Die 100. AT Reifen Suche
Hi,
vorab, ich habe hier viel über die At Reifen gelesen. Nur wirklich helfen konnte mir das jetzt mal nicht.
Ich brauch neue Reifen auf meinen VW Caddy. 205/70 R15
Nun ist die Auswahl ja ziemlich groß im AT Bereich.
Kann mir jemand Tipps geben, sagen wir mal so, ich habe ein Paar Favoriten, aber keine Ahnung ob die was taugen.
Toyo Open Country AT
Hankook Dynapro AT -M
Conti Cross Contact AT
Bridgestone Dueler AT
Bis jetzt bin ich nur mal sehr kurz einen Geolandar ATS gefahren. Das war meine Erfahrung im Bereich At Reifen.
Das Auto wird für Kroatien und Spanientouren, wie für Reisen durch Rumänien verwendet.
Für was soll ich mich entscheiden, bzw. gibt's Reifen von denen ich die Finger lassen sollte.
Matze
24 Antworten
Habe. Offrosd mit dem Insa Turbo Dakar in 205/70r15 gute Erfahrungen gemacht .....waren auf einem Kia Sportage fùr eine Offroad Karpatentour montiert ....ich kam damit überall hin wo die großen Offroader auch hinkamen.
Kein Leisetreter ,aber ein wirklich guter Offroad Reifen....😎
Mit freundlichen Grüßen Andy
Guten Morgen
Hab gerade bei schönen Sonnenschein noch mal ein paar Bilder gemacht von den neuen General Grabber AT3 auf meinem Tiguan, im Netz findet man zu den Reifen im montierten Zustand fast noch keine Bilder.
Heute Morgen waren die Straßen bei uns noch gut glatt (überfrierende Nässe), die Reifen haben trotz Eis super Grip, das ESP hat kein einziges Mal eingeriffen, zumindest ist die ESP Lampe nicht angegangen, auch mit dem Bremsergebnis auf Eis bin ich mehr als zufrieden.🙂
Gruß
Tiguanmaster
Hallo zusammen
Kurzer Zwischenbericht
Bin mit dem General Grabber AT3 bis jetzt gut 5000km gefahren und bin immer noch begeistert.
Bin gerade im Urlaub in Bayern und Österreich wo noch Schnee liegt, der Reifen macht auf jedem Untergrund einen guten Job, nur bei nasser Fahrbahn und schnell gefahrenen Kurven sollte man etwas aufpassen, der Tiguan korrigiert das aber durch leichte Bremseingriffe und zieht ihn wieder zurück in die Spur.
Der Reifen macht echt Spaß weil er doch einiges mitmacht.
Auch als Winterreifen kann ich den General Grabber AT3 Reifen empfehlen.
Zum Verschleiß will ich noch nix sagen, dazu sind 5000km zu wenig.
Gruß
Tiguanmaster
Habe den Yokohama Geolandar TA/S auf meinem Subaru Forester 2,5 Turbo und der Reifen ist ein sehr Mix aus Straße und Offroad .....darf bis 210km/h zu gelassen.
Auf unserem KIA Sportage sind Goodyear Wrangler in 205/75 r15 montiert ....gute Offroad Eigenschaften aber dennoch laufruhig....aber Kia fährt auch nicht so schnell wie der Subaru Forester Turbo 😉
Mit freundlichen Grüßen
Anfdy
Ähnliche Themen
Hatte vorher Yokohama Geolandar, mit dem Reifen war ich weniger zufrieden, da ist der AT3 eine andere Klasse.
Auch von der Laufruhe war der Yokohama viel lauter.
Hi ich steh gerade zwischen vier Reifen, dem Grabber AT3, Grabber AT, Geolandar g012 und dem Bf goodrich Urban Terrain (bisheriger Favorit).
80% Straße und 20% Gelände.
Meine Angst ist das der Grabber AT3 das Fahrzeug zu hart macht und er zu laut ist, was kannst noch so berichten und zur Abnutzung sagen?
LG
Sascha
Hallo Sascha
Ich hab den Grabber AT3 jetzt gut 10tkm drauf und bin immer noch begeistert von dem Reifen, super leise für das Profil.
Hart ist der Reifen gar nicht, eher weicher als ein normaler Straßenreifen, der Reifen schluckt kleine Löcher so das man sie gar nicht wahrnimmt, Bordsteine bügelt er glatt und nimmt sie ganz lässig, kommt natürlich auch auf die Reifendimension an und auf das Fahrzeug.
Ich bin immer wieder erstaunt wenn ich mit 200km/h über die Autobahn fahre wie spurstabil der Reifen ist, da kann ich getrost das Lenkrad los lassen und der Wagen zieht stur seine Spur trotz 215/60 R17 (Ballonreifen)
Wo ich noch nix drüber sagen kann, wie sich der Reifen bei hochsommerlichen Temperaturen (40°C) verhält da ich den Reifen ja erst gegen Winter letzten Jahres gekauft habe.
Vom Verschleiß her hab ich noch keinen nennenswerten Verschleiß festgestellt, der Reifen hat immer noch Profil.😁
Auch im Winter lässt der Reifen einen nicht im Stich, hatte kein einziges Mal das Gefühl das der Wagen sich festfahren würde, bin überall spielend wieder raus gekommen, egal ob verschneite Steigungen oder Tiefschnee.
Einzig bei Nässe sollte man einen längeren Bremsweg einrechnen, da hab ich mich am Anfang doch einige male erschrocken das der Bremsweg in extrem Situationen doch erheblich länger ist das mit normalen Straßenreifen.
Der AT3 ist deutlich der bessere und modernere Reifen, warum willst du dir einen Reifen kaufen der in der Entwicklung Jahre zurück liegt.😉
Den Geolandar hatte ich auch schon, war eine einzige Katastrophe, im Winter war das Auto fast nicht mehr beherschbar.
Ich für mich hab den Kauf nicht bereut.
PS: Was mir noch positiv aufgefallen ist der ausgezeichnete Flankenschutz, bin jetzt schon einige Male am Bordstein entlang gerutscht wo ein normaler Reifen die Flanke beschädigt wäre oder sogar aufgerissen, beim AT3 war keine Spur von Beschädigung am Reifen zu finden und die Felge hat auch nix abbekommen.
Gruß
Tiguanmaster
Danke für deinen ausführlichen Bericht, das hilft schon weiter, bin bisher keine AT Reifen gefahren, lediglich MT auf meinen Trialsuzuki und das is sehr laut beim fahren.
Kannte bisher nur vom mitfahren die BF Goodrich All Terrain, sehr laut, schwammig und ruppig hart.
Meine Reifengröße ist die selbe wie bei dir, also vergleichbar.
Ich bin auch hier im Reifenbereich zu gange, da wird eher ein Gjr wie Nokian Weatherproof oder aber der Michelin Latitude cross, finde da aber die profiltiefe zu gering.
LG
Sascha
Ich hab auf meinem Jeep momentan Fulda Yukon Tramp 4x4. Das ist ein relativ milder und weicher AT (meiner Meinung nach). Damit hatte ich bisher nur gute Erfahrungen gemacht. Momentan ist das Fahrprofil eher 50% zu 50%.
Allerdings sind die Reifen nach nun 10-12tkm auch schon sehr weit runter. Das meiste ist wohl bei 2000km Kroatien über Stock und scharfem Gestein abhanden gekommen. Griffigkeit auf Waldboden und Sand (etwas Luft raus) ist sehr gut. Ebenso auf Stein. Er taugt halt nicht zum graben im Matsch (dafür ist er zu zahm); kann dafür aber auch mal lange Autobahnstrecken bewältigen.
Er hat, außer der M&S Kennzeichnung auch eine Schneeflocke auf der Flanke. Im Winter bin ich zwar nicht viel gefahren... Im Schnee ging es einigermaßen; auf Eis ist dann sehr schnell Ende. Kommt aber auch sehr auf das Fahrzeug an (durch den dicken 6-Ender schiebt er sehr über die Vorderachse).
Ja den gibts für mich nicht, nur diese sind verfügbar: 215/60 r17.
Kleber citilander
Falken Wildpeak
Grabber AT
Grabber AT 3
Michelin Latitude cross
Geolandar g012