Die Amis... immer "etwas" konsequenter in allem was sie tun!
https://www.youtube.com/watch?v=cbAhfThNoco 🙄
Gruß SCOPE
Beste Antwort im Thema
Ist natürlich nicht legal! Die hiesigen Abgasgesetze Diesel betreffend sind fast strenger als sonstwo auf der Welt. Neue US Diesel qualmen deswegen auch weniger als ihre Kollegen in Europa.
Was mich wieder ankotzt ist "die Amis"... Es geht hier um eine kleine Gruppe Idioten die mit Absicht ihre Karren zum qualmen bringen und absolut verantwortungslos handeln.
Auch hier sah ich dies ein paar Mal. Melden und dem Idioten keine Aufmerksamkeit schenken hilft.
39 Antworten
Was für Vollhonks...
das ist richtig "asozial", aber ich musste trotzdem grinsen, als sie im Stau standen und dann auf fett gemacht haben :P...oder wie machen die das?
Schon sehr erstaunlich, was für ein geistiger Dünnschiß in diesem Thread zum Thema "Diesel" produziert wird. Einige hier schätze ich als äußerst kompetente Autoren, wenn es um Themen rund um "die Amis" geht. Gerade deshalb ist mir die Diskrepanz zwischen diesen fachlich versierten Beiträgen und diesem Blödsinn hier im Moment nicht erklärlich.
So ein Scheisser habe ich auch schon in der Schweiz gesehen (an einem Amittreffen), der es lustig fand, Rauchwolken zu produzieren. Es wundert mich nicht, wenn dadurch die Akzeptanz von uns US-Car Freaks gegen 0 sinkt. Hinzu kommt noch, dass diese Leute ihre Stinkdieselpickups vermutlich noch von der Bank finanziert bekommen.
Diesel in PKWs (vor allem in älteren Amis) sind wirklich kacke.
Mein Seville von 1978 gab es auch als Diesel. Klang scheisse, fuhr genauso und machte nur Probleme.
Diesel sind vielleicht ab heute sauber. Aber auch nur dank strengeren Anforderungen, die die USA eingefordert hat. Lange Zeit konnte man ja sogar noch Diesel ohne Partikelfilter kaufen. Was daran umweltschonend sein soll, entzieht sich meiner Kenntnisse.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von cactusami
Lange Zeit konnte man ja sogar noch Diesel ohne Partikelfilter kaufen. Was daran umweltschonend sein soll, entzieht sich meiner Kenntnisse.
Also was meine Ausführungen dazu angeht, so waren diese
ausschließlich auf aktuelle und moderne Dieselmodellebezogen. Kann man mit den alten Dreckschleudern natürlich nicht vergleichen... 😁
Aber mal ganz davon abgesehen, nehm mal die Werte eines alten 3 Liter BMW oder Mercedes her - vor Zeiten des G-Kats - von sauber konnte man da auch bei den Benzinern nicht sprechen... 🙂
Nochmal ,das geht genauso mit neuen Dieselpickups, es kommt eine andere Software aufs Steuergerät die das gemisch unter last extrem anfettet (zuviel diesel einspritzt) und schon gibts die wolken beim stärker gasgeben.
Glaube es ging in dem Fall eher um den allgemeinen Vergleich Diesel vs. Benziner. Dass man solchen Unsinn auch heute noch fabrizieren kann, steht ja eigentlich außer Frage... 🙂
Jetzt auch ein Thema im ZDF:
http://www.heute.de/auto-tuning-trend-rolling-coal-34131820.html
Zitat:
Original geschrieben von autoalfred
Jetzt auch ein Thema im ZDF:http://www.heute.de/auto-tuning-trend-rolling-coal-34131820.html
Interessant dahingehend...
Zitat: "Doch es gibt zwei Faktoren, die dieses schmutzige Hobbe von selbst regeln könnten. Da sind zum einen die Kosten. Beim Rolling Coal verpufft enorm viel Kraftstoff als schwarze Wolke und senkt die Reichweite einer Tankfüllung drastisch. Und: die bewusste Herbeiführung der Fehlfunktion bekommt den Dieselmotoren nicht, es droht ein Motorschaden. Es besteht also durchaus Hoffnung, dass sich die Coal Roller von ganz allein aus dem Verkehr ziehen."
Das bleibt als Hoffnung, ja!
Wobei die zerstörten Trucks dann noch für den Export herhalten könnten. :-/
Gruß SCOPE