Dichtung Dachreling löst sich, gibt's Abhilfe?
Siehe Fotos. Ich vermute mal, da hilft nur Austausch. Hat jemand diese Teile vielleicht rumliegen?
Wie kriegt man die Reling runter? Vermutlich die Abdeckungen innen an den drei Streben rausfummeln und dann Schrauben dahinter?
Beste Antwort im Thema
Laut einer meiner "Volvo Service-Mitteilung" sind da Mutternhülsen, die durch einen Schweißpunkt gesichert sind drin. Da sollte keine Mutter reinfallen.
Falls man die angehängten Seiten schlecht lesen kann, einfach vergrößern 🙂
Gruß Michael
27 Antworten
Gute Idee,
probier ich das nächste Mal aus😁
mennzer😎
Moin! 🙂
Auch hier hänge ich mich mal dran. Meine Dichtungen für die Reling sehen genauso aus wie vom Erwachsenen und drohen abzubrechen. Ich habe die Beiträge durchgelesen, konnte diesen aber nicht entnehmen, ob es Ersatz gibt.
Gruß, Arie
Vielleicht solltest du mal bei Volvo nachfragen ob die Dichtungen noch lieferbar sind.
Die Teilenummer lautet: 9140918-5
Zitat:
Original geschrieben von eigen2
Vielleicht solltest du mal bei Volvo nachfragen ob die Dichtungen noch lieferbar sind.
Die Teilenummer lautet: 9140918-5
FT-Albert sagt, dass die TN 9140918-5 nicht mehr lieferbar ist.
Er meinte stattdessen, dass eher diese TN 9178681 richtig wäre. Er prüft, ob noch lieferbar.
Ich habe jetzt von Gerhard Albert folgende Rückmeldung bekommen:
Zitat:
den Dichtleistensatz kann ich liefern, kostet derzeit 61,50 EUR, die Lieferzeit beträgt ca. 14 Tage.
Ich habe die losen Teile jetzt mit Sekundenkleber an der Reling festgeklebt. Leider habe ich dabei ein wenig gekleckert. 🙁
Habt ihr einen Tipp, wie ich den Kleber wieder vom Lack abbekomme?
Zitat:
Original geschrieben von Arie850
Habt ihr einen Tipp, wie ich den Kleber wieder vom Lack abbekomme?
Wenn das nicht gerade Kleber aus dem Industriesektor ist, abwarten.. Der Lack bzw das Blech bewegt sich durch Temperaturschwankungen, irgendwann reißt die Kleberschicht auf und bröselt, dauert aber etwas.
Hallo,
normaler Sekundenkleber ist hygroskopisch, d.h. er zieht Wasser an, wenn man es naß macht,
wird es brüchig - bröselig....
Greetz
Ich hol das hier nochmal hoch.
Ich hab das gleiche Problem. Die Dichtleiste gibts nur nicht mehr. Hat jemand ne halbwegs vernünftige Lösung gefunden? Oder muss ich doch zwangsläufig die Silikonspritze bemühen?
ft-albert hat die Leisten nicht mehr, bevor einer fragt. Und der sagt, die gibts auch nicht mehr.
Ich habe die Aussage, dass es dieses Teil nicht mehr gibt, leider gleichlautend von mehreren Händlern.
Meine freie Werkstatt hat das inzwischen unauffällig mit irgendeiner Dichtmasse ausgebessert. Sieht brauchbar aus.
Kannste davon mal ein Bild machen?
Zitat:
@Stig.1 schrieb am 7. September 2010 um 07:40:10 Uhr:
Kann man die überhaupt nach kaufen. 😕Zitat:
Original geschrieben von Erwachsener
Siehe Fotos. Ich vermute mal, da hilft nur Austausch. Hat jemand diese Teile vielleicht rumliegen?Mfg.Stig.
Glaube nicht. Zumindest nicht die einzelne Dichtlippe. Empfehle dir RTV Silikon von Adolf Würth. 12€ die Buddel und du brauchst eine Buddel für eine Reling ungefähr, aber -waschanlagenfest-, -temperaturfest von Russland bis Tunesien- und hat auch ne -bessere Klebkraft- als der Mist ausm Baumarkt. Damit hab ich auch schon die Ritzen verschmiert die über der Frontscheibe oder Heckklappe bleiben wenn du dort die Gammeldichtungen rausziehst. Hält prima ^^ Sicher geht das auch mit Scheibenkleber, aber wehe dir du kleckerst mit dem Zeug. Brauchste echt nich -_-
Ich bin jetzt nicht der Held, was Silikonfugen angeht... WENN ich das machen SOLLTE, muss ich das nochmal überdenken. Danke trotzdem.