Dichterisches Talent / In.Pro Klarglas-Frontblinker

VW Vento 1H

hallo zusammen...

hab die in.pro klarklas frontblinker (mit nebelscheinwerfern) und habe das problem, dass der blinker auf der fahrerseite ständig beschlagen ist und sich auch wasser bildet.

hatte den mal herausgenommen, über nacht auf den heizkörper gelegt und trocken war die geschichte wieder. beim herausnehmen habe ich dann noch entdeckt, dass dieser schwarze, gebogene schlauch, der zur luftzirkulation da ist, ein bischen zerfleddert ist. dachte, dass es wohl daran liegt. hab dann mit silikon den schlauch eingerieben und auch am blinkergehäuse den gesamten bereich, auf dem das kunststoffglas auf die rückseite geklebt ist.

hat aber nix genützt. meine dichterischen fähigkeiten sind also net so doll.

hat vielleicht jemand das gleiche problem gehabt, oder ein paar tips? gehe mal davon aus, dass es diese blinkergläser nicht einzeln gibt.

und bei ebay hab ich auch schon geschaut.

64 Antworten

@JoJoAtBike: Ja genau das habe ich mir auch überlegt, aber die machen ja diese Entlüftungsschläuche net einfach so aus Spass dahin...

Mhh extra dann ne neue/andere Stossstange sich zu besorgen ist mir einfach zu umständlich und zu teuer und das mit den Nebel in die Lufteinlässe finde ich einfach nur hässlich!!!

@RZA: Ich war aber noch nie Donnerstags dort, werde ich aber demnächst wenn ich Zeit habe, nachm Zivi, mal machen!🙂 War mal Mittwochs dort, da war SingleParty, war grottenschlecht!🙂 Und ApresSki Hits...ohhh neee da ging gar nichts, und die Theken waren auch noch alle überlaufen also auch kein Alk!🙁

@Flo

versuch das mal mit dem isolierband. würde aber auch den schlauch nochmal abwickeln, an der stelle wo er ans gehäuse gesteckt wird. hab ihn komplett, bis auf die vordere öffnung umwickelt, weil der ein bischen brüchig war.
dann noch die fassung, und den halterung für diesen haken, hatte ich ja alles schon mal geschrieben.
davor noch über nacht auf die heizung, damit alles trocken wird, 'ne weile vor die tür stellen, wegen dem temperaturunterschied und mehr würd mir danna uch nicht mehr einfallen.

donnerstags war's ganz o.k., aber nicht so viel los. wenn du donnerstags hinfährst, kannst du vorab ja mal bescheid sagen!

jap werde ich morgen ev gleich mal ausprobieren!

ok, ich sag dann mal bescheid, aber in nächster zeit wahrscheinlich eher net, in 2-3 wochen ev mal!🙂

so hier mal ein Bilder von meinen Beschlägen. Sieht das bei euch auch so aus?

Werde die jetzt mal zu tappen!🙂

Ähnliche Themen

zweite!

hab noch was interessantes gefunde, soll zwar nur fir die scheinwerfer von inpro sein, aber das könnte auch unser prob sein:

http://www.motor-talk.de/attachment.php?s=&postid=1403993

Obwohl ich doch mal zu gerne den Entlüftungschlauch einfach mal zu machen würde...

yup, die sahen bei mir genau so aus, d.h. nur der auf der fahrerseite. war sogar noch ein bischen extremer.

und der wisch von in.pro... das war bei mir nicht nur ein bischen beschlagen, da kam dann nach 'ner zeit schon ein bischen wasser raus.
und normalerweise dürfte sich so viel feuchtigkeit gar nicht bilden.

den lüftungsschlauch hab ich auch mal entfernt, das loch mit silikon geschlossen und da kam trotzdem wieder feuchtigkeit rein.

das loch mit schlauch hat schon seinen sinn. tape mal alles zu.

wenn du willst kann ich dir noch ein bild von meinem zugetapeten machen, morgen, wenn's wieder hell ist.

ja bitte mach mal nen foto von deinen zugetapten🙂

hier ist das im ganzen... so dicht wie mancher an fasching 😁!

und von der rückseite. auf dem isolierband waren spuren von wassertropfen im bereich der fassung. denke mir mal, dass von dort zuvor feuchtigkeit eingetreten ist.
könnte evtl. an diesem dichtungsgummi liegen.

ja so sehen meine jetzt auch aus, habe die heute morgen dicht gemacht, habe jetzt einfach mal auch den entlüftungsschlauch zu gemacht, und den dichtungsring habe ich auch umklebt.

was ich mir dann noch gedacht habe, es könnt auch möglich sein das die feutigkeit da eintritt wo die kabel für die lampe ins innere führen...

den lüftungschlauch würde ich aber am ende offen lassen, wegen der luftzirkulation.

werd die kabel hinten auch noch umkleben. sicher ist sicher!

Zitat:

Original geschrieben von RZA


den lüftungschlauch würde ich aber am ende offen lassen, wegen der luftzirkulation.

werd die kabel hinten auch noch umkleben. sicher ist sicher!

ja ich will mal testen.

aber was für eine beinträchtigung könnte entstehen durch die nicht vorhandene zirkulation???

dass durch verschiedene temperaturen, im inneren des blinkers und draussen, der temperaturunterschied nicht ausgeglichen werden kann und der beschlag des glases nicht verschwindet.
siehst man z.b. auch im auto selbst. wenn die scheinben beschlagen und man z.b. ein fenster öffnet oder die lüftung einschaltet, verschwindet der beschlag ja auch.

meine theorie. und wenn der schlauch bei dir ja in ordnung ist, denke ich nicht, dass da wasser rein kommt. bei mir war der ja richtig zerfleddert.
auf der anderen seite ist er noch wie neu. naja, auf der seite gibt's eh keine probleme.

hatte auch son Problem.
Bei mir war die Gummidichtung die im Stecker sitzt herausgefallen.

Dann hatte ich Kit (Dichtmasse) in den Stecker getan und bis jetzt ist es immer noch trocken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen