Die beste Bremsscheibe für den W212
Hallo Community,
Ich würde gerne mal wissen welcher Bremsscheibenhersteller eurer Meinung nach das beste Produkt für den W212 im Portfolio hat.
Speziell in meinem Fall geht es um den S212 350CDI MOPF mit AMG Paket.
Bisher habe ich immer Original Bremsscheiben und Beläge gefahren oder von Ate.
Lasst mich mal wissen wie eure Erfahrungen sind.
Liebe Grüße
Jimmy
Beste Antwort im Thema
Das ist richtig, allerdings liest man quer über die Mercedesforen öfter von Problemen mit Zubehörbremsscheiben als bei MB OEM.
Ich versteh eines sowieso nicht, da tanken viele freiwillig immer die teure Ultimate Plörre und fragen in ellenlangen Ölthreads nach "dem besten" Motoröl - aber wenn es alle paar Jahre mal um neue Bremsscheiben geht, wird das Geld offenbar knapp... Just my 2 ct. Sorry für OT.
33 Antworten
Zitat:
@pcAndre schrieb am 2. April 2020 um 17:31:26 Uhr:
Morgen...!
Die besten Bremscheiben für welchen Einsatzbereich?
Wenn du das Fahrzeug im gesamten Nutzungsrahmen ausgiebig bewegst, wirst du mit den original Scheiben die wenigsten Probleme haben.MfG André
.. genau so sehe ich das auch. 😎
Ich wüsste schon bessere Scheiben, jedoch die sind wieder zu heftig für "Normalverbraucher".
Vorderachse
Hinterachse
Habe bei mir derzeit Brembo drauf. Rubbelt mal wieder bei Bremsungen mit 200+. War mit den ATE davor genau das gleiche Spiel. Unter 200kmh tritt das Problem nicht auf.
Daher eindeutig Heißrubbeln durch Materialübertrag vom Belag auf die Scheibe.
War jetzt das letzte mal das ich Brembo oder ATE verwendet habe. Werde das nächste mal was von Tarox verbauen mit entsprechenden Belägen die mehr Temperatur aushalten. Ich fahre nicht auf der Rennstrecke und nur selten schnell/ sportlich und trotzdem passiert es immer wieder. Das liegt an den lausigen Belägen die ausgasen
Moin, ich habe nach 113.000km immer noch die originalen Bremsscheiben drin. Die Klötze wurden nach 80.000km getauscht, da habe ich die Originalen genommen.
Der Wagen hat übrigens die verstärkte 344mm Anlage drin, die wesentlich besser hält als die 295er Anlage im alten 220er.
Zitat:
@jimmyp schrieb am 2. April 2020 um 15:56:58 Uhr:
Zitat:
@Higgi schrieb am 2. April 2020 um 13:22:30 Uhr:
Das ist richtig, allerdings liest man quer über die Mercedesforen öfter von Problemen mit Zubehörbremsscheiben als bei MB OEM.Ich versteh eines sowieso nicht, da tanken viele freiwillig immer die teure Ultimate Plörre und fragen in ellenlangen Ölthreads nach "dem besten" Motoröl - aber wenn es alle paar Jahre mal um neue Bremsscheiben geht, wird das Geld offenbar knapp... Just my 2 ct. Sorry für OT.
Ich hatte ja auch nach den besten Bremsscheiben gefragt und wollte keine Diskussion über das günstiges Produkt anstoßen.
LG 🙂
Dann frag besser jemanden, der sich damit auch auskennt, zb. https://www.at-rs.de/bremsen_beratung-nach-mass.html