Die britische Polizei rüstet auf

Opel Insignia A (G09)

Für schnelle britische Autofahrer könnte eine Begegnung mit dem neuen Opel Insignia in Zukunft deprimierend enden. Die neuen Polizeiwagen bekommen mehr Power und Technik. General Motors UK Spezial Vehicles rüstet die Dienstwagen-Flotte der britischen Polizei mit einer Spezialversion der neuen Opel/Vauxhall-Mittelklasse aus. General Motors verspricht sich durch die Erweiterung des Angebots um spezielle Flottenfahrzeuge auf lange Sicht eine sichere Absatzquelle.

Die britischen Gesetzeshüter können sich demnächst bei der Verbrecherjagd zwischen drei kräftigen Motorvarianten entscheiden. Vor die richtig bösen Ganoven gibt es den 260 PS starken 2,8-Liter-V6 mit Allradantrieb. Sind kurze Einsätze gefragt, geht der britische Ordnungshüter mit dem 220 PS starken Vierzylinder-Turbomotor auf Streife. Und für den innerstädtischen Dienst gibt es den drehmomentstarken 160-PS-Selbstzünder. Für den Transport von Einsatzgeräten Einsatzgeraffel und Sicherheitsausrüstungen gibt es den britischen Polizei-Insignia ausschließlich als Sports Tourer mit 1.430 Liter Kofferraumvolumen. Vauxhall liefert den Einsatzwagen komplett ausgestattet mit 360-Grad-Blaulicht und Sirene, Kameras, Funkgeräten und Datenleitungen. Der Insignia verfügt im Polizeidienst über ein System zur automatischen Kennzeichenerkennung.

http://de.autoblog.com/2009/05/18/die-britische-polizei-rustet-auf/

SCHICK 😎😎😎

Beste Antwort im Thema

Für schnelle britische Autofahrer könnte eine Begegnung mit dem neuen Opel Insignia in Zukunft deprimierend enden. Die neuen Polizeiwagen bekommen mehr Power und Technik. General Motors UK Spezial Vehicles rüstet die Dienstwagen-Flotte der britischen Polizei mit einer Spezialversion der neuen Opel/Vauxhall-Mittelklasse aus. General Motors verspricht sich durch die Erweiterung des Angebots um spezielle Flottenfahrzeuge auf lange Sicht eine sichere Absatzquelle.

Die britischen Gesetzeshüter können sich demnächst bei der Verbrecherjagd zwischen drei kräftigen Motorvarianten entscheiden. Vor die richtig bösen Ganoven gibt es den 260 PS starken 2,8-Liter-V6 mit Allradantrieb. Sind kurze Einsätze gefragt, geht der britische Ordnungshüter mit dem 220 PS starken Vierzylinder-Turbomotor auf Streife. Und für den innerstädtischen Dienst gibt es den drehmomentstarken 160-PS-Selbstzünder. Für den Transport von Einsatzgeräten Einsatzgeraffel und Sicherheitsausrüstungen gibt es den britischen Polizei-Insignia ausschließlich als Sports Tourer mit 1.430 Liter Kofferraumvolumen. Vauxhall liefert den Einsatzwagen komplett ausgestattet mit 360-Grad-Blaulicht und Sirene, Kameras, Funkgeräten und Datenleitungen. Der Insignia verfügt im Polizeidienst über ein System zur automatischen Kennzeichenerkennung.

http://de.autoblog.com/2009/05/18/die-britische-polizei-rustet-auf/

SCHICK 😎😎😎

24 weitere Antworten
24 Antworten

Zitat:

... So liefen z.B. die Omega B2 3.2 der Autobahnpolizei Hannover mit der 2-Kolben-Omega V8-Anlage! Die 1.9er Vectra der Schutzpolizei mit der Anlage der V6 und die V6-Vectra's in England mit der OPC-Bremse.

Wow,

wo wurden denn Omega-V8er gebaut und verkauft? So einen würde ich jetzt noch sofort kaufen.

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.



Die PD Sachsen-Anhalt Süd hat zudem einen BMW 530d als Videoüberwachungsfahrzeug (ein 335d ist ab und an auch noch zugeteilt von der PD Nord).

Kann bestättigen das es den 530d gibt in Sachsen-Anhalt!!Hat von mir schonmal ein schönes Video gemacht. 🙂 🙂 🙂

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von rtof



Zitat:

... So liefen z.B. die Omega B2 3.2 der Autobahnpolizei Hannover mit der 2-Kolben-Omega V8-Anlage! Die 1.9er Vectra der Schutzpolizei mit der Anlage der V6 und die V6-Vectra's in England mit der OPC-Bremse.

