Diagnosekabel gesucht für meinen Dicken
Hallo an Alle,
ich habe von meiner Audi Flotte 3 Diagnosekabel,
OBD 1
OBD 2
und ein Neues Elm 327 Obd 2
sind alles billige also keine Marke.
Nun muss ich das erste mal was am neuen A6 machen, die hinteren Bremsbeläge. Jedoch brauche ich wie ich bereits gelesen habe wohl ein neues VCDS und ein anderes Diagnose Gerät...
So ich habe eigentlich nur eine ganz alte Vag Com 3.1 Vollversion die ist von 2000. Also wird mir das nichts mehr helfen, und Ansteuerung ist hier Seriell. RS232.
Was brauche ich, was bekomme ich günstig um dem Dicken neue Beläge zu verpassen.
Danke für die Hilfe.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
China Interface funz genau so wie original sogar gibts update, und wer schreibt dass das billig Schrott ist hat mit dem noch nicht gearbeitet.
Hast du absolut keine Ahnung und laberst nur dummes Zeug um dich zu profilieren, oder versuchst du hier deine eigenen Chinakracher zu verkaufen?
Zu dem Chinaklonen wurde schon viel geschrieben. Die schmutzigen Details gibt's z.B.
hier. Die Kurzversion geht so: Chinakracher sind ausnahmslos von absolut minderwertiger Qualität, und wer sich mit sowas stundenlang erfolglos rumärgert oder sein Steuergerät schrottet kriegt was er verdient.
Zur eigentlichen Frage:
Zitat:
wieso bietet Ross Tech die Vollversion an zum Download, und sogar mit Video Beschreibung für die China Stecker ? Versteh das nicht ganz ?
Die Software kannst du einfach so runterladen, weil die Lizenz eben im Kabel steckt. Die andere Möglichkeit wäre, dass du die Software nur mit Kaufnachweis, Login, Ausweiskopie, Fingerabdruck usw. runterladen kannst. Ross-Tech hat sich für die kundenfreundlichere Lösung entschieden... mit dem Nachteil, dass viele Leute den Unterschied zwischen "Updates kann man ohne komplizierte Bürokratie runterladen" und "ist umsonst" nicht verstehen.
Die Chinesen klauen dann die Lizenzinformationen aus einem Originalkabel und brennen die auf alle ihre Klone.
Eine Frage, wo hast du bei Ross-Tech eine Anleitung für Chinakabel gesehen?
34 Antworten
Kann mir mal jemand den Unterschied zwischen dem VAG-CAN-Pro und dem VCDS erklären (außer dass ersteres Files "flashen" könnte, so denn man diese überhaupt bekommen könnte)?
So Long...
Zitat:
Original geschrieben von Triumph BGH 125
Kann mir mal jemand den Unterschied zwischen dem VAG-CAN-Pro und dem VCDS erklären (außer dass ersteres Files "flashen" könnte, so denn man diese überhaupt bekommen könnte)?So Long...
Das VAG-CAN-PRO kann alles, was auch das VCDS kann. Also Fehler auslesen/löschen, Live Messdaten lesen, STG-Diagnosefunktionen, Stellglieder anlernen/steuern usw.
Zusätzlich kann das VAG-CAN-PRO Steuergeräte flashen. Z.B. Getriebesoftwareupdate, Motorsteuergerätupdate.
Das kann man, wenn man wollte auch für Tuning anwenden, indem man die Steuergerätesoftware aus dem Motorsteuergerät kopiert und auf dem Rechner dann Kennfelder optimiert und wieder auf das Motortsteuergerät kopiert..
Aber ich empfehle alles im einzelnen hier nachzulesen:
http://www.vcdspro.de/?dl_id=3 (Seite 71)
http://www.vag-tech.eu/index.php?i8,about-the-vcp-system
Da sind sogar Videos dabei. Auch auf YouTube kann einiges betrachtet werden.
Für den Ottonormalverbraucher reicht VCDS völlig aus.
Aber wenn das VAG CAN Pro günstiger ist, warum nichtgleich dieses kaufen
Kann natürlich nichts über die benutzerfreundlichkeit des VAG CAN PRo im Vergleich zum VCDS sagen..
Da empfehle ich Videos zu schauen..
Gruß
@Ashape: Ich habe mir das Auto gekauft, was ich mir leisten kann, und wenn du es genau wissen willst, Baujahr 2006 mit 155 000 km und Zustand wie Neu für 8500 Euro. Was gibts da zu überlegen? Ich kauf doch kein Neues Auto. Ich hatte noch einen A4 Baujahr 2008 der war sowas von abgewergelt ( herunter gekommen) Da wollte ich nicht mal einsteigen und der sollte noch 9500 kosten.
Der A6 hat 46 000 Euro Neu gekostet, der Wertverlust ist nicht mein Problem 🙂
Aber, der Wagen war beim Service im Autohaus, dort teilte man uns mit, daß es nicht möglich ist die Bremsbeläge zu wechseln. (Opel)
Daher mein Problem. Der Service hat schon 800 Euro gekostet.
Und bisher habe ich immer alles selbst gemacht. Den nächsten Service sieht der Dicke auch bei mir. Keine Werkstatt mehr hat jetzt bald 200 000 also eh egal.
Wir haben das nur fürs Serviceheft gemacht. Aber den fahren wir bis er auseinander fällt.
Daher sind weitere 3-400 Euro ein haufen Geld für mich.
Aber auch eine Investition in die Zukunft (für deinen weiteren Fuhrpark) denn die Updates sind kostenlos. Deinem Nachbarn kannst dann auch mal helfen (muß ja nicht für ganz umsonst sein).
Gruss Krumelmonster1967
Ähnliche Themen
Was spricht denn gegen folgendes gerade gefundenes Gerät :
Original AutoDia VAG Professional Super Scanner CAN S101
Das ist kein China Teil und kann genau das was ich machen muss ?
Kennt das wer kostet nur 139 € und benötigt keinen Laptop.
Habe auch gerade gelesen, daß es scheinbar doch aus China kommt trotz deutscher Sprache, also doch wieder Vag Can Pro ...
Will ja nix falsch machen, mit Vag Com kenne ich mich ja aus.
Das Vag Can nicht VCDS ist hast du aber schon mitbekommen oder? Weil du schreibst das du dich mit Vag com auskennst.
Gruss Krumelmonster1967
Ja is klar,
für was ist eigentlich das VCDS Lite Freeware zu gebrauchen ? Nur zum auslesen ? Kann man da auch Fehlerlöschen oder nur auslesen ?
Mfg
@LordCross: wollte dir nicht zu nahe treten, stand ja in deiner Frage nicht dabei, daß es sich schon um ein älteres gebrauchtes Schnäppchen handelt. Aber trotzdem, mit dem VCDS hilfst du dir einerseits selber, nicht nur bei den Bremsen, du wirst bald feststellen, daß ein Audi in dem Alter die einen oder anderen Wehwehchen (schreibt man das wirklich so???) bekommen wird, und du dir viel Geld sparen wirst, wenn du problemlos selbst feststellen kannst, welcher Sensor denn jetzt schon wieder kaputt geworden ist usw.
Und andererseits, wenn man sich dann mal besser auskennt, kann man mit dem VCDS auch anderen Leuten helfen, und da gibt so gut wie jeder gerne ein kleines Trinkgeld, auf diese Weise hab ich mein VCDS schon mehr als gratis 😛
Und soweit ich das jetzt vergleichen konnte, würde ich das VCDS dem VCP vorziehen, auch wenn es teurer ist. Du hast beim VCDS 5 Jahre Garantie, Updates auf Lebzeit und ein starkes Supportforum, wo jede Frage in kurzer Zeit geklärt wird. VCP hat nur 1 Jahr Updates, Support weiß ich jetzt nicht. Von der Bedienungsfreundlichkeit ist VCDS schon allein durch die deutsche Oberfläche vorzuziehen.
Ja kein Thema,
hab ich wohl schlecht beschrieben.
Aber ich hab momentan echt kein weiteres Geld für das teuere Profi Gerät.
Zudem hilft mir ja in meinem Problem keiner der was auslesen kann. Weil da müsste ja jemand kommen, die Bremsen öffnen, dann steht er blöd rum und muss warten, und dann wieder Anlernen.
Und ich mag nicht jemandem fremden zu Last fallen, das mag ich selbst nicht.
Also ich kann gerne für andere dann den Fehlerspeicher auslesen, das wäre ok, aber Reparatursachen mach ich dann auch nicht .
Dazu gab es auch schon einige Beiträge. Klick
oder Klick
Einfach mal die Sufu nutzen.
Wer billig kauft kauft 2 mal oder ist immer bei MT um Antworten auf den Fehlercode zu suchen.
Gruss Krumelmonster1967
Ich mag die Sufu aber nicht, weil ich nie genau die Bezeichnungen weiß die ich suchen muss. @ Krumel
So wie hier ist das super und wie damals. Da hat man einfach ein Thema gestartet und auch wenn es schon 10 mal vorhanden war, hat einfach jeder mit gemacht und nicht immer einer genörgelt ( SUFU nutzen) :P
Nur so eine Frage :
wieso bietet Ross Tech die Vollversion an zum Download, und sogar mit Video Beschreibung für die China Stecker ? Versteh das nicht ganz ?
Kann ich so nicht auch den Stecker vom Vag Can nehmen und damit die Software vom Vcds nutzen ?
Oder bin ich da verkehrt ?
Ich meine die China Stecker funktionieren ja vielleicht auch mit der Vollversion ?!
Zitat:
Original geschrieben von LordCross
Ich mag die Sufu aber nicht, weil ich nie genau die Bezeichnungen weiß die ich suchen muss. @ Krumel
So wie hier ist das super und wie damals. Da hat man einfach ein Thema gestartet und auch wenn es schon 10 mal vorhanden war, hat einfach jeder mit gemacht und nicht immer einer genörgelt ( SUFU nutzen) :PNur so eine Frage :
wieso bietet Ross Tech die Vollversion an zum Download, und sogar mit Video Beschreibung für die China Stecker ? Versteh das nicht ganz ?
Kann ich so nicht auch den Stecker vom Vag Can nehmen und damit die Software vom Vcds nutzen ?
Oder bin ich da verkehrt ?
Ich meine die China Stecker funktionieren ja vielleicht auch mit der Vollversion ?!
China Interface funz genau so wie original sogar gibts update, und wer schreibt dass das billig Schrott ist hat mit dem noch nicht gearbeitet.
Mehr per PN
Zitat:
China Interface funz genau so wie original sogar gibts update, und wer schreibt dass das billig Schrott ist hat mit dem noch nicht gearbeitet.
Hast du absolut keine Ahnung und laberst nur dummes Zeug um dich zu profilieren, oder versuchst du hier deine eigenen Chinakracher zu verkaufen?
Zu dem Chinaklonen wurde schon viel geschrieben. Die schmutzigen Details gibt's z.B.
hier. Die Kurzversion geht so: Chinakracher sind ausnahmslos von absolut minderwertiger Qualität, und wer sich mit sowas stundenlang erfolglos rumärgert oder sein Steuergerät schrottet kriegt was er verdient.
Zur eigentlichen Frage:
Zitat:
wieso bietet Ross Tech die Vollversion an zum Download, und sogar mit Video Beschreibung für die China Stecker ? Versteh das nicht ganz ?
Die Software kannst du einfach so runterladen, weil die Lizenz eben im Kabel steckt. Die andere Möglichkeit wäre, dass du die Software nur mit Kaufnachweis, Login, Ausweiskopie, Fingerabdruck usw. runterladen kannst. Ross-Tech hat sich für die kundenfreundlichere Lösung entschieden... mit dem Nachteil, dass viele Leute den Unterschied zwischen "Updates kann man ohne komplizierte Bürokratie runterladen" und "ist umsonst" nicht verstehen.
Die Chinesen klauen dann die Lizenzinformationen aus einem Originalkabel und brennen die auf alle ihre Klone.
Eine Frage, wo hast du bei Ross-Tech eine Anleitung für Chinakabel gesehen?