Die braune Pest

Volvo V40 1 (V/644/645)

Moin,
da mein kleiner Elch mal wieder zum Tüv muss, hab ich ihn mir gestern ein bisschen näher angeschaut .
Leider sind die 21 Jahre nicht ganz spurlos an der Karosse vorbeigegangen .
Vermute , das er in der Vergangenheit mal nen Treffer hinten rechts hatte, sieht jedenfalls so aus :-(
Auf den ersten beiden Bildern sieht man den letzten Auspufftopf :-) ist nach 4 Jahren zwar nicht mehr hübsch aber dicht , die Komplettanlage für 80 € :-)

Img-20170717-171606
Img-20170717-171616
Img-20170717-171640
+3
23 Antworten

Blödsinn, wer lange genug schraubt und die nötige Erfahrung besitzt schaut die Kiste vorher durch und behebt die Schäden. Gibt doch nichts peinlicheres als mit mehr oder weniger langer Mängelliste wieder vom Hof schleichen zu müssen.

Und ja, der TÜV-Fritze ist ein Feind - für mich zumindest ... ;-)

Da bin ich fast ganz bei Zauberlotte. Der Elch muss nicht nur zum TÜV gesund sein. Wenn der Prüfer noch was findet. Umso besser für den Elch.

Sehe den Prüfer aber wiederum dann mehr als Freund. Der mir mit erweiterten Wissen deuten kann, was nicht Cool ist.

Nur als ich Winterräder drauf hatte, mit T Kennzeichnung. Verlangte der Prüfer ein MAX. 180 Km/h Schild leserlich für alle Fahrer im Cockpit angebracht. Das ich alleiniger Fahrer bin interessierte ihn absolut nicht.

Ich hasse dieses Schild... wurde als erheblicher Mangel notiert...
Sobald die Winterrreifen abgespult sind, gibs neue. Dann wird drauf geachtet das kein Schild mehr rein muss... 😁
TÜV im September. Bin sehr zuversichtlich.
Die Liste der Altteile untem am Fahrwerk. Ist kürzer, als die der Neuteile. Sprengt aber dennoch den Rahmen des Postings. 😁

Da stimme ich einmal dem Drillschnaffe zu und kriege gleich Kloppe. 😁😁

Zitat:

@skalore schrieb am 18. Juli 2017 um 20:26:39 Uhr:


[...] Der Elch muss nicht nur zum TÜV gesund sein. [...]

Ich hatte das als selbstverständlich vorausgesetzt. Natürlich werden Defekte die ich bemerke sofort beseitigt. Und ganz sicher behält man solche Sachen wie die Bremsen auch im Auge. Da ich aber keine Bühne zur Verfügung habe bleibt mir bei manchen Sachen nichts anderes übrig als auf den Prüfer zu vertrauen. Ich werde meinen Elch ganz bestimmt nicht zur TÜV-Vorbereitung in die Werkstatt bringen. Soll schon vorgekommen sein, dass dort Teile getauscht worden sind die noch in Ordnung waren. 😉

Bei der letzten HU wusste ich vorher, dass an einem Scheinwerfer der Einstellmechanismus zerbröselt war und meine Schweller Probleme machen könnten. Der Prüfer hat dann noch eine undichte Antriebsmanschette links getriebeseitig bemängelt. Davon hatte ich keine Ahnung, ich lege mich nicht wöchentlich unter mein Auto. 😁

Und peinlich ist mir das überhaupt nicht wenn mein Elch nochmal zur Nachuntersuchung muss. Ich bin kein Schrauberprofi und das dürfen auch andere wissen. Ich sag ja nicht, dass das alle so machen müssen wie ich. 😉

Beste Grüße vom Sven

Ja, man sollte auch nur seiner absoluten Vertrauenswerkstatt TÜV machen lassen. Lieber selbst zum Prüfer düsen, selbst sehen und anfassen während der Untersuchung. 😁

*Sry für Offtopic

Rostschäden sind nichts gefährliches , mit wird schlecht wenn ich sowas wie auf dem Bild sehe, Bremsleitung eines 99er Peugeot, der Gammel war gut getarnt in den Plastikklippsen wo sie fest war

IMG_20170711_160004.jpg

Kann jeder handhaben wie er will. Die Rostschaeden sind schon arbeitsaufwaendig zu beheben. Wer unbedingt einen guten Eindruck machen will repariert vorher.
Und dann kommt evtl. der Rest, wo man nicht drauf geachtet hatte. Und dann wird die Rechnung immer laenger. Muss nicht sein, kann aber passieren. Und dann steckt man in einer Falle, in die man vorher nie gekommen waere.

Meine letzte Beanstandung waren die Lenkgetriebe Manschetten. Wer schaut da schon hin. Ausser ein Pruefer. Und so kommt dann eins zum anderen.

Rostschaden beseitigt :-)
das letzte Bild zur Erinnerung wie es vorher aussah

Da ich keinen Bock hatte mir mal wieder die Augen zu verblitzen und im Moment nicht viel zeit habe, habe ich es in ner werke machen lassen .
Find für nen Fuffi ist es spitze

MfG

21040791-1415536328483059-1262045356-n
21100267-1415536325149726-1159987904-n
21040710-1415536345149724-319179285-n
+2

Haben die auch schön wieder versiegelt. Achte nur drauf, das der Prüfer nicht wieder Löcher in die Versiegelung haut. Nur um zu testen, ob unter der Versiegelung wirklich Blech ist.

Der TÜV, dein Freund und Helfer.

Der Typ von der Dekra der in die Werkstatt kommt ist Top , der stochert nicht und bemängelt wirklich nur sicherheitsrelevante Sachen.
Sowas wie defekter Heck/sScheinwerferwischer , fehlende Abdeckung in der Stoßstange wo die Nebler hingehören usw bemängelt der nicht

Deine Antwort