Dichtung Schiebedach Signum
Hallo zusammen,
suche für meinen Signum eine Schiebedach Dichtung. Laut Opelhändler gibt es keine Dichtung fürs Schiebedach man muss das Teil komplett tauschen. Die Spinnen doch. Fahrzeug EZ 07
Gruss
Indytom
Beste Antwort im Thema
Hallo,
das mit dem Einvulkanisieren wollte man mir auch erzählen (wohl um zu begründen warum es die Dichtung nicht einzeln gibt), ist aber Quatsch! In den Glasdeckel ist eine Nut eingeschliffen, in welche eine Dichtung mit Sägezahnprofil eingesteckt wurde.
Idiotischerweise ( ich kann's nicht anders formulieren ) hört die Dichtung genau am Ende der Fensterrundung auf, hier ist eine Trennstelle (anstatt in der Dachmitte, wie es konstruktiv sauber gewesen wäre). Da die Dichtung an der gebogenen Stelle das Bestreben hat aufzugehen, tut sie auch genau dies nach einiger Zeit (z.B. wenn der Gummi etwas härter geworden ist). Es scheint aber noch eine Art Verbindung zwischen den Einzelteilen zu geben (siehe Bild), die aber nicht sehr standfest zu sein scheint und gebrochen ist (bei mir beidseitig jeweils am Ende der Fensterrundung).
Bei meinem Signum ist während der Fahrt nach dem Öffnen des Daches das vordere Dichtungsstück rausgeflogen, nachdem sich die seitlichen Teile aufgebogen hatten und damit vermutlich dieses Dichtungsstück mit herausgedrückt hatten. Dem Mitarbeiter im Autohaus war's sichtlich peinlich mir mitzuteilen, dass es die Dichtung nicht einzeln gibt, sondern nur zusammen mit dem Glasdach für satte 850,- Euro verkauft wird! Die (komplette!) Dichtung hat vielleicht einen Wert von 25-30 Euro - und da verdient der FOH noch dran! Dabei gibt es genau dieses Schiebedach auch für Vectra und sogar den Kleinwagen Corsa! Wahnsinn, was OPEL da abzieht! Die relativ niedrigen Autopreise durch solche Praktiken ausgleichen? Mich wundert nicht, dass immer mehr Leute OPEL den Rücken kehren!
Gruß
Gerhard
PS: Ich habe mir bei ebay ein kpl. Schiebedach für den Corsa C gekauft. Am Wochenende hole ich es ab, dann werde ich mich zum Thema noch einmal äußern!
36 Antworten
http://www.pattex.ch/.../100percent-repair-gel.html
Kurze Frage: reicht eine Tube mit 20 Gramm oder sollte man besser mit Zweien auf Nummer sicher gehen?
Ich meine mich richtig zu erinnern das sogar die kleine Tube ausreicht, aber ich weiß es nicht mehr genau.
Aber die große muss reichen, aber bekommste ja in jedem Baumarkt
Ich hab jetzt mal zwei geholt, wer weiß für was die Klebe noch alles gut ist.
Ähnliche Themen
das Zeug ist im prinzip für alles TOP, z.B. Holz mit Metall verkleben sogar kein Problem..
oder halt für den Spiegel der irgendwann einfach mal abfallen möchte 😁
Am Wochenende habe ich die Dichtung nachgeklebt, das Repair Gel hält bombenfest. Nach dem Kleben habe ich die Enden der Dichtungen, bei unserem Signum ist sie zweiteilig, mit Spanngurten fixiert und eine Stunde antrocknen lassen. Danach habe ich das Dach wieder eingebaut und für die Zeit bis zum endfesten Trocknen des Klebers, 24 Stunden, nicht angerührt. Der Ausbau des Daches ist wirklich sehr leicht und dauert etwa 5 Minuten.
-das Dach in halbe Position nach hinten fahren, dann die vier Torx-Schrauben der Plastikabdeckung ausdrehen
-dann das Dach in den vollen Hub fahren und die vier seitlichen Torx-Schrauben hinter den Gummilippen entnehmen (Bild 1, rote Markierung)
-beim Einbau das Glasdach so justieren das es überall die gleiche Höhe hat, die Schraubenlöcher haben Justiergröße
-eine Tube des Pattex mit 20 Gramm reicht vollkommen aus
-ich habe nach dem Kleben noch die Dichtung gereinigt, dafür habe ich eine Gummipflege von Liqui Moly benutzt
Abschließend muss ich sagen das es sehr einfach ging und wahrscheinlich habe ich gerade noch rechtzeitig reagiert, das Metallband zeigte nur leichten Rost, aber der Rahmen des Glasdaches hatte schon üble Rostablösungen an der Stelle an der sich die Dichtung langsam löste. Ich habe den Bereich etwas gereinigt und gut mit Hammerite Metallschutzlack eingepinselt. Mal schauen wie lange das noch hält...
Gruß Markus
Ja TOP, so haste dann erstmal wieder ruhe und dieses Pattex RepairGel is einfach n Wunderzeug für alles.. kannst ja bissl herumexperimentieren 😁
aber gut das du erklärt hast wie man das Glasdach herrausbekommt ohne Probleme