Die Baustelle der Zukunft

Kurz: Künftig sollen sanierungsbedürftige Strassen/Autobahnen bei Ausbau und Belagserneuerung für kurze Zeit voll gesperrt werden statt endlos lang teilgesperrt, da die Bauarbeiten unter Vollsperrung ganz erheblich beschleunigt werden können.

Quelle:
http://www.n-tv.de/.../Die-Baustelle-der-Zukunft-article6644326.html

Find ich richtig gut!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx



Zitat:

Original geschrieben von onkel-howdy


ganz in ernst....das kann nicht das problem des auftraggebers sein. ich hab einen termin und einen preis.
Ja... und der Preis wird selbstverständlich höher ausfallen, wenn die Firma das im 3-Schichtbetrieb oder gar nur desnachts durchziehen soll...

Oder man senkt halt die Löhne für die Bauarbeiter bzw. streicht denen den Nachtzuschlag. Wie würde es dir gefallen, wenn dich dein Chef ab morgen zur Nachtarbeit verdonnert? Ohne Zulagen versteht sich...

Ganz so einfach, wie du dir das vorstellst, ist es dann doch nicht...

ja aber nochmals:

eine baufirma verzockt sich mit dem preis und der zeit. das ist dann das unternehmerische risiko bzw die unfähigkeit des unternehmers. wen mein chef wieder ne grosse lippe hat und unbedingt mit nahzu unhaltbaren lieferterminen die konkurenz ausstechen will, den auftrag bekommt UND das ohne schichten und überstunden nicht zu schaffen ist dann schmällert das eben seinen gewinn. das ist solange nicht mein problem bis das kartenhaus zusammenfällt.

wiegesagt wo anders sind konventionalstrafen an der tagesordnung...bei autobauern und öffentlichen projekten ist das wohl in vergessenheit geraten.

77 weitere Antworten
77 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von freddi2010



Kam nicht im TV vor kurzem ein Bericht, wonach für Baustellen eine bestimmte Bauzeit errechnet wird und Vater Staat sie demensprechende in seine Budgetplanung aufnimmt.
Beispiel: Bauzeit 2 Jahre - Rechnungsstellung 1 für das 1. Jahr, Rechnungsstellung 2 für das 2. Jahr. "Erdreistet" sich eine Baufirma, das Bauwerk nach 1 1/2 Jahren fertigzustellen, muss sie noch 1/2 Jahr auf die Überweisung warten, da der Staat die Gelder so eingeplant hat. Schneller fertig werden heißt für den Bauunternehmer auch länger vorzufinanzieren.

das stimmt schon, zum teil, der Vater Staat ist ein guter Steuer Eintreiber, aber ein sehr schlechter Bezahler, selbst wenn die Baustelle fertig ist, bekommen die Firmen ihr Geld nicht immer sofort, das ist das große Problem warum manche eigentlich finanziell stabile Baufirmen plötzlich ins schwanken kommen, so wie die Bezahlung jetzt ist, muss geändert werden,

ich habe letztes Jahr mein Haus neu runterputzen und streichen lassen, knapp 24000 € hat mich das gekostet, wenn ich zu dieser Firma gesagt hätte, ihr bekommt heuer (2012) 15000 € und nächstes Jahr (2013) den rest, dann hätte die Firma den Auftrag mein Haus zu renovieren abgelehnt, also ich musste das Geld was die Firma veranschlagt hat bereits haben, (bzw. die Kreditbestätigung) und dann immer stück für stück zahlen, je nachdem wie die Arbeiten voran gingen, (war so vereinbart)

warum wir dies nicht auch mit anderen Projekten des Vater Staates gemacht, wenn eine neue Autobahn gebaut wird, die z.B. 2 Milliarden € kostet, dann muss dieses Geld auf ein Konto für diese ausführende Firma bereitgestellt werden, bei entsprechenden Baufortschritt wird immer entsprechend Geld Überwiesen, wenn der Staat diese 2 Milliarden € auf 4 Jahre festlegt, was macht der Vater Staat wenn innerhalb der 4 Jahre die Wirtschaft einbricht und plötzlich das Geld nicht mehr da ist um die Firma zu bezahlen, genau, dem Staat ist das egal, den der Staat rechnet mit Geld, was überhaupt noch nicht vorhanden ist,
ich persönlich, und jeder andere Private Mensch, kann nichts Bauen oder Kaufen wenn man nicht das Geld bzw. den entsprechenden Kredit hat, keine Firma baut dir ein Haus für 200000 € wenn du den Firmen sagst du hast noch ewig bis zur Rente, da werdet ihr die 200000 € schon irgend wann mal bekommen, du wirst mit Sicherheit ausgelacht,

Zitat:

Natürlich arbeitet am Sa und So niemand auf der Autobahnbaustelle. Da muss der schwer schuftende Straßenbauer schließlich zuhause sein, sonst wird die Arbeit nämlich unmenschlich

Natürlich wird auch Samstags und Sonntags gearbeitet, um Gräben zu ziehen, Moniereisen zu verschlingen und zu verschweißen, Verschalungen zu montieren, Fahrbahnmakierungen anzubringen, Leitplanken zu versetzen.

Wochenendarbeit trifft nicht nur auf die produzierende Industrie zu.

Zitat:

.. wenn eine neue Autobahn gebaut wird, die z.B. 2 Milliarden € kostet, dann muss dieses Geld auf ein Konto für diese ausführende Firma bereitgestellt werden..

Da der Staat auf Pump lebt, kann er zwar Gelder einplanen, aber die hat er nicht zeitgleich zur Verfügung.

Das ist nicht nur bei unbürokritischer Hilfe so, bei der es Jahre dauert, bis der Letzte das versprochene Geld zur Verfügung hat.

So wird mancher Privatmann wegen staatlicher Zahlungsunfähigkeit durch offene Zahlungsverpflichtungen genauso vor Gericht gezogen, wie manches Bauunternehmen, das wegen der offenen Kredite zum Bauvorhaben ins Schwimmen gerät, wenn der Auftrag vorzeitig erledigt ist.

Anscheinen macht bei den öffentlichen keiner so ne Balanced Score Card-Analyse und sucht sich das Optimum nach Gewichtung raus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen