Die Baustelle der Zukunft
Kurz: Künftig sollen sanierungsbedürftige Strassen/Autobahnen bei Ausbau und Belagserneuerung für kurze Zeit voll gesperrt werden statt endlos lang teilgesperrt, da die Bauarbeiten unter Vollsperrung ganz erheblich beschleunigt werden können.
Quelle:
http://www.n-tv.de/.../Die-Baustelle-der-Zukunft-article6644326.html
Find ich richtig gut!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Ja... und der Preis wird selbstverständlich höher ausfallen, wenn die Firma das im 3-Schichtbetrieb oder gar nur desnachts durchziehen soll...Zitat:
Original geschrieben von onkel-howdy
ganz in ernst....das kann nicht das problem des auftraggebers sein. ich hab einen termin und einen preis.Oder man senkt halt die Löhne für die Bauarbeiter bzw. streicht denen den Nachtzuschlag. Wie würde es dir gefallen, wenn dich dein Chef ab morgen zur Nachtarbeit verdonnert? Ohne Zulagen versteht sich...
Ganz so einfach, wie du dir das vorstellst, ist es dann doch nicht...
ja aber nochmals:
eine baufirma verzockt sich mit dem preis und der zeit. das ist dann das unternehmerische risiko bzw die unfähigkeit des unternehmers. wen mein chef wieder ne grosse lippe hat und unbedingt mit nahzu unhaltbaren lieferterminen die konkurenz ausstechen will, den auftrag bekommt UND das ohne schichten und überstunden nicht zu schaffen ist dann schmällert das eben seinen gewinn. das ist solange nicht mein problem bis das kartenhaus zusammenfällt.
wiegesagt wo anders sind konventionalstrafen an der tagesordnung...bei autobauern und öffentlichen projekten ist das wohl in vergessenheit geraten.
77 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Ja... und der Preis wird selbstverständlich höher ausfallen, wenn die Firma das im 3-Schichtbetrieb oder gar nur desnachts durchziehen soll...Oder man senkt halt die Löhne für die Bauarbeiter bzw. streicht denen den Nachtzuschlag. Wie würde es dir gefallen, wenn dich dein Chef ab morgen zur Nachtarbeit verdonnert? Ohne Zulagen versteht sich...
Ganz so einfach, wie du dir das vorstellst, ist es dann doch nicht...
Genau was du schreibst ist das Problem aus der Perspektive derjenigen die den Bau veranlassen.
Das typische Problem wenn keine externen Kosten miteinberechnet werden.
Vielleicht ist es teurer Nachts durchzuarbeiten, ja das stimmt. Aber dadruch reduziert sich auch immens die Externatilitäten durch Zeitschäden.
Weil aber selbst der Infrastrukturträger Staat diese Kosten nicht internalisieren will haben wir den Salat, hauptsache rechnerische günstige Strassen.
Obwohl es für alle Beteiligten unter Umständen billiger wäre.
Zitat:
Original geschrieben von Rudiger
Selbstverstandlich spiegelt sich der Verdienst an den Schichten wieder.
Da ist das Problem...
Zitat:
Original geschrieben von Gurkengraeber
Musst Du da täglich lang? Ich muss da nicht täglich lang, aber wenn sie "meine" Autobahn komplett für drei Monate schließen würden müsste ich erstmal kräftig abkotzen.Zitat:
Original geschrieben von Celvic
Kurz: Künftig sollen sanierungsbedürftige Strassen/Autobahnen bei Ausbau und Belagserneuerung für kurze Zeit voll gesperrt werden statt endlos lang teilgesperrt, da die Bauarbeiten unter Vollsperrung ganz erheblich beschleunigt werden können.Quelle:
http://www.n-tv.de/.../Die-Baustelle-der-Zukunft-article6644326.htmlFind ich richtig gut!
Nein, aber eine Hauptstrasse ganz in meiner Nähe ist komplett dicht für 4 Monate und zwingt mich zu Umwegen in Wohngebieten. Aber wenn ich dafür doppelt so lange (8 Monate) täglich an einer Baustellampel warte, dann ist es noch nerviger. Vor allem wenn ich mein Auto über Baustellenschmodder und holprige Behelfsstrassen fahren muss, die eben in unmittelbarer Nähe von halbseitigen Baustellen gängig sind. Dann lieber die Hälfte der Baustellenzeit und solange Umweg fahren.
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Ja... und der Preis wird selbstverständlich höher ausfallen, wenn die Firma das im 3-Schichtbetrieb oder gar nur desnachts durchziehen soll...Zitat:
Original geschrieben von onkel-howdy
ganz in ernst....das kann nicht das problem des auftraggebers sein. ich hab einen termin und einen preis.Oder man senkt halt die Löhne für die Bauarbeiter bzw. streicht denen den Nachtzuschlag. Wie würde es dir gefallen, wenn dich dein Chef ab morgen zur Nachtarbeit verdonnert? Ohne Zulagen versteht sich...
Ganz so einfach, wie du dir das vorstellst, ist es dann doch nicht...
ja aber nochmals:
eine baufirma verzockt sich mit dem preis und der zeit. das ist dann das unternehmerische risiko bzw die unfähigkeit des unternehmers. wen mein chef wieder ne grosse lippe hat und unbedingt mit nahzu unhaltbaren lieferterminen die konkurenz ausstechen will, den auftrag bekommt UND das ohne schichten und überstunden nicht zu schaffen ist dann schmällert das eben seinen gewinn. das ist solange nicht mein problem bis das kartenhaus zusammenfällt.
wiegesagt wo anders sind konventionalstrafen an der tagesordnung...bei autobauern und öffentlichen projekten ist das wohl in vergessenheit geraten.
Ähnliche Themen
Wo haste du den her.
Die Arbeitsleistung ist Nachts hoher, Transportleistung der LKW's, Keine Stau Stehen im Berufsverkehr.
Sicherheit der Arbeiter, auf der Baustelle, weil nicht jeder im Berufsverkehr STAU steht und ZEIT gut machen muss.
-Die meisten Deutschen Pendler fahren nicht 15 Minuten vorher los, weil sie moglicherweise 15 Minuten zu fruh auf der Arbeit sind-.
Reperaturen an den Maschienen finden Tagsuber statt, damit die Maschienen Nachts Einsatzbereit sind. Du hast Nachts einen vollen Maschienen Park zur verfugung, und keine Reperaturen in der Arbeitszeit.
Gleich in die Ausschreibung SCHREIBEN, dfas dieses eine Nachtbaustelle ist.
Warum konnen, und mussen, Wartungs und Reperaturen in der U-Bahn Nachts gemacht werden? Weil es sonst ein Verkehrskaos gibt weil mehrere Linien nicht fahren konnen.
Das ist alles nur ein wollen. "Get it done"
Erwarte von BEAMTEN und verschiedenen Angestellten kein Logisches Denken.
Rudiger
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Da ist das Problem...Zitat:
Original geschrieben von Rudiger
Selbstverstandlich spiegelt sich der Verdienst an den Schichten wieder.
Natürlich kannst du in das Angebot schreiben, dass es eine Nachtbaustelle ist...
Aber dann kostet es mehr... es kostet mehr, weils Zuschläge für Nachtarbeit gibt. 25% betragen die... ist gesetzlich so festgesetzt... muss bezahlt werden...
Es
kostet
mehr
...
Der LOHN ist das Geringste an diesen Baustellen. Wieviele Arbeitnehmer sind auf den Maschienen?
Die Maschienenstunde ist das gleiche, du hast eine bedeutend hohre Arbeitsleistung in den Arbeitnehmern.
Wenn ein LKW mit Asphalt im Stau steht, und die Versorgung ist unterbrochen was kostet dieses?
Du benotigst Tagsuber mehr Fahrzeuge das du die Versorgung sichergestellt ist.
Rudiger
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Natürlich kannst du in das Angebot schreiben, dass es eine Nachtbaustelle ist...Aber dann kostet es mehr... es kostet mehr, weils Zuschläge für Nachtarbeit gibt. 25% betragen die... ist gesetzlich so festgesetzt... muss bezahlt werden...
Es
kostet
mehr
...
Ich weiß nicht warum manche denken, dass der Bauherr zum Spaß rumsitzt und Däumchen dreht. Wärend diesem nichts-tun verliert er bares Geld. Allein die Gerätevorhaltung (Reperaturen, Verzinsung, Abschriebung) kostet ihn Geld. Bei den hohen Lohnnebenkosten in Deutschland muss alles genau Kalkuliert werden.
24/7 arbeiten? Nun, Nachtzuschlag (~20%), Überstunden (~25%), Sonntagszuschlag (~75%), Feiertagszuschlag (~200%). Rechnet man das hoch für die Poliere, Werksarbeiter oder Baugeräteführer kommt da doch einiges zusammen. Verständlich dass der Bauherr an jeder Ecke und Kante Geld sparen will.
Zitat:
Original geschrieben von dizzyy
Ich weiß nicht warum manche denken, dass der Bauherr zum Spaß rumsitzt und Däumchen dreht. Wärend diesem nichts-tun verliert er bares Geld. Allein die Gerätevorhaltung (Reperaturen, Verzinsung, Abschriebung) kostet ihn Geld. Bei den hohen Lohnnebenkosten in Deutschland muss alles genau Kalkuliert werden.
24/7 arbeiten? Nun, Nachtzuschlag (~20%), Überstunden (~25%), Sonntagszuschlag (~75%), Feiertagszuschlag (~200%). Rechnet man das hoch für die Poliere, Werksarbeiter oder Baugeräteführer kommt da doch einiges zusammen. Verständlich dass der Bauherr an jeder Ecke und Kante Geld sparen will.
Wenn die kosten im Vornerrein berückstichtigt worder wären... dann müsste man sie nicht drücken. Da kann der Bauherr aber wenig für, Stichwort Moral-Hazard.
Ich glaube den Bauherr interessiert es am wenigsten. Der arbeitet ja nur und kassiert dafür geld.
Der Bauherr ist der Bund, Land oder Stadt.
Das Problem ist der Beamte, in der Ausschreibung, und die Angestellten des Bauunternehmers.
Den Beamten intressiert es nicht, weil er eine andere Strecke fahrt. Warum soll er auch mit den EIGENEN Leuten Diskutieren, um Kosten = ZEIT zu Sparen..
Der Bauunternehmer Beantworted nur die Ausschreibung. Wenn dieser keine Angestellten hat die Mitziehen, wird er mit Sicherheit keine OPTION / Angebot fur Nachtbaustelle schreiben.
Der Verlierer ist die Infrastuctur drumherum.
Umweltverschmutzung, Bewohner, Handler, Restaurants.
Rudiger
Wenn die kosten im Vornerrein berückstichtigt worder wären... dann müsste man sie nicht drücken. Da kann der Bauherr aber wenig für, Stichwort Moral-Hazard.
Ich glaube den Bauherr interessiert es am wenigsten. Der arbeitet ja nur und kassiert dafür geld.
Moin Motor - Talker,
da alle Vorschläge unbefriedigen sind, gibt es nur eine Lösung:
- alle Autobahnen doppelt so breit bauen, wie zur Zeit geplant!
Hat viele Vorteile:
- Bei notwendigen Reparaturen werden nur diese Spuren gesperrt.
Der Verkehr kann weiter fließen!
- Die Autobahnen müssen nicht alle 10 Jahre verbreitert werden!
- Die Abnutzung ist geringer, durch Verteilung des Schwerkraftverkehrs!
Die Autobahndecken halten länger, geringere Kosten für uns alle!
- Das Gejammer der Anlieger ergibt sich nur einmal!
( wenn da sowie so jemand wohnt )
In Ballungscentren muß auch mal eine Brücke darüber, gibt es überall,
nur nicht in Green-Car-Germany.
- und viele weiter Vorteile, wie Sicherheit der Arbeiter durch weniger
Zeitdruck, keine unnütze Ausbeutung der Gesundheit im 3 Schichtbetrieb,
der Nachschub des Materials wäre flüssiger, usw.....
nur Vorteile für Alle 😁
Und Geld ist genug da, siehe die hunderte Millarden für die €uro-Rettung 🙄
Und für die Zukunft können Kosten langfristig (Scheißwort: nachhaltig)
eingespart werden 😁
Für mich die richtige Lösung, vor allem für die Natur,
muß nicht immer wieder zerstört werden 🙂
Ramsauer sollte mal darüber nachdenken 🙄
schönen Gruß
Testmal
Ich habe letzten irgendwo gelesen das viele Straßenbaustellen
durchaus schneller fertiggestellt werden könnten nur
die Auftraggeber (Land, Bund, Kommune) die Mehrkosten dafür
nicht tragen will / kann.
Das System in NRW ist schon mal ein Schritt in die richtige Richtung:
- Der Bau wird Ausgeschrieben und soll z.B. bis zum 01.05.2013 fertig sein.
- dafür wird im Vertrag Summe X festgeschrieben
- jeden Tag den die Baufirma früher fertig wird bekommt sie einen
festgelegten Bonus
- umgekehrt muss sie für selbst verantwortete Verzögerungen
festgelegte Strafen zahlen.
Das Risiko ist somit für die Baufirma Kalkulierbar weil
Unvorhergesehene Dinge die den Bau verzögern außen vor sind
(Extremes Wetter oder Bombenfunde etc. pp.) welche für
Verzögerungen sorgen für die zumindest die Firma nichts kann.
Andererseits wird ja jetzt an diesem Wochenende die A40 bei Essen
für 3 Monate komplett gesperrt.
Dadurch wird die Bauzeit von 24 auf eben 3 Monate verkürzt.
Quelle
Sicherlich auch ein Ansatz, sofern Ausweichstrecken mit
ausreichender Kapazität vorhanden sind!
Auch die A2 wurde im Kamener Kreuz für 1 Wochenende in Richtung
Hannover gesperrt um das letzte Stück mit Flüsterasphalt fertig zu stellen.
Es kommt halt immer auf die Gesamtsituation an, ob es eine Teil- oder Vollsperrung gibt.
Sind schon sehr fix unsere Straßenbauer. Bei uns wurden 2 Kreisel in die Straße eingebaut. Bauzeit wurde trotz Vollsperrung der Straße mit 3 Monaten angegeben. ( lächerlich) Aus den 3 Monaten sind dann 6 geworden.