Dichtung der Ölwanne vom Automatikgetriebe wechseln
Hallo,
werde diese Woche, falls es nich die bekannte Stelle ist die zum Ölverlust führt, die Dichtung der Ölwanne vom Automatikgetriebe tauschen lassen.
Nun meine Frage:
Das Öl im Getriebe ist relativ neu, könnte ich es dann so bewerkstelligen dass man quasi das Öl rausnimmt, die Dichtung wechselt, danach das Öl wieder einfüllt und durch Messen (Werkzeug zum Messen wird morgen gekauft) das fehlende Öl nachfüllt und es zum Maximum auffüllt?
Müsste dann quasi ausser dem Messwerkzeug nur noch die Dichtung kaufen oder habe ich was vergessen?
Danke im Voraus.
19 Antworten
Das man sich die Getriebeöltemp. anzeigen lassen kann - nie von gehört.
Wäre daran auch interessiert.
Den Stab beim Messen mit Gefühl bis zum Anschlag einschieben....also langsam....
25 ist Minimum.
Mehr ist kein Thema.
Aber wenn richtig Gas gibt dann wird die Temp. über 80 gehen.
Und das Öl reagiert wirklich EXTREM auf Temp.-Veränderungen.
Das heißt die 25 Km besser nicht in der Stadt fahren.
Habe wirklich hart im Web recherchiert.
Hier gibt es das beste Angebot für 20 Liter....inkl. Versand!!!!
http://shop.oelscheich24.de/.../?...
118,- EUR für 20 Liter inkl. Versand.
Nach der absolut neusten Freigabe: 236.14
Wenn jemand ein besseres Angebot findet........bitte posten..........
Mit meiner Anleitung ist der Wechsel/Spülung wirklich leicht selber zu erledigen.
Auch ohne Pumpe und ohne Anschlußstücke vom Hydraulikspezi.
Zu der schwachsinnigen Sicherung:
das Teil auf dem Bild ist der obere Teil....alles was Rot aus dem Deckel nach unten rausdrücken...
dann öffnen....nicht das noch ein Teil in das Rohr fällt.
Der Deckel hat einen schwarzen O-Ring als Dichtung, der bleibt gerne mal im Rohr hängen.
Diesen korrekt im Deckel wieder ganz nach hinten/oben schieben, erst dann den Deckel wieder aufstecken.
Zitat:
Original geschrieben von 300SDL
Das man sich die Getriebeöltemp. anzeigen lassen kann - nie von gehört.Wäre daran auch interessiert.
Den Stab beim Messen mit Gefühl bis zum Anschlag einschieben....also langsam....
25 ist Minimum.
Mehr ist kein Thema.
Aber wenn richtig Gas gibt dann wird die Temp. über 80 gehen.
Und das Öl reagiert wirklich EXTREM auf Temp.-Veränderungen.
Das heißt die 25 Km besser nicht in der Stadt fahren.
Habe wirklich hart im Web recherchiert.
Hier gibt es das beste Angebot für 20 Liter....inkl. Versand!!!!
http://shop.oelscheich24.de/.../?...
118,- EUR für 20 Liter inkl. Versand.
Nach der absolut neusten Freigabe: 236.14
Wenn jemand ein besseres Angebot findet........bitte posten..........
Mit meiner Anleitung ist der Wechsel/Spülung wirklich leicht selber zu erledigen.
Auch ohne Pumpe und ohne Anschlußstücke vom Hydraulikspezi.
Zu der schwachsinnigen Sicherung:
das Teil auf dem Bild ist der obere Teil....alles was Rot aus dem Deckel nach unten rausdrücken...
dann öffnen....nicht das noch ein Teil in das Rohr fällt.
Der Deckel hat einen schwarzen O-Ring als Dichtung, der bleibt gerne mal im Rohr hängen.
Diesen korrekt im Deckel wieder ganz nach hinten/oben schieben, erst dann den Deckel wieder aufstecken.
Hi Gerd,
also du meinst die Kappe nach oben ziehen und das rote das noch steckt gleichzeitig runterdrücken?
will lieber sichergehen.
das angebot hört sich gut an.
mal eine frage gerd,
ich pumpe seit jahren mein normales öl per manueller pumpe (soll deutlich besser sein als elektrische da diese pumpe mit mehr kraft -> vakuum areitet) aus und führe so den ölwechsel durch.
ist das nicht beim getriebe auch möglich?
falls man noch den filter etc wechseln möchte könnte man ja quasi das öl rauspumpen, dann die wanne von unten öffnen, magnet etc. beifügen, zuschließen und einfach das neue öl von oben einfüllen.
Du machst dir zuviele Gedanken um diesen Deckel.
Einfach den Rest der Sicherung (rot) mit einem dünnen Schraubenzieher nach unten herausdrücken.
DAS IST ALLES.
Jetzt einfach den Deckel abziehen.
Mit deiner Saupumpe könntest du das Öl in das Getriebe pumpen.
Dazu müßte sie aber ist gereinigt werden...
Weitere Möglichkeiten die Pumpe einzusetzen gibt es bei der Spülung NICHT.
Der Preis für den Meßstab ist wirklich der Hammer.
Es geistern auch 80,- EUR hier bei MT herum.
Und natürlich auch: Nein den darf ich ihnen NICHT verkaufen.😰
Ich glaube ich habe 36,- bezahlt.
Zitat:
Original geschrieben von 300SDL
Es geistern auch 80,- EUR hier bei MT herum.Und natürlich auch: Nein den darf ich ihnen NICHT verkaufen.😰
Ich glaube ich habe 36,- bezahlt.
Die Teilenummer die du mir gegeben hast ist doch eigentlich für den W140 bestimmt oder?
Ähnliche Themen
Das spielt keine Rolle, der Stab hat die Nummer.
Wahrscheinlich weil er das erste Mal bei W140 eingestetzt wurde.
Interessant wäre zu wissen ob er auch für die 7G-Tronic im W220 und
W221 der richtige Meßstab ist.
Das wäre eine klasse Sache....dann hätte man Meßstabtechnisch erstmal
ausgesorgt.😁