Die braune Pest - in Wort und Bild...
Weil ich gerade schon mal dabei bin und ohnehin gelegentlich nach Fotos der maroden Stellen gefragt wird und sowieso der Rost im Moment Thema ist und nun ja auch die Gammelzeit beginnt, anbei mal ein paar Impressionen der diesjährigen Antirost-Bewegung 😁
Keine Angst, die Bilder sind selbst-erklärend...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von tulliusomnibus
Das ist übel ... kann es sein, das Baujahre bis 2000 besonders betroffen sind?Gruß
T.O.
Nein.Es geht um mangelnde Pflege.Der Winter in Deutschland ist hart mit viel Salz.
Deswegen sollte man den Wagen richtig waschen jede Woche im Winter.
Und damit ist nicht die Waschstrasse gemeint sondern mit einer Hochdrucklanze.
22 Antworten
Uhh, das sieht echt schlimm aus🙁 sind das aktuelle Bilder?
Bist du bei der Beseitigung oder lässt du es machen?
Hallo,
mein linker Kotflügel hat jetzt die ersten Anzeichen an den selben Stellen (siehe Bilder vom Autobahnfink). Würde gerne etwas dagegen tun, hab' nur keine Vorstellung wie aufwendig es ist den Seitenschweller (MOPF) zu demontieren (und anschließend wieder zu montieren). Kann mir einer Informationen geben oder 'ne Anleitung schicken
Danke
janirewind
Hallo
ja, geMoPft ist schnell😎 ... nur die Teile, besonders Schweller, wieder abzukriegen iss so ne sache.
Dürfte ja sicher entgegen der Montage laufen :
Dort wo der Mopf Schweller auf dem Metallschweller aufsitzt kann man einfach von hand hochziehn (6Klipse soweit ich weiß) und am Boden (unterm ahrzeug) sind es glaub 6 solche breiten Stecknieten nenn ich´s mal (sehn aus wie diese Hügel in der Straße in Spielstraßen), welche sich mit nem Schraubendreher rausebeln lassen... nur dann an den Seiten (Hinten und vorne unterm Kotflügel) stell ich mir schwierig vor ohne ein Paar der Kunststoff-Klipse zu zerstören...
Diese Klipse jedoch kommen auf 40-70 Cent das Stück.
Und all der Aufwand wegen dem scheiß Rost !
Aber wer seinen W208 liebt macht ja so ziemlich alles🙂
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von tulliusomnibus
Das ist übel ... kann es sein, das Baujahre bis 2000 besonders betroffen sind?Gruß
T.O.
Nein. Guck Dir mal einen Final Edition von 2002/2003 an, da wird einem übel...
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Powermikey
Nein. Guck Dir mal einen Final Edition von 2002/2003 an, da wird einem übel...Zitat:
Original geschrieben von tulliusomnibus
Das ist übel ... kann es sein, das Baujahre bis 2000 besonders betroffen sind?Gruß
T.O.Grüße
Da hast du recht Michael.
Die haben fast alle Rost unter den Türen.
Auch Mitte 2000 rostet - es ist alles eine Sache des Glücks und der Pflege, und Glück hat man selten 😉. Vor allem aber auch eine Sache des Herstellungsortes, denn die Karmänner rosten nur selten.
Hab nun die Chance mal in den vorderen Teil des rechten hinteren Kotflügels (zw. Tür und Rad) reinzugucken - den selbigen hab ich mir nämlich vorhin bei einem trotteligen Ausparkmanöver am Fitnessstudio aufgerissen (spitzer, mit Blech verkleideter Mauervorsprung an der Gebäudeecke - ich fahr da 2-3x pro Woche rum - scheiß Routine!)...Felge und Reifen auch im Arsch...irgendwie wusste ich immer das Sport scheisse ist... 🙁
Grüße
P.S.: Bisher hatte meiner nur Rost am Kofferraumschloss (Deckel wurde auf Kulanz 2007 von Mercedes komplett versiegelt und neu lackiert, bisher kam nix wieder, das kriegt ein "normaler" Lackierer nicht hin) und an den hinteren Radläufen. Letztere sind leider ein Dauerthema. An den Türen, vorderen Kotflügeln oder an den Schwellern war bisher noch nix, trotz ganzjährigem Alltagseinsatz (von Olli alias !c3m4n letzten Sonntag bestätigt 🙂).
Zitat:
Original geschrieben von CLKBlack
Uhh, das sieht echt schlimm aus🙁 sind das aktuelle Bilder?
Bist du bei der Beseitigung oder lässt du es machen?
Nix da, machen lassen. Kostet nur Schweinegeld und kommt auch so wieder. Bilder sind aber nicht mehr aktuell, bin gestern fertig geworden... 😎
Zitat:
Original geschrieben von tulliusomnibus
Das ist übel ... kann es sein, das Baujahre bis 2000 besonders betroffen sind?Gruß
T.O.
Nein.Es geht um mangelnde Pflege.Der Winter in Deutschland ist hart mit viel Salz.
Deswegen sollte man den Wagen richtig waschen jede Woche im Winter.
Und damit ist nicht die Waschstrasse gemeint sondern mit einer Hochdrucklanze.
Zitat:
Original geschrieben von silver123
Nein.Es geht um mangelnde Pflege.Der Winter in Deutschland ist hart mit viel Salz.Zitat:
Original geschrieben von tulliusomnibus
Das ist übel ... kann es sein, das Baujahre bis 2000 besonders betroffen sind?Gruß
T.O.Deswegen sollte man den Wagen richtig waschen jede Woche im Winter.
Und damit ist nicht die Waschstrasse gemeint sondern mit einer Hochdrucklanze.
erzähl mal bitte mehr, worauf sollte besonders wert gelegt werden? Radkästen, Seitenschweller etc?
Ja der Schweller. Hab letztens die Pest entdeckt. Langsam aber sicher schleicht sie den Schweller entlang und ist nun ca. 3 mm über der Leiste der Fahrersete zum vorschein gekommen.
Ich bau das Teil mal ab und schaue wie weit es reicht.
Ansonsten..keine Pest.
Der Rost treibt einen noch in den Wahnsinn😠...
An den Spitzen der vorderen Radläufen links und rechts kommt es alle 4-6 Monate wieder durch.
(trotz laienhafter aber gründlicher Arbeit)
Bin mal gespannt wie das nach dem Winter wieder aussieht. Auf den Straßen wird ja sicher wieder so sinnlos viel gestreut wie letztes Jahr... mit dem was da in meinen Radkästen klebte hätte ich die ganze Einfahrt streuen können.
Nächstes Jahr steht dann wohl mal der Abbau der Kotflügel und der Gang zum Lackierer an😉