Die besten Scheibenwischer gesucht

Mercedes CLK 209 Coupé

Hallo,

der Vorbesitzer von meinem CLK hat sich zwar liebevoll um so wichtige Dinge wie Sportauspuffanlage und Alupedale gekümmert 🙄, die 13 Jahre alten originalen Scheibenwischer haben ihn aber nicht interessiert. Die altersbedingt total schrottigen Teile habe ich gegen Bosch Aerotwin A933S Wischer ausgetauscht (Art. 3 397 118 933). Mit diesen war ich bei meinen letzten beiden Autos höchst zufrieden, beim CLK ist die Passgenauigkeit aber nicht perfekt. Das merkt man leider auch, ist halt nicht optimal. Hat Jemand was Besseres zu empfehlen?

Danke & Grüße

Beste Antwort im Thema

Würde die org. DB nehmen , da hast am längsten Freude daran . Passen am besten und auch die Reinigung der Scheibe, sehr gutes Ergebnis.
Hatte auch mal Zubehör - Wischer gekauft und nach dem ersten stärkeren Schauer, dann bei Mercedes neuen gekauft.

32 weitere Antworten
32 Antworten

Immer Original...auch wenn der Hersteller gleich ist, die Wischer sind es nicht. Der lächerliche Aufpreis lohnt sich doppelt und dreifach: Passgenau, leise, gutes Wischergebnis und langlebig.

Zitat:

@CZwonullneun schrieb am 10. März 2020 um 06:38:09 Uhr:


Immer Original...auch wenn der Hersteller gleich ist, die Wischer sind es nicht. Der lächerliche Aufpreis lohnt sich doppelt und dreifach: Passgenau, leise, gutes Wischergebnis und langlebig.

Man muss nur kräftig dran glauben

Ich glaube 🙂

Und ich weiß es...

Ähnliche Themen

Zitat:

@CZwonullneun schrieb am 10. März 2020 um 06:38:09 Uhr:


Immer Original...auch wenn der Hersteller gleich ist, die Wischer sind es nicht. Der lächerliche Aufpreis lohnt sich doppelt und dreifach: Passgenau, leise, gutes Wischergebnis und langlebig.

Hab zwar nach den Besten gefragt, aber im Fall Mercedes-Benz ist der Aufpreis wirklich lächerlich.

Und zwar lächerlich hoch, nicht doppelt, aber dreifach. 😰

Ich würde erst mal die SWF Visioflex 119353 testen, danach ggf. die Original MB.
Ich berichte, kann sich nur um Jahre handeln... 😁

Dann wolltest Du aber den billigsten wissen. Das darf jeder selbst entscheiden. You get what you paid for. Aber dann nimm wenigstens die Bosch. Die sind noch um Längen besser wie die Aftermarket SWF Dinger.

Zitat:

@reznor schrieb am 10. März 2020 um 16:59:48 Uhr:



Zitat:

@CZwonullneun schrieb am 10. März 2020 um 06:38:09 Uhr:


Immer Original...auch wenn der Hersteller gleich ist, die Wischer sind es nicht. Der lächerliche Aufpreis lohnt sich doppelt und dreifach: Passgenau, leise, gutes Wischergebnis und langlebig.

Hab zwar nach den Besten gefragt, aber im Fall Mercedes-Benz ist der Aufpreis wirklich lächerlich.
Und zwar lächerlich hoch, nicht doppelt, aber dreifach. 😰

Ich würde erst mal die SWF Visioflex 119353 testen, danach ggf. die Original MB.
Ich berichte, kann sich nur um Jahre handeln... 😁

Damit machst du nichts verkehrt, das ist alles eine Glaubensfrage.
Ich Fahre die SWF und bin Super zufrieden damit.

Zitat:

@CZwonullneun schrieb am 10. März 2020 um 17:02:00 Uhr:


Dann wolltest Du aber den billigsten wissen. Das darf jeder selbst entscheiden. You get what you paid for. Aber dann nimm wenigstens die Bosch. Die sind noch um Längen besser wie die Aftermarket SWF Dinger.

Die Bosch Aerotwin A933S habe ich aktuell drauf und bin mit denen nicht so ganz zufrieden.

Hier trennen sich wohl die Meinungen. Ich würd die SWF mal ausprobieren, dann kann ich mir meine eigene Meinung bilden.

