Die Bremsen

VW Jetta 2 (19E)

Hallo,

ich habe folgendes Problem !!

Habe die Bremsen bei meinem 90er Jetta, Automatik (US-Version), jetzt zum 5X in 3 Wochen entlueftet, der Druck auf dem Pedal ist fuer ein paar Stunden, oder 3 Vollbremsungen sehr gut, danach kann ich das Pedal bis zum Motor durchtreten. Entlueftungs reihenfolge HR, HL, VR, VL, per Pedal mit 2 Person entlueftet. Ist der ablauf richtig: Entlschr auf, pedal getreten, Entlschr zu, pedal los, etc etc.
Dann BremFluessig keit nachgefuellt. Kann es sein das BKV hin ist ??

Oder was anderes an der Bremsanlage nicht stimmt. Habe letzten Sommer hinten die HBZ erneuert weil beide undicht waren, ganz normale bremsleistung. Hat erst zum winter hin angefangen zustimmen.

Danke fuer die Antworten

24 Antworten

Zitat:

Wenn das mal nicht 2 deutig ist 😁

Ick möcht jetzt keine Einzelheiten wissen 😁 😁 😁 😁

Zitat:

beim Entlüften das Pedal voll durchgedrückt ? .. (Fehler) ..

wieso ist das ein fehler?

habe ich immer so gemacht.
schraube auf, dann durchdrücken und schraube zu...immer von hinten anfangen!

Erstmal danke fuer die Antworten, und an die 2 die ihren privatkrieg ausfueheren, ist ok macht weiter jeder hat seine eigene ansicht von der sache.
wie kann ich denn nun feststellen ob da ne Leitung undicht ist oder der BKV - HBZ defekt ist ?
Wenn der wagen aus ist oder im stand laeuft und ich paar mal das pedal trette dann habe ich druck drauf, macht nur keinen sinn 5 km 🙂 vorher anzufangen das pedal wie ein esel zu tretten dait ich an der ampel druck drauf habe.
Oder liegt das mit dem alter des wagens zusammen. der stand 6 jahre in einem garten und wurde nie bewegt, Koennte es kondenswasser in der bremsanlage sein?

Zitat:

Oder liegt das mit dem alter des wagens zusammen. der stand 6 jahre in einem garten und wurde nie bewegt, Koennte es kondenswasser in der bremsanlage sein?

Mhh ach du hast nur Entlüftet und nicht die Bremsflüssigkeit komplett gewechselt ? Na dann hole das wechseln mal nach ...

Es gibt Testgeräte die messen den Wasseranteil in der Bremsflüssigkeit.

Ähnliche Themen

Check mal den Unterdruckschlauch von der Ansaugbrücke zum BKV.

Danke fuer die antworten, aber das Problem besteht immer noch, muss 300 vor normalen Bremspunkt die Bremse treten. Irgendwann hab ich dann BK und dann kommt der Wagen langsam zum Stehen. glaub bring ihn in die Wstatt !!

Kann sein das er Dir irgendwo Luft zieht.
Meiner hatte das mal schlimm, da war es einer der Radbremszylinder,
bei mir wahrscheinlich Fehler beim Einbau, Schraube ueberdreht oder so.

Falls Du den bremskraftregler and Hinterachse hast, pruef da auch mal...

Haste denn jetzt mal Fluessigkeit gewechselt?

Hi,

JA, habe die Fluessigkeit vor 2 Wochen gewechselt, hatte auch den halben Tag gute Bremskraft und dann war Sie wieder weg. Desweiteren hab ich die BZ hinten in den Trommeln geschekt sind beide ok, kein Fluessigkeits verlust.
Habe zu allem Uebel jetzt noch das problem das mein Tacho ausgefallen ist, und deswegen der Tempomat auch nicht mehr funktioniert.

Das keine Fluessigkeit rauskommt heisst ja auch nicht das keine
Luft reinkommt. Schau mal auf den Bremskraftregler.

Mir kams immer so vor als wuerde er Luft ziehen wenn man mit
getretener Bremse ueber eine welle faehrt, also die Achse beim bremsen federt.

Hi,

die bz sind neu eingebaut, habe die bremsen nach einbau der bz getestet um irgendwelche undichtigkeiten auszuschliessen und dann erst die trommel montiert, kann zwar ein fehler gesesen sein aber war mir am simpelsten.
Er hat ja auch gebremst nur auf einmal war die bk weg, das kommt mir komisch vor, nach dem letzten entlueften und wechseln der fluessigkeit war es genau so, 3-4 tage bk dann weg.
werd wohl mal nach dem unterdruck schlauch sehen muessen oder bring ihn in die werkstatt zu nem buddy von mir, der hat bei vw in dland gearbeitet und hat hier jetzt seine eigene werkstatt. Brauch sowieso neue reifen ist dann ein abwasch.

greets

Deine Antwort
Ähnliche Themen