Diagnosestecker

VW Vento 1H

hab nen golf 3, bj 93 und wollte nun wissen obs da schon diagnosegeräte gab? wenn ja, hat der golf einen diagnosestecker?

thx+cu

23 Antworten

noch ne dumme Frage. Woran erkenn ich diese "höherwertige" (mit der man Grundeinstellung machen kann) bei ebay. Steht das im Angebot drin oder muss man Bescheid wissen. Sorry befass mich erst seit gestern mit dem Thema.

Danke
Dude

Zitat:

Original geschrieben von Dude1981


noch ne dumme Frage. Woran erkenn ich diese "höherwertige" (mit der man Grundeinstellung machen kann) bei ebay. Steht das im Angebot drin oder muss man Bescheid wissen. Sorry befass mich erst seit gestern mit dem Thema.

Prinzipiell kannst du auch mit den ganz billigen diese Grundenstellung machen.

Die Frage ist allerdings, funktionieren die ganz billigen und auch die "höherwertigen" mit deinem Fahrzeug.

Es gibt so ziemlich in jeder Modellreihe bei VAG ein paar Steuergeräe die etwas zickig reagieren, egal ob nun aktueller Audi A6, 89er Audi 80 oder Golf 4.

Das Problem mit den billigen/höherwertigen billigen ist, das du ggf. einfach keine Kommunikation zu deinem Fahrzeug aufbauen kannst und dann nützt dir die ganze Software gar nichts.

Erkennen kann man das ganze i.d.R. kaum (da ja immer nur die Teile von außen abgebildet werden), bzw. man muss sich auf die Aussagen der Verkäufer verlassen.
In einem Fall wurde gesagt das es ein Interface auf SMD Baiss wäre (MAX), aber geliefert wurde dann ein Interface auf Optokoppler Basis.
Oftmals werden auch sog. ELM bzw. AMX Teile angeboten, diese sind für VAG spezifische Diagnose aber unbrauchbar.

Zitat:

Original geschrieben von Spatwitz


Guckst Du hier

http://de.openobd.org/einbauorte.htm#vw_golf_1h

Hallo alle zusammen,

also das Bild im Zusammenhang mit dem Titel " Vor Baujahr 1993 " ist nicht ganz korrekt finde ich auf der Seite des oben genannten Links, weil ich habe nachweislich ein 1993er Golf III mit Original fast 12 Jahre alten Armaturenbrett usw. und meiner hat die Stecker auch dort wo sie auf dem Bild abgebildet sind ... jedoch ist meiner ein 93er und kein 92er wie es der Titel sagt 😉

Die beliebten Stellen für Diagnose Stecker sind, wo ich schon gesehen habe bei Golf III :

1. Unter Ganghebelverkleidung wenn man das Gummi oder Leder hochzieht. ( so hat es z.b. der Passat 35 i meines Vaters ).

Zwei Golf III meiner Freunde haben dies auch, wie der 93er Passat meines Vaters.

2. Unter der Abdeckungen unterhalb der Lüftungsregler.

Drei Golf III aus meinem Freundeskreis haben das auch wie es meiner hat und sind jünger als meiner.

3. Im Bereich des Zigarettenanzünders.

Der Golf III VR 6 meines Freundes hat die Diagnosestecker dort.

Gruss Thomas

hm

glaub nicht das sich das lohnt so nen ding zu kaufen fahr doch zu VW kost doch nichts oder willst jeden tag einmal dein auto durch checken solange er läuft ist doch alles wunderbar ;-)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von GOLFTFATF


also das Bild im Zusammenhang mit dem Titel " Vor Baujahr 1993 " ist nicht ganz korrekt finde ich auf der Seite des oben genannten Links, weil ich habe nachweislich ein 1993er Golf III mit Original fast 12 Jahre alten Armaturenbrett usw. und meiner hat die Stecker auch dort wo sie auf dem Bild abgebildet sind ... jedoch ist meiner ein 93er und kein 92er wie es der Titel sagt 😉

US Modelle hatten beispielsweise auch bis ~94/95 den 2x2 Stecker... in diesem Sinne, werde ich das eh anpassen.

Zitat:

Original geschrieben von GOLFTFATF


1. Unter Ganghebelverkleidung wenn man das Gummi oder Leder hochzieht. ( so hat es z.b. der Passat 35 i meines Vaters ).

Zwei Golf III meiner Freunde haben dies auch, wie der 93er Passat meines Vaters.

Nein, soetwas wurde offiziell NIE im Golf 3 verbaut.

Nimms nicht persönlich, aber ich hab bisher einige Golf 3 gesehen und keiner hatte es so. Also wären ein paar Bilder gut, um deine Behauptung zu untermauern.

Zitat:

Original geschrieben von Golf3PI


glaub nicht das sich das lohnt so nen ding zu kaufen fahr doch zu VW kost doch nichts oder willst jeden tag einmal dein auto durch checken solange er läuft ist doch alles wunderbar ;-)

ich denke das solltest du den Leuten selbst überlassen.

Beispiel: Händler ist 25km weit weg und nimmt für's auslesen des Fehlerspeichers jedesmal 60 EUR.

Ja, das ist ein Beispiel aus der Realität.

Zitat:

Original geschrieben von Theresias


US Modelle hatten beispielsweise auch bis ~94/95 den 2x2 Stecker... in diesem Sinne, werde ich das eh anpassen.

Nein, soetwas wurde offiziell NIE im Golf 3 verbaut.

Nimms nicht persönlich, aber ich hab bisher einige Golf 3 gesehen und keiner hatte es so. Also wären ein paar Bilder gut, um deine Behauptung zu untermauern.

Hi Theresias,

ob das bei diesen 2 Golf III original gewesen ist, kann ich nicht mit Sicherheit sagen, vielleicht ist es auch nachträglich so gemacht worden, weil die beiden sind schon recht verbastelt innen für ihr Alter.

Ich habs zumindest gesehen, dass die Stecker unter dieser Ganghebelverkleidung waren. Werde aber mal meine Freunde fragen ob das Original gewesen ist ... Fragen kostet ja nix 😉

Ich hab eigentlich bis her die Armaturenbrett-Versionen hauptsächlich gesehen bis auf diese 2 Golf III. Für mich wars auch neu und habe angenommen das es so ist bei Golf III, wenn du aber sagst die sind nie Offiziel verbaut worden von VW, dann wird wohl das zweitere hinhauen, dass meine Freunde es verändert haben oder die Vorbesitzer von ihren Golfs, aber das denke ich eher weniger, weil die Vorbesitzer waren ältere Herrschaften.

Auf jeden Fall sehen die beiden Golf III innen sagen wirs mal so "voller Schalter" aus ... ist egal wo man hinguckt ist einer wo es eben ist und in dem Bereich wo eigentlich die Teile sein sollten sind jetzt Schalter untergebracht für Sachen wie Verstärker und sonstigen Zusatz.

P.S: Bzgl dem obigen Teil deines Eintrages ... meiner ist kein US Modell 😉 wäre zwar auch cool gewesen wenns einer gewesen wäre, weil 3 solche fahren bei mir in direkter Nachbarschaft rum und die sehen mit unterschiedlicher Farbe gleichermassen cool aus mit den Seitenstrahler an der Stoßstange vorne und dem kleinen Kennzeichen am Heck. Und ein VW New Beetle in Schwarz US Version fährt hier auch manchmal rum in meinem Heimatort.

Gruss Thomas

Hallo,
passt vielleicht nicht ganz in diesen thread - aber ich frag´ trotzdem Mal :

Ich möchte demnächst meinen Tacho umbauen. Und zwar entweder auf Audi TT oder Golf 4.
Diese müssen ja auch über Diagnose-Software angepasst werden.
Welche Soft- / Hardware brauche ich für diesen Anwendungsfall und wie sieht es mit den Kosten aus ?
Anders gefragt, können die leute von Audi/VW mir den Tacho auch nach meinen Wünschen programmieren ? (gibt es Kostenerfahrungen dafür ?)

Danke und Gruß
Uwe

schaut mal hier rein. weiss nicht, ob´s was taugt, aber die vag-com software ist dabei

shop

Zitat:

Original geschrieben von Uwe 88


Welche Soft- / Hardware brauche ich für diesen Anwendungsfall und wie sieht es mit den Kosten aus ?

Mindestens ein Interface mit einfacher K-Leitung und die Vollversion der Software wären Notwendig.

Zitat:

Original geschrieben von Uwe 88


Anders gefragt, können die leute von Audi/VW mir den Tacho auch nach meinen Wünschen programmieren ? (gibt es Kostenerfahrungen dafür ?)

Können ja, in meinem Fall hieß es damals, nee das fassen wir nicht an, andere wollten damals 150 EUR haben. Am Ende - nach dem Besuch des 3. 🙂 hab ich mir dann ein eigenes Diagnosegerät geholt.

Zitat:

Original geschrieben von Ford-Chris


schaut mal hier rein. weiss nicht, ob´s was taugt, aber die vag-com software ist dabei

shop

Steht doch auch schon auf der letzten Seite verlinkt.

HINWEIS: NUR einglische Software!

Deine Antwort
Ähnliche Themen