Diamantgrill "einfach" (tupfen) ?
Moin,
bekanntlich ist die einfachste Grillversion ein Diamantgrill mit schwarzen Pins.
Hat jemand schon mal diese Pins (zB mit Nagellack in Chrom / Silber) betupft oder hält sowas nicht ?
Grüße
Andy
20 Antworten
Zitat:
@OM642red schrieb am 3. April 2020 um 11:43:30 Uhr:
damals gabs noch schöne 17-Zoll-Felgen, und auf diese Räder bin ich scharf.
Welche meinst du? Ich hab noch einen Satz auf dem Dachboden eingelagert.
LG
Mi-go
Zitat:
@mi-go schrieb am 3. April 2020 um 21:33:41 Uhr:
Zitat:
@OM642red schrieb am 3. April 2020 um 11:43:30 Uhr:
damals gabs noch schöne 17-Zoll-Felgen, und auf diese Räder bin ich scharf.
Welche meinst du? Ich hab noch einen Satz auf dem Dachboden eingelagert.LG
Mi-go
Die 10-Speichen-Design (72R) sind zeitlos und in großer Anzahl auf dem Markt zB als Winterrad-Komplettsatz. Auch die Vielspeichen (69R) wirken dynamisch, hier müsste ich sie mal am Wagen sehen...
Verrückt, wie ich schon das Fell vor dem Bären bearbeite ;-)
Grüße
Andy
Zitat:
@OM642red schrieb am 4. April 2020 um 11:34:57 Uhr:
Die 10-Speichen-Design (72R) sind zeitlos und in großer Anzahl auf dem Markt zB als Winterrad-Komplettsatz. Auch die Vielspeichen (69R) wirken dynamisch, hier müsste ich sie mal am Wagen sehen...
Meiner hatte die R43 (das sind die auf dem Dachboden). Derzeit drauf sind die 72R. Beides Vormopf.
Beim Mopf waren die 69R drauf, als Alternative gab's die 72R.
Die 72R wirken im Vergleich zu den R43 und 69R einen Nummer größer, was an dem Design liegt. Die Speichen gehen ins Horn hinein, ohne dass innenliegend eine "Verstärkung" zu sehen ist (wenn du verstehst, was ich meine). Außerdem haben die 72R den Vorteil, dass sie auf der Außenseite nicht zu schnell versauen. Die R43 waren sehr schnell schwarz, was auch bei den 69R anzunehmen ist.
Dynamisch finde ICH weder R43 noch 69R... Ist aber wie immer Geschmäckle.
Ich hab am Anfang ja auch gedacht, 17" reichen mir. Die R43 habe ich mit Winterreifen übernommen. Für den Sommer hatte ich mir dann die 72R geholt (erst der zweite Satz war wie beschrieben, 2 Felgen mussten trotzdem poliert werden). Im nächsten Sommer wurden es dann 49R (über MB GTC) und die 72R wurden somit zu Winterrädern. Mit den 49R bin ich für den Sommer sehr zufrieden, was auch für die 72R für den Winter gilt.
Egal, was du dir später holst, lass sie auf jeden Fall vom Reifenhändler deiner Wahl prüfen. Bei den 49R waren zwei Felgen (v+h) mit Höhenschlag, die aber anstandslos von MB GTC ersetzt wurden.
LG
Mi-go
Damit alle anderen, die mitlesen, nicht wie ich extra nachschauen müssen:
R43 = A2184010002
69R = A2184010500
72R = A2184011002
49R = A2184010402/A2184010502
Super Zusammenstellung, danke Mi-go !
Ja, habe wieder mal alle Prospekte und PL durchstudiert.
Zu Zeiten eines 211 und 212 gab es noch wirklich schöne Felgen in Standardgröße, ebenso noch eingeschränkt beim 218, während heute leider nur noch die großen Felgen wertig wirken.
Tatsächlich wirkt das Aero-Rad (nur für Coupé erlaubt; 25R) einzigartig, aber auch irgendwie anders, nie live gesehen !
Das Standard-Rad Vormopf (R43, 10-Speichen) wirkt viel zu klein, ähnlich dem Standard-Rad des G30; wohl zu viel Durchsicht
Das Standard-Rad Mopf (69R) ist gelungener, da Vielspeichen; im Zubehör in vanadiumsilber als A218 401 0500 7X45
Die Variante (72R, 10-Speichen, ohne Aufpreis) wirkt tatsächlich am größten und erinnert noch am meisten an die Elegance-Versionen der Limousinen
Schön ist ja, wenn man kein Sportfahrwerk oder Sportpaket (selbst mit Airmatic!) hat, dass man 17-Zoll darf, wohl aber auch 18- und 19-Zoll.
Falls die Sitze überragend sind, könnte ich mir mittelfristig das für mich allerschönste Rad vorstellen:
4R5 (= Design R71, 18-Zoll-10-Speichen OHNE Mischbereifung), laut PL nur bei WR, laut Zubehörprospekt bzw. Radfreigabendokument aber möglich 🙂
PS: Mit der Tomason TN4 gibt es ein 18-Zoll-Rad das an das unvergessene Serienrad des späten 219er erinnert:
R43 im 10-Speichen-Design in 17 Zoll ;-) 8,5Jx17 ET 28 (ob das mit Distanzscheiben ginge?) = B6 647 4483
Ähnliche Themen
Zitat:
@OM642red schrieb am 5. April 2020 um 11:21:39 Uhr:
Super Zusammenstellung, danke Mi-go !
Gerne doch!
Zitat:
@OM642red schrieb am 5. April 2020 um 11:21:39 Uhr:
Tatsächlich wirkt das Aero-Rad (nur für Coupé erlaubt; 25R) einzigartig, aber auch irgendwie anders, nie live gesehen !
Das gab es wohl bei der Erstausrüstung nur für das Coupe. Hast du geprüft, ob es für den SB nicht zugelassen ist? Mein Fall wäre es nicht...
Zitat:
@OM642red schrieb am 5. April 2020 um 11:21:39 Uhr:
4R5 (= Design R71, 18-Zoll-10-Speichen OHNE Mischbereifung), laut PL nur bei WR, laut Zubehörprospekt bzw. Radfreigabendokument aber möglich 🙂
Das denke ich aber auch! Irgendwo müsste ich ein Bild eines CLS damit abgespeichert haben.
Die Artikelnummer lautet übrigens A2184010600 (für 8,5"😉. Ein Satz lag im Winter 2018/19 um die 900€.
Zitat:
@OM642red schrieb am 5. April 2020 um 11:21:39 Uhr:
PS: Mit der Tomason TN4 gibt es ein 18-Zoll-Rad das an das unvergessene Serienrad des späten 219er erinnert:
R43 im 10-Speichen-Design in 17 Zoll ;-) 8,5Jx17 ET 28 (ob das mit Distanzscheiben ginge?) = B6 647 4483
Also wie das R43 sieht das Tomason TN4 nicht aus... Allerdings wie das A2194012502.
Distanzscheiben werden dir bei ET28 nicht helfen, da dieses Rad bereits 6,5mm weiter raus kommt. Aber das sollte kein Problem sein. Was die Abnahme einer 219er Felge auf einem 218er angeht, da kann ich dir nicht weiterhelfen. Da müsstest du wohl eine Bestätigung der Achslast von MB haben (und evt. noch weitere Unterlagen), damit es ginge. Und dann auf dem SB? Fraglich...
LG
Mi-go
Zitat:
...
Also wie das R43 sieht das Tomason TN4 nicht aus... Allerdings wie das A2194012502.Distanzscheiben werden dir bei ET28 nicht helfen, da dieses Rad bereits 6,5mm weiter raus kommt. Aber das sollte kein Problem sein. Was die Abnahme einer 219er Felge auf einem 218er angeht, da kann ich dir nicht weiterhelfen. Da müsstest du wohl eine Bestätigung der Achslast von MB haben (und evt. noch weitere Unterlagen), damit es ginge. Und dann auf dem SB? Fraglich...
LG
Mi-go
R43 (zu 219-Zeiten) war deine A219-Nr, die meiner B7-Nummer entspricht 🙂
Mit der ET hatte ich einen Denkfehler, und eine Einzelabnahme muss ich mir nicht antun, wo es doch sehr schöne Varianten gibt.
Wenn ich mir einen der letzten LM-Kataloge so anschaue (Ende 2008), wieviele Traumräder es damals gab: Cygnus (CLK), Alphard (SL), Alaraph (CL), Minelauva (E), Pristix (C), Zaurak (B).... 😁