Ja der Original Wischer ist von SWF. Das heisst aber nicht, dass die im freien Handel für die Fahrzeuge angebotenen SWF Wischer baugleich sind. Die Gummimischung ist eine andere und auch das Extruder-Werkzeug ist anders. Des weiteren ist die Materialzusammensetzung des Wischers ganz anders, was zu einem unterschiedlichen Verhalten bei Hochgeschwindigkeitswischen, Geräuschen und Schlieren im Wischbild führt. Letztendlich gibt es auch unterschiede in der Lebensdauer. Selbst die Anbindung an den Wischerarm ist maaslich anders. SWF verwendet für die Aftermarket Wischer ein One-Fits-all Gummi. Daher der Preisunterschied. Natürlich gibt es bei Mercedes einen Premiumaufschlag auf die Wischer. Aber der ist gerade bei Wischern sehr überschaubar.
Letztendlich darf jeder selbst entscheiden was er warum ans Auto baut. Die einen fahren Mercedes, die anderen nur nen Gebrauchtwagen. Beides ist in Ordnung. Aber zu sagen, Aftermarket und Original Teil ist das Gleiche wird nicht wahrer,je öfter man es wiederholt.
Viele Grüsse Tom
PS: Bevor die Fragen nach der Quelle kommen, nennen wir es mehrjährige berufliche Erfahrung. Ich schreibe aber hier als Privatmann.

Zitat:

@reznor schrieb am 10. März 2020 um 18:37:37 Uhr:



Zitat:

@CZwonullneun schrieb am 10. März 2020 um 17:02:00 Uhr:


Dann wolltest Du aber den billigsten wissen. Das darf jeder selbst entscheiden. You get what you paid for. Aber dann nimm wenigstens die Bosch. Die sind noch um Längen besser wie die Aftermarket SWF Dinger.

Die Bosch Aerotwin A933S habe ich aktuell drauf und bin mit denen nicht so ganz zufrieden.
Hier trennen sich wohl die Meinungen. Ich würd die SWF mal ausprobieren, dann kann ich mir meine eigene Meinung bilden.

Mach das. Bild DirDeine eigne Meinung. Ich hoffe Du hast irgendwann mal die Chance den Vergleich mit den Originalteilen zu machen. Der Aufpreis liegt bei um die 20Eur...zwanzig in Worten.

Habe auch die bosch ausgetestet und nach einem halben Jahr waren die Dinger hin. Habe mir welche von SWF bestellt heute angekommen sofort drauf gemacht und dabei ist mir aufgefallen das der Wischer an der Beifahrer Seite garnicht auf der Scheibe liegt?! Kann mir jemand erklären warum? 😁

Habe meine 11 Jahre alten original Wischer, nach Fahrzeug kauf sehr schnell gewechselt. SWF war meine Wahl, gab´s online für gerade mal 20 €. Seit einem dreiviertel ja, funktionieren sie tadellos. Kein rubbeln oder quietschen und selbst bei sehr hohen Geschwindigkeiten, echt super!

Zitat:

@Heilmackenreuter schrieb am 18. Juni 2020 um 16:28:21 Uhr:


... meine 11 Jahre alten original Wischer ...

Meine waren 12 Jahre alt (aber auch fertig). Spricht ja schon für die teuren Mercedes Wischer. Meine Bosch Aerotwin A933S (3397118933) sind inzwischen noch genauso gut (bzw. schlecht) wie vor 1,5 Jahren. Bevor ich SWF und Original MB teste, will ich auch noch mal mit Graphit und einem Scheibenwischer-Schneider rumspielen. Gut Ding will Weile haben...

Kann mir jemand denn sagen warum der rechte Scheibenwischer nicht richtig aufliegt?

Ich fahre auch seit zig Jahren auf allen Wagen die Bosch Aerotwin in bin sehr zu Frieden damit.
Eigentlich wäre jetzt bei allen 3 Wagen ein Wechsel fällig gewesen. Habe aber zufällig für unter 5€ einen Wischerlippenschneider gekauft und bin mit den Ergebnis sehr zu Frieden.
Zum sauberen Wischen kommt aber noch das Umlegeverhalten des Wischergummis.
Und obwohl unsere Fahrzeuge immer draußen stehen legt sich der Gummi immer noch geräuschlos um, und das bei einem Alter von über 2 - 3 Jahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen