Die "Das Beste oder nichts - Realität"
Mein 350 CGI war gut drei Monate aus der Garantie, als das Motormanagement einen Fehler meldete, der einen sofortigen Werkstattaufenthalt nötig machte. Ursache: "Verdunstungsventil der Kraftstoffversorgung klemmt zeitweise."
Die NL stellte von sich aus beim Werk sofort einen Kulanzantrag, weil man der Meinung war, dass ein Defekt dieses Teiles der Motormechanik bei dem Alter und einer Laufleistung von 40T km nicht auftreten sollte. Es würde sich vermutlich um einen Materialfehler handeln.
So zügig wie der Antrag gestellt wurde, wurde er auch abgelehnt und ich darf nun die vollen Reparaturkosten in Höhe von ca. 600 € übernehmen. Nicht nur die Tatsache, dass das Teil erst bestellt werden muss und der Dicke nun in der Werkstatt wartet, spricht dafür, dass es sich ganz sicher nicht um ein häufig benötigtes Verschleissteil handelt.
Bis vor nicht allzu langer Zeit war es üblich, dass in solchen Fällen zumindest ein Teil der Ersatzteilkosten übernommen wurden. Dass inzwischen selbst das nicht mehr geschieht, irritiert mich schon sehr. Die 600 € bringen mich zwar nicht um, aber dass solche Fehler bei einem MB heute offenbar als normal betrachtet werden, lässt bei mir an der Ehrlichkeit des oft formulierten Qualitätsanspruches des Premium-Herstellers doch erhebliche Zweifel aufkommen.
Welche Erfahrungen habt Ihr in Sachen Kulanz nach Ablauf der Garantie gemacht?
Gruß, Norman
Beste Antwort im Thema
Wer als Verantwortlicher bei Mercedes bei der E- Klasse
- dem Kunden eine ellenlange Liste von Kinderkrankheiten zumutet
- zu deren Behebung tage - bis wochenlange Werkstatt - Aufenthalte erforderlich sind
- sein Premium - Produkt ständig in einem Ausmaß ändert , dass selbst Spezialisten den Überblick verlieren
- nebenbei den Verlust der technischen Spitzenposition gegenüber der Konkurrenz zu verantworten hat
- dennoch die höchsten Neu - Preise fordert
- einen exorbitanten Wertverlust hinnimmt
- auf dem Heimatmarkt lediglich 2 Jahre Garantie bietet ,auf Auslandsmärkten dagegen mehr
- dabei Kulanzleistungen ablehnt
...und das ganze mit dem Leitspruch : "Das Beste oder nichts" krönt - wie ist ein solches Verhalten zu nennen ? Ich nenne es :
VERHÖHNUNG DES KUNDEN !
Daimler zehrt seit 2 Jahrzehnten (1992 : Beginn des Rost - Desasters durch Einführung der wasserbasierten Lacke ) von seinem tradierten Qualitäts - Image . Wie lange noch ?
187 Antworten
Norman ,
das erscheint mir heutzutage geradezu typisch zu sein : Das Werk lehnt erst
mal alles rigoros ab , die NDL regeln das dann aber sehr freundlich und entgegenkommend mit ihren alten Kunden ! Selber mehrfach erlebt .
Überhaupt ist eigentlich mein Eindruck , dass die Service - Qualität sich in den letzten Jahren erheblich verbessert hat - geht doch also ! 😉
Müsste man halt bloß vom "Rest" auch noch sagen können ! 🙄
@dickschiffdiesel
Stimmt und mir ist das gestern vom Werkstattleiter so erklärt worden, wie es auch 'Mehrcedes' bereits angedeutet hat. Über einen Kulanzantrag entscheidet zunächst ein System vollautomatisch nach vorgegebenen Kriterien. Erst wenn dagegen Widerspruch erhoben wird, sieht sich der erste Zweibeiner den Vorgang an und überprüft ihn.
Wenn dieser Werks-Entscheider ebenfalls zu einem negativen Ergebnis kommt (was entsprechend der strengen MB Vorgaben inzwischen meistens der Fall ist), hat die NL noch die Möglichkeit, auf ihre eigene Kostenstelle zurückzugreifen. Ob sie das tut, hängt natürlich ganz entscheidend davon ab welche Beziehung zum Kunden besteht. Es zahlt sich in solchen Fällen also schon aus, einen Stammhändler zu haben.
Gruß, Norman
... bekomme gerade einen monsterdicken Hals ... im Rahmen der Garantie wurde im Sommer letzten Jahres der pickelige Kühlergrill ersetzt ... nun hat der Neue schon wieder einen Pickel ... Kulanzantrag abgelehnt, wie mein 🙂 mitgeteilt hat ...
... werde mich am Freitag kümmern und berichten ...
Gruß
T.O.
Wie, Pickel? Etwa Rostpickel? Sag bitte, dass Du was anderes meinst! 😉
Ähnliche Themen
Wie soll Plastik rosten? Kann sich nur die Chrombeschichtung ablösen.
Machte mein 210er nach nur 11 Jahren auch schon ... 😉
Zitat:
Original geschrieben von Austro-Diesel
Wie soll Plastik rosten? Kann sich nur die Chrombeschichtung ablösen.Machte mein 210er nach nur 11 Jahren auch schon ... 😉
Hallo A-D , nur so nebenbei : Das Auto von T.O. ist allerdings etwas jünger...😎😁
Aber ..zurück zum Thema :"Das Beste..." : Der Kühlergrill unseres 22 Jahre alten 124ers hat noch keinen einzigen Pickel...😰😎
Soviel zum Thema : "Mercedes - Qualität im Wandel der Zeit " 🙄
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffsdiesel
Wir müssen als Kunden auf einer lebenslangen Garantie bestehen, über deren Modalitäten wir ja diskutieren können . Das wird die Hersteller auch zu verstärkten Qualitätsanstrengungen veranlassen .
opel macht sowas. find ich top.
Zitat:
Original geschrieben von cyprinus_bau
opel macht sowas. find ich top.Zitat:
Original geschrieben von dickschiffsdiesel
Wir müssen als Kunden auf einer lebenslangen Garantie bestehen, über deren Modalitäten wir ja diskutieren können . Das wird die Hersteller auch zu verstärkten Qualitätsanstrengungen veranlassen .
Auf jeden Fall ein erster Schritt in die richtige Richtung, obwohl bei Opel
(vgl. die Einzelheiten !) wohl mehr als Reklame - Gag gemeint .
Kleiner Scherz am Rande : Unter "lebenslang" versteht Opel gerade mal
160 000 km - dann ist so ein Opel - Leben nach Meinung seiner Hersteller
offenbar ausgehaucht ! 😰
Ein Mercedes - Diesel ist da kaum eingefahren ! 😁😎😉
Zitat:
Original geschrieben von kutjub
Lach,dann schau Dir mal an, was die mit lebenslang meinen.
IMHO sind das 150.000 KM.
Grüße
schau mal hier und antworte wenn du informiert bist
genau und das nur für den 1. halter bei völlig sauberer wartungshistorie beim freundlichen opelhändler, weiß ich alles schon. gelacht habe ich trotzdem, weil 160.000km eindeutig wesentlich mehr sind, als uns mb jemals anbieten wird. 🙄
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffsdiesel
Auf jeden Fall ein erster Schritt in die richtige Richtung, obwohl bei OpelZitat:
Original geschrieben von cyprinus_bau
opel macht sowas. find ich top.
(vgl. die Einzelheiten !) wohl mehr als Reklame - Gag gemeint .Kleiner Scherz am Rande : Unter "lebenslang" versteht Opel gerade mal
160 000 km - dann ist so ein Opel - Leben nach Meinung seiner Hersteller
offenbar ausgehaucht ! 😰
Ein Mercedes - Diesel ist da kaum eingefahren ! 😁😎😉
für deinen diesel mag das stimmen aber siehe mal
hieres gibt auch ausnahmen bei mb,
mein audi a6 2,5 tdi jedenfalls war bei 180000km schon ganz schön breit, laut, durstig
Ja , danke für den Hinweis , ich kenne den Thread . Gerade weil es solche Threads und noch mehr verstreute Einzelbeiträge hier gibt , die sich mit der Qualität kritisch auseinandersetzen , finde ich , dass es für Daimler dringend an der Zeit ist , den Worten ("Das Beste..."😉 endlich Taten folgen zu lassen !
( Anstatt die Leute nur mit Pipifax wie TFL - oder Auspuff - Änderungen , die das Auto vorzeitig "alt" aussehen lassen , zu ärgern !😕 )
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffsdiesel
Ja , danke für den Hinweis , ich kenne den Thread . Gerade weil es solche Threads und noch mehr verstreute Einzelbeiträge hier gibt , die sich mit der Qualität kritisch auseinandersetzen , finde ich , dass es für Daimler dringend an der Zeit ist , den Worten ("Das Beste..."😉 endlich Taten folgen zu lassen !( Anstatt die Leute nur mit Pipifax wie TFL - oder Auspuff - Änderungen , die das Auto vorzeitig "alt" aussehen lassen , zu ärgern !😕 )
ja, bitte da nich für,
ich halte auch nichts von dem ständige gepimpe