Wow,
wo wurden denn Omega-V8er gebaut und verkauft? So einen würde ich jetzt noch sofort kaufen.

Nie, der V8 Omega wurde kurz vor dem eigentlichen Beginn der Produktion zurückgezogen.

Nur die Bremsanlage wurde in vereinzelte Polizei-Omegas übernommen.

Was zumindest ansatzweise als Omega V8 duchgehen kann, ist der australische

Holden Commodore

der Serien VT bis VZ.

Gruß Oli

Einige V8-Teile wurden in der Großserie noch verbraten (Felgen, Grill, Rückleuchten). Alle anderen V8-spezifischen Teile wurden übrigens von LPE aufgekauft und werden aktuell für ~3.000 USD vertrieben. Investiert man die, besorgt sich ein 4L60E und einen LS1, schon hat man seinen eigenen V8...nur die scheiß Abgasuntersuchung...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Fliegentod



Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


...
P.S.S.: Interessant ist jedoch auch immer das Fahrwerk und die Bremse der Polizei-Opel. Nicht selten sind die großen Bremsen anderer Modelle verbaut. So liefen z.B. die Omega B2 3.2 der Autobahnpolizei Hannover mit der 2-Kolben-Omega V8-Anlage! Die 1.9er Vectra der Schutzpolizei mit der Anlage der V6 und die V6-Vectra's in England mit der OPC-Bremse.
...
Tss, tss, tsss???

Die sollen doch gasgeben und die bösen Verbrecher fangen! Aber doch nicht bremsen.. :-)

Gruß
Fliegentod

... Mad Max hatte allerdings auch solche Features und gekriegt hat er sie auch alle! 😉 🙂

So Long!
PW

Dumm gelaufen (für Opel/in Hessen), hat BMW doch tatsächlich wieder* ein (Dumping ?) Angebot gestrickt wo man nicht hatte nein sagen können/wollen...
http://polizeiautos.de/show_one.php?id=4630

Naja, evtl. ja doch mal irgendwann hierzulande ein Insigina als Streifenwagen in Gebrauch oder auch der neue Astra !

*) Über 600 zuletzt 2003, als 3er und 5er, zivil, bzw. Hunde-Streifenwagen

Meines Wissens sind die Fahrzeug für die Autobahnpolizei gedacht. Und soweit ich informiert bin, konnte Opel schlichtweg kein 200PS Diesel mit entsprechenden Fahrleistungen liefern und wurde so bei der Ausschreibung gar nicht erst berücksichtigt, mangels der Erfüllung der Ausschreibungskriterien.

Zitat:

Original geschrieben von Ralf49124


...ja nee - is klar !

Und "bei uns" (irgendwo im Osten) müssen die Jungs Corsa-D fahren, mit sage und schreibe 1.2 l und 80 PS !
Stand letztens irgendwann ein Bericht bei t-online.de...

Übel übel...

Hallo,

bin der Meinung das nicht das einzelne Fahrzeug, sondern das zur Verfügung stehende Netz die Lösung für diese Probleme / Aufgaben ist.

lg.
ein zur Zeit am Boden zerstörter freundlicher Wiener, der das lachen ...... nicht verliert.

Zitat:

Original geschrieben von ConvoyBuddy



Zitat:

Original geschrieben von gewe-party


hier sind unsere...
Das ist aber noch das Vorführmuster von der IPOMEX 2009, mit dem Hella u.a. die neue RTK 7 vorgestellt hat. 😉

Siehe hier

Der "Blumenkasten" sollte strömungsgünstiger werden .... 😉 😎

Aber gut schaut er aus. Ich hoffe auf baldige Sichtungen "in the wild".

Gruß
Fred

Hallo,

nein, da warte ich lieber doch noch auf den meinen ( hat sich lt. Händler versteckt, hoffe das man ihm aber bald wieder finden wird. Denke doch bei diesem Hintern🙄gibt es nicht allzuviele Verstecke😎). Dieser auf dem Foto erscheint mir  doch farblich etwas zu gewagt. Wobei bei einiger Überlegung der daraus entstehende Vorteil ein solches Modell zu fahren ..... nein, lieber doch nicht. .............................🙂

lg.
ein freundlicher Wiener der ....................

Und nun bekommen die britische Polizei noch Jaguar XF:

http://www.autoexpress.co.uk/.../jaguars_xf_police_car.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen