Dichtungen schmieren = Wundermittel

Volvo C70 2 (M)

Hallo zusammen,

da bei meinem C70 die Dichtungen der Seitenscheiben gequietscht haben, dachte ich mir, dass ich diese mal schmieren sollte. Mein Mechaniker-Arbeitskollege meinte, ich solle doch gleich sämtliche Dichtungen (auch von Tür und Dach) mit Silikonschmierfett einschmieren. Also hab ich das gemacht und was soll ich sagen: Sämtliche Knack- und Quietschgeräusche sind passé!! Jetzt herrscht wirklich Stille im Innern bei geschlossenem Dach. Dachte immer, die Geräusche sind halt, weils ein Cabrio ist. Jetzt werde ich das so alle 6 Monate wiederholen.

Vlt. hilft das dem einen oder anderen.

Liebe Grüsse aus der Cabrio-Wetter Schwiiiz 😁 
Peter 

59 Antworten

Aaaalso.

Das Silikonöl das ich verwendet habe, ist speziell für Dichtungen.
Es ist kein Sprühkopf sondern ein Schwamm dran, um einen zu großen Auftrag zu vermeiden.
Danach habe ich nochmals mit einem Lappen drübergewischt.
Also was habe ich falschgemacht !? 😕

Zum originalen Volvo Schmierstoff, welches ich jetzt aufgetragen habe.
Ich habe es nach Reinigung der Dichtungen mit dem vorgesehenen Schwamm aufgetragen und auch wieder danach mit einem Lappen drübergewischt, um Reste zu entfernen.
Und doch lief mir der Kram nach dem gestrigen Regen wieder runter !? 
Dat is doch Sch...  😛

Dass ich jetzt nach einmaligem Auftag meine Dichtungen geschädigt habe, glaube ich kaum.
Aber jetzt kann man mir nicht mehr nachsagen dass ich nachhaltig meine Dichtungen geschädigt habe, wobei ich denke dass von einer Gebrauchtwagengarantie sowieso nicht defekte Dichtungen abgedeckt sind !?

die gebrauchtwagengarantie ist meist noch abhängig vom kilometerstand.das hatte ich beim xsara(absolut nicht zu empfehlen,die versicherung). bei 10 jahre alten auto und 60.000km hätte ich bei motorschaden max. 40% erstattet bekommen.
genau das war das erste was ich beim volvo gefragt habe-ist die verlängerung abhängig vom alter und km-stand-nein sagte man mir. nur deshalb hab ich mich erweichen lassen.

wolffi65

GEHEIMTIPP: TALKUMPULVER (z.B. was auf Baby Popos draufkommt)

Zitat:

Original geschrieben von Latin_dave


GEHEIMTIPP: TALKUMPULVER (z.B. was auf Baby Popos draufkommt)

dann qietschen die auch nicht mehr ? 😉

Ähnliche Themen

auch die Baby Popos nicht mehr 😉

Einer meiner bekannten hatte bei seinem C70 I Cabrio mit Silikon geschmiert. Folge war, das sich Abläufe in Dichtungen zugesetzt haben und die Dichtungen für viel Geld erneuert werden mussten.

Es gibt von Volvo ein Schmiermittel speziel für den C70 II, nur das kommt mir ans Auto.

warum abläufe gewechselt werden und nicht saber,naja-ach so,kostet mehr geld das wechseln.silikon kann öffnungen nicht verschließen weil es ein trockenschmiermittel ist.aber so verdient man geld.übrigens ist das orig. öl von volvo richt. öl-ich habs auch.

Zitat:

Original geschrieben von wolffi65


silikon kann öffnungen nicht verschließen weil es ein trockenschmiermittel ist.

Achwas, Silikon

öl

ist ein "

Trocken

schmiermittel", soso, und daher kann das Silikon

öl

(also eine hydrophobe

Flüssigkeit

) mit Dreck keinen Schmodder bilden, der Kanäle verstopft. 🙄 😁

Was was für Dachdichtungen eines modernen Klappdachcabrios das richtige ist, wurde schon mehrfach beschrieben, und wer den Unterschied zwischen PTFE, perfluorierten Ölen, Silikonöl und Mineralöl nicht kennt, und die Zusammensetzung der Dachdichtung nicht im Schlaf auswendig murmeln kann, sollte in meinen Augen besser den Fachmann aufsuchen und das Volvo-Pflegeprodukt verwenden.🙄

Bösen Gerüchten zufolge, heissen Wundermittel deshalb so, weil:
- Es kein Wunder ist, dass Leichtgläubige den Unsinn glauben
- Man sich beim Marketing wundert, wieviele Merkbefreite es kaufen
- Man sich später wundert, was die Reparatur nach dessen Einsatz kosten kann
- Der Kunde sich wundert, warum er den Müll genutzt hat

Übrigens hab ich neulich ein paar Katzenhaare am Auspuffkrümmer entdeckt, und wirklich, seitdem hab ich den Eindruck, der Wagen schnurrt wieder viel besser. 😁

Gruss Neo

nomen...
mir brauchst du nix zu bredigen-ich weiß schon wie man mit autos umgeht(bin mechanix)-oder meindest es allgemein.
des weideren steht bei silikon drauf das es für gummi geeignet ist(keine diskusion deshalb mehr)-und volvo sagt das es schuld an defekten dichtungen ist.das muß volvo beweisen(werden sie aber nicht,denn sie müssen ja etwas sagen warum die dichtungen beim C70I defekt-verstopft sind, ist ja auch nur stoffdach und auch schon älter,oder?
deshalb ist aber immer noch nicht geklärt warum verstopfte dichtungen(abläufe) gewechselt und nicht gereinigt werden-das hat mit silikon nichts,aber gar nix zu tun.
wenn ich meinen C70II etwa 2 monate nicht wasche,haben sich zwischen heckklappe und verdeck so viel dreck gesammelt,da verschließt sich der ablauf auch irgend wann mal.kann ja volvo mit der oben genannten aussage die dichtung versuchen zu wechseln-da haben die aber ein problem...
ich bin zwar auch deiner meinung das es das beste ist das orig. öl für die dichtungen zu nehmen,aber silikon zerstörerische eigenschaften nach zu sagen,bissl hart,oder?

wolffi65

Zitat:

Original geschrieben von wolffi65


...des weideren steht bei silikon drauf das es für gummi geeignet ist(keine diskusion deshalb mehr)...ich bin zwar auch deiner meinung das es das beste ist das orig. öl für die dichtungen zu nehmen,aber silikon zerstörerische eigenschaften nach zu sagen,bissl hart,oder?

Nein, es ist leider Realität, dass die Dichtungen bei aktuellen Fahrzeugen kein "normales Gummi" (Kautschuk) mehr sein dürften, sondern eine mehrschichtige Dichtung aus verschiedenen Stoffen, deren genauer Aufbau und Zusammensetzung nur der Hersteller beurteilen kann. Und das Silikonöl Cabriodichtungen zerstören, kannst du gerne bei anderen Fahrzeugen nachlesen (z.B. VW EOS). Daher mein dringender Rat, Silikonöl niemals auf

aktuelle Fahrzeugdichtungen

anwenden, egal was der Produzent/Importeur da auf die Dose gedruckt hat. Genausowenig sollte man für Dichtungen Bremsenreiniger oder Benzin nutzen zum "Reinigen".

Oder kurz Zusammengefasst:
Dichtung ist nicht gleich "Gummi", daher keine "Hausmittel" nutzen, sondern das Pflegemittel vom Hersteller

Gruss Neo

Hallo
kann man nicht simples Glycerin nehmen, für das Problem mit den Fenstergummis? Ich nehme das für die Türrahmengummis.

vielleicht hilft ja Stiftung Warentest ? 😁

Gruß
Torsten

der das hier sehr aufmerksam verfolgt

Zitat:

Original geschrieben von Elkman


vielleicht hilft ja Stiftung Warentest ? 😁

Gruß
Torsten

der das hier sehr aufmerksam verfolgt

bei dem Thema sind Vaseline ne Alternative..........

ich weiß nich-ach man,immer diese sachen mit den dichtungen an den cabrios.ich hab all dies mittel hier im schrank-vaseline,silikon,glizeryn und das volvo-zeugs.die glyzerinstifte gegen das anfrieren sind ja auch pflegestifte,aber eben die dichtungen an den cabriodach wahrscheinlich anderer gummi der was besonderes haben will-ich weiß auch nich mehr-mir egal.

Hallo Neo,

mal ne Frage welches Pflegemittel für die Dichtungen empfiehlst Du dann konkret? Deine Einwände mit den diversen Wundermitteln kann ich ja nachvollziehen, aber irgendwie fehlt mir jetzt eine Empfehlung von Dir welches Mittel Du für die Dichtungen nimmst.
Vielleicht könntest Du dich ja mal outen und uns einen Tipp geben.  

Deine Antwort
Ähnliche Themen