert!

Seltsamerweise werden die Deutschen innerhalb Europas fast immer zu den besten Autofahrern gewählt, sowas aber auch 😰😁

Gruss TAlFUN

Moin,

ich bin aktuell bei ca. 1,1 Mio. Km auf 5 Kontinenten mit zwei und vier Rädern.

Um noch schlechtere Fahrer als die Deutschen zu finden, muss man schon von Ostanatolien aus gen Osten aufbrechen, und den Leuten sei es verziehen, denn sie sind erst vor 20 Jahren vom Eselskarren auf das Auto umgestiegen...

Wer die Deutschen wählt, muss wohl ADAC-Mitglied sein...

M.

Der Beitrag trieft vor Vorurteilen.
Etwas mehr Toleranz, Mitdenken und Rücksicht im Strassenverkehr von Deiner Seite sind wünschenswert.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von servicetool


Der Beitrag trieft vor Vorurteilen.
Etwas mehr Toleranz, Mitdenken und Rücksicht im Strassenverkehr von Deiner Seite sind wünschenswert.

Moin!

...und etwas mehr Sinn für leichte Ironie seitens des geneigten Lesers wäre vielleicht auch angebracht.

Dass man geschätzte 40 Mio. deutsche Autofahrer kaum über ein Kamm scheren und auch in Skandinavien während zweier Monate nicht erleben kann, dürfte klar sein.

Schön ist, die bisherigen Reaktionen zu lesen. Mal sehen, was noch kommt...

Gruß,
M. (mit deutschem Pass und deutschem Führerschein)

P.S.: dass viele Deutsche in der Tat vollkommen unmöglich fahren, bleibt hiervon unberührt.

M. (mit deutschem Pass und deutschem Führerschein)

Beides kannst Du abgeben, dann gehörst zumindest Du nicht mehr zu den schlechtesten Autofahrern. 😛

Zitat:

Original geschrieben von servicetool


M. (mit deutschem Pass und deutschem Führerschein)

Beides kannst Du abgeben, dann gehörst zumindest Du nicht mehr zu den schlechtesten Autofahrern. 😛

Moin!

So wichtig ist mir das Prädikat nicht.
Für Schweizer Papiere würde ich das allerdings tun... ;-)

M.

Geistiger Durchfall des Themenstarters.😕

Ob Imodium akut auch im Kopf wirkt?😁

Zitat:

Original geschrieben von Kombiniero


Geistiger Durchfall des Themenstarters.😕

Ob Imodium akut auch im Kopf wirkt?😁

Nein, da helfen nur mit offenen Augen gemachte Erfahrungen.

Viel Spass dabei...!

M.

Zitat:

Original geschrieben von Mr. Driveyanuts


Moin,

ich bin aktuell bei ca. 1,1 Mio. Km auf 5 Kontinenten mit zwei und vier Rädern.

hey coooool. und mit so einer laufleistung wo du vielleicht die hausfrauen beeindrucken kannst hast du diese erkentniss erreicht? da bin ich ja mit 25 jahren schon mehr gefahren....

Zitat:

Original geschrieben von Kombiniero


Geistiger Durchfall des Themenstarters.😕

Ob Imodium akut auch im Kopf wirkt?😁

Ich verstehe einfach nicht, dass man immer wieder persönlich werden muss. Sei dem TE doch der ironische Spaß gegönnt. Der Thread braucht weder gelesen noch ernst genommen zu werden. Wenn aber ein Kommentar abgegeben wird, sollte er entweder zum Thread beitragen oder in der Form als "lustiges ironisches Statement" gekennzeichnet werden. Angriffe vorgenannter Natur mögen zwar eine Meinung sein, aber sicherich eine, die nicht auszuschreiben ist.

Das zeigt mal wieder wie typisch Deutsch hier einige sind. Ich sags mal anders, eher zum ,,kotzen``. Der TE schreibt hier seine erfahrungen von seiner Urlaubstur nieder. Und? Ihn hat das fahren in den anderen Lændern mehr spass gemacht und negativ sind ihm meist nur Deutsche aufgefallen. Und? Wenn man nicht dabei war oder die strecke des TE dauernd fæhrt sollte man seinen Beitrag durchlesen und drueber nachdenken. Aber da hørt es bei den meisten schon auf. Typisch ist es Probleme hin zu diskutieren wo keine sind. Sich besser darzustellen als man ist. Andere mit Aroganz dumm da stehen zu lassen. Wie ich da drauf kommen? Schaut euch um in Foren, Zeitschriften, Nachbarschaft, auf Arbeit usw.
Ich jedenfalls versteh den TE und kann diese Erfahrung zumindest fuer Nordeuropa teilen.

Zitat:

Original geschrieben von onkel-howdy



Zitat:

Original geschrieben von Mr. Driveyanuts


Moin,

ich bin aktuell bei ca. 1,1 Mio. Km auf 5 Kontinenten mit zwei und vier Rädern.

hey coooool. und mit so einer laufleistung wo du vielleicht die hausfrauen beeindrucken kannst hast du diese erkentniss erreicht? da bin ich ja mit 25 jahren schon mehr gefahren....

Du hast keine Probleme mit dem Kopfrechnen 😕  😉

MfG aus Bremen

Zitat:

Original geschrieben von Mr. Driveyanuts



Wer die Deutschen wählt, muss wohl ADAC-Mitglied sein...

Moin🙂

Der ADAC wäre froh so viele Mitglieder zu haben 😉 😁

Link 1

Link 2

Gruss TAlFUN

p.s.
Apropo, Google ist dein Freund 😉

Zitat:

Original geschrieben von Spatenpauli



Zitat:

Original geschrieben von onkel-howdy


hey coooool. und mit so einer laufleistung wo du vielleicht die hausfrauen beeindrucken kannst hast du diese erkentniss erreicht? da bin ich ja mit 25 jahren schon mehr gefahren....

Du hast keine Probleme mit dem Kopfrechnen 😕  😉
MfG aus Bremen

Würd mich mal an diese Frage dranhängen- MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen