Dichtung Reifendrucksensoren?

Opel Vectra C

Habe da mal eine Frage... Ist es wirklich dringend notwendig, die Dichtung der Reifendrucksensoren zu erneuer, wenn ich die Sensoren in andere Felgen umbaue?

30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Janer110680


Teilenummer wäre nicht schlecht für diesen Reperatursatz für die Sensoren?

Ventileinsatz und Eckdichtung bei Opel

TeilNr.: 9198632 KatalogNr.: 10 10 715

@Punktefreak: ich hatte ein PDF angehängt. Nicht gelesen?
(editiert aufgrund der bereits genannten GM-Nummern)

Okay. Danke.

Dann werd ich mal nächste Woche zu meinem FOH und ein bißchen was gerade rücken bezüglich der Vorgehensweise.

Bis dann.

Zitat:

Original geschrieben von Shark58


Die kosten 2,46 Euro pro Stück, also knapp 10,-- Euro für alle vier.

Vielleicht fange ich auch an mit den Dingern zu handeln. Wenn die bei Tecma so teuer gewesen wären, hätte ich mit Sicherheit keine ganze Schachtel bestellt! 😉

Zitat:

Original geschrieben von Punktefreak


Ist die Dichtung von Tecma dieselbe wie von Schrader? Und wie ist dann die Teilenummer?
Kann ich die Dichtung bei Schrader auch einzeln bestellen?

Die Dichtung von Tecma ist garantiert dieselbe wie die von Schrader, da Tecma der Generalimporteur von Schrader für Deutschland ist. Wenn Du eine Anfrage an Schrader stellst, bekommst Du von Tecma Antwort, da Deine Anfrage von Schrader lediglich weitergeleitet wird. Kurz gesagt, vertreibt Tecma die Originalteile von Schrader im Schrader-Karton. Du kannst also nicht bei Schrader bestellen, außer Du lässt nach Frankreich liefern.

Gruß
Achim

Ähnliche Themen

Ventileinsatz und Eckdichtung bei Opel
TeilNr.: 9198632 KatalogNr.: 10 10 715

Vielen Dank, genau die Nummern brauche ich!!!🙂

Hallo nochmal.

War diese Woche nun bei meinem FOH und habe ihm die Sache erklärt mit dem Reperatursatz. Die wußten noch gar nichts davon das es diesen Satz extra zu bestellen gibt. Ich war wohl der erste.
Naja, habe jetzt auf alle Fälle das zuviel gezahlte Geld wiederbekommen (133,60€). Das ganze hat mich jetzt also nur 2,40€ gekostet.

Ich grab einfach mal den Thread nochmal aus, weil ich ne Frage dazu habe. Ich habe mir letzte Woche neue Räder (17", original Opel-Felge )montieren lassen und die Sensoren aus den alten Sommerrädern (16"😉 in die  neuen umbauen lassen. Am nächsten Morgen hatte ich 2 platte Reifen. Bei Opel sagte man, dass die Sensoren nicht in die 17"-Felgen passen, da die Ventile zu kurz seien und die Dichtung daraufhin nicht richtig dichtet.
Das ist doch Nonsens, oder? Wenn ich das richtig verstanden habe, müssten doch neue Dichtungen reichen???

LG
Claudi

Hab mir die Frage grad schon selber mit Hilfe der FAQ beantwortet. Also muss ich die Sensoren nicht wegschmeissen. Gottseidank. Ich fahr doch nicht so gerne zur Tanke um den Luftdruck zu prüfen ;-) 

Ich muss hier nochmals auf die Ursprungsfrage zurückkommen.

Zitat:

Original geschrieben von Janer110680


Ist es wirklich dringend notwendig, die Dichtung der Reifendrucksensoren zu erneuer, wenn ich die Sensoren in andere Felgen umbaue?

Die Vorgabe des Herstellers Schrader ist glasklar:

Dichtungen und Ventileinsätze (vernickelt) sind bei jedem Reifenwechsel zu erneuern.

Ich habe nun letzte Woche beim FOH vier neue Sommerreifen (Hankook Ventus V12 evo 215/50ZR50 95W XL) bestellt und für heute einen Termin zur Montage ausgemacht. Dabei habe ich auf die verbauten Drucksensoren hingewiesen.

Heute morgen gebe ich das Fahrzeug ab und nenne dabei extra noch die bereits genannten Teile- bzw. Katalognummern.

15 Minuten später bekomme ich einen Rückruf. Der FOH hat diese Teile gar nicht vorrätig. Dabei ist er eigentlich ziemlich dick im Reifenersatzgeschäft mit drin. Zum Glück kann er die Teile bis heute Nachmittag beschaffen und mein Auto dann noch fertig machen.

Ist echt enttäuschend, daß ein informierter Kunde dem ausführenden Fachbetrieb(!) erklären muss, wie diese Arbeit korrekt abgewickelt wird. Allem Anschein nach war ich der erste, der auf diese Dichtungen besteht. Dabei verbaut (nicht nur) Opel diese Ventile seit Jahren. 🙄

UPDATE
14:10 Uhr - die Teile sind nicht mit gekommen, laufen nun als Werksauftrag. Ich fasse es nicht, wegen eines "Pfennigartikels" morgen die gleichen Umstände. Das ist einfach unprofessionell von dem Laden (und nicht meine erste Enttäuschung). Die Aussage "die Teile haben wir noch nie bestellt" spricht Bände.

Du meinst, daß dieser Betrieb weiß, daß die Überwurfmutter mit 7,5Nm angezogen werden muß, bzw. das passende "Drehmomentschlüsselchen" hat? Zu fest angezogen und die Dichtung wird gequetscht, zu lose und es ist eh undicht. Ich habe damals die Ventile selber in die Felge eingebaut. Mit einer normalen kleinen Ratsche, einem Zollstock, einem Taschenrechner und einer Briefwaage. Es ist erstaunlich, mit wie wenig Kraft man die Mutter anziehen muß.

Gruß
Achim

Komme eben vom FOH.

Statt des bestellten Hankook VENTUS V12 evo (K110) hat man einen Hankook VENTUS Sport (K104) montiert.

Muss ich mehr sagen??? 🙄

Ein großes Lob an das Forum. Habe neue Sommerreifen aufgezogen und dabei ist der eine Sensor etwas undicht. Habe die Aussage vom FOH bekommen, dass ein neuer Sensor her muss. Ich habe sogar explizit gefragt, ob es den nicht nur eine neue Dichtung gibt, die man ersetzen kann...
Ich weiss nicht, ob das von denen Abzocke ist oder sie nur keine Ahnung haben.
Auf jeden Fall danke nochmal. Ich werde dann einen kompletten Satz Druchtungen + Ventile für 15€ Anstelle eines Sensors für 130€ bestellen 🙄

Noch was zum Preis:
für die erwähnten Eckdichtungen mit Ventileinsätzen ("EINSATZ", Teilenr. 9198632 / Katalognr.: 10 10 715) habe ich beim ersten mal 4 x 2,36 EUR netto bezahlt. Vor kurzem waren die Winterräder dran (nur Felgentausch) und da wurden unter den gleichen Nummern lediglich 1 x 1,03 EUR plus MwSt berechnet. 😛

Zitat:

Original geschrieben von general1977


Du meinst, daß dieser Betrieb weiß, daß die Überwurfmutter mit 7,5Nm angezogen werden muß, bzw. das passende "Drehmomentschlüsselchen" hat? Zu fest angezogen und die Dichtung wird gequetscht, zu lose und es ist eh undicht. Ich habe damals die Ventile selber in die Felge eingebaut. Mit einer normalen kleinen Ratsche, einem Zollstock, einem Taschenrechner und einer Briefwaage. Es ist erstaunlich, mit wie wenig Kraft man die Mutter anziehen muß.

Gruß
Achim

Kann es sein das die Angaben von Schrader vom TIS abweichen,ich meine ich hätte etwas von 10 Nm gelesen?

Mein Drehmomentschlüssel beginnt bei 5 Nm und die passende Nuß habe ich auch,allerdings benutzen die Werkstätten bestimmt einen Drehmomentschraubendreher,welcher in dem Fall genauer ist.Ich habe mir übrigens auch diesen Reparatursatz mit den Dichtungen und den Ventileinsätzen gekauft,da nach einem Reifentausch ein Ventil undicht ist.

ich würde fast wetten das die keinen drehmomentschlüssel nehmen.... ;-)

habe mir auch den Rep.Satz zugelegt meiner verliert (hl im display vr 😁) inerhalb von zwei oder drei wochen 0,2 bar ist aber im wasserbad bzw mit lecksuchspray nicht auszumachen wo🙄😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen